DiscoverTondokumentTondokument: Corona – Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?
Tondokument: Corona – Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?

Tondokument: Corona – Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?

Update: 2025-10-11
Share

Description

In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir einen gekürzten Mitschnitt des Symposiums unter dem Titel „Corona: Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?“. Die Veranstaltung fand am 13. September in Iserlohn statt. Veranstalter waren der Werteunion-Förderverein und der Verein zur Förderung interdisziplinärer Forschung in Medizin und Ethik für die Gesellschaft (Methig). Der Mathematiker und Datenanalyst Dr. Robert Rockenfeller beschäftigt sich in seinem Vortrag „Die zurechtdefinierte Pandemie? Ein statistischer Blick auf Inzidenzen, Infektionen und Impfungen“ mit der Änderung von Begriffen und bewährten medizinischen und statistischen Methoden während der Corona-Zeit. Die Vorsitzende des Vereins Methig und Professorin für Slavische Literaturwissenschaft Henrieke Stahl führt ins Thema ein.
Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Tondokument: Corona – Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?

Tondokument: Corona – Wissenschaft, (Un-)Recht und Widerstand. Was lernen wir daraus für die Zukunft?

Kontrafunk