DiscoverStadt GräberTrauern, Joggen, Gassi gehen – Wie verändern sich Verhaltenscodes auf Friedhöfen?
Trauern, Joggen, Gassi gehen – Wie verändern sich Verhaltenscodes auf Friedhöfen?

Trauern, Joggen, Gassi gehen – Wie verändern sich Verhaltenscodes auf Friedhöfen?

Update: 2024-11-16
Share

Description

Noch auf mittelalterlichen Kirchhöfen herrschte ein reges Treiben: Gärtnern, Handwerkern oder Feiern waren keine Seltenheit. Erst in den folgenden Jahrhunderten entstand langsam die Idee vom Friedhof als Ort der Totenruhe. Heute befinden sich Friedhöfe wieder in einem Transformationsprozess: Es wächst eine neue Offenheit für die Auseinandersetzung mit Tod und Trauer, immer mehr Menschen begreifen Friedhöfe wieder als lebendige Orte im urbanen Leben, nutzen sie als grüne Oasen in dichten Städten. Wie stimmig sind althergebrachte pietätvolle Verhaltensnormen noch? Und wie viel Leben wollen wir auf Friedhöfen? Kicken, feiern, arbeiten – was ist neben Gräbern noch okay?


Anregungen, Kritik, Ideen? Schreibt uns eine Whats-App-Nachricht oder schickt uns eine Sprachnachricht: 0151 61134535


Mit Dank an:


Dr. Mark Benecke, Kriminalbiologe


Dr. Thorsten Benkel, Soziologe, Universität Passau


Anja Franczak, Kulturwissenschaftlerin und Trauerbegleiterin


Dr. Barbara Happe, Kulturwissenschaftlerin, Friedrich-Schiller-Universität Jena


Matthias Meitzler, Soziologe, Eberhard Karls Universität Tübingen


Dr. Martin Venne, Landschaftsarchitekt


Tillmann Wagner, Geschäftsführer Ev. Friedhofsverband Berlin

Stadtmitte

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Trauern, Joggen, Gassi gehen – Wie verändern sich Verhaltenscodes auf Friedhöfen?

Trauern, Joggen, Gassi gehen – Wie verändern sich Verhaltenscodes auf Friedhöfen?

Julia Illmer und Norbert Lang