Trends und Missverständnisse im Influencer Marketing 2025
Description
Mensch vs. KI: Das Influencer Marketing ist eine der Marketing-Disziplinen, in denen die Unterscheidung zwischen künstlichen Figuren und Impulsgeber:innen mit echten Geschichten und Emotionen mehr und mehr zum Thema wird – auch weil für Marken und Unternehmen die oftmals günstigere Alternative mit AI-Avataren verlockend erscheint.
Im Vorwege des großen ReachOn Events am 3. September in Frankfurt am Main, bei dem die großen Potentiale der Disziplin mit Expert:innen beleuchtet werden, haben wir mit ReachOn-Geschäftsführer Niklas Hartmann gesprochen. Er erklärt in der Kurzfolge von TAP INTO MARKETING, welche Missverständnisse für viele Unternehmen noch immer vorherrschen, wenn sie mit Influencern werben möchten, in welchen Fällen sich AI Influencer eignen können und in welchen Kontexten sie überhaupt nicht in Fragen kommen sollten und welchen großen Trend er für 2025 und darüber hinaus erwartet.
Höre dir die Interview-Folge an, um seine Einschätzung zum Status quo der Branche zu erhalten und einen Vorgeschmack auf das Event im September zu erhalten. Bei diesem kannst du auch noch dabei sein und dir in Vorträgen und Workshops Insights und Skills zu Verhandlung, Skalierung, Gütesiegeln und Co. sichern. Mit dabei, wie im Podcast: OnlineMarketing.de-Redaktionsleiter Niklas Lewanczik. Von ihm und seinem Team erfährst du auf OnlineMarketing.de noch mehr über das Thema Influencer Marketing. Lies zum Beispiel über:
- die Top 100 Creator des TIME Magazine
- den Verdienst der Creator in Deutschland
- den Aufbau von Corporate-Influencer-Programmen für Unternehmen 2025
- den State of German Influencer Marketing 2025
Das OnlineMarketing.de Team lädt dich ein, am 3. September dabei zu sein oder parallel beim Digital Bash – Social & Influencer mehr Insights zu erhalten.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.