DiscoverIn trockenen BüchernVielfaltsverlust – Ambiguität verstehen mit Thomas Bauer
Vielfaltsverlust – Ambiguität verstehen mit Thomas Bauer

Vielfaltsverlust – Ambiguität verstehen mit Thomas Bauer

Update: 2019-02-23
Share

Description

Über Thomas Bauer: „Die Vereindeutigung der Welt“





Was haben das Verschwinden von Apfelsorten, das Auftreten von Politikern in Talkshows, religiöser Fundamentalismus und der Kunst- und Musikmarkt miteinander gemeinsam? Überall wird Vielfalt reduziert, Unerwartetes und Unangepasstes zurückgedrängt. An die Stelle des eigentümlichen Inhalts rückt vermeintliche Authentizität: Nicht mehr das »was« zählt, sondern nur noch das »wie«. Die Fähigkeit zur Ambiguitätstoleranz – Uneindeutigkeit und Widersprüchlichkeit auszuhalten – nimmt in den westlichen Gesellschaften rapide ab. Thomas Bauer zeigt die Konsequenzen auf, sollten wir diesen fatalen Weg des Verlustes von Vielfalt weiter beschreiten.
(Klappentext)





Die Vereindeutigung der Welt“ von Thomas Bauer ist ein Essay, der auf wenigen Seiten sehr viel Denkstoff liefert. Er ist eine Warnung, aber auch Einladung, eine eigene Haltung zur Komplexität der Welt zu finden.





Lesenswertes Interview mit Thomas Bauer im Tagesspiegel

Artikel von Tina Uebel: Der große Verlust (Um den Artikel lesen zu können, reicht es, sich auf ZEIT Online zu registrieren, d.h. man muss kein Abonnent sein!)







Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Vielfaltsverlust – Ambiguität verstehen mit Thomas Bauer

Vielfaltsverlust – Ambiguität verstehen mit Thomas Bauer

Alexandra Tobor