DiscoverScience on Player FMVom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Update: 2025-11-06
Share

Description

Was lernen wir von der kollektiven Intelligenz eines Bienenstocks für Künstliche Intelligenz? Was lernen wir über uns? Der Informatiker Tim Landgraf über die Chancen von KI für Kommunikation und unser Zusammenleben von morgen.


Tim Landgraf ist Professor für Künstliche und Kollektive Intelligenz am Dahlem Center for Machine Learning and Robotics der Freien Universität Berlin, wo er verschiedene Aspekte intelligenter Systeme lehrt und erforscht. In interdisziplinären Projekten untersucht sein Labor die individuelle und kollektive Intelligenz von Modellorganismen und entwickelt neue Werkzeuge und Algorithmen für maschinelles Lernen. Er ist zudem in der Start-up-Szene aktiv, betreut mehrere Berliner Start-ups als Mentor und berät Investoren in Technologiefragen.

Seinen Vortrag "Vom Bienenstock zu Skynet: Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert" hat er für den Hörsaal im Rahmen des Silbersalz Science & Media Festivals 2025 am 31. Oktober 2025 in Halle an der Saale gehalten.


**********


Hörtipp: "KI verstehen", ein Podcast des Deutschlandfunks


**********


+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Wissenschaft +++ Künstliche Intelligenz +++ KI +++ AI +++ Maschinelles Lernen +++ Robotik +++ Algorithmen +++ Kollektive Intelligenz +++ Verhaltensforschung +++ Soziale Systeme +++ Kommunikation +++ Kollektive Kommunikation +++ Netzwerke +++ Hybride Netzwerke +++ KI-Agenten +++ Autonome Agenten +++ Innovation +++ Zukunft +++ AI Act +++ Regulierung +++ Landgraf Lab +++ RoboBee +++ RoboFish +++ Demokratie +++ Diskurs +++ Technik +++ Technikfolgen +++ Technikfolgenabschätzung +++ Informatik +++

**********

In dieser Folge mit:

Moderation: Katrin Ohlendorf

Vortragender: Tim Landgraf, Professor für Kollektive und Künstliche Intelligenz, Dahlem Center for Machine Learning und Robotics, Freie Universität Berlin

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

1:49 - Beginn des Live-Hörsaals

3:15 - Vortragsbeginn

3:52 - Kollektive Intelligenz - Was ist das?

7:32 - Kollektive Intelligenz verstehen - Die Forschungsarbeit mit Bienen und Fischen im Landgraf Lab

12:45 - Die Ära des Internets und der Aufstieg algorithmischer Steuerung

16:00 - Das Zeitalter der KI und hybride Netzwerke

23:11 - Der wachsenden Einflusses algorithmischer Systeme

27:30 - Risiken und Gefahren - Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten

33:30 - Fazit

34:42 - Q & A

54:06 - Hörtipp: Deutschlandfunk-Podcast "KI verstehen"

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vom Bienenstock zu Skynet - Wie KI unsere kollektive Intelligenz verändert - Hörsaal - Deutschlandfunk Nova