DiscoverO-Ton Innere MedizinVon AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht
Von AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht

Von AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht

Update: 2025-01-09
Share

Description

Mehr als 450.000 verschiedene Kombinationen aus nur zwei Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all dieser Kombis überblicken – inbesondere bei Multimorbidität? Ohne digitale Unterstützung geht es nicht, sagt Prof. Dr. Daniel Grandt vom Klinikum Saarbrücken. Der Kollege ist Vorsitzender der Komission Arzneimitteltherapie-Management & Arzneimitteltherapiesicherheit der DGIM. In dieser Folge erzählt er u.a., wie die digital gestützten Versorgungsprojekte AdAM und eRIKA den Weg zu einer sicheren medikamentösen Behandlung ebnen. Ein Knackpunkt dabei ist ein jederzeit aktueller und vollständiger Medikamentionsplan. Dass es in Deutschland bis heute keine strukturierte Abbildung von Arzneimitteln inklusive Dosierungen gibt, findet der Kollege unglaublich.Für die Therapiesicherheit spielen aber auch vermeintlich banalere Dinge wie die Einnahmezeit eine Rolle. Wer Medikationsfehler im Alltag vermeiden will, sollte einen Blick in die Living Guideline "Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität" werfen und die praxisnahen Tipps von Prof. Grandt beachten. Zu hören gibt es diese z.B. ab Minute 38. Reinhören lohnt sich jedoch von Anfang an.

Weiterführende Informationen:
S2k-Leitlinie Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/100-001
S3-Leitlinie Multimorbidität: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-047
S3-Leitlinie Hausärztliche Leitlinie: Multimedikation: register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-043
Innovationsfonds-Projekt AdAM: innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/adam-anwendung-digital-gestuetztes-arzneimitteltherapie-und-versorgungs-management.71
Innovationsfonds-Projekt eRIKA: innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/erika-erezept-als-element-interprofessioneller-versorgungspfade-fuer-kontinuierliche-amts.503O-Ton Innere Medizin Folge 6 Medikamente im Alter: Auf Risiken und Nebenwirkungen achten Fallmanager: https://bit.ly/3NFotcj
Comments 
In Channel
Karrieretipps

Karrieretipps

2025-06-1229:15

loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Von AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht

Von AdAM und ePA: Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität digital gedacht

O-Ton Innere Medizin