Von wegen: „Was du heute kannst besorgen …“!
Update: 2025-10-10
Description
<figure style="float: left; margin: 0 5px 5px 0;">
<figcaption class="copyright" style="display: none;">© Vitaly Gariev / unsplash.com</figcaption></figure>
<figure class="image left">
<figcaption>ÜberschriftSusanne Kreiger, © Susanne Krieger</figcaption>
</figure>


<figure class="image left">

<figcaption>ÜberschriftSusanne Kreiger, © Susanne Krieger</figcaption>
</figure>
Die unerledigten Dinge stapeln sich immer mehr, aber es fehlt die Motivation, einfach mal anzupacken. Die Psychologie spricht an dieser Stelle von Erledigungsblockaden oder Prokrastination. Welches Verhalten noch normal ist, wo man aufmerksam werden sollte und welche Hilfen es gibt. Darüber hat ERF Hauptstadtkorrespondent Oliver Jeske mit Susanne Krieger von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie gesprochen.
► Mehr zum Thema: Das Gespräch – Schluss mit der Aufschieberitis!
Autor: Oliver Jeske
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

Comments
In Channel