DiscoverThomsen & Thomsen ZukunftstalkWarum Politiker keine Masterpläne wollen – ein Versuch, die Angst vor der Zukunft zu verstehen
Warum Politiker keine Masterpläne wollen – ein Versuch, die Angst vor der Zukunft zu verstehen

Warum Politiker keine Masterpläne wollen – ein Versuch, die Angst vor der Zukunft zu verstehen

Update: 2025-11-23
Share

Description

In dieser Episode sprechen Lars und Frank über ein beunruhigendes Muster in der deutschen Politik: Die zunehmende Furcht vor klaren Zielen, langfristigen Strategien und echten Masterplänen.
Warum scheuen sich Politiker davor?
Nicht aus Bequemlichkeit – sondern aus Angst vor Verantwortung.
Denn ein Masterplan schafft Transparenz. Und Transparenz legt offen, was man versteht – und was nicht.

Lars berichtet von Gesprächen mit Abgeordneten, Ministern und Staatssekretären, in denen Zukunftsfragen oft mit Glaubenssätzen beantwortet werden:
„Ich glaube an Kernkraft.“
„Ich glaube an Gaskraftwerke.“
„Ich glaube, der Markt regelt das.“

Doch hinter diesen Aussagen fehlt häufig:
•⁠  ⁠systemisches Denken
•⁠  ⁠techno-ökonomische Logik
•⁠  ⁠volkswirtschaftliche Modelle
•⁠  ⁠klare Zukunftsszenarien
Wir diskutieren, warum Politik in einem exponentiellen Zeitalter steckenbleibt, obwohl sie für eine lineare Welt gebaut wurde – und weshalb Demokratien ohne Orientierung anfällig für Populismus, Zufallspolitik und Stillstand werden.
Die zentrale These:
👉 Politiker lehnen Masterpläne nicht ab, weil sie falsch wären – sondern weil sie sichtbar machen würden, dass wir keinen haben.
Comments 
loading
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum Politiker keine Masterpläne wollen – ein Versuch, die Angst vor der Zukunft zu verstehen

Warum Politiker keine Masterpläne wollen – ein Versuch, die Angst vor der Zukunft zu verstehen

Lars & Frank Thomsen