Warum hört die Politik nicht auf uns Bürger:innen?
Description
Warum vertreten die Verantwortlichen in der Politik oft die Interessen der Wirtschaft – aber nicht von uns Bürger:innen? Wie funktioniert Lobbyismus heute? Und warum müsste zum Beispiel die Parteienfinanzierung geändert werden? Darüber spricht Andreas Winkler von foodwatch mit Timo Lange von der Organisation Lobbycontrol.
Shownotes / Quellen und Links:
• Dieser Podcast und unsere Kampagnenarbeit für faire und transparente Lebensmittel werden durch Spenden möglich. Hier findest Du Infos rund um die Fördermitgliedschaft bei foodwatch. Vielen Dank für Deine Unterstützung und Interesse: https://www.foodwatch.org/de/unterstuetzen/mitglied-werden-ihre-spende-fuer-verbraucherschutz?mtm_campaign=podcast
• Ihr habt Fragen, Kritik, Anregungen: Dann meldet euch gerne per Mail an podcast@foodwatch.de oder via WhatsApp oder Signal an 0174-37 51 689
• Lobbyregister des deutschen Bundestages: https://www.lobbyregister.bundestag.de/startseite
• foodwatch, Lobbycontrol und Co. fordern strengere Lobby-Regeln: https://www.foodwatch.org/de/52-organisationen-fordern-strengere-lobby-regeln
• Geheime Lobbytreffen von Julia Klöckner: foodwatch klagt: https://www.foodwatch.org/de/geheime-lobbytreffen-von-julia-kloeckner-foodwatch-klagt
• Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer wirft Fragen zu Lobby-Verbindungen der Union auf: https://www.foodwatch.org/de/senkung-der-gastro-mehrwertsteuer-wirft-fragen-zu-lobby-verbindungen-der-union-auf