DiscoverWDR 5 Dok 5 - das FeatureWarum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?
Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?

Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?

Update: 2025-08-15
Share

Description

Vegetarische und vegane Ernährung sind im Trend, aber der Verzehr tierischer Produkte bleibt hoch. Unsere Fleisch- und Milchprodukte stammen dabei oft von Tieren, die unter schmerzhaften Krankheiten leiden – selbst in den höheren Haltungsstufen.



Um den Hunger nach Fleisch, Milch und Eiern zu decken, leben mehr als 33 Millionen Schweine, Rinder und Schafe, auf deutschen Höfen, dazu kommen fast 170 Millionen Nutzvögel, wie Hühner und Puten.
Viele von ihnen leiden an sogenannten Produktionskrankheiten, die vor allem durch Fehler bei Ernährung und Pflege empfindlicher Hochleistungstiere verursacht werden. Euterentzündungen, Klauenentzündungen und Brustbeinbrüche bei Hühnern sind einige davon, die den Tieren erhebliche Schmerzen bereiten.
Während Handel und Politik auf Haltungsstufen setzen, bleiben die Krankheiten weitestgehend außer Acht. Denn mehr Platz und Freiluft allein bieten keinen Schutz vor Produktionskrankheiten, die auch in der Biolandwirtschaft auftreten. Was unternehmen die Landwirte, um das Leiden der Tiere wirksam zu lindern?

Ein Feature von Jantje Hannover. Produktion: WDR 2025

Unsere Podcast-Empfehlung: Druck im Kessel – Doku über die Tücken der Wärmewende
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:46d18a91c497e143/

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?

Warum mehr Platz nicht reicht – Nutztierhaltung auf neuen Irrwegen?

Jantje Hannover