DiscoverETHICS & EUROSWas, wenn Fairness unser Alltag wäre?
Was, wenn Fairness unser Alltag wäre?

Was, wenn Fairness unser Alltag wäre?

Update: 2025-04-30
Share

Description

In dieser Folge geht es um die Wirkung von Geld, die Kraft des fairen Handels und die Idee, Fairness in allen Lebensbereichen zu verankern.

Ob beim Einkaufen, Konsumieren oder Investieren – jede Entscheidung hat Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Im besten Fall sind diese positiv, doch die Realität sieht oft anders aus.
In dieser Folge geht es um die Wirkung von Geld, die Kraft des fairen Handels und die Idee, Fairness in allen Lebensbereichen zu verankern.
Wie viel Macht in unserem Konsum und in unserem Investment steckt – und wie Organisationen sich zusammenschließen, um nachhaltige Entwicklung voranzutreiben –, darüber sprechen Kenza Podieh (Femnet), Andreas Paul (kfd, Misereor) und Karen Zwissler (Oikocredit).
Jetzt reinhören und Impact leben!


Mehr Informationen zu Oikocredit:
Germany
Austria
Switzerland


Mehr Infos zu einer Geldanlage bei Oikocredit.
Link zur [fairen Einkaufsliste] von Oikocredit.( https://www.oikocredit.org/de/ueber-oikocredit/faire-einkaufstipps/)
Mehr zu Agroforst - Podcast Folge mit Claudia Brück von Fairtrade: Alternativen in der Landwirtschaft
Folge uns auf Instagram: @oikocredit_de
Folge uns auf LinkedIn


Anregungen und Themenwünsche? Sende uns gerne eine Nachricht: info@oikocredit.de
Dich interessiert der Schutz deiner Daten? Datenschutzerklärung - Oikocredit Deutschland

Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Was, wenn Fairness unser Alltag wäre?

Was, wenn Fairness unser Alltag wäre?

Oikocredit Deutschland