DiscoverWelterbe HallstattWelterbegebiet - Verschwundene Steinbrüche
Welterbegebiet - Verschwundene Steinbrüche

Welterbegebiet - Verschwundene Steinbrüche

Update: 2025-10-03
Share

Description

Lokale Rohstoffgewinnung

In dieser Episode von Welterbe Hallstatt wird der historischen Kontext der habsburgischen Erbfolge von Ferdinand I. und dessen finanzielle Herausforderungen nach Maximilian I. sowie die Bedeutung der Salzbergwerke für die Staatskonsolidierung beleuchtet. Anhand des Hallstätter Inventars von 1526 wird ein Schlaglicht auf zwei Steinbrüche für rote und weiße Steine geworfen, die für die Pfannsteher, den Säulen unter Salzpfannen genutzt wurden. Es wird von Werkzeugen zur Gewinnung von Werksteinen und Lehm erzählt und die Hörer sind eingeladen, Hinweise zu alten Steinbrüchen am Hallstättersee zu geben.


Link zur Episode über das Reformationslibell von 1524


Link zum Scan des 2. Reformationslibells

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Welterbegebiet - Verschwundene Steinbrüche

Welterbegebiet - Verschwundene Steinbrüche

Friedrich Idam