DiscoverEWTN.TV - HistoryWendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937
Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Update: 2021-01-10
Share

Description

Trotz eines Konkordates, das im Jahre 1933 der Hl. Stuhl mit dem Deutschen Reich, das bereits in die Hände der Nationalsozialisten gefallen war, schloss, verschlechterte sich die Lage der Katholiken in Deutschland auf dramatische Weise. Es zeigte sich, dass die Kirche nicht in das Konzept des „Tausendjährigen Reiches“ passte. Katholische Organisationen wurden auf staatlichen Druck hin aufgelöst, die offizielle Verbandsarbeit der Kirche kam zum Erliegen. Die Kirche stand im Fadenkreuz eines unerbittlichen Feindes. Am 14. März 1937 gab Papst Pius XI. (1922-1939) durch den Erlass eines Apostolischen Rundschreibens, der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, auf die Bedrängnisse der Gläubigen eine klare Antwort.

Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 11.
--
Eine EWTN.TV Produktion 2020
www.ewtn.tv
Comments 
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937

EWTN.TV