Wie angespannt ist die Lage in den Wiener Lehranstalten? | exxpress live am 19. September 2025
Description
Startet den Tag mit exxpressLIVE, ab 7:30 Uhr mit den aktuellsten Themen des Landes:👉 41% Islam in unseren Schulen - Christentum nur noch Platz Nr. 3 Im Schuljahr 2024/25 stellen muslimische Kinder mit 41,2 Prozent erstmals die größte Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen dar, während christliche Konfessionen auf 34,5 Prozent abgerutscht sind, wobei nur noch 17,5 Prozent der Schüler römisch-katholisch sind. Knapp 23 Prozent der Pflichtschüler sind konfessionslos, während andere Religionen wie Buddhismus (0,2 Prozent) oder Judentum (0,1 Prozent) eine marginale Rolle spielen. Besonders an Mittelschulen und Polytechnischen Schulen ist fast jeder zweite Schüler muslimisch (je rund 49 Prozent), wohingegen Christen dort nur etwa ein Drittel ausmachen. Die Zahlen stammen vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) und unterstreichen einen deutlichen gesellschaftlichen Wandel in Wiens Schulen. 👉 „Szon Patrol“ – Polnische Sittenwächter: Was treibt sie an?In Polen sorgt der TikTok-Trend „Szon Patrol“ für Aufsehen, bei dem junge Männer als selbsternannte Sittenpolizei Frauen wegen angeblich freizügiger Kleidung filmen und die Videos ohne Zustimmung auf Plattformen wie TikTok und Instagram hochladen. Der Trend, der ursprünglich als Scherz begann, hat sich zu einem ernsthaften Problem entwickelt, mit hämischen Kommentaren, Hass und Bodyshaming, die vor allem Minderjährige treffen und deren Privatsphäre verletzen. Der polnische Kinderrechts-Ombudsmann hat eingegriffen, und es wurden bereits über 15.000 Bilder und Videos gelöscht, während Plattformen wie TikTok und Meta Profile sperren. Kinderrechtsschützerin Kinga Szostko warnte vor psychischen Schäden für die Opfer, und die rechtliche Verfolgung gestaltet sich schwierig, da viele Täter selbst minderjährig sind, wodurch die Verantwortung auf die Eltern fällt.👉 Neues Waffengesetz – Schutz oder Schikane?Das neue, strengere Waffengesetz wurde im Innenausschuss des Nationalrats mit Mehrheit beschlossen, wobei ÖVP, SPÖ, NEOS und die Liste Jetzt dafür stimmten, während FPÖ und Grüne dagegen waren. Das Gesetz verschärft die Regelungen für den Erwerb und Besitz von Waffen, insbesondere für Personen mit psychischen Erkrankungen oder einer Vorgeschichte von Gewalttaten, um die öffentliche Sicherheit zu stärken. Die FPÖ kritisierte die Vorschläge als „Bürokratie-Monster“ und warnte vor übermäßigen Einschränkungen für legale Waffenträger. Befürworter betonten hingegen die Notwendigkeit der Änderungen im Hinblick auf aktuelle Sicherheitsherausforderungen. Nächster Schritt ist die Beratung und Abstimmung im Plenum des Nationalrats.🚨 Im Studio diskutieren am Freitag, den 19. September 2025: Politikexperte Ralph Schöllhammer und Schuldirektor & Autor Christian Klar, moderiert von Volker Piesczek. Also #exxpresslive einschalten und mitdiskutieren!Verfolge unseren Livestream auch auf X: https://x.com/exxpressat 🔔 Abonniere unseren Kanal für tägliche politische Analysen und spannende Diskussionen rund um die heißesten Themen des Tages!Besuchen Sie uns doch auch auf unseren anderen Kanälen:https://www.exxpress.athttps://x.com/exxpressathttps://www.instagram.com/exxpress.athttps://www.facebook.com/exxpress.atApple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/exxpress-live/id1766052417Spotify: https://open.spotify.com/show/3CR8tsNGRVMCqbvMLLt3upAmazon Music: https://music.amazon.com/es-co/podcasts/f2e91b7c-1504-4a36-b7b1-da3c6f03b151/exxpress-liveund Deezer: https://www.deezer.com/show/1001198991