Wie du deinen eigenen Zeichenstil findest und ausbaust in 4 Schritten
Description
Vom Manga-Zeichnen, zum Concept Art, zum Fantasy-digital-Portrait-Zeichnen, zum Ausmalbilder-Zeichnen, zum Background-Art, zum vielseitigen Porträt-Zeichner auf Live-Events
Hallo und willkommen! Ich bin Maxim Simonenko, freut mich, dass du deinen Weg zu meinem Blog gefunden hast.
Bevor du meinen Beitrag zum Thema "Wie du deinen eigenen Zeichenstil findest" liest, stelle ich mich kurz vor. Denn, es ist immer wichtig etwas über die Person zu erfahren von der man Informationen bekommt. So kann man das Wissen, das man bekommt, besser nachvollziehen und bewerten. Deshalb meine kurze Bio, seit 12 Jahren bin ich freiberuflicher Künstler:
2008: Kündigung meines Vollzeit-Jobs als Informatiker2008-2010: Manga-Zeichnen2010-2012: Concept Artist in der Spiele-Branche2012-2014: Weltreise mit Skizzenbüchern2015: Digitale fantasy Portraits auf Deviantart2016: Ausmalbilder zeichnen Marke "Tentangli" mit Buchveröffentlichung2017: Hintergrund-Zeichner für eine 2D-Kino-Produktion2018: Dozent und leitender Zeichenkurs-Leiter in mehreren Schulen2019-2020: Live-Schnellportrait-Zeichner auf EventsKann ich überhaupt einen Zeichenstil haben nachdem ich meine Karriere als Zeichner so oft geändert habe?Auch diesmal mit Marvin und Willi im Podcast:Jeder Strich, den du zeichnest, ist bereits so einzigartig, dass er in deinem eigenen Zeichenstil gezeichnet ist. Niemand kann einen Strich so zeichnen wie du. Weil niemand die exakt gleiche Anatomie deines Körpers hat. Und dein Körper führt den Stift oder Pinsel. Also ist die Bewegung völlig einzigartig. Hinzukommt, dass deine innere Einstellung mit der du zeichnest völlig einzigartig ist. All deine Erfahrungen und Empfindungen und dein einzigartiger Körper können garnicht anders als einzigartige Zeichnungen zu produzieren!
Und ist nicht genau das was wir von einem Zeichenstil erwarten? Einzigartigkeit? Denn die hast du bereits! Ziemlich tief, ne? Hehe



