DiscoverThink dänk!Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?
Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?

Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?

Update: 2025-09-18
Share

Description

Die Schweiz gilt als Musterbeispiel einer halbdirekten Demokratie. Unser System kann aber nur funktionieren, wenn man zu Kompromissen fähig ist, die dann breit getragen werden. Doch immer mehr Schweizerinnen und Schweizer sagen, dass der Zusammenhalt auch bei uns abnehme. Schwappt somit die Polarisierung, die andere Länder längst erfasst hat, auch auf unser Land über? Tragen schrille Töne der Parteien zur Vitalität oder zur Erosion der Demokratie bei? Und braucht die Schweiz institutionelle Reformen, um Blockaden zu vermeiden?


Über diese Fragen diskutierten am «Monday for Future» Esther Friedli (Ständerätin SVP, SG), Daniel Jositsch (Ständerat SP, ZH), Michael Hermann (Politgeograf, Sotomo) sowie Patricia Schafer (Avenir Suisse) unter der Moderation von Philipp Burkhardt, Leiter der SRF-Bundeshausredaktion.


The post Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie? appeared first on Avenir Suisse.

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?

Wie gefährlich ist die Polarisierung für unsere Demokratie?