Discoverbetterplace lab PodcastWir kriegen die Krise. | Episode 4: Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? Im Gespräch mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net)
Wir kriegen die Krise. | Episode 4: Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? Im Gespräch mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net)

Wir kriegen die Krise. | Episode 4: Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? Im Gespräch mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net)

Update: 2024-04-29
Share

Description

In dieser Folge spricht Dr. Josefa Kny mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net) darüber, wie Zivilgesellschaft auch unter ungünstigen Bedingungen resilient bleiben kann. 


Anna Stahl-Czechowska ist seit über 10 Jahren im Vorstand des deutsch-polnischen Vereins Agit Polska und hat dort das erste bundesweite Mentoringprogramm für Frauen polnischer Herkunft, „PolMotion – Bewegung der polnischen Frauen“ geleitet. Sie ist Projektleiterin im Regionalen Integrationsnetzwerk Berlin der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung  und hat sich als stellvertretende Vorsitzende des Landesintegrationsbeirats in Berlin und auch im Vorstand des Bundesintegrations- und Zuwanderungsrates engagiert.


Nils-Eyk Zimmermann ist Programm- und Projektmanager, Koordinator, Berater und Autor für politische Bildung, digitale Transformation, aktive Bürgerschaft, Zivilgesellschaft und betreibt den Blog civilresilience.net.


Aktuell ist er im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) zuständig für die Weiterentwicklung der Plattform https://politischbilden.de. Er arbeitet auch zum Thema digitale Transformation in der politischen Bildung (u. a. Projekte DIYW ROAD und DIGIT-AL) und zur weiteren Entwicklung der nonformalen Bildung (u. a. Competendo Digitale Toolbox für politische Bildung, LICEAL oder EntreComp 360).


Bei Fragen und Anregungen zum Podcast schreibt uns eine Email an lab@betterplace-lab.org.


Wir bedanken uns bei der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die unser Forschungsvorhaben “Die resiliente Zivilgesellschaft” fördert. Mehr dazu könnt ihr auf unserer Webseite nachlesen: https://www.betterplace-lab.org/topics/resilienz


Produziert wird die Staffel von Tonstudio Sprachraum/Silvan Oschmann.


Fotos: Kamila Zimmermann & Kopf und Kragen 

Comments 
In Channel
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Wir kriegen die Krise. | Episode 4: Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? Im Gespräch mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net)

Wir kriegen die Krise. | Episode 4: Zivilgesellschaft unter Druck: Wie bleibt sie resilient? Im Gespräch mit Anna Stahl-Czechowska (AgitPolska) und Nils-Eyk Zimmermann (civilresilience.net)

betterplace lab