Zu viel, zu fett, zu alt Hörbuch von Burkhard Müller-Ullrich
Update: 2014-04-11
Description
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com
Titel: Zu viel, zu fett, zu alt
Untertitel: Das Drama unserer Ernährung
Autor:: Burkhard Müller-Ullrich
Erzähler: Burkhard Müller-Ullrich, Eva Barlösius, Martin Rücker, Gesa Schönberger
Format: Unabridged
Spieldauer: 44 mins
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 04-11-14
Herausgeber: SWR Edition
Kategorien: Self Development, How-To
Zusammenfassung des Herausgebers:
Es gibt keine Normalität des Essens mehr. Die Lebensmittelindustrie pumpt uns mit Substanzen voll, von denen wir keine Ahnung haben. Gekocht wird nur noch in den wenigsten Haushalten. Dafür werfen wir jede Menge Ungegessenes in den Müll. Finanziell schmerzt das relativ wenig, denn nirgendwo sind Nahrungsmittel so billig wie in Deutschland. Das einzige, was noch schmerzt, sind Reste von Metaphysik: die Symbolik des Brotes und die Ehrfurcht vor dem geschlachteten Tier.
Versinkt unsere Esskultur, einer der Grundpfeiler jeglicher Zivilisation, in einem Abgrund von Dekadenz? Bleibt uns angesichts der wirtschaftlichen, philosophischen, medizinischen und sozialen Lebensmittelproblematik bald jeder Bissen im Hals stecken?
Es diskutieren:
©2012 SWR (P)2012 SWR
Titel: Zu viel, zu fett, zu alt
Untertitel: Das Drama unserer Ernährung
Autor:: Burkhard Müller-Ullrich
Erzähler: Burkhard Müller-Ullrich, Eva Barlösius, Martin Rücker, Gesa Schönberger
Format: Unabridged
Spieldauer: 44 mins
Sprache: Deutsch
Veröffentlichungsdatum: 04-11-14
Herausgeber: SWR Edition
Kategorien: Self Development, How-To
Zusammenfassung des Herausgebers:
Es gibt keine Normalität des Essens mehr. Die Lebensmittelindustrie pumpt uns mit Substanzen voll, von denen wir keine Ahnung haben. Gekocht wird nur noch in den wenigsten Haushalten. Dafür werfen wir jede Menge Ungegessenes in den Müll. Finanziell schmerzt das relativ wenig, denn nirgendwo sind Nahrungsmittel so billig wie in Deutschland. Das einzige, was noch schmerzt, sind Reste von Metaphysik: die Symbolik des Brotes und die Ehrfurcht vor dem geschlachteten Tier.
Versinkt unsere Esskultur, einer der Grundpfeiler jeglicher Zivilisation, in einem Abgrund von Dekadenz? Bleibt uns angesichts der wirtschaftlichen, philosophischen, medizinischen und sozialen Lebensmittelproblematik bald jeder Bissen im Hals stecken?
Es diskutieren:
©2012 SWR (P)2012 SWR
Comments
In Channel























