Zukunft auf Schienen| Schienenhelden Podcast Folge 11

Zukunft auf Schienen| Schienenhelden Podcast Folge 11

Update: 2025-08-20
Share

Description

🔮 Bahnbetrieb der Zukunft! Bestaune mit Simón und dem Praktikanten Lenny eine revolutionäre Technologie namens DIANA, die Probleme erkennt, bevor sie entstehen, und den Schienenverkehr sicherer und zuverlässiger macht.


Die Schienenhelden - Folge 11: Zukunft auf Schienen | Deutsche Bahn Podcast


Darum geht's in dieser Folge:


Reporter Simón reist nach Halle an der Saale, wo ihm Zugverkehrssteuerin Nina eine ganz besondere Mitarbeiterin vorstellen will: DIANA. Doch statt einer Person mit übernatürlichen Fähigkeiten entpuppt sich DIANA als hochmodernes digitales System, das in ganz Deutschland Weichen und Anlagen überwacht. Gemeinsam mit dem Schülerpraktikanten Lenny erkundet Simón diese zukunftsweisende Technologie, die Probleme erkennt, bevor sie überhaupt entstehen, und so für einen reibungsloseren Bahnverkehr sorgt.


Diese Themen erwarten dich:




  • DIANA - die digitale Revolution: Wie die "Diagnose- und Analyseplattform" den Bahnverkehr verbessert 


  • Smarte Weichen: Wie moderne Sensorik den Zustand von Weichen überwacht und vor Störungen im Vorfeld warnt


  • Grüne Zukunft der Bahn: Wie DIANA hilft, Energie zu sparen und umweltfreundlicher zu arbeiten


Spannende Fakten aus der Folge:



  • Das System DIANA überwacht bereits 32.000 Weichen in ganz Deutschland

  • Moderne Weichen messen ihren eigenen Zustand und melden, wenn etwas nicht optimal arbeitet

  • Die Betriebszentrale in Leipzig steuert Anlagen, die über 40 Kilometer entfernt in Halle sind

  • DIANA soll in Zukunft auch Tunnelbeleuchtung, Bahnübergänge und Gleistemperaturen überwachen


Die Bahn wird digital:


Die Deutsche Bahn setzt zunehmend auf digitale Technologien, um den Bahnverkehr zuverlässiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Mit dem DIANA-System können Wartungsarbeiten gezielter geplant werden, bevor es zu Störungen kommt. Die smarten Weichen sind mit Sensoren ausgestattet, die den Stromverbrauch und den Kraftverlauf beim Umstellen messen. Abweichungen vom Normalzustand werden sofort erkannt und gemeldet. So können Reparaturen in vielen Fällen in Zugpausen durchgeführt werden, ohne den regulären Verkehr zu beeinträchtigen. Für Zugverkehrssteuerer bedeutet dies weniger kurzfristige Umleitungen und eine bessere Planbarkeit ihrer Arbeit.


Transkript:


Simón: "Wie soll das denn funktionieren, geht sie zu den einzelnen Weichen und fragt, wie es ihnen geht? Haha." Lenny:"Ey, richtig!" Simón: "Was?" Lenny: "Ja, so hab ich auch geguckt, als ich das erste Mal davon gehört habe!"


#Schienenhelden #Zugverkehrssteuerer #SimónAlbers #DeutscheBahn #PodcastFürKinder #Kinderpodcast #Digitalisierung #NextLevel #Fortschritt #Zukunftstechnologie #DIANA #Smarteweichen #Sensorik #Innovation

Comments 
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Zukunft auf Schienen| Schienenhelden Podcast Folge 11

Zukunft auf Schienen| Schienenhelden Podcast Folge 11

Simón Albers