kaltwarmheiß #4 - Zeitbasierte Medien - Studienorientierung der Hochschule Mainz
Description
Die Masterstudentin Beyza und die Bachelorstudentin Sarah stellen ihren Studiengang »Zeitbasierte Medien« im ZOOM-Gespräch mit Pauline Heyne vor.
Die Illustratorin Beyza, erzählt dabei auch von ihrem Weg zur Animation. Von Sarah, für die Plan A eine Moderatorinnen-Karriere ist, erfährt man u.a. wie wichtig die Teamarbeit für das Studium ist und wo Sprecherinnen und Schauspieler für die Produktion entdeckt werden können. Das Gespräch der beiden führt in die unterschiedlichen Labore und Werkstätten des Studiengangs und lässt keinen Zweifel daran, dass einfach jede Technik erlernt werden kann und jedes gerade noch unbekannte Gerät zum vertrauten Objekt wird. Ach ja, und wie mittels Besuch der Theorieseminare Millionenklagen verhindert werden, wird auch gleich deutlich. Ton ab!
Show Notes
- Großes Kino
Welche Filme (jetzt) auf die große Leinwand müssen. - Worum es geht
Was bedeutet »zeitbasierte Medien«?
Und welche Medien werden noch gestaltet? - Die erste Sequenz
Aller Anfang sind neue Begriffe. - Happy End
Warum überhaupt ZBM studieren? Vom Glück im Beruf. - Chill‘ deine mediale Basis
Von Grundlagenkursen zu seinen Schwerpunkten
Keine Angst vor Informatik - Technik und Realisation
Dive in: Labore, Werkstätten und Technik - 2.-5. Semester
Freie Kurswahlen
und Legendäre Seminare - Casting
Wie (d)ein Team zum Projekt zustande kommt.
Von stillen und lauten Kommilitoninnen und Kommilitonen - Die Rolle der Profs
Lehrende aus allen Bereichen des Medienbetriebs und kompetente Studierende - Theorie gegen Millionenklagen
Von Medienrecht und anderen Theorien - Cliffhanger
Was kommt nach dem Studium?
---------------------------------------------------------
Idee, Konzept, Text »kaltwarmheiß« : Karen Knoll, Moderation, Illustration: Pauline Heyne, Akustik/Jingle: Vanessa Loisa Schneider
Produktion: aha! Film, Ludwigsburg





