DiscoverPolitik mit SchwungBrexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben
Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben

Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben

Update: 2019-04-12
Share

Description

Seit nun gut zwei einhalb Jahren dominiert der Brexit die britische Politik. Andere Probleme im Land werden komplett vernachlässigt, der Ausstieg des Landes aus der EU gilt als wichtiger. Doch die Zeit hat nicht gereicht: Es musste eine Verlängerung her.

Die EU hat nun den Brexit auf den 31. Oktober verschoben. London bekommt also 6 weitere Monate, das Dilemma zu lösen. Wie das gehen soll, habe ich unter anderem bei den konservativen Abgeordneten Christopher Chope und Guto Bebb nachgefragt, die mir zwei sehr unterschiedliche Antworten gegeben haben.

Außerdem in dieser Folge natürlich: Wie kam die EU überhaupt auf den 31. Oktober?

---

HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN:

https://www.instagram.com/gregorschwung/ 

https://www.twitter.com/gregorschwung/ 

https://www.facebook.com/gregorschwung/

https://www.youtube.com/gregorschwung

MEINE WEBSITE:

https://www.gregorschwung.de

MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!!

https://www.gregorschwung.de/newsletter/ 

FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN:

gregorschwung@gmail.com

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben

Brexit: Warum die Briten bis (spätestens) 31. Oktober in der EU bleiben

We and our partners use cookies to personalize your experience, to show you ads based on your interests, and for measurement and analytics purposes. By using our website and our services, you agree to our use of cookies as described in our Cookie Policy.