DiscoverHADW | Der PMO Talk
HADW | Der PMO Talk
Claim Ownership

HADW | Der PMO Talk

Author: HADW | PMO Expertise

Subscribed: 0Played: 25
Share

Description

Lena, Marcella und Nadine, die Gründerinnen von HADW | PMO Expertise, erklären euch die PMO-Welt – „hard facts“ locker diskutiert.
21 Episodes
Reverse
Why? How? What?Drei simple Fragen, die nicht (immer) so einfach zu beantworten und das Herzstück dieser Methode sind.Jedes Unternehmen sollte sich, bestenfalls während des Gründungsprozesses, mit diesen Fragen auseinandersetzen, um den “wahren” Unternehmenszweck, neben den angebotenen Waren und Dienstleistungen, zu identifizieren sowie zu verbalisieren. Kennt ein Unternehmen sein “Why”, dann kann es nicht nur seine Kunden überzeugen, sondern auch seine Mitarbeiter inspirieren und langfristig(...
Heutzutage sind selbstorganisierte Teams keine Seltenheit mehr. Es gibt ein Projektziel, ein paar festgelegte Parameter wie u.a. Zeit, Budget und Meilensteine und eben Experten, die sich als Team formieren und gemeinsam am Projektziel arbeiten. Und dann gibt es Projekleiter oder das Management, dass hin und wieder nicht nur den Status Quo des Outputs überprüft, sondern aktiv ins Projektgeschehen eingreift. Dies kann an der ein oder anderen Stelle fatale Folgen haben und sich sogar negativ auf...
Daily Standup, Daily Scrum oder einfach nur Daily - eines der zentralen Meetings von Scrum wird heutzutage nicht nur von Entwicklerteams und in agilen Projekten genutzt, sondern gehört bei vielen Unternehmen quasi zur Tagesordnung. Deshalb möchten wir darüber sprechen, was Sinn und Zweck eines Dailys ist, auf was man bei der Durchführung (zwingend) achten sollte und ob es ggf. (Projekt-)Umstände gibt, wofür sich kein Daily eignet.Dazu passende Zusatzinformationen sind wie gehabt über die nach...
Zum Thema Führung bzw. Führungspersönlichkeit gibt es viel Literatur und unzählige Meinungen - wir haben uns verschiedene “Statements” herausgesucht und diese diskutiert:Mitarbeiter sollen durch die Arbeit Inspiration finden, damit sie ihren Arbeitsplatz als großartig erachtenGute Teams arbeiten zusammen und vertrauen sich, schlechte Teams arbeiten am selben OrtMan muss nicht immer alles wissen und selbst können - Hilfe erfragen und annehmen ist etwas GutesFühren bedeutet LernenFührung ist ke...
In dieser Folge machen wir quasi Werbung in eigener Sache und stellen unser “PMO as a Service” Konzept und dessen Vorteile vor.Mit “PMO as a Service” ist ausgelagerte Projektmanagement-Unterstützung gemeint. Dies ist sinnvoll, da PMOs u.a. dabei unterstützen 33% der Projekte zu geringeren Kosten abzuschließen. Was machen wir konkret? Wir bieten state-of-the-art Projektmanagement Methoden und Tools, wir überwachen die Projektsteuerung auf KPI-Ebene, wir erkennen Probleme frühzeitig und ko...
Diese Folge dreht sich um die agile Methode “Design Thinking”. Fakt ist, dass revolutionäre Ideen, die gut am Markt bzw. beim Kunden ankommen, nicht einfach so entstehen. Was braucht es dafür? Ein tiefgreifendes Problem- und Kundenverständnis, eine Prise Kreativität, verrückte Ideen, das Austesten dieser Ideen und eine Portion klar strukturiertes Vorgehen (ja, richtig gelesen ). All dies vereint “Design Thinking”.Wir erörten ebenfalls, inwieweit sich Design Thinking innerhalb von Pr...
Definition des Verbs “vertrauen”: In jemanden, etwas sein Vertrauen setzen; auf jemanden, etwas bauen; sicher sein, dass man sich auf jemanden, etwas verlassen kannIst es wirklich so, dass bei Unternehmen die Vertrauen groß schreiben, die Geschwindigkeit steigt und die Kosten sinken? Wir finden diesen Ansatz des amerikanischen Autors und Beraters Stephen M. R. Covey extrem spannend und wollten uns deshalb detaillierter mit der These bzw. dem Thema allgemein “Vertrauen im Arbeitskontext” ausei...
Nein, wir sprechen nicht über fehlende Projektplanung, mangelnde Fachkompetenz, schwierige Stakeholder oder sich verändernde Projektziele. Dies sind zwar alles relevante Punkte, warum Projekte scheitern können, nichtsdestotrotz wollen wir euch in dieser Folge einen sehr persönlichen Einblick in unsere - nennen wir es - “besonderen Projekterlebnisse” geben, … es wird also um Kommunikationspannen, Unachtsamkeiten und andere Dinge gehen, die wir wohl noch unseren Enkeln erzählen werden Wir ...
Der Projektplan, die Zusammenarbeit, die Kommunikation, … nicht immer läuft alles rund im Projekt. Genau diese Unwegsamkeiten lehren uns wertvolle Lektionen - u.a. Was kann man zukünftig anders machen? Was sollte man im nächsten Projekt definitiv wieder machen? Inwieweit “Lessons Learned” während des Projektverlaufs hilfreich sind, wie man diese durchführt und was man keinesfalls tun sollte, tauschen wir in der aktuellen Podcast-Folge aus.Relevante Informationen zum Thema sind nachfolgen...
In der ersten Folge im neuen Jahr 2022 legen wir den Fokus auf das Thema “PMO” bzw. die Emanzipation der Rolle des PMO im Projekt. Um hierbei auch andere Erfahrungswerte einfließen zu lassen, haben wir dieses Thema mit Kay Kastir und Caspar Eisengarten von IKOR aufgegriffen. IKOR. Das steht für Ideen, Konzepte und Realisierungen. Das bedeutet: Alle Bereiche von Technologieberatung über Plattformintegration bis hin zur Software-Entwicklung in einem Unternehmen verankert. Mit Augenmer...
Die heutige Folge wird “Meeting-Unarten” analysieren und verdeutlichen, wann ein Meeting überhaupt Sinn macht, sowie Tipps geben, wie man es schafft Meetings effizienter zu gestalten. Mehr Informationen zum Thema sind nachfolgend verlinkt:Zeitfresser – Wie sich sinnlose Meetings verhindern lassenWas Sie von Elon Musk über Meetings lernen könnenBeim nächsten Meeting drehe ich durch!Wir verabschieden uns nun in eine kleine Herbst-Pause und sammeln neue, interessante Themen für euch #...
Dieses Mal haben wir kein klassisches PMO- oder PM-Thema vorbereitet, sondern unsere Gründungsgeschichte.Wir wollen für euch insbesondere diese beiden Fragen beantworten:Worauf ist bei einer Unternehmensgründung zu achten?Was sind unsere Key Learnings aus der Gründungsphase?Natürlich haben wir euch auch zu diesem Thema relevante Links zusammengestellt: Unternehmen gründen: Die wichtigsten Schritte im ÜberblickRechtsformen von Unternehmen: Überblick und KriterienUltimativer Leitfaden: Unt...
Unsere aktuelle Folge hat die Klärung der Unterschiede zwischen einem PMO und einem Projektmanager zum Ziel:Gibt es eine klare Abgrenzung zwischen einem PMO und dem Projektmanager?Kann der Projektmanager oder -leiter auch die Rolle des PMO übernehmen?Warum braucht man beide Rollen im Projekt?Wir haben auch wieder Links mit entsprechenden Informationen vorbereitet:PMO, ja oder nein? Warum ein Project Management Office sinnvoll ist! Was ist ein Project Management Office, ein PMO – und warum bra...
#womensupportingwomen

#womensupportingwomen

2021-05-1226:38

Diese Podcast-Folge ist für uns eine Herzensangelegenheit, da es uns enorm wichtig ist, andere zu befähigen und uns im Bereich “Female Empowerment” zu engagieren.Wir freuen uns sehr über unseren Guest Speaker Daniela Mündler, um das Thema #womensupportingwomen gemeinsam mit ihr zu diskutieren. Daniela ist aktuell Vorständin des gemeinnützigen Vereins „Generation CEO e.V.“, einem exklusiven Netzwerk für Frauen in Top Führungspositionen. Zuvor war sie Mitglied des Management Boards bei Bah...
Unsere neueste Folge beschäftigt sich mit (Financial) KPIs und den folgenden Fragen:Warum tun sich viele mit „Zahlen“ schwer?Warum ist das Tracking von (Financial) KPIs relevant?Welche Standard-KPIs sollte es in jedem Projektkontext geben?Welchen Mehrwert bietet das PMO für ein erfolgreiches KPI Tracking?As always - weitere hilfreiche Informationen können über die Links aufgerufen werden:16 Essential Project KPIs That Benefit the Entire Team12 Financial KPIs Every Company Should Monitor!The 5...
Dieses Mal philosophieren wir über Status Reportings und möchten feststellen, ob es sich hierbei um Zeitverschwendung oder einen Projekterfolgsfaktor handelt. Erörterung von Pro und Contra des Status Reports als geeignetes Kommunikationswerkzeug im Projekt anhand der folgenden Fragen:Was macht einen guten Status Report aus?Was sind der Sinn und Zweck von Status Reports?Was sind die relevanten Inhalte eines Status Reports?Weiterführende Informationen zum Thema sind wieder nachfolgend verl...
In dieser Folge geht es um das spannende Thema Teamzusammensetzungen und wie hierbei Persönlichkeitstests, wie beispielsweise der MBTI (Myers-Briggs Type Indicator) Test, unterstützen können.Wir wollen uns deshalb mit diesen Fragen auseinandersetzen:Was sagen der Persönlichkeitstyp sowie die Persönlichkeitsmerkmale aus, die sich aus dem MBTI Test ergeben?Wie nutzt man die “identifizierten” Stärken und Schwächen die aus dem Persönlichkeitstest resultieren?Was macht gute (Projekt-)Teams aus bzw...
Diese Folge beleuchtet gängige Projektvorgehensmodelle à la - Sind wir schon alle agil oder agieren wir nach wie vor nach Wasserfall:Ist die Realität weder agil, noch klassisch sondern ein Mix?Wie agil muss die Organisation sein, um ein agiles Vorgehen überhaupt zuzulassen? Welche Unternehmensformen sind auf eine Projektumsetzung nach klassischen Wasserfallprinzipien angewiesen?Was bedeutet mehr Flexibilität bei der Erarbeitung der Projektergebnisse?Weiterführende Informationen zu Projektvorg...
In der dritten Folge unterhalten wir uns über gängige Projektmanagement Zertifizierungen. Dabei wollen wir verschiedene Aspekte diskutieren:Was sind die bekannten Projektmanagement Zertifizierungen?Muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sich zertifizieren zu lassen?Was sind Vor- und Nachteile einer solchen Zertifizierung?Welche Zertifizierung macht aus unserer Sicht Sinn?Weiterführende Informationen zu den Zertifizierungen sind nachfolgend verlinkt:New York University - Certificate i...
In dieser ersten Podcast-Folge geht es darum, wer hinter HADW | PMO Expertise steht, warum wir diesen Podcast starten und für wen er produziert wird. Wir erklären auch kurz, welche Themen, aus der Praxis für die Praxis sowie möglichst persönlich und unterhaltsam, diskutiert werden und wann neue Folgen online kommen.Folge 2 dreht sich um den Sinn und Zweck eines PMO im Unternehmen bzw. Projekt. Seid gespannt 🙂Come visit us: www.hadw-pmoexpertise.deContact email: info@hadw-pmoexpertise.deMusic ...
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store