DiscoverEifelpodcast
Eifelpodcast
Claim Ownership

Eifelpodcast

Author: Eifelpodcast - Die Eifel, wie Sie sie noch nie gehört haben.

Subscribed: 18Played: 621
Share

Description

Die Eifel, wie Sie sie noch nie gehört haben. 


91 Episodes
Reverse
Wenn ihr bei Imkern an langweilige Typen in weißen Schutzanzügen denkt, dann habt ihr Thomas Körsten noch nicht kennengelernt. Dieser Bio-Imker aus Neroth bringt über 40 Jahre Erfahrung in die Imkerei ein und hat eine ziemlich rebellische Seite. In den frühen 80ern tauschte er die beschauliche Eifel gegen die tropischen Gefilde Samoas im Südpazifik. Dort machte er Work and Travel und sammelte spannende Erfahrungen, die seine Sicht auf die Welt und die Imkerei nachhaltig geprägt haben.Für Thom...
Der Eifelsteig ist ein wahrhaftiges Erlebnis für jeden Wanderbegeisterten. Wenn man die Eifel mal wirklich erleben will, dann muss man diesen 313 Kilometer langen Fernwanderweg entdecken, der sich über 15 Tagesetappen erstreckt. Das Motto des Weges lautet: "Wo Fels und Wasser dich begleiten".Dieses Jahr wird der Eifelsteig bereits 15 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums habe ich mich mit zwei Menschen getroffen, für die der Eifelsteig täglich im Mittelpunkt steht: Matthias Irle, der Wegeman...
Habt ihr schon einmal einen Weg beschritten, der sich mit den Geschichten der Landschaft verwebt? Die Mußepfade sind genau das – ein lebendiges Theater unter freiem Himmel, wo die Natur die Kulisse für dramatische und friedliche Erzählungen bildet. Ich hatte das Privileg, Volker Teuschler zu treffen, den kreativen Geist hinter diesen Pfaden. Zusammen erkunden wir, wie jede Route sorgfältig gestaltet wurde, um die Geschichten zu erzählen, die zur jeweiligen Landschaft passen. Ob tiefe Wäl...
Auf einer Burg herumspringen und sich in die Vergangenheit träumen – das haben wir doch alle mal gemacht, oder? Für Simon Hassemer wurde diese Leidenschaft für Burgen und Geschichte zum Fundament seiner beruflichen Laufbahn. Aufgewachsen im Schatten der mächtigen Manderscheider Burgen, tobte er schon als Kind und Jugendlicher zwischen den alten Gemäuern, wo er die mittelalterliche Welt wieder zum Leben erweckte.Nach dem Abitur nahm sein Lebensweg eine interessante Wendung: Er promoviert...
Noch ist der Anbau von Hanf, also Nutzhanf in Deutschland noch ziemlich kompliziert. Durch die neuen Verordnungen im Bundestag könnte es aber auch für Nutzhanf einfacher werden, denn für den gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten. Dieter Behrentin aus Hillesheim kennt sich mit dem Thema Nutzhanf aus, wie wohl kaum ein zweiter in Deutschland. Er hat mir erklärt, warum in der Branche gerade Goldgräberstimmung herrscht und wie die Eifel davon profitieren könnte. www.eifelpo...
Ein Thermomix für Kälbchen, eine vollautomatische Melkmaschine, eine Art Staubsaugerroboter für den Kuhstall – das alles gibt es schon! Landwirt Sebastian / Basti Bützler aus Bad Münstereifel ist mit seinem Milchbauernhof total digital. Jede Kuh hat einen Tracker, die fast genau so funktioniert wie eine menschliche Fitnessuhr.Und: Sebastian Bützler bloggt darüber, bei Instagram, Youtube und TikTok hat er zehntausende Follower. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass er vor kurzem zum Rinde...
Der rhythmische Klang von Hammer auf Amboss - in den Straßen von Daun in der Eifel erklingt ein Echo einer fast vergessenen Zeit. Hier, in Jens Nettlichs Werkstatt, wird die alte Tradition des Eifeler Dorfschmieds mit jedem Schlag lebendig. Jens, ein meisterhafter Metalldesigner, Schmied und Künstler, verwandelt rohes Metall in Kunstwerke und Messer von Weltrang.Diese lebendige Werkstatt ist nicht nur ein Ort der Kreation, sondern auch ein Tor zu einer Welt, die jeder selbst erforschen kann. ...
Wandern in der Eifel: Den Eifelsteig, die Heimatspuren, die Traumpfade – Ralf Spilles ist sie alle gewandert.In diesem Eifelpodcast folgen wir seinen Fußspuren, denn der passionierte Wanderer, kennt die Eifel wie seine Westentasche .Jetzt, im Ruhestand, hat er sich ein ganz besonderes Wanderabenteuer-Ziel gesetzt: Er möchte als Erster die Herausforderung meistern, einmal rund um Nordrhein-Westfalen zu wandern. Zweidrittel dieser beeindruckenden Strecke hat er bereits hinter sich.In dieser Epi...
Der Wolf: Er ist das Symbol oft gegensätzlicher Emotionen - für die einen ein majestätisches Geschöpf, das die Wildnis zurück in unsere Wälder bringt, für die anderen eine Bedrohung, die mit Angst und Unsicherheit verbunden ist. Inmitten dieser Debatte stehen Sybille und Regino Esch, die Besitzer des Ziegenhofes Steinrausch, die sich entschieden haben, das Schicksal ihrer Herde nicht in die Hände des Zufalls, sondern in die Pfoten ihrer treuen Kangal-Hirtenhunde zu legen.In unserer heutigen E...
In dieser speziellen Episode meines Eifelpodcasts blicke ich zurück auf das Jahr 2023. Es war ein Jahr voller Emotionen und Wendepunkte, und ich möchte diese Erfahrungen mit euch teilen.In diesem Podcast werde ich offen darüber sprechen, was für mich gut gelaufen ist und was Herausforderungen mit sich brachte. Ich werde Einblicke geben in die Lektionen, die ich – oft auf die harte Tour – lernen musste, die Momente, die mich traurig gemacht haben, aber auch jene, die mir Hoffnung und Freude be...
Clara Viebig war eine literarische Rebellin, deren Leben und Werk die Eifel und darüber hinaus prägten. In dieser Eifelpodcast- Episode geht es um eine Frau, die Konventionen brach. Von polyamourösen Beziehungen über mutige Reisen bis hin zu offenen Auseinandersetzungen mit der Kirche – Viebig war ihrer Zeit weit voraus.Ihr berühmtestes Buch „Das Weiberdorf“ war deutschlandweit ein riesiger Erfolg.Das Buch über die Frauen im Eifeldorf Eisenschmitt sorgte damals ordentlich für Wirbel.Aber nich...
In den 1980er Jahren, als Nachhaltigkeit noch kein allgemeines Anliegen war, beginnt in der Eifel die Lebens- und Liebesgeschichte von Elisabeth und Reinhard Dichter-Hallwachs. Als junge Leiter der Jugendherberge in Neuerburg setzten sie auf ökologische Zukunftsgestaltung, ein damals unkonventioneller Ansatz. Für ihre Entscheidung, ein selbstversorgendes und nachhaltiges Leben zu führen, wurden sie von vielen kritisch beäugt.Über die Jahre hinweg wurde die Jugendherberge Neuerburg z...
Vom Militärgelände zum Naturschutzparadies: Seit seiner Eröffnung vor zwanzig Jahren hat sich der Nationalpark Eifel zu einem wahren Juwel der Natur entwickelt. Nicht zuletzt dank des Engagements von Naturschützern wie Michael Lammertz. Im Eifelpodcast beschreibt Lammertz den Park als einen Ort, an dem "die Natur sich selbst überlassen wird", um den natürlichen Ablauf der Naturvorgänge zu ermöglichen. Das heutige Gebiet des Nationalparks war einst ein Truppenübungsplatz der belgischen Streitk...
Ein Landrat trägt schon in ruhigen Zeiten die Verantwortung für eine ganze Region. Doch als Markus Ramers im Winter 2020 den Job des Landrats des Kreises Euskirchen antrat, tat er das mitten in der Corona-Pandemie. Die Eifel, wie der Rest der Welt, spürte die erheblichen Auswirkungen auf Gesundheit, Wirtschaft und Bildung. Und als sich im Sommer 2021 die Lage in unserer Region etwas zu entspannen schien, kam die nächste Katastrophe: Die Flut. Solche Zeiten erfordern entschlossene Fü...
In der mystischen Vulkaneifel, in der sich vor Jahrtausenden die Erde aufbäumte und feuerspeiende Berge die Landschaft prägten, nimmt die 'Lebens.feuer'-Route ihren Ausgangspunkt. Vera Esch, Geschäftsführerin der GesundLand Vulkaneifel GmbH, nimmt uns mit auf eine Entdeckungstour. Dort, wo einst die Erde brodelte und Vulkane die Region formten, erwartet uns heute eine Radroute, die nicht nur durch naturbelassene Schönheit, sondern auch durch tiefe Erdgeschichte führt. Die Eifel offenbart heut...
Der zweite Teil der Radroute "Kaiser.genuss" entführt erneut in eine Welt, in der Geschichte und landschaftliche Schönheit miteinander verschmelzen. Diesmal im Gespräch: Frank Reuter, Geschäftsführer der Touristik GmbH Gerolsteiner Land. Majestätische Landschaften erwarten die Radfahrer bei der Etappe durch Gerolstein, einen Ort, der durch die eindrucksvollen Gerolsteiner Dolomiten und sein weltbekanntes Mineralwasser bekannt ist. Dieser Abschnitt der Route ermöglicht es den Reisenden, n...
Die Radroute 'Kaiser.genuss' nimmt ihren Anfang in Aachen, einer Stadt, die einst von Karl dem Großen geliebt wurde und bis heute eine kaiserliche Aura atmet. Von dort aus führt die Route nach Monschau, einem malerischen Ort mit historischem Charme und Fachwerkhäusern, bevor sie sich in die kulinarisch exquisite Region Ostbelgien fortsetzt. Christoph Hendrich von der Tourismusagentur Ostbelgien gibt in dieser Episode von "Pedale und Pfade" tiefe Einblicke in die Besonderheiten und ...
Zwischen sanften Hügeln und malerischen Streuobstwiesen entfaltet sich die Magie der Grenzen.los-Route. Im zweiten Teil der Radreise geht die Fahrt weiter in Richtung Süden, wo die südliche Eifel und Luxemburg, liebevoll als "Toskana der Eifel" bezeichnet, darauf warten, erkundet zu werden. Auf dieser Reise sind die Grenzen fließend und ein vereintes Europa wird lebendig. Von den rauen Höhen des Islek, einer grenzüberschreitenden Region im Dreiländereck von Deutschland, Luxem...
Stellt euch vor, eine Reise per Rad, aber durch vier Länder! Abwechslungsreicher als auf der 'Grenzen.los-Route' geht es wohl kaum, ob kulinarisch, Begegnungen mit Menschen, Natur und vieles mehr. Ich hatte das Vergnügen, mit René Wißgott, dem Geschäftsführer der Rureifel-Tourismus, zu sprechen. Er gibt wertvolle Einblicke in den ersten Abschnitt dieser besonderen Route, von Roermond bis Monschau. Was kann man auf dieser Strecke erleben? Welche Geheimtipps gibt es zu entdecken? Jet...
Das Motto "Wir kümmern uns" ist für Melanie Stellmes und ihr Team beim Landesbetrieb Mobilität mehr als nur ein Leitspruch. Es ist ein Versprechen an alle Radfahrer, die die Radwege der Eifel erkunden wollen. Im Podcast 'Pedale und Pfade' erfahren Sie, wie Melanie und ihr Team sicherstellen, dass die Radwege in der Eifel-Region immer in bestem Zustand sind.Melanie Stellmes hat eine Leidenschaft für das Radfahren und eine umfassende Erfahrung im Radsport. Sie verbindet ihre persönliche Begeist...
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store