DiscoverIch seh das agil
Ich seh das agil
Claim Ownership

Ich seh das agil

Author: Timo + Moritz

Subscribed: 2Played: 33
Share

Description

Schon wieder so ein agiler Podcast? Schon wieder zwei Jungs die denken Sie könnten mit ihrem Wissen die – agile – Welt verbessern? Genau richtig und doch falsch. Jungs: JA, agil: JA, schon wieder: NEIN. Wir sind keine Berater! Wir sind keine agilen Coaches! Wir sind keine Weltverbesserer! Bei uns bekommt ihr Praxis PUR! Ein Scrum Master und ein Teamleiter erzählen aus ihrer täglichen agilen Welt in einem Mittelständler! Nicht draus vom Walde komme ich her, wir sitzen direkt unterm Tannenbaum!
25 Episodes
Reverse
"Was, du brauchst 2 Sprints um die Farbe des Revolvermenüs zu ändern?" Kennt ihr den Satz? Dann hat sich wohl die technische Schuld in eure Software gefressen. Veit Richter erklärt euch an praktischen Beispielen des Maschinenbaus wie ihr da wieder raus kommt und den Software Bankrott verhindert.
Agilität ist das Thema! Es wird viel geredet, viel gepostet, viel gepodcastet. Aber wie tickt die agile Welt wirklich und tickt Sie wie der agile Maschinebau? Wir haben es für euch rausgefunden. Die aktuellen agilen Studien und Meinungsumfragen analysiert, kommentiert und auf den Maschinebau übertragen. Eins vorweg: Es gibt einen riesen Irrtum!
Scrum ist kompliziert! Kanban ist Zettel schreiben! Scrum geht kaputt, Kanban ist der Retter in der Not. Viele Vorteile, viel Bullshit. Aber wann mach ich das eine und lasse das andere? Und gibt es im Maschinenbau nochmal Besonderheiten? Florian und Sascha sind die Pros und wissen Rat. Lass dich mit uns beraten. Teil 2!
Scrum ist kompliziert! Kanban ist Zettel schreiben! Scrum geht kaputt, Kanban ist der Retter in der Not. Viele Vorteile, viel Bullshit. Aber wann mach ich das eine und lasse das andere? Und gibt es im Maschinenbau nochmal Besonderheiten? Florian und Sascha sind die Pros und wissen Rat. Lass dich mit uns beraten.
Wird das Team erwachsen, wird der ScrumMaster zum Teilzeitjob. Nicht nach agilem Lehrbuch, aber im Maschinenbau. Das verwirrt? Das klingt komisch? Nein! Es ist ein weiteres Beispiel, wie sich Maschinenbau und klassische Theorie unterscheiden. Praxisstoff PUR!
Wie steuert man 30 Menschen agil? Klar, jeder denkt an SAFe, SOS und wie sie alle heißen. Aber damit kann man keinen Bereich im klassischen Unternehmen steuern! Einen Bereich agil steuern, geht anders: Patrick Hantschel weiß wie es geht! Welche Methoden setzt Patrick ein, was sind seine Erfolgsfaktoren? Seid gespannt!
„Der weiß alles, der kann alles, auf den kannst du dich immer verlassen“.So leicht ist es nicht! „Der ist agil, kann alles, aber alles nicht Richtig“. So ist es auch wieder nicht! Puhh, ganz schön kompliziert! ABER, nicht bei uns: Wir zeigen euch, wann es gut ist, einen Generalisten zu haben, der alles weiß und wann ihr besser mit einem Spezialisten fahrt, der nur eins weiß, aber das richtig. Seid gespannt!
Selbstorganisation. Jeder kennt es, jeder probiert es und klappen tut es doch nur bei wenigen. Aber wie kann man es besser machen? Johannes Linzbach ist Spezialist zum Thema Selbstorganisation. Drei Methoden für den Start und viele Tipps für danach. Das und natürlich wieder ein spannenden Talk erwartet euch in unseren neuen Folge.Noch ein paar nützliche Infos die Johannes für euch zusammengestellt hatMethodenbaukasten Sociocracy 3.0 – Framework mit einer großen Fülle an Prinzipien und M...
Psychologische Sicherheit! Was heißt das? Wie geht das? Und warum sagen immer alle, dass sie es haben aber eigentlich haben es nur wenige? Unser Interviewgast Michael May ist Spezialist in dem Thema und klärt euch auf. Er ist studierter Psychologische und agiler Coach. Eins vor Weg: Psychologische Sicherheit hat nichts mit Esoterik zu tun sondern mit harten wirtschaftlichen Interessen. Seid gespannt.
Immer weiter, immer schneller, immer mehr velocity. Geil! Es kann nur nach oben gehen. Aber was ist wenn die Gesundheit nicht mehr mit macht. Was ist wenn jemand Untergeht? Jan Neudecker, unser Interview Gast, hat so etwas ähnliches erlebt. Wie er damit umgegangen ist, was er daraus gelernt hat und was ihr für euren Alltag in der agilen Welt ableiten könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.
Scrum ist nicht das Beste! Ihr habt richtig gehört! Bzw. nicht immer das Passende. Oft bin ich mit einzelnen agilen Werkzeugen viel schneller unterwegs. Moritz macht es vor und berichtet aus seinem Alltag wie er einen agilen Weg lebt ohne Scrum einzusetzen.
Agiles Projektmanagement ist hip! Ist cool! Ist effektiv! Manchmal lohnt sich aber auch der Blick auf die andere, auf die alte, auf die klassische Projektmanagement Variante. Hilmar Langpeter ist in beiden Welten zu Hause und schärft euch den Blick, dass ihr euch für die richtige Variante entschieden könnt.Kontakt zu Hilmar Langpeter:https://www.linkedin.com/in/hilmar-langpeter-46b22b9a/https://www.xing.com/profile/Hilmar_Langpeter/cv
Wird der Rotstift im Team angesetzt gibt es eine Stelle die als erstes in den Fokus rückt: Der Scrum Master! Der schreibt ja keinen Code und mit der Vermarktung hat er auch nix zu tun. Brauch ich den überhaupt? Jein! Hört rein und erfahrt warum.
Die Unternehmenskultur verspeist die Strategie zum Frühstück! Und wie sieht es mit der Agilität aus? Schmeckt die genauso gut? Nix da! Wir zeigen euch wie Unternehmenskultur und Agilität zusammen funktionieren und ein Festessen daraus wird.
Wasserfall? Das ist von gestern schreit die Java Tante. Software geht agil! Aber kann ich auch eine Staubsauger agil entwickeln? Markus Meier, der agile Produktentwicklungsspezialist hat was dazu zu sagen. TEIL 2https://www.meier-schmidt.de/
Wasserfall? Das ist von gestern schreit die Java Tante. Software geht agil! Aber kann ich auch einen Staubsauger agil entwickeln? Markus Meier, der agile Produktentwicklungsspezialist hat was dazu zu sagen. TEIL 1 https://www.meier-schmidt.de/
Ist Kanban ein Kampfsport und der Backlog ein Fahrradschloss? Nix da, wir erklären euch die wichtigsten Begriffe der agilen Welt. Das ihr uns versteht und das IHR verstanden werdet.
Agilität im klassischen Unternehmen funktioniert! Aber es birgt viel Konfliktpotenzial. Wir zeigen dir wo es kracht und wie du mit Transparenz und Kompromissen eine WIN WIN Situation schaffst!
Wer hat hier eigentlich das sagen? Der Scrum Master oder die Führungskraft? Beide und keiner! Wer führt eigentlich wann, braucht es überhaupt Führung in der agilen Welt und wo gibt es echtes Konfliktpotenzial! Wir führen euch da raus!
Besser wirst du nur selber! Nicht von außen, sondern von innen! Die Retrospektive reflektiert dein Team und macht euch besser. Wie du diese starke agile Methode einsetzt zeigen wir dir. Sei gespannt!
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store