DiscoverFüüf Frage - ei Gschicht
Füüf Frage - ei Gschicht
Claim Ownership

Füüf Frage - ei Gschicht

Author: Simon Keller

Subscribed: 0Played: 1
Share

Description

Manche Menschen erleben einschneidende Wendepunkte in ihrem Leben oder setzen sich leidenschaftlich für ihre Sache ein. Was sie verbindet, sind ihre Geschichten. Die werden hier erzählt. Dazu lassen fünf zufällig gewählte Fragen manchmal tiefer blicken, als den Gefragten lieb ist. Der Podcast über Menschen und ihre Geschichten, gefragt von Simon Keller.
23 Episodes
Reverse
Angefangen hat alles auf einer Safari in Afrika. Bea hat sich dafür eine gute Kamera gekauft, um gute Fotos machen zu können. Ganz nach dem Motto: "Wenn schon, denn schon!" Das war der Startschuss zu einer Liebe, die ähnlich wie die zum Tanz, zu Italien und zur Malerei, so stark wurde, dass daraus mittlerweile mehr als nur eine Passion geworden ist. "Nach Afrika liess mich die Fotografiererei nicht mehr los. Ich besuchte Kurse, machte Workshops und richtete mir irgendwann mal ein kleines, bes...
Was war das für eine Zangengeburt, bis wir zwei endlich einen Termin gefunden haben, der beiden passte oder nichts mehr dazwischen kam. Für Silvia Nadenbousch waren die letzten vier Jahre aufregend und anspruchsvoll zugleich. Manchmal auch anstrengend und ungewiss. Eine Kündigung ins Blaue und die Suche nach einer neuen Erfüllung führten sie mit Simon, ihrem jetzigen Geschäftspartner, zusammen. Er hat eine Brille entwickelt, die 3D-gedruckt wird und statt mit Schrauben mit Stiften zusammengeh...
"Bei unserer Hochzeit fragte mich ein People-Magazin an, ob sie Fotos machen könnten. Sie würden mir auch die Maske und den Fotografen zahlen. Da wurde ich schon kurz schwach und dachte, eigentlich geil." Als Katharina Locher dann ihren Mann zu Hause fragte, ob dies allenfalls in Ordnung sei, war dieser am meisten darüber verärgert, dass sie überhaupt auf die Idee gekommen sei, ihn danach zu fragen. "Da wurde es mir wieder einmal klar: Die Kinder und er sollen in der Öffentlichkeit neben mir ...
"Bis du mich jetzt wieder gefragt hast, habe ich keinen Gedanken mehr an diesen Preis verschwendet. Verstehe mich nicht falsch, aber der Preis bedeutet mir zwar etwas, aber nicht soviel, dass ich jeden Tag daran denke." Dies sagt der 41-jährige Burgdorfer Christof Gertsch. Magazinreporter und Journalist des Jahres 2022. Obschon er für sein jüngstes Werk, rund um das Schmelzen des Thwaites-Gletscher, wieder für den Grimme-Online-Preis nominiert ist, bedeuten ihm die Geschichten, die er erzählt...
Zuerst wollte sie Tierärztin werden. Dieser Wunsch verzog sich aber wieder. Dann wollte sie Kunstgeschichte studieren oder allenfalls Archäologie. Beides wurde Anja Huber verwehrt. Nach einem abgebrochenen Politikwissenschafts-Studium folgte sie ihrer Liebe nach Kanada. Die Liebe zerbrach und sie fand ein neues Glück in den USA und wurde schwanger. Da für den Vater ihres ersten Sohnes ein Umzug in die Schweiz nicht in Frage kam, ging sie ohne ihn zurück und kämpfte sich alleine durchs Leben. ...
"Riders ready? - Attention!" Dann öffnen sich die Starttore und die Snowboardcrosserinnen stürzen sich den anspruchsvollen Kurs hinunter. Über Hügel, Steilwandkurven und Sprünge bis ins Ziel. Spektakulär, intensiv und nicht ganz ungefährlich. Davon kann die 22-jährige Schangnauerin Sina Siegenthaler ein Liedchen singen. Schon früh hat sie sich entschieden, Snowboard zu fahren und weil sie immer wieder in ihrem Leben den Wettkampf suchte, entschied sie sich für Snowboardcross. Im Kopf-an-Kopf ...
Nach Tonga wollte sie unbedingt reisen, um die Buckelwale bestaunen zu können. Doch für die 27-jährige Nina kam die geplante Weltreise ganz anders, als sie es sich zurechtgelegt hatte. Da sich Tonga während der ganzen Corona-Epidemie stark abgeschottet hatte, erreichte das Virus die Inselgruppe erst dann, als es bei uns schon fast vorüber war. Aus diesem Grund landeten die Buckelwale wieder auf der "Bucket List". "Ich war schon enttäuscht. Mit Buckelwalen zu tauchen ist mein grosser Traum. Un...
"Sorry, ich bin etwas müde. Die kurzen Nächte seit der Geburt unseres Sohnes zehren an meinen Kräften und ich zolle gerade recht Tribut". So begrüsst mich Christoph Schlatter kurz vor der Aufnahme zu dieser Podcast-Episode. Seine Vorahnung, während dem Gespräch einzunicken, wurde aber nicht Tatsache. Zu spannend waren seine Erzählungen rund um sein intensiv betriebenes Hobby, dem Fotografieren. "Irgendwann auf einer meiner unzähligen Reisen entfachte sich dieses Feuer in mir und die Leidensch...
"Hast du die Kärtchen?". Das war die erste Frage, die mir Thomas Eichenberger berechtigterweise stellte. Ich verneinte. Ausgerechnet heute, als wir es uns bereits auf einem Bänkchen in einem Wald etwas oberhalb meiner Wohnung bequem gemacht hatten. Also hiess es für mich noch einmal runter laufen und wieder hoch joggen. Danach legten wir aber sofort los mit aufnehmen. Es liess sich deshalb nicht vermeiden, dass ich bei der Einstiegsfrage noch etwas ausser Atem war. Die Atemnot legte sich aber...
Mit zweieinhalb Monaten flog sie zum ersten Mal in einem Flugzeug mit. Von da an war Isabelle Mosimann mit dem Flug-Virus infiziert. Dass der Vater Pilot war und die Mutter Flugbegleiterin, war dabei sicher mitentscheidend. Richtig gepackt hat es sie aber erst nach dem Gymnasium. Mit der Matura in der Tasche wollte Isa nur ein Zwischenjahr machen als Flugbegleiterin - oder Flight-Attendant, wie man den Beruf auch nennt. Danach sollte eine Ausbildung an der Hotelfachschule folgen. Aus einem Zw...
Eigentlich heisst er Niklaus. Niklaus Thomi. Seine Freunde nennen ihn Chlöisu, die Eltern nannten ihn Niggi, in der Schule war er der Niggu und als er nach dem Lehrerseminar bei RadioBeo seine Moderatorenkarriere lancierte, fand er den "Nik am Mik" ein gelungenes Wortspiel. Auch wenn er sich heute für diesen humoristischen Tiefflug etwas schämt, blieb der Name Programm und sein Programm war dann nach RadioBeo bald einmal die samstägliche Hitparade auf DRS3, die er von 2008 bis 2012 moderierte...
"Das Leben auf die Reihe kriegen - Die Jungs vom Ponton". So heisst der letzte Dokfilm, den Bettina Zbinden während ihrer Zeit als Dokumentarfilmerin in Hamburg gedreht hat. Der Titel des Dokfilms passt auch zu ihrem Leben. Wenn auch in einem viel positiveren Sinne als bei den Jungs auf dem Ponton. Den Versuch, ihr Leben auf die Reihe zu kriegen, respektive zu erfahren, was aus dem Leben der mittlerweile 31-jährigen Emmentalerin werden soll, beginnen wir ganz vorne. Beim Traum eines Mädchens,...
Mit einer Matura-Arbeit über den Vergleich zwischen Regionalradios und dem damaligen DRS3 lancierte die heute 38-jährige Christina Scheidegger ihre Radiokarriere. Sie fragte keck, ob denn bei RadioBE1 noch eine Stelle frei sei und nach einer positiven Rückmeldung startete sie als Wetterfee beim Berner Regionalsender. Irgendwann war ihr dann der beste Musikmix zu wenig. Nach dem Medien- und Kommunikationswissenschafts-Studium an der Universität Freiburg mit den Nebenfächern Politologie und Rel...
Am Anfang war es Pfeiffersches Drüsenfieber, welches die heute 49-jährige Nicole Gerber aus der Bahn warf. Die vorher unternehmens- und lebenslustige Frau aus Grosshöchstetten war von einem Tag auf den anderen plötzlich zu nichts mehr fähig. Als nach monatelanger Krankheit keine Besserung eintrat, wusste sie, dass da etwas nicht stimmen konnte. Damit begann die lange Suche nach einer Diagnose und der harte Kampf gegen die Krankheit, die ihr sämtliche Kraft im Körper raubte und jede noch so kl...
Sie habe Gallensteine und müsse sich diese entfernen lassen, sagte seine Mutter ihrer Familie. Der Gallenstein war dann gut drei Kilo schwer und hört heute auf den Namen Hene Hafner. Hene war eines von vier Kindern seiner leiblichen Mutter. Alle hatten einen eigenen Vater, seinen lehrte er nie kennen. Für Hene war das weniger ein Problem, er kam kurz nach der Geburt in eine Pflegefamilie, in der er zwar streng erzogen aber gleichzeitig wohlbehütet aufwuchs. Er genoss viele Freiheiten, die abe...
"Ich kam nach Hause und da lag Tom schon im Treppenhaus am Boden. Die Nachbarn kümmerten sich um ihn. Als die Ambulanz dann nach einer gefühlten Ewigkeit ankam, dachte ich, jetzt wird alles gut. Wenn die Ambulanz da ist, dann wird es gut." Es kam aber anders. Tom stirbt an diesem Mai-Abend im Treppenhaus an einer Lungenembolie. Knapp ein Jahr nachdem Sandra Grimm und er im 2008 geheiratet hatten. Ein paar Wochen später erfährt Sandra, dass sie in der elften Wochen schwanger ist. Noch im selbe...
Trockene Makula-Degeneration. So heisst die Augenkrankheit, die dem 70-jährigen Markus Eggimann vor rund 30 Jahren langsam aber sicher die Sehkraft nahm. Heute sieht er noch zwischen 3 und 5%. Trotzdem geht er regelmässig in die Berge und wandert zusammen mit einer ebenfalls sehbehinderten Wanderfreundin Routen, auf denen manch Sehender gut zu Fuss sein muss, um mit den beiden mithalten zu können. "Das Tempo ist mittlerweile weniger wichtig und es gibt längere Znünipausen. Schliesslich wollen...
Endlich hatte sie den Mann gefunden, welcher ihren innigen Wunsch nach Familie und Kinder teilt. Kurz nach der Hochzeit wurde Leah Meier dann auch schwanger. Die Freude über das heranwachsende Geschöpf in ihrem Körper, war aber nur von kurzer Dauer. In der 10. Woche hörte das Herz des ungeborenen Kindes auf zu schlagen. Es war tot. Von da an begann für die heute 34-jährige eine schwierige Zeit und ein längerer Leidensweg, der schon mit dem Abort des Ungeborenen startete. "Die Gynäkologin war ...
Ein wuchtiger Zug, Stucki strauchelt, fällt und mit einem letzten Stoss drückt Matthias Sempach die beiden Schultern seines Gegners ins Sägemehl und ist Schwingerkönig. Er ist am Eidgenössischen Schwingfest in Burgdorf über zwei Tage in bestechender Form, gewinnt alle acht Gänge und erfüllt sich an seinem Heimfest einen Bubentraum. Fünf Jahre später gibt er unter grossen Emotionen seinen Rücktritt vom aktiven Schwingsport bekannt. Eine Verletzung an der Halswirbelsäule zwingt Sempach dem Spor...
Drill, Erniedrigungen und eine endlose Zahl an Verletzungen, prägten das Leben von Joy Märki, als sie als Teenagerin in Magglingen im Kunstturn-Nationalkader für den grossen Erfolg trainierte. Immer wieder kämpfte sie sich nach Verletzungen zurück an die Spitze und immer wieder wurde sie durch eine erneute Verletzung ausgebremst. Es war einerseits der Körper, andererseits aber auch ihre Mutter, die ihr dann irgendeinmal sagten: "Jetzt ist genug!" Gebrochen, magersüchtig und ohne Ziele, bewarb...
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store