DiscoverDas aktuelle Energiestudio
Das aktuelle Energiestudio
Claim Ownership

Das aktuelle Energiestudio

Author: Deutsches Energieberater Netzwerk e.V.

Subscribed: 10Played: 144
Share

Description

Energieeffiziente Gebäudenutzung, Klimaschutzmaßnahmen und eine qualitativ hochwertige (Energie-) Beratung für alle Zielgruppen – dafür steht das Deutsche Energieberater-Netzwerk, kurz DEN, schon seit 20 Jahren. Es ist uns dabei auch ein Anliegen, alle Akteure der Energiewende und solche aus dem energieeffizienten Bausektor an einen Tisch zu bringen, um die Qualität in der Beratung durch interdisziplinäre Zusammenarbeit weiter zu steigern. Eine Sache die dabei im Vordergrund steht: Kommunikation. In unserem Podcast „Das aktuelle Energiestudio“ möchten wir ein deshalb dieses noch junge Medium nutzen, um die Energiethemen voran- und Ihnen näher zu bringen. Theme, die uns antreiben.
11 Episodes
Reverse
"Passivhaus"- der Begriff ist bekannt, aber was es damit konkret auf sich hat bleibt oft im Verborgenen. Mythen und Vorurteile wie z.B. eine manuelle Fensterlüftung ist nicht (mehr) möglich begleiten das System Passivhaus. Dr. Berthold Kaufmann ist schon seit über 20 Jahren beim Passivhausinstitut in Darmstadt beschäftigt und gibt uns u.a. Klarheit über Dämm- und Lüftungsstandards, Wärmebrücken und Luftdichtheit im Kontext der Passivhaus Planung. Darüber hinaus reden wir über Baustoffe ...
Viele Menschen sind aktuell verunsichert von den neuen Anforderungen an Heizen in Zukunft, sprich den neuen Anforderungen nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Vor allem die Frage nach einem adäquaten und vor allem GEG-konformen Ersatz platziert einen Menge Fragezeichen in den Köpfen von Endverbraucher*innen und Planende. Prof. Dr.-Ing. Volker Quaschning ist Professor für das Fachgebiet Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin und wirft mit uns eine...
Zum Abschluss unserer Wärmepumpen-Serie liefert uns Dr.-Ing. Marek Miara nochmal wichtige Erkenntnisse zur Wärmepumpenpraxis. Er erforscht Wärmepumpen schon seit über 20 Jahren. Mit uns spricht er über die Erkenntnisse aus seiner langjährigen Erfahrung und einer 5-jährigen Studie „WPsmart im Bestand“ am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) die er begleiten durfte. Welchen Einfluss haben Vorlauftemperaturen, Heizkurve und Leistungsregelung tatsächlich im Betrieb, wo machen ...
Diven haben bekannterweise hohe Ansprüche, aber wenn diese erfüllt werden, können sie Großes leisten. Warum die Wärmepumpe als Diva bezeichnet werden kann, erklärt uns Hochschulprofessor (Hochschule Biberach) und Wärmepumpen-Forschender Prof. Dr. Alexander Floß. Wir erfahren woher die Wärmepumpe kommt und wie sie überhaupt behandelt werden sollte, um langlebig und effizient Dienste zu leisten. Hydraulischer Abgleich, Art der Wärmeübergabe, JAZ, Pufferspeicher, Elektroheizstäbe, Kältemittel. P...
Die Wärmepumpe gilt als einer der Hauptprotagonisten für die Wärmewende in Deutschland. Bis 2050 sollen rund doppelt so viele Wärmepumpen in Deutschland zum Einsatz kommen, als es heute der Fall ist. Dabei kommt es zu ganz neuen Herausforderungen, vor allem im Zusammenspiel mit der Gebäudehülle und bei Bestandsgebäuden. NT-ready, Netzdienlichkeit, Heizlastberechnung sind Begriffe, um die man bei Wärmepumpen im Bestand nicht herumkommt. Eins wird klar: die Einbeziehung der Gebäudehülle in den ...
Entscheidungen in Punkto Energieversorgung werden künftig keine einfache Entscheidung mehr sein- die Erfüllung der Anforderungen an die Nutzung erneuerbare Energien, Förderprogramme und Einhaltung von Vorschriften wie z.B. dem GEG erfordern vermehrt fachliche Unterstützung. Vor allem dort, wo viel Energie benötigt wird, wird das Modell des sogenannten "Contracting" immer beliebter. Contractoren unterstützen Immobilienbesitzer:innen in Auswahl, Finanzierung und Betrieb Ihrer ...
Circa 90% aller Heizungen in Deutschland sind nicht hydraulisch abgeglichen. Dazu sind bundesweit ca. 20. Mio. ungeregelte und/oder überdimensionierte Pumpen in Betrieb, was zu einem unnötig hohen Stromverbrauch führt. Matthias Meevissen von Wilo nimmt uns auf spannende Weise mit in sein Fachgebiet. Wir sprechen über mögliches Energiesparpotenzial durch hocheffiziente Pumpen in Heizungs- und Trinkwasseranlagen und welches Potenzial in einer Heizungsoptimierung steckt (Spoiler: unterschätztes ...
Wir erweitern das aktuell viel diskutierte Thema "Heizenergie" um die im Diskurs zu kurz kommende Gebäudehülle. Eine effiziente Gebäudehülle ist unerlässlich für ein energieeffizientes Gebäude. Mit Jan Peter Hinrichs vom Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle (BuVEG) nehmen wir die Energieeffizienz der Gebäudehülle unter die Lupe und diskutieren über deren Wichtigkeit in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Des Weiteren werfen wir einen Blick nach Europa und wie im Vergleic...
Passend zum Start der kürzlich aufgelegten KfW-Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau (KFN)“ spricht Stefanie Koepsell mit Oliver Heckmann (Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau, NaWoh) über die Möglichkeit der Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden mit dem NaWoh-Siegel „Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau“. Nach dieser Folge wissen Sie, welche Anforderungen an ein nachhaltiges Gebäude gestellt werden, wie eine NaWoh-Zertifizierung abläuft und wer diese durchführe...
Die mechanische Lüftung von Wohnräumen ist ein wichtiges Thema, das zu jeder Energieberatung dazugehört, Energie spart, Fördermöglichkeiten in Aussicht stellt und darüber hinaus einen großen Beitrag zu Luftqualität und Wohnkomfort leistet. DEN-Gründungsmitglied Jutta Maria Betz gibt praktische Hinweise für die Energieberatungs-Praxis zur Sensibilisierung der Beratungskunden für das Thema, zu Luftqualität, zu den technischen Anforderungen und einen kurzen Überblick über die Lüftungsanlagen.&nb...
In der ersten Podcastfolge treffen wir uns mit Martin Kutschka, dem Gründungsvater des Deutschen Energieberater Netzwerks und lassen uns von ihm erklären, wie die Energieberater:innenbranche vor 20 Jahren ausgesehen hat. Welche Themen bewegen die Branche, welche Fragen müssen gestellt werden, wo gibt es Handlungsbedarf, wie steht es um die Energieberatung in Deutschland? Zusammen mit Marita Klempnow (DEN-Vorständin) und Stefanie Koepsell (DEN Vorstandssprecherin) werden diese Themen dis...
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store