DiscoverHomöopathie im Dialog
Homöopathie im Dialog
Claim Ownership

Homöopathie im Dialog

Author: Nadine Neuenschwander & Claudio Rupp

Subscribed: 1Played: 11
Share

Description

Willkommen beim Podcast Homöopathie im Dialog – der ideale Begleiter für Laien, Interessierte, Studenten der klassischen Homöopathie und vielleicht auch schon erfahrenen Naturheilpraktikern! Hier erwarten Dich zwei erfahrene Therapeuten, die schon bald 20 Jahre lang täglich und immer wieder begeistert mit diesem sehr faszinierenden Medizinsystem arbeiten.


16 Episodes
Reverse
Liebe Alle - Kaum sind die kalten Tage vorbei und man hat sich vom Schnupfen, den man sich im Winter geholt hat , weggeputzt, beginnt für einen Grossteil der Bevölkerung eine neue Leidenszeit: Bei einigen Menschen schon im Januar, bei anderen erst dann, wenn die Gräser blühen, überreagiert das Immunsystem. Die Augen jucken, die Nase läuft, als Morgengruss niest man und es kratzt im Hals.In der neuen Folge sprechen wir ganz allgemein über den Heuschnupfen (Pollinosis), also der Allergie gegen ...
In dieser neuen Folge sprechen Claudio und Nadine über Verletzungsmittel in der Homöopathie. Das können Verletzungen durch Sport oder auch ganz allgemein Verletzungen sein, mit denen das Leben dann oder wann aufwartet. Natürlich ist es nur ein Auszug und nur ein kleiner Einblick in ein Thema, über das man tagelang sprechen könnte...Wenn man bedenkt, dass es in der Homöopathie Arzneien gibt, die für eine bestimmte Verletzung, für genau diesen Menschen gut sind, dann ist das wirklich erstaunlic...
Im neusten Podcast haben wir uns überlegt, welche Heilungshindernisse uns in unserer 20jährigen Arbeit als Homöopath und Homöopathin begegnet sind. Es ist ein Talk zwischen Nadine und Claudio, wie er auch ohne Mikrophon und Aufnahmegerät hätte sein können, also einfach ein Gespräch zwischen zwei Menschen und ihr seid herzlich eingeladen, ebenfalls mit dabei zu sein. In diesem Talk gibt es kein Richtig oder Falsch, ein Möglich oder Unmöglich, sondern einfach zwei Meinungen und Gedanken zweier ...
Das Wetter zeigt sich in diesem Jahr schon sehr früh von seiner frühlingshaften Seite und mit der Sonne, die den Erdboden erwärmt, erwachen vielleicht auch schon die ersten Schlangen aus ihrer Winterstarre. In diesem Podcast dreht es sich um die Schlangen, die zu der Familie der Reptilien gehören. Wir erzählen Euch von der Schlangenfamilie und welche Menschen eine Schlangenarznei gebrauchen könnten. Wir beleuchten die körperlichen, aber auch die psychischen Beschwerden der Schlangenarzn...
Es war ungefähr im Jahre 2000, wir waren da im zweiten Ausbildungsjahr an unserer Homöopathie-Schule SHI, als die Homöopath*Innen auf die Arzneimittelfamilie der Milchen aufmerksam gemacht wurden. Zwar hatte schon James Taylor Kent (1849-1916) erwähnt, dass man die Milchmittel verschiedener Spezies prüfen solle - es dauerte aber noch lange, bis dieser Rat wirklich befolgt wurde.Heute gibt es aber einige namhafte Homöopath*Innen, die sich intensiv mit dieser Arzneimittelfamilie auseinandergese...
Liebe Alle - Obwohl Placenta humana und Lac humanum schon länger Einzug in die Materia Medica hielten, war nie ganz klar, wann man diese zwei Arzneien verschreiben konnte, da ein ausführliches Arzneimittelbild fehlte. Dies hat sich aber in den letzten 5 Jahren geändert: Heute hat man ein viel grösseres Wissen um die Arzneimittelbilder bei den Sarkoden Amni liquor, Chorda umbilicalis, Placenta humana, Vernix caseosa, Folliculinum, Oxytocinum und der Milch-Arzneien Lac maternum und Lac hu...
Wir hoffen, dass Ihr gut gestartet seid und wünschen Euch alles Gute, viel Gesundheit, Lebensfreude, schöne Momente und interessante Begegnungen im neuen Jahr.Eine sehr interessante Begegnung hatten wir noch im alten Jahr, die uns sehr am Herzen liegt - es ist ein Gespräch mit Dr. Heinz Wittwer, der uns seit Beginn der homöopathischen Ausbildung bis heute immer zur Seite gestanden ist. Heinz teilte und teilt seine Erfahrungen, sein Wissen, seine Vermutungen und Ideen immer absolut selbstlos u...
Das Herzstück einer homöopathischen Behandlung ist die Erstanamnese. Mt diesem ersten Kennenlernen versucht die Homöopathin, den neuen Patienten so gut wie möglich zu erfassen. Hat sich der Therapeut ein gutes , objektives Bild über die Gesundheit, die Beschwerden und Themen, die Lebenssituation oder sogar eventuelle Auslöser machen können, wird die Suche nach dem geeigneten Mittel um vieles einfacher. Da man sich in einer halben Stunde kein Bild einer Person machen kann, dauert eine Erstanam...
Dieses Mal reden wir, Claudio Rupp & Nadine Neuenschwander, über die Arzneimittelbilder, die der Homöopath oder die Homöopathin nutzt, um sich Arzneimittel besser merken zu können.Wenn man bedenkt, dass es mittlerweile über 10'000 geprüfte Arzneien gibt, ist man um jede Hilfe froh! Wir erwähnen auch Hilfsmittel wie das Repertorium oder die Materia medica.Ihr habt unsere Folgen schon weit über 500 mal gedownloadet. Herzlichen Dank für Eure Unterstützung, für's Werbung machen und weiterempf...
Nun sind wir schon bei der Folge 6 angelangt. Wir haben uns Gedanken zu den homöopathischen Arzneien gemacht, deren Herstellung, Potenz und aus welchem Reich diese kommen.Viele Homöopath*Innen interessieren sich nicht allzu sehr für dieses Thema (uns selbst natürlich nicht ausgenommen), da die Therapeut*Innen die Arzneien ja nicht selbst herstellen - auch wenn die Patient*Innen oft sagen: "Da können Sie mir sicher wieder etwas Gutes zusammen mischen..!"Und doch wäre es wünschenswert, wenn Pat...
Das Ähnlichkeitsgesetz, das der 35jährige Dr. Hahnemann im Jahre 1790 durch einen Selbstversuch entdeckte, ist die eigentliche Geburtsstunde der klassischen Homöopathie. Wir erklären Euch in dieser Folge, was unter diesem Naturgesetz zu verstehen ist. Wir bedanken uns für's Zuhören, für's Teilen und Weitergeben - Es ist uns ein Anliegen, dass dieses wunderbare Medizin-System erhalten bleibt und nicht in Vergessenheit gerät!Liebe Grüsse, Claudio und NadineSupport the Show.Über eine Bewert...
Was für eine Homöopathin oder was für einen Homöopathen wünschen sich eigentlich unsere Patienten? Welche Eigenschaften sollte man erfüllen, damit es eine langandauernde Beziehung zwischen den zwei Personen geben darf?Und wenn man den Spiegel nun umdreht: Haben wir als Homöopath*Innen auch unsere Wünsche? Und wenn ja, welche wären dies denn gerne?Wir freuen uns über unsere zahlreichen Zuhörer*Innen und danken Euch für die Werbung, die Ihr für unseren Podcast macht. Wenn Ihr ebenfalls Wünsche ...
Der Begriff der Miasmen gibt es nur in der klassischen Homöopathie und diese ist auch das einzige Medizinsystem, dass die Miasmen zur täglichen Arbeit nutzt. Es gibt verschiedene Miasmenmodelle - zum Teil sind sich die HomöopathInnen auch nicht einig und widersprechen sich teilweise sogar. Einige können nicht ohne dieses System arbeiten und andere wollen lieber ohne Miasmen praktizieren. Trotz der vielen verschiedenen Ansichten sind sich in einer Sache alle homöopathisch arbeitenden Therapeut...
Liebe Zuhörer - Bevor wir uns in die Sommerferien verabschieden, freuen wir uns, wenn Ihr euch auch die zweite Episode unserer Gespräche anhört. In dieser Folge geht es um die Betrachtung des Begriffs der Krankheit in der Homöopathie. Wann ist man krank und wie findet Heilung statt?Ihr wisst, gerne könnt ihr Kontakt mit uns aufnehmen und Wünsche anbringen. Vielleicht habt ihr Fragen, die wir euch erklären können. Eine Interaktion wäre wünschenswert. Dazu geht ihr einfach auf unsere Seite...
Was versteht man in der klassischen Homöopathie unter Gesundheit? Wir sprechen über Gesundheit und merken, dass das isolierte Betrachten von Gesundheit gar nicht möglich ist und man um den Begriff Lebenskraft in diesem Zusammenhang nicht unbeleuchtete lassen kann. Dazu servieren wir noch einige interessante Fälle aus der Praxis, die das Erzählte noch besser veranschaulicht. Wir freuen uns, wenn Ihr bei uns reinhört! Ihr wisst: auf homoeopathie-podcast.ch könnt Ihr Fragen ste...
Heute, am 6.6.23 geht unser Podcasts „Homöopathie im Dialog“ online. Wir, das sind Nadine Neuenschwander und Claudio Rupp, nennen es die 0er – Folge, da es darum geht, uns vorzustellen und euch zu erzählen, wie wir unseren Podcast zu gestalten denken. Und es ist der Versuch, Sprache, Technik und Weiteres auszuprobieren und so langsam in das für uns neue „Hobby“ hineinzuwachsen... ...
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store