DiscoverBergrufe und Stadtgeflüster
Bergrufe und Stadtgeflüster
Claim Ownership

Bergrufe und Stadtgeflüster

Author: Luzern Tourismus

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. 
Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.

12 Episodes
Reverse
Kunst ist faszinierend, aber oft auch kompliziert. Deshalb gibt es in dieser Folge eine Kunstführung durch Luzern für Einsteiger. Gemeinsam entdecken wir bedeutende Meisterwerke und die spannenden Geschichten, die sich dahinter verbergen.***Links zur Folge:· Luzerner Museumspass - 10 Museen für nur CHF 39: https://shop.luzern.com/de/products/museumspass-luzern· Museum Sammlung Rosengart: https://www.rosengart.ch/de/· &nbs...
In dieser Folge reisen wir zurück durch die Zeit: vom urzeitlichen Meer und meterdicken Eisschichten über die Römer und das Mittelalter bis in die turbulente Zeit der Revolutionen. ***Links zur Folge:Luzerner Museumspass - 10 Museen für nur CHF 39: https://shop.luzern.com/de/products/museumspass-luzernGletschergarten Luzern: https://gletschergarten.ch/Museum Luzern: https://www.museumluzern.ch/***Hintergrundmusik und Soundeffekte von Pixabay
#10 Pilatusdrachen

#10 Pilatusdrachen

2024-03-1214:45

Tief in den schroffen Höhlen des Pilatus sollen furchterregende Drachen hausen. Ihre Legenden erzählen von unheimlichen Begegnungen, heldenhaften Kämpfen und magischen Schätzen. Zusammen folgen wir den Spuren der Drachen und wagen uns in eine Welt, in der Realität und Mythos verschmelzen. ***Links zur Folge:Drachenweg am Pilatus: https://www.pilatus.ch/entdecken/drachenwegDrachenstein im Museum Luzern: https://naturmuseum.lu.ch/Sonderausstellungen/Drachenstein_UrkundeTheatertour «Sagen, ...
Sie haben eingewilligte Namen und sind von der Fasnacht nicht wegzudenken – die Luzerner Guggenmusiken. In dieser Folge erfahren wir, warum es die Guggenmusiken gibt und erhalten einen exklusiven Einblick ins Guggenleben mit unserem Gast René Bucher von den RüssSuuger Ämme. ***Links zur Folge:Programm RüssSuuger Ämme 2024: https://www.ruesssuuger.ch/uploads/7/8/6/3/7863236/fasnachtsprogramm_2024.pdfWebseite RüssSuuger Ämme: https://www.ruesssuuger.ch/Luzerner Fasnacht: https://www.luzern...
#8 Luzerner Fasnacht

#8 Luzerner Fasnacht

2024-01-0915:08

Bunt verkleidete Gestalten bevölkern die Strassen und die Guggenmusigen schränzen aus Leibeskräften. Willkommen zur 5. Jahreszeit in Luzern. Heute wagen wir uns in die bunte Welt der Luzerner Fasnacht und entdecken die Bedeutung der Tagwache, woher Bruder Fritschi kommt und wieso es gleich zwei grosse Umzüge gibt. ***Links zur Folge:Luzerner Fasnacht: https://www.luzern.com/de/highlights/fasnacht-in-luzern/luzerner-fasnacht/Fasnachts Programm 2024: https://www.lfk.ch/fasnachts-programm**...
Wenn in Luzern die Tannenbäume tanzen, die Sterne singen und der Samichlaus mit seinem Esel durch die Gassen zieht, dann bedeutet das nur eines: Bald ist Weihnachten. Diese alten, neuen und kuriosen Bräuche der Luzerner Adventszeit entdecken wir in dieser Podcast-Folge. ***Links zur Folge:Weihnachten in Luzern: https://www.luzern.com/weihnachtenLuzerner Sternsinger: https://www.spielleute.ch/Weihnachtsführung durch Luzern: https://www.luzern.com/de/erleben/fuehrungen/tannengruen-und-lich...
Seit wann gibt es eigentlich Musik? Und wie hat sie sich über die Jahrhunderte verändert? In dieser Folge machen wir uns auf eine Reise durch die Geschichte von Luzern und erfahren, wo legendäre Musiker aufgetreten sind und berühmte Komponisten ihre Inspiration fanden.***Links zur Folge:Die Musikgeschichte erleben - Audio Tour Lucerne App: https://www.luzern.com/de/erleben/fuehrungen/official-audio-tour-lucerne/Mehr Infos zur Musikstadt Luzern: https://www.luzern.com/de/highlights/musikstadt/...
Jan Wiss und Ramon Bühl sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und machen fast genauso lange gemeinsam Musik. In dieser Folge erzählen sie über ihre Band-Anfänge mit Run, warum viele ihrer Songs melancholisch sind und warum ihr Name nichts mit «rennen» zu tun hat. ***Links zur Folge:Run auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/5i9tDnbaegT3SxDMv2JmVA?si=Zduy0u8KS9u0Irxqk0Yktg&nd=1Webseite von Run: https://www.runmusic.chMusikstadt Luzern: https://www.luzern.com/de/highligh...
Sergei Rachmaninoff ist einer der grössten Komponisten aller Zeiten und berühmt für seine tief emotionalen Werke. Sieben Jahre lang lebte er in Weggis am Vierwaldstättersee. In dieser Folge enthüllt Andrea Loetscher von der Serge Rachmaninoff Foundation das faszinierende Leben von Sergei Rachmaninoff, sein musikalisches Genie und die verborgenen Schätze in seiner Villa Senar. ***Links zur Folge:Serge Rachmaninoff Foundation: https://rachmaninoff.ch/Villa Senar:https://www.weggis-vitznau....
Die Weltstars der Klassik versammeln sich in Luzern zum Lucerne Festival, einem der besten Festivals für klassische Musik weltweit. Und Benoît Grenet ist mittendrin. Seit zwanzig Jahren spielt er Cello im eigenen Festivalorchester, dem Lucerne Festival Orchestra. Er verrät uns seine Highlights aus zwei Jahrzehnten Orchester, wie es bei den Proben zugeht und was er am Festival besonders liebt. ***Links zur Folge:Lucerne Festival: https://www.lucernefestival.ch/de/Musikstadt Luzern: ...
Ein architektonisches Meisterwerk direkt am Vierwaldstättersee: Das ist das KKL Luzern. Bekannt ist es vor allem für seinen Konzertsaal. Er zählt zu den besten der Welt. Unser Gast Benjamin Bär, Guide im KKL Luzern, erzählt in dieser Folge, was den Saal so besonders macht, wie es ist, auf dieser Bühne zu spielen und für welchen Künstler er sich sogar hinter die Bühne schleichen würde. ***Links zur Folge: KKL Luzern: https://www.kkl-luzern.ch/de/Die Musikstadt Luzern: https://www.luz...
Sechs Jahre lebte Richard Wagner in Luzern. Die Zeit in seinem idyllischen Landhaus in Tribschen soll seine produktivste und glücklichste gewesen sein. In dieser Folge tauchen wir ein in diese Zeit und erfahren, warum er Luzern so liebte, welche Werke er hier komponierte und warum man Wagner auch kritisch sehen muss.***Links zur Folge: Richard Wagner Museum Luzern: https://richard-wagner-museum.ch/Die Musikstadt Luzern: https://www.luzern.com/de/highlights/musikstadt/Schweizerische Stift...
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store