DiscoverWildCast – Der Coaching-Podcast für NLP & Systemik
WildCast – Der Coaching-Podcast für NLP & Systemik
Claim Ownership

WildCast – Der Coaching-Podcast für NLP & Systemik

Author: Dr. Susanne Lapp

Subscribed: 40Played: 1,838
Share

Description

Ich bin Susanne – NLP-Lehrtrainerin, Lehrcoach und Gründerin von WildWechsel – dem NLP-Institut für Persönlichkeitsentwicklung. Wir bieten NLP-Ausbildungen, Coaching-Ausbildungen, Familienaufstellungen und Coachings.

Der WildCast ist der NLP Coaching Podcast, der dich weiterbringt. Er bietet dir tiefe Einblicke in echte Coachingprozesse. Du hörst, wie Coaching wirklich funktioniert: systemisch, tiefgehend, praxisnah.

Was mich und meine Arbeit kennzeichnet? Ich ergänze NLP konsequent um systemische Perspektiven. Das bedeutet: Wir schauen nicht nur auf innere Prozesse, sondern auch auf familiäre Prägungen, systemische Dynamiken und unbewusste Verstrickungen – also genau das, was klassische NLP-Formate oft übersehen. So wird Persönlichkeitsentwicklung noch nachhaltiger wirksam.

Seit über 15 Jahren begleite ich Menschen dabei, sich aus alten Mustern zu befreien, Klarheit zu gewinnen und ein Leben zu gestalten, das wirklich zu ihnen passt. Mit über 500 Coachingstunden pro Jahr gehöre ich laut unabhängigen Untersuchungen zu den gefragtesten Coaches der Republik – und genau dieses Wissen teile ich mit dir.

Ob du dich selbst weiterentwickeln willst oder als Coach neue Impulse suchst – hier bist du richtig.

Herzlichst
Susanne (Lapp)

www.wildwechsel-nlp.biz
52 Episodes
Reverse
In dieser Folge erfährst du, wie er mit Hilfe des Drama-Dreiecks, einer systemischen Aufstellung mit Bodenankern und der Rückgabe von Fremdgefühlen aus dem Konflikt aussteigt und wieder in seine Kraft findet. Und du hörst, welche Schritte auch dir helfen können, klarer und souveräner zu handeln.
In dieser Folge nehme ich dich mit in eine Coaching-Session mit Patrick, Marketingleiter in einem Medizintechnik-Unternehmen. Patrick fühlt sich von seinem Kollegen aus dem Vertrieb ständig kritisiert, kontrolliert und kleingemacht. Schnell wird klar: Es geht nicht einfach um Meinungsverschiedenheiten – es geht um ein Machtspiel, wie es die Transaktionsanalyse beschreibt. Du erfährst, • wie sich solche Spiele aufbauen, • woran du erkennst, dass du mittendrin bist, • und was die ersten Schritte sind, um auszusteigen. Vielleicht erkennst du dich in Patricks Geschichte wieder – in Meetings, im Umgang mit Vorgesetzten oder Kolleg*innen. Und du wirst merken: Schon das Verstehen dieser Dynamik kann eine enorme Erleichterung bringen.
„Ich darf mir jetzt keinen Fehler leisten – das wäre mein Karriereende.“ Mit diesem Gedanken kam Lena, Marketingleiterin in einem großen Unternehmen, zu mir ins Coaching. In dieser 50. WildCast-Folge erlebst du, wie wir ihre Angst vor Fehlern in Meetings Schritt für Schritt entschärfen – und wie sie von innerem Druck zu souveräner Vorfreude findet.
In dieser Folge begleite ich dich durch den zweiten Teil der Geschichte von Martin. Ein Geschäftsführer, der immer wieder an dieselbe Grenze stößt: Konflikte mit Vorgesetzten, obwohl er leistungsstark ist und sich engagiert. 🔎 Was erwartet dich? Wir schauen gemeinsam auf einen oft übersehenen inneren Anteil: Anmaßung. Nicht aus Arroganz, sondern als Schutz für einen verletzten kindlichen Anteil. Du erfährst: • warum Anmaßung eine versteckte Kompensation für frühkindliche Überforderung ist, • wie Antreiber und Bannbotschaften dein Selbstbild instabil machen, • wie Perspektivwechsel und Reparenting helfen, alte Aufträge loszulassen, • warum wir unbewusst Vorgesetzte in vertraute familiäre Rollen drängen, • was es heißt, den Zyklus zu unterbrechen und als Cyclebreaker neue Wege zu gehen.
In dieser ersten Folge eines zweiteiligen Deep Dives erfährst du, warum solche Konflikte oft gar nichts mit deiner fachlichen Kompetenz zu tun haben – sondern mit einem unsichtbaren Muster aus deiner Kindheit: Parentifizierung. Ich nehme dich mit in ein echtes Coaching mit Martin – mehrfacher Geschäftsführer, top Performance – und trotzdem erneut gekündigt. Warum? Immer wieder dieselbe Dynamik mit seinen Vorgesetzten. Und: ein innerer Anteil, der sagt: „Ich weiß es besser.“
Kennst du diese Stimme in deinem Kopf, die dich kleinmacht? Die sagt: „Du schaffst das nicht. Das wird doch sowieso nichts.“ Vielleicht hast du schon alles versucht, um sie loszuwerden – mit NLP, mit Selbstcoaching, mit Affirmationen. Und doch ist sie noch da.
In dieser Folge nehme ich dich mit in eine Live-Coachingsession aus meiner NLP-Practitioner-Ausbildung. Du erlebst, wie ich mit Florian arbeite, einem Teilnehmer, der seit Jahren unter Flugangst leidet.
Alte Prägungen erkennen – neue Entscheidungen treffen. In dieser Folge erlebst du hautnah, wie tief frühe Zuschreibungen wirken können und wie sie sich mit einem der kraftvollsten Formate des systemischen NLP lösen lassen: dem systemischen Reimprint. Ich nehme dich mit in eine echte Coaching-Sitzung mit Paula, einer engagierten HR-Beauftragten, die sich ihr Leben lang für alles und alle verantwortlich fühlte – bis ihr System streikte. In einem intensiven Coachingprozess findet sie den Ursprung dieser Überforderung und verabschiedet alte Glaubenssätze, kindliche Aufträge und übernommene Gefühle, die nie wirklich zu ihr gehörten. Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst, wenn du dich fürs Coaching interessierst: • Warum Überforderung oft nicht aus dem Heute kommt, sondern aus deiner Geschichte. • Wie sich körperliche Symptome wie ein „Kloß im Hals“ auf alte Erfahrungen zurückführen lassen. • Was es braucht, um innere Verantwortung wieder dorthin zurückzugeben, wo sie hingehört. • Wie der systemische Reimprint Wenn du NLP spannend findest: • Du lernst das Format des systemischen Re-Imprints Schritt für Schritt kennen – fundiert erklärt und praktisch erlebbar. • Du verstehst, wie Glaubenssätze entstehen und warum sie sich oft so „wahr“ anfühlen, obwohl sie es nicht sind. • Du erfährst, wie Körperanker, Timeline-Arbeit und systemische Bodenanker im Zusammenspiel Veränderung möglich machen. Und wenn du selbst Coach bist? Dann ist diese Folge Gold wert: • Du bekommst einen praxisnahen Einblick in die Anwendung des Reimprints bei tief verwurzelten Mustern wie Parentifizierung. • Du erfährst, warum dieses Format nicht am Anfang eines Coaching-Prozesses stehen sollte und worauf du unbedingt achten musst. • Du lernst, wie du mit Rückgabekissen, Helikopterbodenanker und Stellvertreterphänomen sicher und wirksam arbeiten kannst. • Du bekommst eine klare Empfehlung zur Methodenintegration: Wann, wie und bei wem ist der systemische Re-Imprint sinnvoll? Wenn du bereits mit dem Reimprint arbeitest: Teile gern deine Erfahrungen auf Instagram oder in den Kommentaren. Ich freue mich auf den Austausch!
Warum viele Menschen zu viel Verantwortung übernehmen – und wie du aus diesem Muster aussteigen kannst 🔸 Du fühlst dich ständig für alles und alle verantwortlich – im Job, privat, im Alltag? 🔸 Du hast das Gefühl, nie genug zu tun – und dabei dich selbst aus dem Blick verloren? 🔸 Dann solltest du diese Folge nicht verpassen. In dieser Episode erfährst du: ✨ Warum viele Menschen sich chronisch überfordern – und was dieses Muster mit ihrer Kindheit zu tun hat ✨ Was Parentifizierung wirklich bedeutet – und welche tiefen systemischen Ursachen dahinterstecken ✨ Wie aus gut gemeinter Rücksichtnahme stille Selbstaufgabe wird – und warum Achtsamkeit da oft nicht reicht ✨ Welche Rolle einschränkende Glaubenssätze dabei spielen – und wie sie dich unbewusst ausbremsen ✨ Reflexionsfragen, mit denen du erkennst, ob auch du betroffen bist – und wie du Schritt für Schritt zu dir selbst zurückfindest 💡 Du bekommst einen tiefen Einblick in die Geschichte von Paula – einer Klientin, die sich über Jahre hinweg für alles zuständig fühlte. Im Coaching erkennt sie, dass ihr Verhalten kein Zufall ist, sondern das Ergebnis systemischer Prägungen.
In dieser WildCast-Folge #43 nehme ich dich mit in das erste echte Coaching aus meiner Coaching-Praxis: Meine Klientin Anna erlebt ihre Schwiegermutter als übergriffig – und findet keinen Weg, das anzusprechen. Bis sie die Perspektive wechselt und danach mit Hilfe der WWW-Methode Feedback gibt, das berührt statt verletzt. Du erfährst: • Wie du erkennst, wo deine Grenze wirklich liegt • Warum der Wechsel der Perspektive für erfolgreiche Kommunikation so wichtig ist • Wie du mithilfe der WWW-Methode wertschätzend und klar Feedback gibst • Und wie aus Konflikten echte Verbindung entstehen kann
Schuldgefühle können lähmen. Besonders dann, wenn sie gar nicht aus deinem eigenen Leben stammen. In dieser wieder sehr persönlichen Folge spreche ich über meinen Weg durch die Schuldgefühle nach dem Suizid meines Partners Klaus – und darüber, wie ich gelernt habe, echte Schuld von übernommener zu unterscheiden. Du erfährst: 🔸 Wie du spürst, ob ein Gefühl wirklich zu dir gehört 🔸 Was transgenerationale Schuld ist – und wie du dich davon befreist 🔸 Wie systemische Verstrickungen dein Leben unbewusst beeinflussen und wie du neue Klarheit findest 🔸 Und warum Selbstvergebung ein spiritueller Akt ist Diese Folge ist für dich, wenn du immer wieder unter Schuldgefühlen leidest und dir Klarheit wüschst, wie du damit umgehst – für mehr Klarheit und innere Befreiung.
In dieser sehr persönlichen Folge teile ich mit dir, wie ich nach dem Suizid meines Partners Klaus Schritt für Schritt wieder ins Leben gefunden habe – und wie NLP, Aufstellungsarbeit und Selbstcoaching mich durch diese dunkelste Zeit getragen haben. Du erfährst: • warum Dissoziation auf Dauer keine Lösung ist ist • was Angst, Trauer und Wut dir wirklich sagen wollen • wie du deine Gefühle fühlen kannst, ohne dich mit ihnen zu verwechseln • welche Tools und Rituale mir geholfen haben, Klarheit, Halt und neue Ausrichtung zu finden • und warum Gefühle nicht gefährlich sind – sondern deine Wegweiser Am Ende erwartet dich eine Übung, mit der du einen liebevollen und heilsamen Kontakt zu intensiven Gefühlen herstellen kannst.
In dieser Auftaktfolge zum Relaunch des WildCast nehme ich dich mit zu dem wohl tiefgreifendsten Wendepunkt meines Lebens: den Suizid meines Partners Klaus – und wie ich es geschafft habe, mich durch diese Krise selbst zu coachen. Du erfährst: • Wie Dissoziation als Notfallmechanismus der Seele funktioniert – und wie du sie gezielt nutzen kannst • Warum Trauma nichts mit „sich anstellen“ zu tun hat – und was du brauchst, um dich sanft zu stabilisieren • Warum Selbst-Mitgefühl kein Softie-Kram, sondern ein echtes Schutzschild ist • Welche einfachen Methoden dir helfen, auch körperlich wieder Boden unter den Füßen zu finden • Und: Eine NLP-Technik, mit der du dich in akuten Situationen schnell entlasten kannst
Diagose Krebs

Diagose Krebs

2021-02-2315:48

Statistisch gesehen wird jeder Zweite im Laufe seines Lebens die Diagnose Krebs erhalten. Viele fühlen sich zunächst wie vom Donner gerührt. Tatsächlich gibt es jedoch sehr viel, wie man mit NLP und Familienaufstellung tun kann, um - die Diagnose zu verarbeiten - über die Therapieoptionen zu entscheiden - die Heilungschancen zu erhöhen - das Umfeld zu unterstützen.
Gedanken zur Krise …

Gedanken zur Krise …

2020-03-2610:32

Im Chinesischen besteht das Symbol für Krise aus zwei Zeichen. Das eine bedeutet Gefahr, das andere Chance oder Gelegenheit. Und wir wollen uns heute damit beschäftigen, wie wir die Chancen in der Krise für uns finden können.
In dieser Folge werden wir uns ausführlich mit dem systemischen Re-Imprint, dem wahrscheinlich mächtigsten Format zur Auflösung von Traumata im NLP, beschäftigen.
JEDE Krise hat immer zwei Aspekte: Die konkreten materiellen Herausforderungen und unsere Bedeutungsgebung dieser konkreten Tatsachen. Hier gilt de alte Spruch des Epiktet: Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern die Bedeutung, die wir ihnen geben. Wie du mit diesen beiden Aspekten umgehen kannst ist Inhalt dieses WildCast.
Erfahre, wie das Beziehungsangebot, das du von deiner Mutter - und anderen wichtigen Bezugspersonen - erhalten hast, deinen Umgang mit Herausforderungen im späteren Leben prägt. Für dich als NLP-Anwender bildet dieses Wissen eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Durchführung eines Re-Imprints.
„Traumatisiert - ich doch nicht!“ - so denken viele. Und wundern sich dann, wieso sie manchmal ihre Gefühle nicht unter Kontrolle haben. Plötzlich beben vor Wut oder zittern vor Angst. Und in anderen Momenten das Gefühl haben, einfach neben sich zu stehen. Was dies alles mit Traumata zu tun hat und wie du sie bei dir und anderen erkennst, erfährst du in diesem WildCast. Gerne teile ihn mit Menschen, die von diesem Wissen potenziell profitieren.
Der Six-Step-Reframe

Der Six-Step-Reframe

2020-01-1915:02

In diesem WildCast stellen wir dir das Format Six-Step-Reframe vor. Du erfährst, für welche Themen es geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit du erfolgreich damit arbeiten kannst. Viel Spaß beim Zuhören und Anwenden!
loading
Comments (1)

PhilundRob Podcast

Sie machen tolle Podcast Episoden!! Bitte machen Sie weiter und geben weitere Anregungen zu NLP. Wirklich klasse mehr darüber zu erfahren. Sehr angenehme Stimme auch!

Mar 23rd
Reply