DiscoverFitness im Ohr
Fitness im Ohr
Claim Ownership

Fitness im Ohr

Author: fitness MANAGEMENT

Subscribed: 8Played: 86
Share

Description

Der fitness MANAGEMENT Podcast "Fitness im Ohr" richtet sich an alle Fitness-, Sport-, Gesundheit- & Ernährungsinteressierten, die sich umfassend mit den in unserer Zeitschrift aufgezeigten Themen auseinander setzen möchten.

Die fitness MANAGEMENT ist eine Zeitschrift die sowohl im Online- als auch im Printbereich seit 1995 in der Zukunftsbranche Fitness und Gesundheit publiziert.
36 Episodes
Reverse
HYROX meets CrossFit

HYROX meets CrossFit

2019-05-2726:08

fitness MANAGEMENT hat in der Vergangenheit schon viel über HYROX und CrossFit Saar berichtet. Jetzt nochmal ganz ausführlich im neuen "Fitness im Ohr" Podcast für euch: Gerrit Sittler und Björn Bruckmann, die beiden Geschäftsführer von CrossFit Saar. Sie berichten über das Training, die Teilnahme und die Zukunft von CrossFit Saar bei HYROX und geben dabei noch interessante Einblicke in den Aufbau einer CrossFit Box. Sie haben eine tolle Entwicklung vorzuweisen: Von 60qm zu 650 qm sind sie bereits gewachsen. Viel Spaß beim Anhören Eure fitness MANAGEMENT
Der "Fitness im Ohr" Podcast hat dieses Mal professionelle Unterstützung von Clive Salz. Er ist Dozent an der BSA-Akademie und der DHfPG, Personal-Trainer, ehemaliger Bodybuilder und Experte wenn es um die Themen Muskelaufbau und Ernährung geht. Folgende Fragen werden unter anderem während des Podcasts besprochen: 1. Wie wichtig ist die Ernährung beim Muskelaufbau. Wie viel Prozent macht die Ernährung aus? Geht es auch ohne? 2. Was sind die wichtigsten Bestandteile des Ernährungsplans beim Muskelaufbau? 3. Reagiert jeder Mensch unterschiedlich? Sind spezifische Ernährungspläne wichtig oder kann man auch mit allgemeinen Regeln sein Ziel erreichen? 4. Gibt es beim Muskelaufbau einen Ernährungsunterschied zwischen Mann und Frau? 5. Um den bestmöglichen Effekt zu haben und genug Energie beim Training: Wann und wie viel sollte man essen? 6. Wie können Berufstätige die nur eine Mittagspause haben, und sonst keine Zeit eine geplante Ernährung umsetzen? 7. Sollte man am besten komplett auf die Pizza, das Fast Food und den Alkohol verzichten wenn man Muskeln aufbauen will? 8. Sind Nahrungsergänzungmittel wichtig? Geht es auch ohne? Wer ist wirklich darauf angewiesen? 9. Was ist dein Ernährungs-Geheimtip um erfolgreich Muskeln aufzubauen?
Willkommen zu unserem neuen fMi Podcast – "fitness im Ohr" Das Thema ist dieses Mal "Betriebliches Gesundheitsmanagement" oder kurz BGM und zu Gast haben wir Sarah Staut. Wir gehen auf Fragen ein wie: - Was ist BGM? - Wieso ist es wichtig? Warum gewinnt es immer mehr an Bedeutung? - Gibt es Empfehlungen für Betriebe? - Was sind einfache Praxisbeispiele die jeder umsetzen kann? -Was sind die wirtschaftlichen Benefits der Betriebe die ein BGM umsetzen? - Welche Rolle spielen die Führungskräfte? - Ist BGM betriebsabhängig? "Gibt es den einen "BGM-Königsweg", der bei allen Unternehmen funktioniert? - Wie steht es um digitale Lösungen im BGM? Sind diese sinnvoll? Viel Spaß beim zuhören!
Willkommen zu unserem neuen fMi Podcast – "fitness im Ohr" Diesmal zu Gast: Dr. Sarah Kobel – Dozentin an der DHfPG und ehem. Konsumentenforscherin. Sie hat aktuell eine Studie durchgeführt wie Mitglieder in Fitnessstudios mit der Coronathematik konfrontiert werden. Podcast-Themen: Was hat der Lockdown im März bewirkt? Wie komme ich als Fitnessstudio durch die Krise? Wie kann ich meine Mitglieder dazu Motivieren am Ball zu bleiben und den Beitrag zu zahlen? Was muss ich für die folgenden Monate beachten?
Das duale Studium - ein Erfolgsmodell Heute in unserem Podcast zu Gast: Carsten Bethäuser und Florian Kreis von der DHfPG, der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Carsten und Florian sprechen über die Vorteile von dual Studierenden in Ihrem Unternehmen. Sie erfahren unter anderem: - Was ist ein duales Studium? - Was macht die dual Studierenden so interessant und wertvoll in Ihrem Unternehmen? - Was sind die Rahmenbedingungen? - Komme ich als Unternehmen dafür in Frage? - Was muss ich den Studierenden vermitteln und wie komme ich zu dem Wissen? - Wie finde ich dual Studierende für mein Unternehmen? - Wo erhalte ich weitere Informationen? ... und ... was hat eigentlich ein kleiner Fahrradladen damit zu tun? Wir wünschen viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!
Wie schaffen wir es, die Zeit, die uns zum Trainieren zur Verfügung steht, möglichst gut zu nutzen? Zwischen Arbeit, Familie und anderen Verpflichtungen ist die Zeit für Training manchmal knapp. Wie können wir auch mit wenig Zeit möglichst viel erreichen? Welche Trainingsziele sind realistisch? Darüber haben wir mit Fitnessökonom und Sportwissenschaftler Andreas Barz gesprochen.
Die Fitnessbranche ist sehr schnelllebig - ständig gibt’s was Neues. Daher sprechen wir hier im Podcast immer wieder über Aktuelles aus der Branche und berichten darüber, welche Auswirkungen das auf uns und unseren Fitnessalltag hat.
Wir sprechen mit Dr. Sarah Kobel über ihre wissenschaftliche Studie, die herausstellt in welche Typen man Kunden in Fitnessstudios einteilen kann, um sie besser zu verstehen und auf sie einzugehen. Wo ist Potenzial neue Kunden anzusprechen, vorhandene Kunden weiter zu motivieren und was hat Humor damit zu tun? Viel Spaß beim Zuhören!
Dr. Patrick Berndt ist seit 2017 an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) für den Bereich leistungsorientiertes Kraft- und Athletiktraining verantwortlich. Im Podcast haben wir über die Frage "Welche Relevanz hat die muskuläre Ausbelastung im Training zur Steigerung der Kraftleistung und Muskelmasse wirklich?" gesprochen. Patrick ist selbst Powerlifter und verrät seine Lieblingsübungen im Gym und worauf es beim Training wirklich ankommt!
Was ist guter Schlaf und wieso ist er so wichtig? Was können wir machen, um wirklich besser zu schlafen? Marcus Kienberger hat dazu auf dem diesjährigen FIBO Congress zwei Vorträge gehalten und beantwortet uns diese und weitere Fragen im Podcast.
In der neuen Folge "Fitness im Ohr" sprechen wir mit Anna Welker vom Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaften der DHfPG/BSA-Akademie. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und hat dieses Jahr auf dem FIBO Congress über Sport und Ernährung nach der Schwangerschaft gesprochen. Wie man sich auf den neuen Alltag mit Kind vorbereiten kann und welche Sportart sich nach der Schwangerschaft besonders eignet, verrät die Sportwissenschaftlerin im Podcast!
In der neuen Folge "Fitness im Ohr" sprechen wir mit Anke Mächler-Poppen über das Thema Firmenfitness. Wir gehen unter anderem auf diese Fragen ein: - Was ist die Hauptmotivation eines Unternehmens, ein Firmenfitness-Programm einzuführen? - Welche spezifischen Angebote und Aktivitäten umfasst ein gewöhnliches Firmenfitness-Programm? - Welche positiven Auswirkungen gibt es in Bezug auf Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität? - Mit welchen Herausforderungen wird man bei der Einführung und Aufrechterhaltung des Firmenfitness-Programms konfrontiert? - Welche Strategien und Maßnahmen kann man einsetzen, um die Mitarbeiter zur Teilnahme an den Fitnessprogrammen zu motivieren? Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Eure Fitness MANAGEMENT
Künstliche Intelligenz beeinflusst unsere Arbeitswelt aktuell mehr als je zuvor. Wir haben mit Nicolai Rolli darüber gesprochen, welchen Einfluss sie auf die Fitness- und Gesundheitsbranche hat. Erfahrt außerdem, welche Chancen sie uns ermöglicht und warum Empathie in der zukünftigen Arbeitswelt eine immer größere Rolle spielen wird.
Wir gehen im Podcast auf den Aufstiegskongress Vortrag von Rolf Baumann ein. Er thematisiert Entspannungs- und Selbstwirksamkeitstraining und geht auf Fragen ein wie z. B.: • "Wie können Fitnesssportler von regelmäßigen Entspannungsübungen profitieren, besonders in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit?" • "Hast du spezifische Techniken oder Routinen, die sich als besonders effektiv für Fitnesssportler erwiesen haben?" • "Selbstwirksamkeit ist im Kampfsport essenziell – wie kann Kampfsport das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit stärken?" • "Wie kann ein Sportler durch gesteigerte Selbstwirksamkeit auch in anderen Bereichen, wie z.B. Fitness, profitieren?" Freut euch auf eine interessante neue Folge "Fitness im Ohr"!
Wie mache ich mich in der Fitness- und Gesundheitsbranche z. B. als Personaltrainer selbstständig? Was muss ich beachten und wie beginne ich? Was kann ich in dem Bereich verdienen? Auf diese und viele weitere Fragen zum Thema Selbstständigkeit, gehen wir in unserer neuen Folge "Fitness im Ohr" ein. Egal ob du schon selbstständig bist oder es noch werden willst, es ist sicher etwas interessantes für dich dabei!
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Neujahrsvorsätze und wie du sie langfristig umsetzen kannst. Aber woher kommt eigentlich die Tradition, sich zu Beginn eines neuen Jahres Vorsätze zu setzen? Prof. Dr. Oliver Schumann erklärt, wie Neujahrsvorsätze entstehen und warum sie oft scheitern. Er gibt wertvolle Tipps, wie du deine Ziele richtig definierst und motiviert bleibst. Erfahre, wie du konkrete Schritte unternimmst, um deine Neujahrsvorsätze zu erreichen und welche psychologischen Strategien helfen, die nötige Durchhaltevermögen zu entwickeln. Wenn du schon oft an deinen Vorsätzen gescheitert bist, gibt dir diese Folge die besten Werkzeuge, um 2025 endlich erfolgreich zu starten! Warum du diesen Podcast hören solltest: - Hintergründe zur Tradition der Neujahrsvorsätze - Praktische Tipps für die Umsetzung deiner Ziele - Strategien, um deine Motivation zu steigern und zu halten - Wie du deine Neujahrsvorsätze realistisch und messbar machst Setze deine Neujahrsvorsätze 2025 erfolgreich um – mit den besten Ratschlägen von unserem Experten!
Yoga - Ein alter Trend

Yoga - Ein alter Trend

2020-03-0624:36

Namasté, Räucherstäbchen und Yogapants - Yoga hat sich in den letzten Jahren immer mehr in die westliche Kultur integriert und ist bei vielen Sportlern ein fester Bestandteil im Training. Doch was genau ist Yoga? In der neuen Folge „Fitness im Ohr“ stellen wir zusammen mit Uschi Moriabadi und Michael Folz das Thema Yoga vor. Woher kommt Yoga? Wieso nimmt es einen immer höheren Stellenwert in der westlichen Kultur ein und welche Arten von Yoga gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Expertengespräch, räumen mit Klischees auf und stellen, für die Trainer unter euch, den neuen BSA-Lehrgang Yoga-Trainer/in-B-Lizenz“ vor. Als kleines Extra haben wir noch eine Praxisübung für den Büroalltag mit rein gepackt. Viel Spaß beim Anhören Eure fitness MANAGEMENT
TikTok revolutioniert die Fitnesswelt: Millionen schauen täglich "FitTok"-Videos und holen sich Tipps online. Doch was bedeutet das für Fitnesstrainer und Studios? In dieser Folge von Fitness im Ohr sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen, die TikTok für das Training und die Betreuung im Gym mit sich bringt. Erfahre, wie du deinen Expertenstatus als Trainer behauptest, trotz der Konkurrenz durch virale Social-Media-Videos.
In dieser Folge dreht sich alles um entzündungshemmende Ernährung und wie du sie möglichst einfach in deinen Alltag integrieren kannst! Wir sprechen über die besten Lebensmittel, die deine Gesundheit unterstützen und Entzündungen im Körper verringern können. Aber nicht nur die Auswahl der richtigen Zutaten ist entscheidend – wir beleuchten auch, warum es so wichtig ist, qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu wählen. Du erfährst: - Welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken und warum sie deinem Körper guttun. - Tipps, wie du diese Lebensmittel problemlos in deinen Alltag integrieren kannst – vom Frühstück bis zum Abendessen. - Warum die Herkunft und Qualität deiner Nahrungsmittel einen großen Unterschied machen und wie du beim Einkaufen auf die besten Produkte achtest. - Wie du mit kleinen Veränderungen in deiner Ernährung große Auswirkungen auf dein Wohlbefinden erzielen kannst. Lass dich inspirieren, mehr für deine Gesundheit zu tun!
Gezieltes Training für Einsatzkräfte – Warum Fitness überlebenswichtig ist Warum ist Fitness für Einsatzkräfte wie Bundeswehr, THW, Feuerwehr, Polizei oder Rettungskräfte so essenziell? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Daniel Kaptain über die besonderen körperlichen Anforderungen dieser Berufe, effektive Trainingsmethoden und wie gezieltes Training Verletzungen vorbeugen kann. Außerdem: mentale Stärke, Regeneration und ob sich dieses Training auch für den Alltag von Nicht-Einsatzkräften eignet. Daniel vergleicht zudem die Anforderungen an Einsatzkräfte mit denen von Leistungssportlern. Hör rein und erfahre mehr!
loading
Comments