DiscoverclickFLUT - Online-Marketing für Dein Unternehmen
clickFLUT - Online-Marketing für Dein Unternehmen
Claim Ownership

clickFLUT - Online-Marketing für Dein Unternehmen

Author: Ricky Langhans

Subscribed: 0Played: 6
Share

Description

clickFLUT ist Dein Podcast über Online-Marketing-Strategien für kleine und mittlere Unternehmen.

Du möchtest Dein Unternehmen gerne online bewerben, weißt aber nicht genau, wo Du anfangen sollst?

Hast Du schon einige Anzeigen bei Google Ads und Facebook ausprobiert, aber nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt?

Möchtest Du Interviews mit anderen Unternehmern hören, die bereits Online-Werbung für Ihre Unternehmen nutzen oder herausfinden möchten, welche Kanäle und Möglichkeiten es gibt?

Dann bist Du hier genau richtig! Abonniere den Podcast und verpasse keine Folge!

Links und weitere Infos zu den einzelnen Folgen kannst Du hier finden > https://clickflut.de
15 Episodes
Reverse
Podcast: Google Ads Workshop Teil 2 - Deine ersten AnzeigenIn dieser Folge legen wir deine erste Werbekampagne bei Google Ads an. Die Voraussetzungen haben wir in der letzten Folge ja schon besprochen. In naher Zukunft werde ich auch noch ein Video zu diesem Thema machen, das wird dann natürlich hier verlinkt. Bis dahin habe ich hier eine kleine Bildergalerie mit den wichtigsten Schritten, damit du dir beim Zuhören die einzelnen Schritte genau ansehen kannst. Sollte es noch Fragen geben, bin ich natürlich immer gerne da und beantworte sie 😉
Blender, Abzocker und Co.Heute mache ich mir mal etwas Luft und lasse mich über alles aus, was beim Online-Marketing entweder nervt oder unnötig Geld kostet. Das ist leider eine ganze Menge. Ich erzähle euch von ungerechtfertigten und übertrieben Angeboten, Blendern und dem grottenschlechten Support von Facebook – haltet euch fest 😉
Heute gibt es eine Sonderfolge vom Podcast. Es war eigentlich geplant, dass ich im Laufe dieses Jahres für den HHG einen kostenlosen Vortrag halte, wie ihr euer Unternehmen im Internet besser präsentieren könnt und wie ihr das Internet nutzen könnt um euch zu vermarkten. Uns ist wohl allen bewusst, dass dieser Vortrag nicht stattfinden wird - deshalb nun diese Sonderfolge. Ich denke nämlich, dass es gerade jetzt wichtig ist, dass ihr alle Werkzeuge, Möglichkeiten und Kanäle, die es im Internet gibt, jetzt nutzt um euren Betrieb über Wasser zu halten und weiterhin für Eure Kunden dazubleiben. Ich werde jetzt auch gar nicht viel von mir erzählen, es ist wichtiger, dass ihr schnell an die Infos kommt - legen wir also mal los. Die Basics Ist alles auf eurer Homepage, was da sein soll? Sind alle aktuellen Informationen drauf? Stehen da alle aktuellen Kontaktwege drauf? Habt ihr besondere Angebote im Moment? Vielleicht lohnt es sich jetzt ja mal neue Kontaktmöglichkeiten auszuprobieren - wie wäre es mit einer WhatsApp-Nummer oder einer persönlichen Beratung per Skype? Das gleiche gilt auch für Google MyBusiness. Wer es noch nicht weiß - das ist euer Firmeneintrag, der bei Google in der Suche erscheint. Der Eintrag ist kostenlos und bietet euch die Möglichkeit euch gut zu präsentieren. Viele sehen immer nur auf die Sternebwertungen und checken, ob ihre Adresse stimmt. Ihr könnt dort mehr machen!  Stellt aktuelle Fotos rein. Nutzt die Möglichkeiten um dort Eure aktuellen Angebote und Dienstleistungen einzutragen. Nehmt mal ein Video auf. Nutzt die Möglichkeit der 360-Grad-Rundgänge - Die Menschen können in den meisten Fällen momentan nicht in euren Laden kommen - so könnt ihr den Laden zu den Menschen bringen. Gerade zum Thema MyBusiness habe ich einen ganzen Berg an Infos in meinem Blog und den Podcasts auf clickflut.de - Hört oder lest da doch mal rein. Was für MyBusiness gilt ist bei Facebook genau das gleiche. Schreibt alles rein was geht, nutzt oben den rechts auf eurer Facebook-Firmenseite den Button, damit die Leute euch mit einem Klick einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben können. Facebook und Instagram - aber richtig! Viele nutzen jetzt endlich mal Facebook oder Instagram für Ihren Laden - das ist eine feine Sache. Viele wissen aber nicht genau, wie das richtig funktioniert.  Facebook ist nicht dafür da, dass ihr es einfach nur als eine riesige digitale Plakatwand für eure Angebote nutzt - ihr solltet dort einen persönlichen Bezug zu euren Kunden oder potenziellen Kunden aufbauen und einen Mehrwert schaffen. Wir alle kennen bestimmt das Video der Bäckerei aus Hannover - das hat es inzwischen in jede Nachrichtensendung geschafft - weil es persönlich ist und der Herr da nicht nur ein Foto von 5 Brötchen gepostet hat wo draufsteht  Bitte kaufen, jetzt nur 2,50€. Ihr müsst ja nicht in Tränen ausbrechen oder überemotional werden, aber macht den Kunden doch ruhig mal klar, dass es um eure Existenz geht und wie sie helfen können. Macht ihnen klar, dass wenn sie jetzt das ganze Gerümpel auf Amazon bestellen, in ein paar Monaten vielleicht auch nur noch Amazon da ist - weil alle anderen Geschäfte der Umgebung die Pforten geschlossen haben. Nutzt Facebook doch um die Leute zu Beraten. In den Laden können sie vielleicht nicht mehr kommen, aber sie können sich Videos ansehen. Zeigt denen, was ihr im Moment im Angebot habt, erklärt, wie einfach es ist, bei euch zu bestellen. Schnürt passende Angebote und stellt sie da vor!  Die Leute können nicht mehr in Cafes - vielleicht bietet man als Bäckerei nun ein Kuchenpaket an, damit die Leute das wenigsten zuhause genießen können.  Die Restaurants sind zu, aber es ist gerade Bombenwetter und die Sonne scheint nach Wochen mal wieder - Fleischereien könnten doch jetzt Grillpakete anbieten und dazu ein kleines Video machen - was ist da drin, wie bereitet man das zu, was passt als Beilage?!  Ihr verkauft Bücher - hervorragend - macht doch jeden Tag ein kleines Video und stellt da ein Buch vor und sagt, warum die Leute das lesen sollen. Und dann sagt ihr am Ende, dass ihr das auch noch liefert, schneller als Amazon.  Unterm Strich: Zeigt die persönliche Seite eures Geschäfts, sagt was ihr an Mehrwert bietet, wie ihr jetzt für eure Kunden arbeitet, dass eure Mitarbeiter sich Mühe geben und hart arbeiten um weiterhin ein Angebot für die Menschen da draußen zu bieten. Sagt nicht einfach ins Internet Kauf meinen Kram! Bezahlte Werbung Jetzt sehen die Innenstädte aus wie bei Walking Dead. Jeder der nicht arbeitet, sitzt mit seinem Arsch zuhause rum und versucht sich auf Facebook, Instagram und YouTube abzulenken.  Dort habe ich viele Anzeigen und Video-Werbungen von internationalen Konzernen, Versicherungen etc. pp gesehen, aber nichts von dem kleinen Laden um die Ecke.  Keine Anzeigen über die besondere Pizza, die ich mir heute Abend nach Hause bestellen könnte, oder das Frische Fleisch fürs Wochenede, das mit einem Paket Holzkohle geliefert wird, wenn ich das ganze Desaster mal am Grill vergessen möchte.  Wo sind eure Anzeigen? Das Internet ist voll mit Anleitungen. Ihr müsst da nicht jemanden wie mich für bezahlen. Facebook, Google und Co. machen es euch leicht, euer Geld da auszugeben - jetzt ist der Moment das vielleicht mal auszuprobieren! Worauf ihr meisten achten müsst bei der Werbung auf Facebook, Instagram, YouTube und Google, ist die Zielgruppe. Ihr wisst selbst genau, wer bei euch kauft und sonst immer vorm Tresen stand - bewerbt euer Angebot an genau diese Leute.  Die wichtigsten Faktoren dabei sind das Alter und der Umkreis. Facebook bietet zum Beispiel standardmäßig einen Umkreis von 16km an. Ist das für euer kleines Restaurant das jetzt TakeAways anbietet nicht vielleicht ein bisschen viel? Ändert das auf ein paar Kilometer und schon sprecht ihr genau die richtigen Leute an. Wie produziert ihr die Werbemittel? Ihr müsst euch nicht jetzt für tausende Euro teures Equipment kaufen. Die meisten von euch haben ein komplettes kleines Fernsehstudio in ihrer Hosentasche.  Achtet auf ausreichend Licht, setzt euch irgendwo hin, wo es nicht laut ist oder hallt und nehmt ein Video mit eurem Smartphone auf! Wenn ihr Angst davor oder nicht den Zugang habt - fragt die jüngeren Leute im Betrieb oder eure Kinder. Die sitzen jetzt ja leider auch alle zuhause rum und müssen beschäftigt werden. Ihr braucht auch nicht teure Grafiker alles designen zu lassen. Ein gutes Bild, das ich jetzt poste ist besser, als die perfekte Anzeige, die ich mir im Moment nicht leisten kann. Dafür gibt es zum Beispiel Tools wie canva.com. Da könnt ihr leicht Bilder, Grafiken und Bildanzeigen erstellen. Das kostet in der basisversion nichts und kann relativ einfach genutzt werden. Ihr könnt da auch eure eigenen Logos hochladen und in die eigenen Bilder einfügen.  Wenn ihr damit auf Facebook werben wollt übertreibt es nicht mit dem Text. Lieber ein schönes Bild vom Angebot und eine kleine Zeile Text im Bild und dann eine ausführliche Beschreibung im Textteil der Anzeige. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich über die Kontaktwege auf meiner Homepage erreichen - clickflut.de  Da gibt es, wie gesagt, auch viele kostenlose Tipps und Podcast-Folgen mit Dingen, die Ihr jetzt sofort und kostengünstig oder kostenlos umsetzen könnt. Ich habe euch jetzt viele Sachen genannt, die ihr tun könnt. Vergesst aber auch nicht die kleinen Firmen, die solche Dinge in eurer Umgebung anbieten. Die sind nämlich im Moment genau so am kämpfen wie Ihr.  Müsst ihr den Grafiker unterstützen oder die kleine Werbefirma um die Ecke? Nicht unbedingt, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße. Schaffen können wir das ganze hier nur gemeinsam - und Amazon kommt schon durch, auch wenn ich meinen Kaffee bei der kleinen Rösterei um die Ecke kaufe und nicht im größten Onlineshop der Welt. Das geschwafel am Ende… Jede Krise bietet auch Chancen etwas neues zu probieren. Und  - mein lieber Herr Gesangsverein - ist das gerade eine Krise!  Probiert die neuen Kanäle aus. Vielleicht macht es euch ja sogar Spaß und funktioniert! Dann seid Ihr, nach dem ganzen Debakel hier, besser aufgestellt als vorher und habt eine Kundenbindung, von der ihr vor 3 Monaten nur geträumt habt.  Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und probiert was neues aus!
AußenwirkungGoogle My BusinessBewertungenFotosVideosLadenAngebotUmgebungFreizeitaktivitätenEinzigartige Vorzüge360° Fotos und RundgängeAlle möglichen Infos eintragen.BeiträgeWebsitehochwertige Fotos und Videosauch gerne selber - Zukunft!Bewertungen einbindenBesondere AngeboteAktivitäten in der UmgebungSicherheitsvorkehrungenBuchung und Reservierung im Fokus!Eintragen in Verzeichnissen für BacklinksUnabhängigkeitSEOLadezeiten / HostingKeywordanalyse und entsprechende UmsetzungSchemaBilder mit Alt-Texten versehen und auf Dateinamen achtenNutzererfahrung optimierenTracking einrichtenEigene WerbungGoogleFacebookInstagramBuchungsplattformen abschwächenProvisionen sparen durch gebote auf eigenen UnternehmensnamenKunden direkt ansprechen über Werbung durch RemarketingNewsletter nutzen für Angebote und um sich wieder in Erinnerung zu rufenEigene Interaktion mit den Kunden steigern durch Aufforderung zum Folgen auf Social Media Plattformen und ein gutes Konzept für das Bedienen der Inhalte.
Leider kommt es mir immer wieder unter, dass vielen Unternehmern einfach sinnlos Geld aus der Tasche gezogen wird. In dieser Folge gehe ich mal auf die überzogenen Preise für Homepages, Facebook-Betreuung und ähnliches ein und beantworte die Frage "Was sollte eine gute Website denn kosten?"
In dieser Folge habe ich Besuch von meinem Bruder Andreas Langhans. Gemeinsam sprechen wir über eine Möglichkeit nach der Krise den Umsatz in der Gastronomie nachhaltig zu steigern. Es mag etwas seltsam wirken in der jetzigen Zeit über Busreisen zu sprechen, wo doch am liebsten jeder verantwortungsvolle Mensch Zuhause bleiben sollte. Irgendwann, hoffentlich früher als später, ist der Spuk aber vorbei und dann wollen die Leute wieder raus und etwas erleben. Bustagesreisen, keine Butterfahrten oder Verlaufsveranstaltungen, sind ein gutes Modell für jeden Gastronomischen Betrieb mit einem Saal oder mindestens 50 Sitzplätzen, um auch außerhalb des Tagesgeschäfts die leeren Kapazitäten zu nutzen. Es ist kein Spaziergang und erfordert Einsatz. Andreas hat auf beiden Seiten gestanden. Wir sind zusammen in der Gastronomie aufgewachsen. Ein klassischer Landgasthof in Dithmarschen – irgendwo im nirgendwo. Ein großer Saal, hunderte Sitzplätze, und außerhalb der Saison alles leer. Als Andreas den Betrieb von unseren Eltern übernahm hat er angefangen die leeren Plätze im Lokal mit Bustagesreisen zu füllen. Heute lebt er seinen Traum als Reisebusfahrer, fährt durch die ganze Welt und berät Gastronomen die auch die Chancen nutzen möchten, um mit Bustagesreisen auch tagsüber wieder Leben in ihren Betrieb zu bringen. Mehr erfahrt ihr in dieser Folge und Busmagnet.de!
In dieser Folge spreche ich über die Vorbereitungen zum Start mit Google Ads und was alles laufen muss, bevor du deine erste Anzeige schaltest. Leider wird es oft suggeriert, dass es unglaublich einfach ist mit Google Ads Anzeigen zu schalten – in dieser Folge erfährst du warum das nicht nur falsch ist, sondern auch unglaublich schnell ins Geld gehen kann. Hier sind Links zu Artikeln, Videos oder Tutorials, die die einzelnen Punkte erklären: Ist die Homepage bereit?Sind die Ladezeiten okay?Habe ich gute Landingpages?Ist alles wichtige in der Datenschutzerklärung? Google Tag Manager einrichtenIst der Container erstellt und eingefügt?Google Tag Manager Plugin für WordPressGoogle Analytics Tag einrichten und IP anonymisierenConversion Tracking eingerichtet?Ist der Remarketing Tag eingerichtet?Werden die Nutzer Aktionen getrackt? Google AnalyticsSind Zielvorhaben erstellt worden?Wurden Zielgruppen erstellt?Sind das Analytics und das Google Ads Konto verknüpft? Google Merchant CenterSind die Produkte eingerichtet?Haben die Produkte die richtigen IDs?Sind die Produkte freigegeben? Google My BusinessAlles zu Google My Business in einer anderen Podcast Folge Google AdsHast du einen vollwertigen Google Ads Account oder nur Adwords Express?Stimmen alle Firmendaten richtig und vollständig?Sind die Zahlungsmittel eingerichtet?Reverse Charge Verfahren mit Steuerberater klären!Sind die Conversions richtig eingerichtet?Stimmt die Attribution? Zeitverlauf rockt!Sind alle möglichen Erweiterungen ausgefüllt?Ist die Keyword-Recherche abgeschlossen?Hast du die Zielgruppe eingegrenzt? Falls du keine Lust hast, das alles alleine zu machenWenn Du keine Lust oder Zeit hast, dich in das ganze einzuarbeiten, dann melde dich gerne bei mir für eine kostenlose Erstberatung. Bei diesem Termin würden wir dann zusammen eine Strategie für Dein Unternehmen entwickeln.
Über Bärbels YouTube Kanal, Bärbel’s Wohn & Deko Ideen, bin ich gestolpert, weil mir ihr Sohn von dieser einzigartigen Frau erzählt hat. Wir sprachen über YouTube und wie man dort Reichweite aufbauen kann. Dann sagte er “Ja, meine Mutter ist da super erfolgreich mit ihrem Kanal”. Er erzählte mir, wie sie sich mit 67 das Ziel gesteckt hat, auf YouTube eine Million Videoaufrufe zu bekommen. Nun, eineinhalb Jahre später, hat sie das Ziel mehr als erreicht und hat inzwischen über 3 Millionen Video Views, 12.000 Abonnenten und regelmäßig über 10.000 Aufrufe bei ihren neuen Videos. Thematisch geht es um Deko Ideen für drinnen und draußen. Das scheint sehr gut anzukommen. Wöchentlich zeigt sie ihren Zuschauern, wie sie ihr Zuhause ein bisschen verschönern können. Hört in dieser Folge die komplette Geschichte von Bärbels YouTube-Erfolg und warum man im Rentenalter noch lange nicht zu alt ist um mit Social Media durchzustarten. Natürlich lohnt es sich auch bei Bärbel den Kanal zu abonnieren und sich inspirieren zu lassen.
In dieser Folge spreche ich mit der Unternehmensberaterin José Flume über die wichtigen Baustellen, wenn es darum geht, sich für die richtigen Arbeitnehmer, Azubis und auch Kunden attraktiv zu präsentieren. Die Zeit der Zeitungsanzeigen ist vielleicht noch nicht ganz vorbei – digitale Wege der Kommunikation, auch mit potenziellen Arbeitnehmern, werden aber täglich wichtiger für Unternehmen in jeder Branche. Kennengelernt habe ich José bei einem Vortrag mit dem Thema “Wie werde ich ein attraktiver Ausbildungsbetrieb?” und muss sagen, dass ich schwer beeindruckt war. Außer diesem Thema berät sie Unternehmer auch in folgenden Bereichen: Konfliktprävention und -lösungStreitschlichtungHilfe bei MobbingZielfindung und SelbstmotivationStressvermeidung und -bewältigungEntwicklung der BeziehungskompetenzMehr über José Flume könnt ihr hier auf ihrer Homepage erfahren.
In dieser Folge bin ich Gast bei Saunawelt-Hamburg.de und spreche mit Stefan Kunze über die erfolgreiche Leadgenerierung über Google Ads, auch bei hochpreisigen Produkten.
Was ist SEO?SEO steht für “Search Engine Optimization”, also Suchmaschinenoptimierung. Es hilft deine Seite weiter nach oben in den Suchergebnissen zu bringen und sorgt für mehr Traffic und schlussendlich auch für mehr Umsatz. Die Suchmaschinen wie Google haben ein Programm, einen sogenannten Crawler, der das Internet durchsucht und die Inhalte auswertet. Wenn jemand etwas sucht, versucht die Suchmaschine die besten passenden Ergebnisse zu liefern. Wenn du unter diesen Ergebnissen bist, steht die Chance gut, dass der Suchende auf deiner Seite landet. Wie wichtig ist es eine hohe Position bei den Suchergebnissen zu haben?Es gibt ein Sprichwort: “Wenn du eine Leiche verstecken willst, dann tue das bei Google auf Seite 2, dann wird sie niemals jemand finden.” An diesem Sprichwort ist sehr viel dran. Fast der komplette Traffic über Google kommt aus den ersten 10 Suchergebnissen. Auf der Grafik siehst du eine genaue Aufschlüsselung der der Klickrate für die einzelnen Positionen (das ist die Wahrscheinlichkeit, mit der jemand auf dein Suchergebnis klickt, die sogenannte Click-Through-Rate, oder CTR): PositionCTR130,71%215,46%39,6%46,16%54,17%62,95%72,16%81,66%91,34%101,1%Was bedeutet das für mich und meinen Umsatz?Dazu kommt jetzt eine weitere Kennzahl ins Spiel: die Conversion Rate. Die Conversion Rate sagt aus, wie viele der Besucher zu Käufern werden. Gehen wir mal davon aus, dass deine Conversion Rate 3% beträgt. Es kaufen also 3 von 100 Besuchern deiner Seite auch etwas, buchen einen Service oder besuchen dein Geschäft um dort etwas zu kaufen. Für den nächsten Schritt nehmen wir an, dass du momentan 1.000 Besucher im Monat hast. Du generierst also 30 Umsätze. Wenn deine Seite im Moment bei Google auf Position 7 ist und du es durch SEO schaffst, auf Position 3 zu rutschen, dann würde das deine Besucherzahl sich mehr als vervierfachen, du hättest also ca. 4.500 Besucher pro Monat und 135 Umsätze. Das ist nicht schlecht, oder? Wie gehe ich das Thema SEO jetzt an?Es gibt zwei Teilbereiche der Suchmaschinenoptimierung – OnPage SEO und OffPage SEO. Bei Ryte.com gibt es eine wunderbare Erklärung aller einzelnen Punkte, deshalb verlinke ich das mal an dieser Stelle. Was ist OnPage SEO?URL und WebseitenstrukturHTML HeadHTML Body und TextInterne LinksCrawling und IndexingTechnikWas ist OffPage SEO?Linkbuilding (Links von anderen Seiten auf deine Website vermehren und toxische Links vermeiden)Das kleine SEO-Programm für deine WebsiteIch gehe davon aus, dass du WordPress zum erstellen deiner Website benutzt. Unter WordPress würde eine “kleine” Suchmaschinenoptimierung so aussehen: Sorge dafür, dass deine URLs aussagekräftig sind und deine wichtigen Keywords enthalten.Achte darauf, dass die Meta-daten ausgefüllt sind, also Title-Tag und Meta-Description. Daraus setzt sich nämlich die Darstellung deiner Seite in den Suchergebnissen zusammen. Dafür Empfehle ich Yoast SEO als WordPress-Plugin. (siehe Grafik 1)Setze Canonical Tags. Diese zeigen der Suchmaschine bei gleichen Inhalten auf mehreren Seiten, welche Seite für die Suchergebnisse benutzt werden soll.Nutze Keywords und Synonyme auf deinen Seiten um die Relevanz deiner Seite für die Suchmaschine zu erhöhen.Benutze eine gute Überschriften-Struktur. Vermeide mehr als eine H1-Überschrift und verwende Zwischenüberschriften mit einer logischen Reihenfolge (siehe Grafik 2)Nutze bei Bildern den ALT-Text, eine Beschreibung und einen aussagekräftigen Dateinamen.Nutze interne Links für weiterführende Inhalte.Stelle sicher, dass deine robots.txt es dem Crawler ermöglicht alle gewünschten Bereiche deiner Website zu besuchen und unerwünschte nicht zu besuchen.Erstelle eine Sitemap und reiche diese bei der Google Search Console ein.Ist deine Website SSL-verschlüsselt? Steht im Browser vor deiner URL “https://”?Wenn nicht: Nutze Zertifikate von deinem Hosting Anbieter oder Let’s Encrypt.Prüfe die Ladezeiten deiner Website mit Google Page Speed Insights.Solltest Du einen schlechten Score haben, werden dir auch gleich die Fehler oder Probleme mit möglichen Lösungen angezeigt.Prüfe ob deine Website für mobile Geräte optimiert ist.Nutze mehr Fotos, Grafiken und Videos bei wichtigen Inhalten.Versuche mehr Links von anderen Seiten zu bekommen. Achte dabei darauf, dass diese Inhaltlich zu deinen Produkten oder Dienstleistungen passen. Gibt es erwähnungen von dir oder deinem Unternhemen auf anderen Websites ohne Link? Schreibe die Verantwortlichen an und frage freundlich nach einem Link – oft wirst du einen bekommen.Nutze ein Plugin um automatisch die Fotos und Bilder zu verkleinern. Smush für WordPress
Jetzt geht es um deine HomepageDeine Website / Homepage ist wichtig als Rückgrat anderer Werbemaßnahmen und als Aushängeschild deines Unternehmens. Hier kannst du dich und dein Unternehmen genau so präsentieren, wie du es möchtest. Leider gibt es eine Menge Dinge die man schnell übersehen kann. In dieser Folge des clickFLUT-Podcasts spreche ich viele dieser Dinge an. Die 4 Baustellen deiner Website (00:59)Wo hoste ich meine Website am besten?Wie erstelle ich eine Website? Oder lasse ich sie lieber erstellen?Was soll da denn alles drauf?Worauf musst du sonst noch achten?Wo soll ich meine Homepage hosten? (01:07)Bestenfalls keinen Homepage-Baukasten.Schneller Server, Strato und 1und1 sind oft nicht die beste Wahl.Meine Empfehlung: WebGo.Im Internet recherchieren nach Ladezeiten und Ausfallzeiten der unterschiedlichen Anbieter.Die Ladezeiten sind wichtig für das Ranking in der Google-Suche und für Werbung bei Google Ads bei den Landingpages (Quality Score, oder Ablehnungsgrund weil zu langsam)Selber alle Zugangsdaten haben und sicher aufbewahrenWie erstelle ich meine Homepage? (05:50)Variante 1: Es machen lassenAchte darauf, dass die Dienstleister auch SEO und mobile Nutzung im Blick haben und nicht nur das Design im Fokus haben. Es empfiehlt sich nach Referenzen zu fragen. VorteileJemand anderes hat die Arbeit und du kannst dich auf dein Unternehmen konzentrieren.Du musst nichts neues lernen weil du auf das Know-How von einem Spezialisten zurückgreifen kannst.Bei einem guten Designer oder einer guten Agentur werden auch neuste technische Anforderungen erfüllt und auf SEO geachtet.NachteileEs stellt sich schnell eine Abhängigkeit vom Dienstleister ein – das kann bei einem Anbieterwechsel teuer werden.Bei zukünftigen Änderungen musst du immer wieder bezahlen und warten bis die Änderungen vorgenommen worden sind.Variante 2: Du selbst oder jemand aus deinem Team erstellt die WebsiteWenn du diesen Weg wählst, dann würde ich empfehlen, dass du nicht auf Homepage-Baukästen setzt, sondern mit WordPress arbeitest. WordPress ist sehr verbreitet und ist so schnell beim Beheben von Sicherheitslücken oder Fehlfunktionen. Du kannst entweder fertige Vorlagen für WordPress benutzen (Themes) oder einen Page Builder benutzen (meine Empfehlung: Elementor). Vorlagen gibt es kostenlos oder kostenpflichtig. VorteileDu weißt genau wie die Website funktioniert und wie sie aufgebaut ist.Änderungen und Optimierungen können sehr schnell und kostenlos realisiert werden.Keine Abhängigkeit von einem Drittanbieter.NachteileDu musst dich in die Thematik einarbeiten und am Anfang kostet es Zeit.Man muss am Ball bleiben wenn es Veränderungen gibt (siehe DSGVO oder mobile first)Was muss alles auf die Homepage? (15:17)Alle Infos zum UnternehmenAnsprechende Fotos (so wenig Stockphotos wie möglich) und VideosKontaktformulare / Buchungsformulare / Webshop etc…ImpressumDatenschutzerklärungAGBGewünschte Unterseiten (ein Blog, Landingpages, etc…)Worauf solltest du achten? (18:51)Bilder sollten nur so groß wie möglich sein und automatisch komprimiert werden(Smush)Die Bilder sollten Beschreibungen und Alt-Texte habenDeine Seite sollte Lazy Load unterstützenVideos extern über YouTube hochladen und dann nur in diene Seite einbettenEvtl. Content Delivery Network nutzenKeywords recherchierenKein Keyword-Stuffing sondern themabezogene andere Keywords im Text benutzenBei Seiten, die bei Google hoch ranken sollen, viele informative Inhalte bündeln (eher 2.000 Wörter als 150)Meta-Beschreibungen und Titel (Empfehlung: YoastSEO)Https unterstützen mit einem SSL-Zertifikat (z.B. kostenlos mit LetsEncrypt)Responsive-Design – Deine Website muss auch auf Tablets und Smartphones funktionieren und gut aussehen
Du hast ein Google My Business Profil? Perfekt!In dieser Episode findest Du heraus, wie du Beste aus dem kostenlosen Profil herausholen kannst und welche Infos die helfen Deine Mitbewerber hinter dir zu lassen. Wir Besprechen die grundsätzlichen Infos, die nicht fehlen dürfen (01:16) Über Beiträge in Google My Business (09:40) Und über den richtigen Umgang mit Rezensionen und wie man diese wichtigen Bewertungen bekommt und richtig pflegt (13:27) 360-Grad-Software für Rundgänge: Panoskin
Heute spreche ich mit Steffi Nowatzki von der Fleischerei Nowatzki in Henstedt-Ulzburg über das Internet, die Veränderungen im Kundenverhalten und Möglichkeiten online Reichweite aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Links findet Ihr in den Shownotes
In der ersten Episode des Podcasts geht es um die Frage "Brauche ich eigentlich Online-Marketing?" und darum, welche Möglichkeiten es gibt das eigene Unternehmen zu bewerben und neue Kunden zu finden. Ich gehe mit Dir zusammen die wichtigsten Kanäle durch. In den folgenden Episoden konzentrieren wir uns dann immer auf ein einzelnes Thema. Angesprochen werden: Deine Homepage, SEO, Blog, Social-Media, Google Ads, Facebook Ads, etc... Links und weitere Infos findest Du in den Shownotes zum clickFLUT-Podcast
Comments