DiscoverPsychologie-lernen.de
Psychologie-lernen.de
Claim Ownership

Psychologie-lernen.de

Author: Dipl. Psych. Eskil Burck

Subscribed: 8,055Played: 188,800
Share

Description

"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.)
NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
306 Episodes
Reverse
Hast du dich jemals gefragt, warum die Werbung, die du online siehst, manchmal unheimlich passend wirkt? Dahinter steckt oft eine hochentwickelte Form der maßgeschneiderten Massenbeeinflussung, angetrieben durch künstliche Intelligenz (KI) und selbstlernende Algorithmen. Plattformen wie Facebook nutzen riesige Datenmengen, um nicht nur deine Interessen, sondern sogar deine Persönlichkeitsmerkmale zu verstehen und dich gezielt anzusprechen... Aber es geht weit über Facebook-Likes hinaus! Die in der Studie verwendeten Likes sind nur eine Art von Datenspur. In Wahrheit hinterlassen wir unzählige digitale Fußabdrücke: Suchanfragen bei Google Angeschaute Videos auf YouTube Standortdaten vom Smartphone Online-Einkäufe Interaktionen in Apps Gesundheitsdaten aus Wearables ... und vieles mehr! All diese Daten können von KI-Systemen analysiert werden, um extrem detaillierte Profile von uns zu erstellen. Diese Profile ermöglichen es Unternehmen, nicht nur Werbung hochpräzise auszuspielen, sondern potenziell auch unsere Meinungen und unser Verhalten subtil zu beeinflussen. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Kosinski, M., Stillwell, D., and Graepel, T. (2013). Private traits and attributes are predictable from digital records of human behavior. Proceedings of the National Academy of Sciences, 110(15), 5802-5805. Matz, S. C., Kosinski, M., Nave, G., and Stillwell, D. J. (2017). Psychological targeting as an effective approach to digital mass persuasion. Proceedings of the national academy of sciences, 114(48), 12714-12719. Matz, S., Kosinski, M., Stillwell, D., and Nave, G. (2017). Psychological framing as an effective approach to real-life persuasive communication. ACR North American Advances. Matz, S., and Kosinski, M. (2019). Using consumers’ digital footprints for more persuasive mass communication. NIM Marketing Intelligence Review, 11(2), 18-23. Youyou, W., Kosinski, M., and Stillwell, D. (2015). Computer-based personality judgments are more accurate than those made by humans. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(4), 1036-1040. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Beeinflussungstechniken sind überall – im Alltag, in Verhandlungen oder im Verkauf. Sie werden oft so geschickt eingesetzt, dass wir sie kaum bemerken. Diese Episode stellt drei wissenschaftlich fundierte Techniken vor, die vielen Menschen unbekannt sind. Denn nur wenn wir die Techniken erkennen und verstehen, dann können wir uns auch davor schützen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Dolinski, D., and Nawrat, R. (1998). “Fear-then-relief” procedure for producing compliance: Beware when the danger is over. Journal of Experimental Social Psychology, 34(1), 27-50. Dolinska, B., and Dolinski, D. (2014). Fear-then-relief, legitimizing a paltry contribution, and charity. European review of applied psychology, 64(1), 29-34. Grzyb, T., and Doliński, D. (2017). “This is my only request”–using the ‘Omega’strategy to boost the success of charity drives. European Review of Applied Psychology, 67(4), 181-185. Loschelder, D. D., Stuppi, J., and Trötschel, R. (2014). “€ 14,875?!”: Precision boosts the anchoring potency of first offers. Social Psychological and Personality Science, 5(4), 491-499. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Im Umgang mit sozialen Ängsten bin ich früher immer wieder in die gleichen Fallen getappt: 1. Ich habe (verzweifelt) versucht, die Angst zu unterdrücken. Doch was passiert, wenn wir unsere Emotionen einfach wegsperren wollen? Studien wie die von Levitt et al. (2004) zeigen, dass dieses Unterdrücken die Symptome nicht mildert, sondern verstärkt – ähnlich wie ein Wasserball, den man unter Wasser drückt und der dann mit umso mehr Geschwindigkeit nach oben schnellt. Statt gegen die Angst zu kämpfen, könnte Akzeptanz der Schlüssel sein. Eifert und Heffner (2003) haben eindrucksvoll bewiesen, dass Akzeptanzstrategien weitaus effektiver sind als verzweifelte Kontrollversuche, um panikartige Symptome zu lindern. Fehler Nummer zwei war die gigantische Selbstaufmerksamkeit... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Eifert, G. H., and Heffner, M. (2003). The effects of acceptance versus control contexts on avoidance of panic-related symptoms. Journal of Behavior Therapy and Experimental Psychiatry, 34(3-4), 293-312. Levitt, J. T., Brown, T. A., Orsillo, S. M., and Barlow, D. H. (2004). The effects of acceptance versus suppression of emotion on subjective and psychophysiological response to carbon dioxide challenge in patients with panic disorder. Behavior therapy, 35(4), 747-766. Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., and Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427. Nordahl, H. M., Borkovec, T. D., Hagen, R., Kennair, L. E., Hjemdal, O., Solem, S., ... and Wells, A. (2018). Metacognitive therapy versus cognitive–behavioural therapy in adults with generalised anxiety disorder. BJPsych open, 4(5), 393-400. Nordahl, H. M., Vogel, P. A., Morken, G., Stiles, T. C., Sandvik, P., and Wells, A. (2016). Paroxetine, cognitive therapy or their combination in the treatment of social anxiety disorder with and without avoidant personality disorder: a randomized clinical trial. Psychotherapy and psychosomatics, 85(6), 346-356. Goldin, P. R., Morrison, A., Jazaieri, H., Brozovich, F., Heimberg, R., and Gross, J. J. (2016). Group CBT versus MBSR for social anxiety disorder: A randomized controlled trial. Journal of consulting and clinical psychology, 84(5), 427. Webb, T. L., Miles, E., and Sheeran, P. (2012). Dealing with feeling: a meta-analysis of the effectiveness of strategies derived from the process model of emotion regulation. Psychological bulletin, 138(4), 775. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
In der Studie von List, Murphy, Price und James (2019) wurde untersucht, ob Spendenkampagnen, die auf den persönlichen Nutzen der Spenderinnen abzielen, effektiver sind als solche, die den Nutzen für die Empfängerinnen betonen. Die Forscher führten ein Experiment mit über 290.000 Haushalten durch und fanden heraus, dass Appelle, die den sogenannten "Warm Glow"-Effekt – also das gute Gefühl, Gutes zu tun – in den Vordergrund stellten, die Spendenbereitschaft signifikant steigerten. Diese Ansprache führte nicht nur zu einer um 4,5 % höheren Spendenrate, sondern auch zu durchschnittlich 20 % höheren Spendenbeträgen. Interessanterweise hatten Appelle, die ausschließlich die auf Altruismus setzten, keinen vergleichbaren Effekt. Das Fazit: Ob bei Spendenaktionen, Verhandlungen oder zwischenmenschlichen Diskussionen – wer den persönlichen Nutzen seines Gegenübers in den Vordergrund stellt und geschickt hervorhebt, erhöht die Wahrscheinlichkeit von Kooperation und Unterstützung erheblich. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): List, J. A., Murphy, J. J., Price, M. K., and James, A. G. (2019). Do Appeals to Donor Benefits Raise More Money than Appeals to Recipient Benefits? Evidence from a Natural Field Experiment with Pick. Click. Give (No. w26559). National Bureau of Economic Research. List, J. A., Murphy, J. J., Price, M. K., and James, A. G. (2021). An experimental test of fundraising appeals targeting donor and recipient benefits. Nature Human Behaviour, 5(10), 1339-1348. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Yoga bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern kann auch bei psychischen Herausforderungen wie Panikstörungen eine wichtige Rolle spielen. Eine aktuelle Studie von Yadla et al. (2024) untersuchte, wie Yoga als ergänzende Behandlung zu Standardtherapien bei Panikstörungen wirken kann. In der Studie wurden 64 Teilnehmer*innen zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt: eine erhielt lediglich die übliche Behandlung (Medikamente, kognitive Verhaltenstherapie etc.), während die andere zusätzlich ein 12-wöchiges Yogaprogramm absolvierte. Dieses umfasste Atemübungen (Pranayama), Meditation und körperliche Übungen wie Sonnengrüße und verschiedene Asanas. Ziel war es, sowohl die physischen als auch psychologischen Aspekte von Panikstörungen anzugehen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Yoga-Gruppe signifikant bessere Werte in der Reduktion von Angst (gemessen mit der Hamilton Anxiety Rating Scale; beeindruckende Effektstärke d= 7.02) und der Lebensqualität erzielte als die Kontrollgruppe. Insbesondere wurden psychologische, soziale und umweltbezogene Verbesserungen dokumentiert. Dies zeigt, dass Yoga eine wertvolle Ergänzung in der Behandlung von Panikstörungen darstellen kann, indem es sowohl Stress reduziert als auch das allgemeine Wohlbefinden fördert (Yadla et al., 2024). Einige Fragen bleiben jedoch noch offen... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Broocks, A., Bandelow, B., Pekrun, G., George, A., Meyer, T., Bartmann, U., ... and Rüther, E. (1998). Comparison of aerobic exercise, clomipramine, and placebo in the treatment of panic disorder. American Journal of Psychiatry, 155(5), 603-609. Gaudlitz, K., Plag, J., Dimeo, F., and Ströhle, A. (2015). Aerobic exercise training facilitates the effectiveness of cognitive behavioral therapy in panic disorder. Depression and anxiety, 32(3), 221-228. Machado, S., Telles, G., Magalhaes, F., Teixeira, D., Amatriain-Fernandez, S., Budde, H., ... and Sa Filho, A. S. (2022). Can regular physical exercise be a treatment for panic disorder? A systematic review. Expert Review of Neurotherapeutics, 22(1), 53-64. Saeed, S. A., Cunningham, K., and Bloch, R. M. (2019). Depression and anxiety disorders: benefits of exercise, yoga, and meditation. American family physician, 99(10), 620-627. Yadla, V. S., Patil, N. J., Kamarthy, P., Matti, M. R., YADLA, V. S., Patil, N. J., and Matti, M. (2024). Effect of integrated yoga as an adjuvant to standard care for panic disorder: A randomized control trial study. Cureus, 16(1). Vorkapic, C. F., and Rangé, B. (2014). Reducing the symptomatology of panic disorder: the effects of a yoga program alone and in combination with cognitive-behavioral therapy. Frontiers in psychiatry, 5, 177. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
In diesem Video beleuchten wir drei der häufigsten und kostspieligsten Fehler in der Personalauswahl und -entwicklung. Diese Fehler führen zu schlechteren Geschäftsergebnissen, hohen Fluktuationsraten und massiven finanziellen Verlusten. 1. Toleranz gegenüber toxischen Verhaltensweisen am Arbeitsplatz: Toxisches Verhalten am Arbeitsplatz – darunter Respektlosigkeiten und Belästigungen – verursacht immense Kosten für Unternehmen. Laut einer Meta-Analyse von Dhanani et al. (2021) erleben 34 % der Mitarbeiter solche Missstände direkt, während 44 % sie beobachten. Dies führt zu jährlichen Verlusten von bis zu 1,97 Billionen Dollar durch Produktivitätsausfälle, Krankmeldungen und hohe Fluktuationsraten. 2. Fehler in der Personalauswahl: In der Personalauswahl wird oft die Bedeutung der Intelligenz der Bewerber unterschätzt. Laut der Meta-Analyse von Schmidt und Shaffer (2016) ist die allgemeine kognitive Fähigkeit (Intelligenz) einer der besten Prädiktoren für den zukünftigen beruflichen Erfolg. Trotzdem setzen viele Unternehmen immer noch auf unstrukturierte Interviews und andere wenig valide Methoden. Dies führt dazu, dass potenziell hochqualifizierte Talente übersehen werden, was die langfristige Wettbewerbsfähigkeit schwächt und das Innovationspotenzial mindert. 3. Ineffektive Personalentwicklungsmaßnahmen: Viele Personalentwicklungs- und Schulungsprogramme erreichen ihre Ziele nicht, weil sie schlecht geplant oder umgesetzt sind. Lacerenza et al. (2017) zeigen in einer umfassenden Meta-Analyse, dass Schulungen und Führungskräfteentwicklung nur dann effektiv sind, wenn sie auf konkrete Ziele ausgerichtet sind und regelmäßig evaluiert werden. Ansonsten verschwenden Unternehmen Millionen an Euro für Maßnahmen, die keine nachhaltige Wirkung zeigen. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl): Dhanani, L. Y., LaPalme, M. L., and Joseph, D. L. (2021). How prevalent is workplace mistreatment? A meta‐analytic investigation. Journal of Organizational Behavior, 42(8), 1082-1098. Lacerenza, C. N., Reyes, D. L., Marlow, S. L., Joseph, D. L., and Salas, E. (2017). Leadership training design, delivery, and implementation: A meta-analysis. Journal of Applied Psychology, 102(12), 1686. Schmidt, Frank L., Oh, In‐Sue, and Shaffer, Jonathan A. (2016). The validity and utility of selection methods in personnel psychology: Practical and theoretical implications of 100 years of research findings. Fox School of Business Research Paper. Available at SSRN: https://ssrn.com/abstract=2853669 Zell, E., and Lesick, T. L. (2022). Big five personality traits and performance: A quantitative synthesis of 50+ meta‐analyses. Journal of Personality, 90(4), 559-573. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Was würde passieren, wenn wir unsere Zeit auf Social Media drastisch reduzieren würden? Würde es uns dann besser gehen? Mehrere Studien legen nahe, dass dies durchaus der Fall sein könnte. Hunt et al. (2018) fanden heraus, dass das Begrenzen der Nutzung von Social Media zu signifikant weniger Einsamkeit und Depressionen führte. In einer ähnlichen Untersuchung berichteten Lambert et al. (2022), dass bereits eine einwöchige Pause von Social Media das Wohlbefinden steigern und Ängste reduzieren könnte. Allerdings ist unklar, ob diese Effekte langfristig anhalten oder ob sie lediglich kurzfristige Verbesserungen darstellen. Brown und Kuss (2020) untersuchten speziell die Rolle der Angst, etwas zu verpassen (FOMO), und fanden heraus, dass diese nach einigen Tagen ohne soziale Medien deutlich abnimmt. Eine weitere Studie von Smith et al. (2024) zeigte, dass junge Frauen nach einer Social-Media-Auszeit Verbesserungen im Selbstwertgefühl und Körperbild berichteten... Ist ein "Social Media Detox" also eine der besten Interventionen für unsere Lebensfreude, die man durchführen kann? Es kommt darauf an... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brown, L., and Kuss, D. J. (2020). Fear of missing out, mental wellbeing, and social connectedness: a seven-day social media abstinence trial. International Journal of Environmental Research and Public Health, 17(12), 4566. Hunt, M. G., Marx, R., Lipson, C., and Young, J. (2018). No more FOMO: Limiting social media decreases loneliness and depression. Journal of Social and Clinical Psychology, 37(10), 751-768. Smith, O. E., Mills, J. S., and Samson, L. (2024). Out of the loop: Taking a one-week break from social media leads to better self-esteem and body image among young women. Body image, 49, 101715. Vally, Z., and D'Souza, C. G. (2019). Abstinence from social media use, subjective well‐being, stress, and loneliness. Perspectives in Psychiatric Care, 55(4), 752-759. Lambert, J., Barnstable, G., Minter, E., Cooper, J., and McEwan, D. (2022). Taking a one-week break from social media improves well-being, depression, and anxiety: a randomized controlled trial. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 25(5), 287-293. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Die Ego-Falle.

Die Ego-Falle.

2024-11-3005:341

Nur die Klügsten hören diesen Podcast... In diesem Video tauchen wir in die faszinierende Welt der „Egofalle“ ein – eine Beeinflussungstechnik, die auf der Überzeugung basiert, dass Menschen eher zustimmen, wenn sie dabei ihre positiven Eigenschaften bestätigen können. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Studie „Egotistic Trap as a Social Influence Technique“ von Dolinski, Grzyb und Kulesza (2023), die diese Technik detailliert untersucht. Die Studie zeigt, wie kraftvoll das Spiel mit dem Ego sein kann: Im ersten Experiment stimmten 52,4% der Teilnehmer einer Umfrage zu, wenn ihnen mitgeteilt wurde, dass intelligente Personen gesucht werden – ein deutlicher Anstieg gegenüber 32,7% in der Kontrollgruppe. Im zweiten Experiment stieg die Bereitschaft zur Inspektion von Autos in offiziellen Werkstätten von 56,7% auf 71,7%, als die Aussage „vernünftige Kunden lassen ihre Autos offiziell inspizieren“ verwendet wurde. Aber es gibt noch eine Variante der Ego-Falle, die für vermutlich sogar noch effektiver ist... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bolkan, S., and Andersen, P. A. (2009). Image induction and social influence: Explication and initial tests. Basic and Applied Social Psychology, 31(4), 317-324. Dolinski, D., Grzyb, T., and Kulesza, W. (2023). Egotistic trap as a social influence technique. Social Influence, 18(1), 2204245. Dolinski, D., and Grzyb, T. (2022). 100 effective techniques of social influence: when and why people comply. Routledge. Dolinski, D., Grzyb, T., Kulesza, W., Błaszczyk, P., Laska, D., Liebersbach, F., ... and Strzelczyk, Ł. (2024). ‘We are looking for people like you’–new technique of social influence as a tool of improving response rate in surveys. Social Influence, 19(1), 2316348. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Kann Viagra gegen Alzheimer helfen? Eine neue Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Neurology von Adesuyan et al. (2024), sorgt für Aufsehen: Phosphodiesterase Typ 5-Inhibitoren (wie Viagra) könnten das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, verringern. Die Forscher analysierten Daten von Männern mit erektiler Dysfunktion und fanden heraus, dass diejenigen, die Viagra einnahmen, ein geringeres Alzheimer-Risiko hatten. Doch bevor Viagra als Wundermittel gefeiert werden kann, gibt es einige Schwächen der Studie zu beachten. Die Studie ist eine Beobachtungsstudie, was bedeutet, dass sie Korrelationen, aber keine Kausalität beweist. Zudem wurden mögliche Einflussfaktoren, wie Lebensstil und genetische Prädispositionen, nicht vollständig berücksichtigt. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, ist weitere Forschung notwendig, um die tatsächliche Wirkung von Viagra auf Alzheimer zu bestätigen. Bis dahin bleibt Vorsicht geboten... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Andersson, M. J., and Stone, J. (2023). Best medicine for dementia: the life-long defense of the brain. Journal of Alzheimer's Disease, 94(1), 51-66. Adesuyan, M., Jani, Y. H., Alsugeir, D., Howard, R., Ju, C., Wei, L., and Brauer, R. (2024). Phosphodiesterase type 5 inhibitors in men with erectile dysfunction and the risk of alzheimer disease: a cohort study. Neurology, 102(4), e209131. Gohel, D., Zhang, P., Gupta, A. K., Li, Y., Chiang, C. W., Li, L., ... and Cheng, F. (2024). Sildenafil as a Candidate Drug for Alzheimer’s Disease: Real-World Patient Data Observation and Mechanistic Observations from Patient-Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Neurons. Journal of Alzheimer's Disease, (Preprint), 1-15. Hu, E., Li, T. S., Wineinger, N. E., and Su, A. I. (2023). Association study between drug prescriptions and Alzheimer’s disease claims in a commercial insurance database. Alzheimer's Research and Therapy, 15(1), 118. Prickaerts, J., Heckman, P. R., and Blokland, A. (2017). Investigational phosphodiesterase inhibitors in phase I and phase II clinical trials for Alzheimer’s disease. Expert opinion on investigational drugs, 26(9), 1033-1048. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Was ist die beste Strategie, wenn wir große Angst aushalten müssen? Die überwiegende Mehrheit würde diese Frage mit "Entspannung!" beantworten. Die bahnbrechende Studie von Alison Wood Brooks aus dem Jahr 2014 legt jedoch nahe, dass es oft vorteilhafter ist, Angst als Aufregung zu interpretieren, anstatt sich zwanghaft zu beruhigen. Dies liegt daran, dass der Wechsel von einem Zustand hoher Erregung (Angst) zu einem Zustand niedriger Erregung (Ruhe) schwer zu erreichen ist. Wenn man jedoch Angst als Aufregung umdeutet, bleibt man in einem Zustand hoher Erregung, was die Leistung in stressigen Situationen verbessern kann. Diese Reinterpretation kann zu einer positiveren Einstellung und gesteigerten Motivation führen, da Aufregung als produktiv und energiereich empfunden wird, während Angst oft als lähmend wirkt. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Crum, A. J., Jamieson, J. P., and Akinola, M. (2020). Optimizing stress: An integrated intervention for regulating stress responses. Emotion, 20(1), 120. Dhabhar, F. S. (2018). The short-term stress response–Mother nature’s mechanism for enhancing protection and performance under conditions of threat, challenge, and opportunity. Frontiers in neuroendocrinology, 49, 175-192. Harley, J. M., Pekrun, R., Taxer, J. L., and Gross, J. J. (2019). Emotion regulation in achievement situations: An integrated model. Educational Psychologist, 54(2), 106-126. Jamieson, J. P., Peters, B. J., Greenwood, E. J., and Altose, A. J. (2016). Reappraising stress arousal improves performance and reduces evaluation anxiety in classroom exam situations. Social Psychological and Personality Science, 7(6), 579-587. Jamieson, J. P., Crum, A. J., Goyer, J. P., Marotta, M. E., and Akinola, M. (2018). Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: An integrated model. Anxiety, Stress, and Coping, 31(3), 245-261. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Die Daten sind bedenklich: In den letzten Jahren sind die Depressions- und Suizidgedanken bei Jugendlichen (insbesondere bei jungen Frauen) stark angestiegen. Laut Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben beispielsweise in den USA fast 30 % der Teenager-Mädchen im Jahr 2021 ernsthaft in Erwägung gezogen, Suizid zu begehen, was einem Anstieg von fast 60 % im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt entspricht (CDC, 2023; Pew Charitable Trusts, 2023). Zudem berichteten etwa 22 % der Jugendlichen, im vergangenen Jahr Selbstmordgedanken gehabt zu haben, und 10 % gaben an, mindestens einen Suizidversuch unternommen zu haben (Pew Charitable Trusts, 2023). Nicht wenige Forscher machen die zunehmende Nutzung von Social Media für diesen Anstieg verantwortlich. Neue Forschung spricht dafür, dass social Media eine Art "Produktfalle" darstellt, die junge Menschen in ein Netz aus Vergleich, Cybermobbing und unrealistischen Erwartungen zieht, was erheblich zu ihrer psychischen Belastung beiträgt (UCLA Health, 2023; CDC, 2023). Zudem wirkt Social Media teilweise wie ein Kuckucksküken, das unsere Freunde quasi aus dem Nest wirft: Jugendliche verbringen so viel Zeit online, dass sie immer weniger Zeit für persönliche Interaktionen und echte Freundschaften haben, was zu Isolation und Einsamkeit führen kann (Pew Charitable Trusts, 2023). __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bursztyn, L., Handel, B. R., Jimenez, R., and Roth, C. (2023). When product markets become collective traps: The case of social media (No. w31771). National Bureau of Economic Research. Centers for Disease Control and Prevention (CDC). (2023). U.S. Teen Girls Experiencing Increased Sadness and Violence. Abgerufen von [CDC](https://www.cdc.gov/media/releases/2023/p0213-yrbs.html). Goodwin, R. D., Weinberger, A. H., Kim, J. H., Wu, M., and Galea, S. (2020). Trends in anxiety among adults in the United States, 2008–2018: Rapid increases among young adults. Journal of psychiatric research, 130, 441-446. Lopes, L. S., Valentini, J. P., Monteiro, T. H., Costacurta, M. C. D. F., Soares, L. O. N., Telfar-Barnard, L., and Nunes, P. V. (2022). Problematic social media use and its relationship with depression or anxiety: a systematic review. Cyberpsychology, Behavior, and Social Networking, 25(11), 691-702. O’Day, E. B., and Heimberg, R. G. (2021). Social media use, social anxiety, and loneliness: A systematic review. Computers in Human Behavior Reports, 3, 100070. Pew Charitable Trusts. (2023). Youth Suicide Risk Increased Over Past Decade. Abgerufen von [Pew Trusts](https://www.pewtrusts.org/en/research-and-analysis/articles/2023/03/03/youth-suicide-risk-increased-over-past-decade). Skovlund, C. W., Kessing, L. V., Mørch, L. S., and Lidegaard, O. (2017). Increase in depression diagnoses and prescribed antidepressants among young girls. A national cohort study 2000–2013. Nordic journal of psychiatry, 71(5), 378-385. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Funktioniert Manifestieren? Kann man durch das bloße Vorstellen einer positiven Zukunft den Traumpartner, finanziellen Erfolg und Glückseligkeit geradezu magisch anziehen? Aus Forschungssicht sind Bedenken angebracht. So zeigt beispielsweise eine neue Studie von Dixon, Hornsey und Hartley (2023) dass der Glaube an die Wirksamkeit von Manifestieren mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines Bankrotts einhergeht. Und auch schon frühere Experimente von Gabriele Oettingen (2016) konnten zeigen: Positive Fantasien machen zwar kurzfristig glücklich, langfristig jedoch kann es uns sogar depressiver machen. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Dixon, L. J., Hornsey, M. J., and Hartley, N. (2023). “The Secret” to Success? The Psychology of Belief in Manifestation. Personality and Social Psychology Bulletin, 01461672231181162. Kappes, H. B., Sharma, E., and Oettingen, G. (2013). Positive fantasies dampen charitable giving when many resources are demanded. Journal of Consumer Psychology, 23(1), 128-135. Kappes, H. B., Oettingen, G., and Mayer, D. (2012). Positive fantasies predict low academic achievement in disadvantaged students. European Journal of Social Psychology, 42(1), 53-64. Kappes, H. B., and Oettingen, G. (2011). Positive fantasies about idealized futures sap energy. Journal of Experimental Social Psychology, 47(4), 719-729. Oettingen, G., Mayer, D., and Portnow, S. (2016). Pleasure now, pain later: Positive fantasies about the future predict symptoms of depression. Psychological Science, 27(3), 345-353. Pham, L. B., and Taylor, S. E. (1999). From thought to action: Effects of process-versus outcome-based mental simulations on performance. Personality and Social Psychology Bulletin, 25(2), 250-260. Taylor, S. E., Pham, L. B., Rivkin, I. D., and Armor, D. A. (1998). Harnessing the imagination: Mental simulation, self-regulation, and coping. American psychologist, 53(4), 429. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Verlässt unser Geist unseren Körper, wenn wir sterben? Sind außerkörperliche Erfahrungen (out-of-body experiences) reale Ereignisse oder nur eine Illusion unseres Gehirns? In einer der bislang aufwendigsten und verrücktesten Studien zu diesem Thema wollen Forscher diese Frage endgültig klären... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Blanke, O., Faivre, N., and Dieguez, S. (2016). Leaving body and life behind: Out-of-body and near-death experience. In The neurology of conciousness (pp. 323-347). Academic Press. Metzinger, T. (2005). Out-of-body experiences as the origin of the concept of a'soul'. Mind and Matter, 3(1), 57-84. Michael, P., Luke, D., and Robinson, O. (2023). This is your brain on death: a comparative analysis of a near-death experience and subsequent 5-Methoxy-DMT experience. Frontiers in Psychology, 14, 1083361. Parnia, S., and Fenwick, P. (2002). Near death experiences in cardiac arrest: visions of a dying brain or visions of a new science of consciousness. Resuscitation, 52(1), 5-11. Parnia, S., Shirazi, T. K., Patel, J., Tran, L., Sinha, N., O'Neill, C., ... and Deakin, C. D. (2023). AWAreness during REsuscitation-II: A multi-center study of consciousness and awareness in cardiac arrest. Resuscitation, 191, 109903. Parnia, S., Spearpoint, K., De Vos, G., Fenwick, P., Goldberg, D., Yang, J., ... and Schoenfeld, E. R. (2014). AWARE—AWAreness during REsuscitation—A prospective study. Resuscitation, 85(12), 1799-1805. Sinha, N., and Parnia, S. (2017). Monitoring the brain after cardiac arrest: a new era. Current neurology and neuroscience reports, 17, 1-11. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Die jüngste Begeisterung um den Lion's Mane Pilz (Hericium erinaceus) hat Social-Media-Plattformen wie TikTok im Sturm erobert. Viele versprechen kognitive Superkräfte wie gesteigerte Konzentration und verbessertes Gedächtnis. Die entsprechenden viralen Videos wurden millionenfach angeschaut. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Eine neue Studie lässt vermuten, dass Nahrungsergänzungspillen mit dem Lion's Mane Pilz für viele Menschen Geldverschwendung sein könnten... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Docherty, S., Doughty, F. L., and Smith, E. F. (2023). The Acute and Chronic Effects of Lion’s Mane Mushroom Supplementation on Cognitive Function, Stress and Mood in Young Adults: A Double-Blind, Parallel Groups, Pilot Study. Nutrients, 15(22), 4842. Li, I. C., Chang, H. H., Lin, C. H., Chen, W. P., Lu, T. H., Lee, L. Y., ... and Lin, D. P. C. (2020). Prevention of early Alzheimer’s disease by erinacine A-enriched Hericium erinaceus mycelia pilot double-blind placebo-controlled study. Frontiers in aging neuroscience, 12, 155. Li, I. C., Chang, H. H., Lin, C. H., Chen, W. P., Lu, T. H., Lee, L. Y., ... and Lin, D. P. C. (2020). Prevention of early Alzheimer’s disease by erinacine A-enriched Hericium erinaceus mycelia pilot double-blind placebo-controlled study. Frontiers in aging neuroscience, 12, 155. Rossi, P., Cesaroni, V., Brandalise, F., Occhinegro, A., Ratto, D., Perrucci, F., ... and Savino, E. (2018). Dietary supplementation of lion’s mane medicinal mushroom, Hericium erinaceus (Agaricomycetes), and spatial memory in wild-type mice. International journal of medicinal mushrooms, 20(5). Spelman, K., Sutherland, E., and Bagade, A. (2017). Neurological activity of Lion’s mane (Hericium erinaceus). Journal of Restorative Medicine, 6(1), 19-26. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Wie wichtig ist Natur für unsere Psyche? Neuere Studien legen nahe, dass Menschen, die in grüneren Umgebungen leben, weniger Depressionen haben und auch insgesamt gesünder sind. Aber wie groß ist der Effekt der Natur im Vergleich zu anderen Einflussfaktoren (z.B. Arbeitslosigkeit)? __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Ballew, M. T., and Omoto, A. M. (2018). Absorption: How nature experiences promote awe and other positive emotions. Ecopsychology, 10(1), 26-35. Capaldi, C. A., Dopko, R. L., and Zelenski, J. M. (2014). The relationship between nature connectedness and happiness: A meta-analysis. Frontiers in psychology, 5, 92737. Maas, J., Verheij, R. A., de Vries, S., Spreeuwenberg, P., Schellevis, F. G., and Groenewegen, P. P. (2009). Morbidity is related to a green living environment. Journal of Epidemiology and Community Health, 63(12), 967-973. McMahan, E. A., and Estes, D. (2015). The effect of contact with natural environments on positive and negative affect: A meta-analysis. The journal of positive psychology, 10(6), 507-519. Marselle, M. R., Bowler, D. E., Watzema, J., Eichenberg, D., Kirsten, T., and Bonn, A. (2020). Urban street tree biodiversity and antidepressant prescriptions. Scientific reports, 10(1), 22445. Twohig-Bennett, C., and Jones, A. (2018). The health benefits of the great outdoors: A systematic review and meta-analysis of greenspace exposure and health outcomes. Environmental research, 166, 628-637. Ulrich, R. S. (1984). View through a window may influence recovery from surgery. science, 224(4647), 420-421. Yao, W., Zhang, X., and Gong, Q. (2021). The effect of exposure to the natural environment on stress reduction: A meta-analysis. Urban forestry and urban greening, 57, 126932. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
"Probier doch mal die Karotte." "Probier doch mal die Trauben." "Neeeeiiinn!" Eltern kennen den ermüdenden Kampf: Viele Kinder sind schwer für gesunde Lebensmittel zu "begeistern." Dies ist umso bedauerlicher, da in der Kindheit viele Geschmackspräferenzen ausgebildet werden. Doch was, wenn es einen Weg gäbe, um Kinder dazu zu bringen, freiwillig gesünderes Essen auszuprobieren? __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Beckerman, J. P., Alike, Q., Lovin, E., Tamez, M., and Mattei, J. (2017). The development and public health implications of food preferences in children. Frontiers in nutrition, 4, 66. Echelbarger, M., Maimaran, M., and Gelman, S. A. (2020). Children’s variety seeking in food choices. Journal of the Association for Consumer Research, 5(3), 322-328. Ferera, M., Benozio, A., and Diesendruck, G. (2020). The development of a scarcity bias. Child development, 91(5), 1698-1708. Maimaran, M., and Salant, Y. (2019). The effect of limited availability on children’s consumption, engagement, and choice behavior. Judgment and Decision Making, 14(1), 72-79. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Lange Zeit litt ich unter starker Prüfungsangst. Dies führte dazu, dass ich wichtige Prüfungen entweder gar nicht antrat, sie lange aufschob oder sie nur unter enormem Leidensdruck (+ Panikattacke) durchstand. Erst als mein Gehirn einige Dinge besser verstand (kognitive Umstrukturierung), wurden Prüfungssituationen deutlich erträglicher, manchmal sogar geradezu entspannt. Im Video erfahrt ihr sechs der besten Tipps, die mir (aber auch vielen Versuchspersonen in Studien) geholfen haben... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Brooks, A. W. (2014). Get excited: reappraising pre-performance anxiety as excitement. Journal of Experimental Psychology: General, 143(3), 1144. Bruehlman-Senecal, E., and Ayduk, O. (2015). This too shall pass: temporal distance and the regulation of emotional distress. Journal of personality and social psychology, 108(2), 356. Bruehlman-Senecal, E., Ayduk, Ö., and John, O. P. (2016). Taking the long view: Implications of individual differences in temporal distancing for affect, stress reactivity, and well-being. Journal of Personality and Social Psychology, 111(4), 610. Gao, Y., Zhang, Q., He, R., Liao, J., Feng, H., Deng, H., ... and Mo, L. (2022). The Influences of Social Distance on Anxiety Caused by Spatial and Temporal Distance. Rinaldi, L., Locati, F., Parolin, L., and Girelli, L. (2017). Distancing the present self from the past and the future: Psychological distance in anxiety and depression. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Unzählige Menschen (mich eingeschlossen) sind bereits auf die Listentechnik reingefallen. Dabei ist die Technik ebenso einfach wie effektiv: Man zeigt Personen einfach eine Liste mit (vermeintlichen) Teilnehmern, wodurch der soziale Druck, ebenfalls teilzunehmen, verstärkt wird. Wie stark fallen die Effekte jedoch aus, wenn die Liste besonders lang ist und die bisherigen Teilnehmer (scheinbar) besonders viel gespendet haben? Diese Frage wurde bereits in einer klassischen Studie von Reinigen (1982) beantwortet... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Cialdini, R. B., and Goldstein, N. J. (2002). The science and practice of persuasion. Cornell Hotel and Restaurant Administration Quarterly, 43(2), 40-50. Reingen, P. H. (1982). Test of a list procedure for inducing compliance with a request to donate money. Journal of Applied Psychology, 67(1), 110. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Stellt euch vor, ihr kommt an einen Briefkasten vorbei, und vor diesem findet ihr einen Brief, in dessen Sichtfenster eindeutig 100 € zu erkennen sind. Werft ihr den Brief in den Briefkasten, damit er seinem rechtmäßigen Empfänger zugetragen wird, oder geratet ihr in Versuchung? Und wie sehr lasst ihr euch dabei von der Umgebung beeinflussen? Wie sich Menschen genau in dieser Situation in München verhalten haben, wurde in einer vielbeachteten Studie von deutschen Forschern untersucht (Keuschnigg und Wolbrink, 2015)... __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Keizer, K., Lindenberg, S., and Steg, L. (2008). The spreading of disorder. science, 322(5908), 1681-1685. Keuschnigg, M., and Wolbring, T. (2015). Disorder, social capital, and norm violation: Three field experiments on the broken windows thesis. Rationality and Society, 27(1), 96-126. O'Brien, D. T., Farrell, C., and Welsh, B. C. (2019). Broken (windows) theory: A meta-analysis of the evidence for the pathways from neighborhood disorder to resident health outcomes and behaviors. Social science and medicine, 228, 272-292. Ramos, J., and Torgler, B. (2012). Are academics messy? Testing the broken windows theory with a field experiment in the work environment. Review of Law and Economics, 8(3), 563-577. Vilalta, C. J., Lopez, P., Fondevila, G., and Siordia, O. (2020). Testing broken windows theory in Mexico City. Social science quarterly, 101(2), 558-572. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
Obwohl es vielen Menschen heutzutage (objektiv gesehen) besser geht als früheren Generationen fühlen sie sich nicht glücklicher. Einen der Hauptgründe für diese überraschende Beobachtung sehen Forscher in der sogenannten hedonistischen Anpassung (Quoidbach und Dunn (2013): Der Tendenz des menschlichen Geistes, sich an positive Veränderungen im Lebensumfeld anzupassen und dadurch langfristig nur vorübergehende Glückszustände zu erleben. Diese Anpassungsfähigkeit, während sie evolutionär sinnvoll erscheint, führt dazu, dass selbst bedeutende Verbesserungen im Lebensstandard oft nur vorübergehende Freude auslösen. Hedonistische Anpassung kann als eine Art psychologischer Mechanismus betrachtet werden, der uns dazu bringt, uns an das Gute zu gewöhnen. Obwohl die Lebensumstände objektiv besser werden, neigen wir dazu, uns schnell daran zu gewöhnen und suchen nach neuen Quellen des Glücks. Dieser Zyklus führt dazu, dass wir ständig nach dem nächsten positiven Kick suchen, um Zufriedenheit zu erleben. __________________ Studien und Bücher (nur kleine Auswahl; weitere Studien sind im Buch: "Angst – was hilft wirklich..." zu finden): Bolier, L., Haverman, M., Westerhof, G. J., Riper, H., Smit, F., and Bohlmeijer, E. (2013). Positive psychology interventions: A meta-analysis of randomized controlled studies. BMC public health, 13(1), 1-20. Carr, A., Cullen, K., Keeney, C., Canning, C., Mooney, O., Chinseallaigh, E., and O’Dowd, A. (2021). Effectiveness of positive psychology interventions: a systematic review and meta-analysis. The Journal of Positive Psychology, 16(6), 749-769. Donaldson, S. I., Lee, J. Y., and Donaldson, S. I. (2019). Evaluating positive psychology interventions at work: A systematic review and meta-analysis. International Journal of Applied Positive Psychology, 4, 113-134. Hendriks, T., Schotanus-Dijkstra, M., Hassankhan, A., De Jong, J., and Bohlmeijer, E. (2020). The efficacy of multi-component positive psychology interventions: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Journal of happiness studies, 21, 357-390. Lomas, T., and Ivtzan, I. (2016). Second wave positive psychology: Exploring the positive–negative dialectics of wellbeing. Journal of Happiness Studies, 17, 1753-1768. Quoidbach, J., and Dunn, E. W. (2013). Give it up: A strategy for combating hedonic adaptation. Social Psychological and Personality Science, 4(5), 563-568. Sin, N. L., and Lyubomirsky, S. (2009). Enhancing well‐being and alleviating depressive symptoms with positive psychology interventions: A practice‐friendly meta‐analysis. Journal of clinical psychology, 65(5), 467-487. White, C. A., Uttl, B., and Holder, M. D. (2019). Meta-analyses of positive psychology interventions: The effects are much smaller than previously reported. PloS one, 14(5), e0216588. Bücher und Podcasts von Dipl. Psych. Eskil Burck: Buch: Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken? (https://psychologie-lernen.de/buecher/angst-was-hilft-wirklich-das-buch/) Buch: Naturtherapie bei Angst und Depression (https://psychologie-lernen.de/naturtherapie-bei-angst-und-depression-das-buch-diplom-psychologe-eskil-burck/) BUCH: WAS TUN, WENN KINDER NICHT HÖREN? https://psychologie-lernen.de/was-tun-wenn-kinder-nicht-hoeren-wie-die-psychologische-forschung-eltern-und-lehrern-dabei-hilft-die-beste-erziehung-zu-finden/ Audio-Podcast: Angst – Was hilft wirklich? https://podcasts.apple.com/de/podcast/angst-was-hilft-wirklich-gegen-angst-und-panikattacken/id1450856027
loading
Comments (10)

Bastian Bolliger

Wie lautet denn die Email?:)

Nov 22nd
Reply

cocoloco om namaste

Danke für diese Folge 🙏 sie hat mir wirklich ein Stück geholfen und ich kann nur danke sagen ....

Aug 30th
Reply

Dirk N

Insgesamt finde ich Deinen Podcast sehr gelungen und höre ihn sehr gerne beim Joggen. Bei dieser Folge ist mir allerdings aufgefallen, dass die kognitive Dissonanztheorie beschrieben wird, ohne dies aber explizit zu benennen. Zudem wäre es wichtig zu sagen, dass die Ergebnisse der beiden beschriebenen Studien nur dann zu beobachten sind, wenn Menschen mit dem Gefühl von "free choice" Entscheidungen treffen. Dieses Detail ist sehr wichtig, um die Beobachtungen der kognitiven Dissonanztheorie von den Beobachtungen der Lerntheorie abzugrenzen - anderenfalls würden beide Theorien sich widersprechen, bzw. zu konträren Aussagen führen.

Jun 29th
Reply

Marie M.

Da ich den Podcast gerne höre und ich das Thema spannend finde, würde ich mich über das Buch riesig freuen :) Viele Grüße, Marie

Apr 25th
Reply

Andreas Weissweiler

Oh man, das ist wirklich heftig 🤭

Feb 18th
Reply

diskurs

ich finde es sehr lehrreich, interessant und gut aufbereitet. Könnte nur etwas lauter abgemischt werden. Weiter so absolute Empfehlung

Apr 2nd
Reply

Ulr ike

Folge 1 hab ich nach 10min abgeschaltet - nicht zu empfehlen. Es wurde nur das aktuelle Bildungssystem angeprangert und dabei habe ich nicht mal was neues gehört... Nicht was ich erwartet hatte - kein Bezug zur Psychologie. Das wäre vielleicht noch gekommen, aber um mich länger zu fässeln, hätte der Inhalt anders aufbereitet sein müssen. Mal schauen ob Folge 2 besser ist....

Feb 27th
Reply

Zabi El Afghani

Echt Hammer , sehr lehrreich und hoch interessant :)

Oct 10th
Reply

Fabian Huebner

Der Hammer! Sehr interessant, fachlich sehr gut hinterlegt und alle Namen der Studien werden genannt, damit man alles noch einmal nachlesen kann. Eventuell liegt es am Thema oder es liegt am Sprecher aber der erste Podcast bei welchem ich nicht sofort einschlafe.

Sep 25th
Reply

Patricia Frech

genial aufbereitet, unterhaltsam und trotzdem wissenschaftlich fundiert mit vielen konkreten Beispielen und vor allem anwendungsbezogen. Nützlich und spannend!

Sep 22nd
Reply