Discover
VITAL Podcast

VITAL Podcast
Author: Moderatorin, Journalistin und Autorin Clarissa Corrêa da Silva
Subscribed: 126Played: 4,664Subscribe
Share
© Elbgorilla GmbH
Description
Der Podcast von VITAL, dem Magazin für Gesundheit & Wellbeing.
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut und diese in schnelllebigen, stressigen Zeiten in einem überlasteten Gesundheitssystem und einer Medienwelt voller "Zaubermittel" zu erhalten, ist oftmals gar nicht leicht!
Kein Problem - alle 14 Tage sprechen wir mit wechselnden Gesundheitsexperten aller Fachrichtungen und finden für Dich heraus, was du für deine mentale wie auch körperliche Gesundheit unbedingt wissen musst, was du für dich selbst tun kannst, um lästige Beschwerden dauerhaft loszuwerden, bei welchen Ansprechpartnern du am besten aufgehoben bist und wie du deinen Weg in einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil findest, der nach wie vor für Genuss und Spaß steht.
Hast du Fragen oder Wunschthemen? Schreib uns an podcastfragen@vital.de
Unsere Gesundheit ist unser höchstes Gut und diese in schnelllebigen, stressigen Zeiten in einem überlasteten Gesundheitssystem und einer Medienwelt voller "Zaubermittel" zu erhalten, ist oftmals gar nicht leicht!
Kein Problem - alle 14 Tage sprechen wir mit wechselnden Gesundheitsexperten aller Fachrichtungen und finden für Dich heraus, was du für deine mentale wie auch körperliche Gesundheit unbedingt wissen musst, was du für dich selbst tun kannst, um lästige Beschwerden dauerhaft loszuwerden, bei welchen Ansprechpartnern du am besten aufgehoben bist und wie du deinen Weg in einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil findest, der nach wie vor für Genuss und Spaß steht.
Hast du Fragen oder Wunschthemen? Schreib uns an podcastfragen@vital.de
132 Episodes
Reverse
In dieser Folge dreht sich alles um unser größtes Organ – die Haut! Gemeinsam mit Dr. Avend Bamarni vom Universitätsklinikum Freiburg sprechen wir darüber, was hinter Ausschlägen, Akne, Neurodermitis, Schuppenflechte und Co. steckt, wie moderne Hautmedizin heute denkt und wie sehr Lebensstil und Psyche unsere Haut beeinflussen.
Freu dich auf interessante Einblicke, praktische Tipps und neue Behandlungsmöglichkeiten – hör unbedingt rein!
In dieser Episode widmen wir uns den Füßen – einem oft unterschätzten, aber essenziellen Fundament unserer Gesundheit. Sie beeinflussen Haltung, Gleichgewicht, Wohlbefinden und können sogar Beschwerden an Knie, Hüfte oder Rücken mitverursachen. Trotzdem bekommen sie im Alltag meist zu wenig Aufmerksamkeit.
Unsere Gäste
Zu Gast sind die Schwestern Milena Bley (Trainerin, Fitnessökonomin, Fußexpertin) und Martina Kampschulte (Personalentwicklerin), die gemeinsam „Stepintomove“ gegründet haben. Ihr Ziel: Menschen motivieren, wieder besseren Kontakt zum eigenen Körper aufzubauen und das Potenzial ihrer Füße für ganzheitliches Wohlbefinden zu nutzen. Sie bringen viel Erfahrung und Leidenschaft mit – und teilen sowohl ihre innovativen Ansätze als auch alltagstaugliche Übungen rund um die Fußgesundheit.
Ständig erreichbar, immer produktiv, permanent „optimiert“ – aber wo bleibt eigentlich das Leben dazwischen? In dieser Folge spricht Journalist, Bestsellerautor und New‑Work‑Vordenker Markus Albers über die gefährlichen Schattenseiten unserer digitalen Leistungsgesellschaft.
Wir diskutieren, warum Selbstoptimierung uns oft erschöpft statt erfüllt, wieso Hybridarbeit zur Zumutung werden kann – und wie sich das auf unsere Gesundheit auswirkt: von Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen und chronischem Stress bis hin zu langfristigen Folgen wie Burnout, Herz‑Kreislauf-Belastungen oder psychischer Erschöpfung.
Gleichzeitig geht es um die Suche nach Lösungen: Wie schaffen wir neue Räume für Konzentration, Kreativität und echte Erholung – und warum weniger Druck uns langfristig gesünder, leistungsfähiger und zufriedener macht.
Eine Episode über die „Optimierungslüge“, gesunde Arbeit und die Frage, wie viel weniger vielleicht endlich mehr ist.
Gesunde Ernährung ist kein Luxus – sie kann Leben verlängern und sogar retten. Doch wie navigiert man durch den Dschungel widersprüchlicher Ernährungstrends? In dieser Folge gibt die renommierte Epidemiologin Dr. Karin Michels wissenschaftlich fundierte Antworten. Sie stellt ihr neues Buch „Die Ernährungsgerade“ vor und erklärt, wie wir mit klaren, evidenzbasierten Strategien Krankheiten vorbeugen und unsere Gesundheit stärken können – frei von Hypes und Fehlinformationen.
Die Klimakrise ist längst Realität – und sie ist nicht nur eine Bedrohung für unseren Planeten, sondern auch für unsere Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir mit der renommierten Wissenschaftsjournalistin und Bestsellerautorin Christina Berndt darüber, wie sich der Klimawandel auf Körper und Psyche auswirkt und wie wir uns schützen können. Neben Kreislaufproblemen, Dehydrierung, UV-Belastung, Hitzewellen, Infektionskrankheiten und allergischen Reaktionen stehen auch die psychischen Belastungen im Fokus.
Christina Berndt erklärt, was wir dagegen tun können, wie Klimaresilienz helfen und wie jede und jeder von uns Klimaresilienz entwickeln kann – also körperliche und seelische Widerstandskraft gegen die Folgen des Klimawandels.
Am 28. Juli ist der Welt-Hepatitis-Tag. Diese Viren können zu schweren Lebererkrankungen und Krebs führen. Die fünf Haupttypen von Hepatitisviren, mit denen Menschen infiziert werden – A, B, C, D und E – sind zusammen für 1,3 Millionen Todesfälle und 2,2 Millionen Neuinfektionen pro Jahr verantwortlich. Von diesen verursacht das Hepatitis-B-Virus die meisten chronischen Infektionen und Todesfälle. Doch was genau ist das für ein Virus, wo kommt er her und wie können wir uns am besten vor ihm schützen? Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer klärt auf!
Gesunde Ernährung ist angesagt. Oben drauf kommt noch der Wunsch nach dem ewigen Leben – Longevity ist das neue Trendwort. Doch wie hängen gesunde Ernährung und ein langes, vitales Leben wirklich zusammen? Und wie schaffen wir es, uns im Dschungel aus Ernährungstrends, Mythen und widersprüchlichen Tipps zurechtzufinden?
Dr. Yael Adler, Dermatologin, Phlebologin, Ernährungsmedizinerin und Autorin, bringt mit ihrem Ansatz der „Healthy Longevity“ Licht ins Dunkel. Sie erklärt, was „Healthy Longevity“ für sie bedeutet: nicht nur möglichst lange zu leben, sondern vor allem gesund und vital zu bleiben – mit einer starken Haut, einem funktionierenden Stoffwechsel und einem stabilen Immunsystem. In ihrem Buch „Genial ernährt“ geht es darum, Menschen wieder mehr Wissen über Lebensmittel und ihren eigenen Körper zu vermitteln, weil Orientierung in der heutigen Informationsflut wichtiger denn je ist.
Ein Gläschen am Tag ist doch gut fürs Herz oder? Ist Alkohol nun ein Genuss- oder Suchtmittel? Unser Alkoholkonsum ist ein wichtiges Thema: Das Bundesministerium für Gesundheit weiß - 7,9 Millionen Menschen zwischen 18 – 64 Jahren konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form (2024). Ab wann genau ist es denn gesundheitlich riskant? Ein Glas, zwei Gläser oder drei Gläser am Tag? Die Informationen sind unterschiedlich. Wissenschaftsjournalist und Autor Bas Kast hat sich dieses Thema wortwörtlich mal zu Herzen genommen und in seinem Buch “Warum ich keinen Alkohol mehr trinke” eine eigene Studie gestartet. Seine Erkenntnisse teilt er mit uns in dieser Folge.
Warum ist selbst ein Glas Wein nicht so harmlos, wie wir denken?
Wie wirkt Alkohol auf unseren Körper und beschleunigt den Alterungsprozess?
Welche enormen Vorteile bietet ein Leben ohne Alkohol – für Gesundheit und Lebensqualität?
👉 Hör rein und erfahre, warum der Verzicht auf Alkohol mehr ist als nur ein Trend!
In dieser spannenden Folge des Vital Podcasts begrüßt Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva Dr. Ulrich Bauhofer – einen der ersten westlichen Schulmediziner, der Ayurveda direkt in Indien bei führenden Spezialisten erlernt hat. Gemeinsam sprechen sie über die faszinierende Verbindung von moderner Longevity-Forschung und der jahrtausendealten Ayurveda-Medizin.
Collagen, Hyaluron etc. Die schnellen Schönheitsspritzen und Laser sind in aller Munde und ein richtiger Hype. Wie gut tun sie uns wirklich, was sind vielleicht auch Gefahren an dem Hype? Wie wenig invasiv sind die Schönheitsbehandlungen tatsächlich und was sind Do’s und Dont’s, die es zu beachten gilt.
Klar, wir alle stecken voll mit Hormonen. Doch was genau machen sie in unserem Körper - vor allem für unsere Gesundheit? Und was können wir für unsere Hormone tun? Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist ganzheitlich praktizierende Ärztin für Innere Medizin und Expertin auf dem Gebiet der Nährstoffe und körpereigenen Hormone und weiß: ohne Hormone gäbe es uns gar nicht. Sie ist Pionierin einer neuen Medizin - der Nährstoff- und Hormonmedizin. Was es mit der wirklich auf sich hat, verrät sie uns in dieser Folge.
Folge deinem Herzen… Das Herz wird allein in unserem Sprachgebrauch häufig als Zentrale für unsere Gefühle dargestellt. Dabei ist das Superorgan vor allem dafür zuständig, Blut durch unseren Körper zu pumpen. Wie sehr hängen da also Herzen, Seele und Körper zusammen? Dr. med. Nana-Yaw Bimpong-Buta Philosophie besagt: Ein gesunder Lebensstil und alles, was das Herz zum Hüpfen bringt: unsere Beziehungen, Glaube, Hoffnung und vor allem Liebe, tut uns insgesamt gut. In seiner täglichen Arbeit als interventioneller Kardiologe behandelt er Herzen und vermittelt wertvolles medizinisches Wissen in einfachen Worten, die wirklich jeder versteht. So auch in dieser neuen Folge.
Schon gewusst, das Zecken gar nicht beißen? Nur leider bringen sie trotzdem Gefahren vor Infektionskrankheiten wie die Borreliose. Gerade wenn der Frühling nun endlich da ist, treibt es uns nach draußen. Was es beim Schutz vor Zecken genau zu beachten gibt - besprechen wir in dieser Folge mit Mikrobiologe und Virologe im Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Dr. Masyar Monazahian.
Endometriose ist eine der am häufigsten verbreiteten Krankheiten bei Frauen. Trotzdem tut sich erst in den letzten Jahren etwas, was die Aufklärung dieser chronischen Krankheit angeht. Für viele noch ein großes Fragezeichen. Wieso ist das so? Und wie kann das sein, wenn so viele davon betroffen sind? Wir wollen die Aufklärung vorantreiben und sprechen daher in dieser Folge mit Gynäkologin, Biologin und Autorin Dr. Dorothee Biener.
Der Beckenboden ist für jede Person enorm wichtig und wird viel zu häufig unterschätzt und vernachlässigt. Viele Beschwerden lassen sich tatsächlich auf einen ungesunden Beckenboden zurückführen - wird aber selten richtig erkannt. Neurozentriertes Training ist der Weg zum Ziel, um vor allem auch zu verstehen, dass gängige Trainingskonzepte überdacht werden müssen. Expertin Luise Walther erklärt in dieser Folge mit vielen praktischen Tipps, wie es mit solch einem Training für jede und jeden ganz einfach wird, einen gesunden Beckenboden zu bekommen.
Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Und doch herrschen noch viele Fehlinformationen rund um diese Zeit. Oft wird sie in einem schlechten Licht dargestellt und nur als Herausforderung gesehen. Dr. Suzann Kirschner-Brouns, Ärztin und Expertin für Frauengesundheit möchte den besonderen Übergang in diese Lebensphase positiv beleuchten und ist fest davon überzeugt, dass ein tiefes Verständnis für den eigenen Körper und dessen hormonelle Veränderungen während der Wechseljahre unerlässlich ist, um gesund, fit, schön und glücklich durch diese ganz natürliche Lebensphase zu kommen. Wie das letzlich für jede Frau möglich ist, sich genau in dieser Lebensphase neu zu (er-)finden, verrät sie uns in dieser Folge.
Spätestens wenn wir krank sind, es uns nicht gut geht oder wir unnachvollziehbare Beschwerden haben, sorgen wir uns um unsere Gesundheit. Mittlerweile steht dann noch VOR dem Gang zur Ärztin oder zum Arzt eine Runde Google- und Social Media-Recherche an. Manchmal wirkt das beruhigend, manchmal verschlimmert das unser Unwohlsein und manchmal sind wir danach nur noch verwirrt. Sogenannte Medfluencer - also medizinische Influencer - ein Fluch und ein Segen? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Expertin Dr. Julia Fischer, Ärztin, Moderatorin, Journalistin und Autorin.
Mit ganzheitlichen Konzept, Selbstliebe und Respekt zum Körper natürlich jung bleiben und die wahre Schönheit von innen nach außen ausstrahlen.« Klingt zu schön um wahr zu sein. Es ist aber das Ziel von Nelli Keksel. Wellness- und Anti-Aging-Expertin. Sie stellt einige Konzepte des natürlichen Anti-Aging vor und klärt auf, was es wirklich braucht, um den natürlichen Verjüngungsprozess anzuschieben. Ihre Mission ist es, Frauen aufzuzeigen, dass wahre Schönheit nicht aus der Spritze oder einer Dose Creme kommt, sondern von innen heraus strahlt. Wie das gelingt, hört ihr in dieser Folge.
Der Gang durch den Supermarkt kann schnell anstrengend und beschwerlich werden. Vor allem, wenn man sich vorgenommen hat, die Ernährung gesünder zu gestalten - und am Ende kommt man doch mit seinem gewohnten Einkaufswagen wieder raus. Frustrierend. Darum kümmern wir uns in dieser Folge. Ernährungsexpertin Natalie Grahl hat die Lösung - einen ultimativen Food-Check. Welche Lebensmittel eignen sich gut für eine gesunde Ernährung, und wie erkenne ich sie? Tipps und Tricks für den gesunden Gang durch den Supermarkt gibt’s in dieser Folge.
Fasten ist angesagt - ja. Aber wie genau sollten wir es anstellen? Welche ist die beste Methode für einen? Wie sich das herausfinden lässt und ob es wirklich immer gesund ist zu fasten, besprechen wir in dieser Folge mit Professorin für Gesundheitsförderung Dr. Michaela Axt-Gadermann. Sie rät beispielsweise von jeglicher Darmreinigung beim Fasten ab und setzt auf ein Mikrobiom-freundliches Fasten. Das beinhaltet ihr neuer Fastencode von dem sie berichten wird. Was es noch alles rund ums Fasten zu entdecken gibt, hört einfach selbst.
Schade, der Podcast hatte mit Herrn Dr. Riedl so gut angefangen, ich hätte ihm stundenlang zuhören können. Dann kam der große Bruch, jetzt wechseln die Teilnehmer und in der aktuellen Folge darf sogar ein Z-Promi übers Fasten faseln - ich bin dann mal raus!