Discover
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.

Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Author: Linda Klein | Psychologin & NARM Traumatherapeutin
Subscribed: 51Played: 2,025Subscribe
Share
Description
In meinem Podcast „Next Level Beziehungen – In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.“ dreht sich alles um unser grundlegendes Bedürfnis nach Verbindung – mit uns selbst, mit anderen und mit allem, was ist.
Wie können wir bewusst und authentisch Verbindung gestalten, sodass wir uns gleichzeitig frei und tief verbunden fühlen? Tiefe, nährende Beziehungen führen – ohne uns zu verlieren oder aus Angst davor gar nicht erst einlassen?
Und was haben Bindungsmuster, Entwicklungstrauma, die Beziehung zu uns selbst und unser Nervensystem damit zu tun?
Mit diesem Podcast nehme ich dich mit auf meine persönliche und berufliche Forschungsreise und lade dich mit einer Mischung aus therapeutischer Tiefe und alltagsnahen Impulsen ein, Beziehung neu zu denken. Ich teile Erfahrungen aus meiner Praxis und meinem Leben & spreche mit inspirierenden Menschen über unsere tiefsten Sehnsüchte: nach Verbindung und Freiheit, Sicherheit und Intimität, verbundenem Sex und wahrhaftigem Kontakt.
Mehr über mich und mein Wirken erfährst du unter www.linda-klein.com
Wie können wir bewusst und authentisch Verbindung gestalten, sodass wir uns gleichzeitig frei und tief verbunden fühlen? Tiefe, nährende Beziehungen führen – ohne uns zu verlieren oder aus Angst davor gar nicht erst einlassen?
Und was haben Bindungsmuster, Entwicklungstrauma, die Beziehung zu uns selbst und unser Nervensystem damit zu tun?
Mit diesem Podcast nehme ich dich mit auf meine persönliche und berufliche Forschungsreise und lade dich mit einer Mischung aus therapeutischer Tiefe und alltagsnahen Impulsen ein, Beziehung neu zu denken. Ich teile Erfahrungen aus meiner Praxis und meinem Leben & spreche mit inspirierenden Menschen über unsere tiefsten Sehnsüchte: nach Verbindung und Freiheit, Sicherheit und Intimität, verbundenem Sex und wahrhaftigem Kontakt.
Mehr über mich und mein Wirken erfährst du unter www.linda-klein.com
85 Episodes
Reverse
Du willst Veränderung. Mehr Tiefe, mehr Verbindung – oder einfach das Gefühl, als Team für die Beziehung unterwegs zu sein. Doch dein:e Partner:in scheint sich rauszunehmen. Blockt vielleicht ab mit der Begründung: „Also für mich passt alles.“
In dieser Folge spreche ich über einen der häufigsten Schmerzpunkte in Beziehungen: Was passiert, wenn nur eine:r wachsen will?
Du erfährst:
* Warum es oft nicht an mangelnder Liebe, sondern an Angst liegt, dass der andere sich verweigert
* Welche unbewussten Dynamiken Veränderung verhindern
* Warum einseitiges Engagement dich langfristig erschöpft – und was du stattdessen tun kannst
Außerdem bekommst du wertvolle Impulse, wie du bei dir bleibst, statt dich in Überengagement, Ohnmacht oder Anpassung zu verlieren – und warum tiefgreifende Veränderung auch mit Klarheit bei dir beginnen kann.
Warum fällt es uns so schwer, uns selbst einfach sein zu lassen?
Warum glauben wir, erst besser, perfekter, „geheilter“ sein zu müssen, um zu genügen und liebenswert zu sein?
In dieser Folge spreche ich darüber, wie frühe Verletzungen unser Selbstbild prägen – und warum sie uns unbewusst in einen endlosen Kreislauf aus Selbstoptimierung treiben können. Statt uns zu nähren, treiben wir uns an. Statt mit Mitgefühl, begegnen wir uns mit innerem Druck.
Du erfährst:
* Wie Entwicklungstrauma unsere Selbstliebe blockiert
* Warum du dich vielleicht ständig verbessern willst – und es trotzdem nie genug ist
* Wie du erkennst, ob du aus Fürsorge oder aus Optimierung handelst
* Und wie du langsam beginnst, dir mit mehr Milde und Weichheit zu begegnen
Diese Folge ist eine Einladung, aufzuhören zu kämpfen – und damit zu beginnen, dich selbst wirklich zu sehen. Nicht als Baustelle. Sondern als Mensch, der längst genug ist.
Herzlich,
Linda
Wie schaffst du es, für dich zu sorgen, ohne dich von deinem Beziehungsgegenüber zu distanzieren?
In dieser Folge geht es um die Kunst, in Beziehung verbunden zu bleiben – mit dem anderen und mit dir selbst.
Wir beleuchten, warum Selbstfürsorge gerade in der Partnerschaft so entscheidend ist – und warum sie oft schwerfällt:
1. Wir klären ganz grundsätzlich die Frage, wann Selbstfürsorge in einer Partnerschaft egoistisch oder stattdessen sogar notwendig ist.
Und warum echte Selbstfürsorge nichts mit Rückzug oder Kälte zu tun hat, sondern die Grundlage für tiefe Verbindungen ist. Du erfährst, wie du dich selbst ernst nimmst, ohne die Beziehung zu gefährden – im Gegenteil: Du stärkst sie.
2. Wir beleuchten, was dich vielleicht davon abhält, gut für dich zu sorgen.
Entwicklungstrauma, Verlustangst oder alte Muster wie „Leistung gegen Liebe“: Wir schauen auf die psychologischen Hintergründe, die dich dazu bringen, dich selbst hintenanzustellen – und wie du diesen Kreislauf erkennst und durchbrichst.
3. Selbstfürsorge lernen, ohne die Verbindung zu verlieren
Konkrete Impulse für deinen Alltag: Wie du dich regulierst, Grenzen spürst und kommunizierst – und wie du deinen Partner einbeziehst, ohne in emotionale Abhängigkeit zu rutschen. Für mehr Präsenz, innere Klarheit und echte Augenhöhe.
🎧 Diese Folge ist für dich, wenn du dich selbst wieder mehr spüren willst – und zwar mitten IN Beziehung.
Ich bin zurück!
Nach fast einem Jahr Pause melde ich mich wieder mit einer neuen Folge – ehrlich, persönlich und mit ganz viel Freude im Gepäck: Es geht weiter!
In dieser Episode erzähle ich dir, warum ich ungeplant eine Pause vom Podcast gebraucht habe, was in dieser Zeit in mir und um mich herum gewachsen ist – und was sich dadurch verändert hat.
Ich teile mit dir die fünf wichtigsten Learnings, die mich nicht nur persönlich, sondern auch beruflich neu ausgerichtet haben – und vielleicht ist genau das dabei, was auch dir gerade gut tut, wenn es darum geht
- besser für dich zu sorgen,
- deine Energie smart einzuteilen
- und einen echten Beitrag zu mehr Harmonie in deiner Beziehung zu leisten.
Außerdem erfährst du, was dich in Zukunft im Podcast erwartet:
Eine breitere, noch ganzheitlichere Perspektive auf Heilung, Beziehung und das Leben – mit Themen wie verkörperter Selbstfürsorge, Energiemanagement, hormonellen Auswirkungen von Stress und Trauma, wie wir Traumheilung noch viel ganzheitlicher denken dürfen und dem Mut, das Leben wieder mehr zu genießen (statt immerzu an sich zu arbeiten).
Schön, dass du da bist – und wieder mit mir auf diese Reise gehst.
Die Bindungstheorie ist in aller Munde. Es scheint ja auch verlockend, denn Wissen ist Macht. Wenn du weisst, worauf du beim Kennenlernen achten kannst, findest du schnell Hinweise, ob dein Gegenüber zu dir passen könnte oder nicht und du ersparst dir viel Leid und Frust.
In dieser Episode möchte ich daher aufzeigen, wie sich die verschiedenen Bindungstypen im Dating und beim Kennenlernen verhalten und erkennen lassen. Gleichzeitig warne ich vor zu grober und schneller Schubladisierung, denn wir lernen immer noch einen Menschen und kein Bindungsmuster kennen und jeder von uns ist mehr als ein Bindungstyp.
Mit diesem wichtigen Disclaimer im Gepäck kannst du dich auf die neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“ freuen, in der wir tief eintauchen in die Merkmale und Unterschiede der verschiedenen Bindungstypen in der Kennenlernphase.
Du erfährst…
… welcher Bindungstyp eher Sex beim 1. Date haben wird und warum,
… wieso die einen das Dating am liebsten überspringen würden, während die anderen wollen, dass es niemals endet,
… wie dein idealtypischer Beziehungsanfang aussehen könnte und worauf du achten kannst,
… und wie du das Wissen um die Bindungstypen sinnvoll für dich einsetzen kannst, wenn du gerade jemanden kennenlernst.
Manche Menschen leben in der ständigen Angst, verlassen zu werden oder einen geliebten Menschen zu verlieren. In der Folge tun sie alles, um die vermeintlich drohende Trennung zu verhindern. Diese Dynamik erzeugt oft viel Leid bei der betroffenen Person selbst und ihren Liebsten.
Was genau hat es mit Verlustangst auf sich, wie entsteht sie und kann man sie überwinden?
All das und viel mehr erfährst du in der neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“.
Du erfährst…
… wie sich jemand mit Verlustangst verhält und auf welche verschiedenen Arten sich Verlustangst ausdrücken kann,
… welche tiefer liegenden Ursachen dieser Angst zugrunde liegen können und was das mit Trauma zu tun hat,
… inwiefern sich Verlustangst auch körperlich ausdrücken und tatsächlich krank machen kann,
… und wie man Verlustangst überwinden und zu mehr Sicherheit in sich und in Beziehung finden kann.
Ich wünsche dir ganz viel Inspiration beim Hören!
Aller guten Dinge sind drei! In diesem Sinne freue ich mich sehr heute das 3. Gespräch meiner Interview Reihe mit Stephan Konrad Niederwieser zu teilen. Stephan har Jahrzehnte lange Erfahrung als Heilpraktiker und Traumatherapeut und ist Autor mehrerer Bücher.
Wir widmen uns dem Thema Sexualität und beleuchten inwiefern Gesellschaft, Erziehung und frühkindliche Erfahrungen den Umgang mit der eigenen Sexualität beeinflussen.
Du erfährst,
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
… wann Sex wirklich intim wird,
… wie du und dein Beziehungsgegenüber eure Sexualität vertiefen könnt,
… warum es vielen Menschen schwer fällt eine erfüllte Sexualität zu leben und was das mit Entwicklungstraumata zu tun hat,
… welche unbewussten Überzeugungen deine Sexualität beeinträchtigen könnten, ⠀⠀⠀
… und welche frühkindlichen Erfahrungen deine Sexualität prägen, auch wenn sie im nicht-sexuellen Kontext gemacht wurden.
In dieser Episode habe ich die Gelegenheit, erneut mit Stephan Konrad Niederwieser zu sprechen. Stephan bringt seine umfassende Erfahrung als Heilpraktiker, Traumatherapeut, Buchautor und Experte für die Auswirkungen von Scham und Trauma auf Beziehungen ein.
Wir beleuchten typische Partnerschaftsprobleme wie „Bedürftigkeit“ und Konflikte rund um Nähe und Distanz sowie deren Lösung aus der Perspektive der trauma-sensiblen Beziehungsbegleitung.
Du erfährst,
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
… welche Rolle frühe Prägungen bei der Partnerwahl spielen und wie sie unsere Beziehungen unbewusst steuern,
… wieso eine trauma-sensible Herangehensweise in der Paartherapie so essenziell für den Therapieerfolg ist,
… wie Traumata zu problematischen Beziehungsdynamiken führen können und die Mechanismen dahinter,
… und welche Lösungsmöglichkeiten sich auftun, wenn wir Partnerschaftsthemen durch die Brille von Entwicklungstrauma begleiten.
Manchen Menschen fällt es schwer, sich auf Nähe und tiefere Beziehungen einzulassen. Sie haben Angst, sich zu binden.
Aber was genau hat es damit auf sich, wie entsteht Bindungsangst und kann man sie überwinden?
All das und viel mehr erfährst du in der neuste Episode meines Podcasts „Next Level Beziehungen“.
Du erfährst:
… wie du den Unterschied zwischen Bindungsangst und Desinteresse erkennst,
… wie Traumatisierungen der frühen Kindheit dazu führen, dass wir uns nicht auf Beziehungen einlassen können,
… woran du Bindungsangst in der Kennenlernphase, in Partnerschaft und bei einer Trennung erkennst,
… und welche Schritte man gehen muss, um Bindungsangst zu überwinden.
Ich wünsch dir ganz viel Inspiration beim Hören!
Offene Beziehungen sind im Trend. Viele probieren es aus, mehr oder weniger gewollt und es gibt gute, aber auch eine Menge schlechter Erfahrungen, von denen mir berichtet wird.
Ich möchte heute gerne ein paar spannende Fragen beantworten, die mir zu dem Thema immer wieder gestellt werden und dabei natürlich in die Tiefe gehen und psychologische Aspekte, Entwicklungstrauma und Bindungstypen berücksichtigen.
IST EINE OFFENE BEZIEHUNG EINE GUTE IDEE?
Du erfährst in dieser Episode…
… die 3 wichtigsten Regeln, damit offene Beziehungen gelingen können,
… wie du eine offene Beziehung von Betrug und Fremdgehen unterscheiden kannst,
… worauf du bei einer einseitig offenen Beziehungen achten musst,
… und warum offene Beziehungen definitiv nicht für jeden geeignet sind und was das mit Bindungstypen und Entwicklungstrauma zu tun hat.
In dieser Episode spreche ich mit Anne Hackenberger. Anne ist Paar- und Familientherapeutin sowie Achtsamkeitslehrerin und leitet u.a. ein Jahrestraining rund um „Bewusstes Elternsein“.
Wir sprechen über Trauma als Herausforderung fürs Meditieren sowie die Rolle von Achtsamkeit auf dem Weg der Traumaheilung in Beziehungen und Elternschaft.
Du erfährst in dieser Episode,
... warum Meditation für manche Menschen so schwer ist und was das mit Trauma zu tun hat,
... wieso Achtsamkeit ein Schlüssel zur Traumabewältigung ist, aber alleine praktiziert auch schädlich sein kann,
… inwiefern Achtsamkeit die transgenerationale Weitergabe von Traumata verhindern kann.
… und wie wichtig Achtsamkeit und Traumaheilung für eine liebevolle und bewusste Elternschaft sind.
In dieser Folge spreche ich über den Unterschied zwischen Verliebtsein und Liebe und warum Schmetterlinge im Bauch zwar schön, aber gleichzeitig auch fürn Arsch sind.
Du erfährst in dieser Episode…
… ob es Liebe auf den ersten Blick überhaupt gibt,
… was in Gehirn und Körper passiert, wenn wir verliebt sind,
… warum es auf Dauer unglücklich macht, immer wieder den Schmetterlingen im Bauch nachzulaufen,
…und wie der Sex in deiner Beziehung mit der Zeit immer besser werden kann.
Ich freue mich sehr, heute mein Gespräch mit Stephan Konrad Niederwieser mit dir zu teilen.
Stephan ist Heilpraktiker und Traumatherapeut, ausserdem Autor zahlreicher Bücher sowie Experte für Scham und Traumafolgen.
In dieser Episode besprechen wir Wesentliches rund um die Themen Scham, Trauma und Beziehungen. Und es steckt wirklich ganz viel Wertvolles drin - für Betroffene, Interessiere und auch für Therapeuten und Berater.
Du erfährst,
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
… warum wir uns eigentlich alle schämen sollten,
… inwiefern das Thema Scham uns alle angeht und wann Scham schädlich für uns wird,
… inwiefern Scham die kindliche Entwicklung beeinflusst und wie daraus ein Entwicklungstrauma entsteht,
… wie Selbst- und Fremdbeschämung gleichermassen deinen Beziehungen schadet,
… und wieso du dich auf deinem persönlichen Heilungsweg unbedingt mit deiner Scham beschäftigen solltest.