DiscoverReisepodcast Die Urlaubsmacher mit aussergewöhnlichen Reiseprofis von Fides Reisen
Reisepodcast Die Urlaubsmacher mit aussergewöhnlichen Reiseprofis von Fides Reisen
Claim Ownership

Reisepodcast Die Urlaubsmacher mit aussergewöhnlichen Reiseprofis von Fides Reisen

Author: Die Urlaubsmacher - von Fides Reisen Lufthansa City Center Berlin

Subscribed: 5Played: 52
Share

Description

"Die Urlaubsmacher" - Podcast mit aussergewöhnlichen Reiseprofis. Bemerkenswerte Destinationen, Hotels und die menschen dahinter. Die Menschen im Luxustourismus streben nach Perfektion und besonderen Erlebnissen für ihre Gäste.

Die „Macher“ aus der Luxushotellerie, Veranstalter, Reedereien, Ländervertretungen oder Fluggesellschaften geben im Podcast mit Michael Becker von Fides Reisen Lufthansa City Center einen persönlichen Blick hinter die Kulissen und auf die Trends.

Blog mit Bildern auf www.dieurlaubsmacher.fm
89 Episodes
Reverse
Island - das Land aus Feuer und Eis, Heimat der größten Gletscher Europas und der aktivsten Vulkane der Welt. Island ist ein Land der Extreme, wo man in einer Minute alle vier Jahreszeiten erleben kann. Die Geothermie - Erdwärme - ist ein enormer Energielieferant und bestimmt das Lebensgefühl der Bewohner. Viele Sagen und Geschichten über Elfen und Naturgeister ranken sich um Island. Im Reisepodcast #88 sind die Isländerin Sylvia und Inessa, die ihr Traumland Island zu ihrer Wahlheimat gemacht hat, zu Gast. Beide sorgen dafür, dass Touristen das Land so authentisch wie möglich erleben können. Freuen Sie sich auf einen spannenden Deep Dive in den nordischen Inselstaat - Ihr Bild von Island könnte sich ändern.
Mit ihren hohen Bergen und 1.500 Seen und Flüssen ist die Schweiz ideal für den Coolcation-Trend. Zudem ist man in der Schweiz nie weiter als 16 Kilometer von einem See entfernt, die Badekultur ist einzigartig sagt Vienne im Reisepodcast #87 Switzerland. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, kann das Auto getrost stehen lassen, denn jeder Winkel des Landes ist bequem mit Bahn und Bus zu erreichen. Sogar der Skiurlaub lässt sich mit einer Rundreise per Bahn zu einer erlebnisreichen Skisafari verbinden. Ein echtes Juwel der Westschweiz ist der Glacier 3000. Die Aussicht auf zwei Dutzend schneebedeckte Viertausender ist grandios, die Hängebrücke spektakulär. Weniger bekannt sind die Million Stars Hotels, in denen man unter dem Sternenhimmel zum Beispiel inmitten von Weinbergen übernachten kann. Über die Grand Tour durch alle Regionen und Sprachgebiete sowie Tipps zu Unterkünften, Restaurants und Aktivitäten berichtet die gebürtige Walliserin im Podcast Die Urlaubsmacher.
Der Alentejo ist der geheime Garten Portugals - eine riesige, dünn besiedelte ländliche Region mit unglaublichen Weiten. Die Menschen leben im Rhythmus der Erde, je nach Jahreszeit wird genommen, was das eigene Land, das Meer und die Flüsse hergeben - immer frisch und unter dem Credo der „Null-Kilometer-Küche". Dort hat sich Pedro, ein Anwalt aus Lissabon, seinen persönlichen Traum von einem Bauernhof erfüllt. Das Craveiral Farmhouse in Portugal ist ein Gästehaus, wie es ehrlicher und idyllischer kaum sein könnte. Es ist ein außergewöhnliches Hotel out of the box, freestyle, das man nur schwer beschreiben kann, man muss es selbst erleben, sagt Jasmin Guthmann im Reisepodcast #86 Craveiral Farmhouse.
Freiburg ist die südlichste Großstadt Deutschlands und wird im Lonely Planet als eines der besten Städtereiseziele der Welt empfohlen. Es ist eine Stadt, in der man das Leben genießen kann. Zu Freiburg gehören die Wochenmärkte, die lokalen Produkte der fruchtbaren Region, die Natur des Schwarzwalds und die Aussichtspunkte. "Das Freiburg-Gefühl ist, die Seele baumeln und sich treiben zu lassen", sagt Franziska Pankow von der Tourismusförderung Freiburg im Reisepodcast #85. Es ist eine grüne Stadt, die sich mit ihren Bewohnern entwickelt. Für Christoph Kaiser ist es die Wahlheimat für sein erstes eigenes Restaurant, denn die Region um den Kaiserstuhl ist fruchtbar wie kaum eine andere - auf dem Lavaboden gedeihen inzwischen Kichererbsen, Ingwer und Zitronengras. Für seine regionale und nachhaltige Küche wurde der Shootingstar der Gastronomie innerhalb von 18 Monaten mit einem roten und einem grünen Michelin-Stern für sein Restaurant Jacobi ausgezeichnet. Mehr dazu im Reisepodcast #85 Freiburg mit Sternekoch Christoph Kaiser.
Las Vegas bleibt eine Stadt der Superlative! In den letzten Jahren hat sich die Glitzermetropole in der Mojave-Wüste zur Entertainment-Hauptstadt der Welt entwickelt. Von Weltklasse-Shows und den Attraktionen der AREA 15 über eine dynamische Restaurantszene bis hin zu Artist-in-Residence-Konzerten – die Stadt hat alles zu bieten. Dazu kommen hochkarätige Sportevents mit Teams der National League, die neue Formel-1-Strecke entlang ikonischer Hotels wie dem Caesars Palace, Bellagio und Venetian, sowie Outdoor-Abenteuer im Grand Canyon, Valley of Fire State Park und am Hoover Dam. Im Reisepodcast #83 geben Hannah Pfeffer und Kerry Mehrens, die Las Vegas im deutschsprachigen Raum repräsentieren, spannende Einblicke in die neuesten Attraktionen und Trends.
Saudi-Arabien ist ein Land mit einer sehr alten Geschichte und Kultur sowie einer spektakulären Natur, das bis vor kurzem eine geschlossene Gesellschaft war. Seit 2019 öffnet sich das Land für Privatpersonen und Reisende, was zu einem rasanten gesellschaftlichen Wandel führt. In den Städten pulsiert das Leben, die Saudis sind eine junge Gesellschaft. Die Landschaft ist vielfältig: Wüstenlandschaften, Bergregionen, stille Vulkane und Inselarchipele im Roten Meer. Saudi-Arabien setzt die Vision 2030 mit nachhaltigem Tourismus um und hat nun auch Destinationsvertreter in Deutschland. Ein idealer Zeitpunkt, um das authentische Land und seine Menschen kennen zu lernen. Highlights sind Alula, das Ashar-Tal, Jeddah und das Rote Meer. Christiane Surwald und Mario Boehler vertreten das Land im deutschsprachigen Raum und sind beide begeistert von der Vielfalt des Landes und geben im Reisepodcast #83 Einblicke in saudisches Leben und Reiseziele.
Neue Quartiere, Rooftop Locations mit prächtigen Aussichten auf die Skyline, Eröffnung des LGBT Museums, Sport Events, Paramount Movie Nights+, die High Line Parkanlage verläuft nun bis zum Meatpacking District, Gansevoort Peninsula und Straßenevents in allen fünf Stadtbezirken – Manhattan, Brooklyn, Queens, Harlem, Bronx und Staten Island. New York City boomt wie eh und je. Die New York Fans Nadine Mirbach und Liesa Müller vertreten die Stadt in Deutschland, Österreich und der Schweiz und geben im Reisepodcast #82 aktuelle Reisetipps. Der Trend zu günstigen Angeboten zeigt sich auch in New York: während der Hotel, der Restaurant und Broadway Week gibt es super Angebote, so dass sich die frühe Planung lohnt.
Dort, wo die Sonne immer über dem Meer untergeht, liegt Sarasota County. Die Westküste Floridas hat den schönsten Strand der USA und zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen des Landes: ein Naturparadies mit weißen Puderzuckerstränden, endlosen romantischen Sonnenuntergängen, State Park und zugleich ein Ziel für Individualisten. Sarasota Downtown gilt als Kulturküste Floridas und entwickelt sich zum IT-Town. Die Strände auf den Keys – vorgelagerte Inseln – sind aus weißem Quarzsand, der nicht heiß wird. Unzählige fossile Haifischzähne schlummern am Venice Beach, um entdeckt zu werden. Am Siesta Beach wird jeden Sonntag der Sonnenuntergang gefeiert. Im Myakka River State Park kann man über den Baumwipfeln spazieren, Vögel beobachten, Fahrradfahren oder zelten. Was es sonst noch zu entdecken gibt, erzählt Ilona Arnold von Lieb Management im Reisepodacst #81, die schon mehr als 50 Mal in Florida war.
Albanien ist anders, es ist Europa und zugleich ganz anders. Moderne und alte Welten leben zusammen, moderner Lifestyle in Tirana und den Strandorten, ursprüngliches Landleben im Hinterland, wo die Zeit stehen geblieben scheint. Die Straßen und die Landschaft ind idea für Roadtrips. der Verkehr ist tückisch: Pferdekarren, Schafe und Ziegen treffen auf SUVs. aufgrund der Nähe zu Italien kommen Italiener zum Essen - die Restaurants in Tirana sind sehr gut besucht.
Der Stamm der Maasai ist der bekannteste Stamm in Tansania. Mit den roten Gewändern und den Rinderherden fallen die hochgewachsenen Krieger in der Steppe auf. Als Annette Sirkwa vor 20 Jahren das erste Mal nach Tansania gekommen ist, sind die Maasai noch rumgezogen und waren mit ihren Herden viel unterwegs. Jetzt bauen sie immer mehr feste Häuser aus Stein, werden sesshaft und suchen sich einen Platz, wo sie bleiben können. Der Stamm ist im Wandel, gleichzeitig bewahren sich die Maasai ihre Traditionen. Annette von Safari Experts berichtet im Reisepodcast #79 über das Leben, Tradition und die Kultur der Maasai. Es ist möglich, den Maasai näherzukommen, ohne in das System einzugreifen. „Es gibt verschiedene Projekte, wo ich sagen kann, da kann mit gutem Gewissen hingehen und die Maasai erleben“, sagt Annette. „Wenn man am Lagerfeuer vor dem Sonnenuntergang sitzt, die Maasai singen und tanzen, ist das gigantisch. Das vergisst man sein Leben lang nicht.“
Die Insel Capri ist eine magische Insel mit einmaliger Faszination wie kaum eine andere Insel im Mittelmeer. Die Sehnsuchtsinsel zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Künstler und Industrielle, die sich in eigenen Villen niedergelassen haben. Im Jahr 2023 wurde die legendäre Serpentinenstraße Via Krupp von 1902 wieder eröffnet. Wie zuhause kann man sich in dem Hotel Capri Tiberio Palace fühlen, das in Capri Ort nur ein paar Schritte von der lebendigen Piazetta entfernt am ruhigen Ende der Einkaufsstraße liegt. „Das Hotel ist wie die Villa eines italienischen Aristokraten gestaltet“, so wie, man sein Haus auf Capri gerne einrichten würde, sagt Oliver Hutten, General Manager im Reisepodcast #78. Nach einem heißen Tag kommt man gerne ins Haus mit der ruhigen Atmosphäre zurück. Von der Terrasse hat man einen herrlichen Blick auf die Marina Piccola und das Meer. Die herrliche, bergige Landschaft lässt sich wunderbar beim Wandern entdecken.“
Die zu Dänemark zählenden 18 Inseln im Nordatlantik erheben sich majestätisch bis zu 880 m Höhe. Die West- und Nordküsten sind senkrechte Wände von mehreren Hundert Meter Höhe und ideale Nistplätze für Vögel. Das Kap Enniberg ist mit 754 m Höhe das höchste Kliff der Welt. Milder sind die Ostküsten mit Terrassen und Plateaus, Wasserfällen, grünen Tälern und Hügeln, auf denen Schafe weiden. „Einen Panoramablick auf den Ozean hat man von fast überall auf den Inseln. Es ist etwas Besonderes, überall Meerblick zu haben“, sagt Rasmus Rosendahl, der auf den Inseln aufgewachsen ist, im Reisepodcast #77. Das Zweitbeste auf den Inseln ist das Essen, das aus Seafood, Faörer Lamm und Fermentiertem besteht, das so ähnlich wie das japanische Umami schmeckt. Das Auto ist ein gutes Fortbewegungsmittel auf den Inseln, die durch Brücken und Unterwassertunnel gut verbunden sind. Zum öffentlichen Verkehrsnetz gehören Busse, Fähren und Helikopter, so dass auch die entlegensten Orte erreicht werden. Mehr über das  Leben im Nordatlantik und Reisetipps von Rasmus im Podcast mit Michael Becker.
Bei Hochzeitsreisen gibt es derzeit zwei Trends: frisch verheiratete Paare verreisen kurz nach der Trauung zu einem Mini-Moon in ein nahes Ziel in Europa. Ein bisschen später folgt eine längere Fernreise, die richtige Hochzeitsreise. Beim Mini-Moon genießen frisch verheiratete Paare kurz nach der Trauung eine kleine Auszeit in einem nahen europäischen Ziel. Orte wie Kroatien oder Montenegro verbergen wahre Juwelen mit charmanten romantischen Plätzen und unberührter Natur. Hier können sogar rechtsgültige Hochzeiten gefeiert werden – das Ambiente am Meer und im Yachthafen ist einfach traumhaft! Für die richtige Hochzeitsreise empfehlen wir Vietnam! Von atemberaubenden Reisefeld-Trekkings über faszinierende Rundreisen bis hin zu pulsierenden Städten und dem UNESCO-Weltkulturerbe Hoi An bietet das Land alles, was das Herz begehrt. Ein absolutes Highlight am Fluss von Hoi An: Paare können in der Dämmerung gemeinsam einen Lampion mit ihren Wünschen steigen lassen – ein Moment, der für immer in Erinnerung bleibt, verrät Reisespezialistin Ursula Kriechbaumer von Mosaic Tourism Consulting im Reisepodcast #76 mit Michael Becker.
Das Relais et Châteaux Gut Steinbach liegt idyllisch in Reit im Winkl in Oberbayern. Es ist eine Landschaft wie im Bilderbuch mit Bergen, Seen, Flüssen, Wiesen, Wäldern und Mooren. Der Chiemsee, Kitzbühel, Berchtesgaden und Salzburg sind nicht weit. Den Zauber machen jedoch die fruchtbare Natur und die Lebensmittelproduzenten aus, die die Traditionen bewahren und zugleich innovativ sind. Die Passion des Inhabers Klaus Graf von Moltke ist es, das Gut authentisch, traditionell und nachhaltig zu führen. Dazu trägt in großem Maße der Chefkoch Achim Hack bei. Mit nachhaltiger Kulinarik ist er mit dem Grünen Michelin-Stern ausgezeichnet worden. „Mir ist es wichtig, dass ich die Produzenten der Lebensmittel persönlich kenne und die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung sehe, denn behaupten kann man viel“, sagt der Chefkoch im Reisepodcast #75 mit Michael Becker.
Zugreisen sind nicht nur eine sehr angenehme Art der Fortbewegung, sondern ermöglichen auch in abgelegene Regionen zu gelangen, die auf dem Straßenweg nicht so einfach erreichbar sind, wie der malaysische Dschungel. Am 1. Februar geht der frisch renovierte Eastern Oriental Express wieder von Singapur durch Malaysia Richtung Kuala Lumpur auf Tour. Stephan Jablonski von Belmond, einem Tochterunternehmen von LVMH, stellt im Reisepodcast #74 das Leben an Bord des Luxusreisezuges und die Ausflüge zur Inselgruppe Langkawi, durch Butterworth mit der Rikscha oder den Canopy Walk über dem Regenwald im Taman Negara Nationalpark vor. Am Abend verändert sich der Zug, denn die Reisenden machen sich schick für das Restaurant und den Salon, wo stimmungsvoll durch die milde Nacht gefeiert wird.
71 Prozent der Erdoberfläche ist von den Meeren bedeckt. Mit dem Schiff kann man in Regionen reisen, wo es keine Stadt oder Hotel gibt. Die Natur spielt bei einer Expeditionskreuzfahrt wie bei kaum einer anderen Reise die Hauptrolle. Das ist genau das Ziel: in Gebiete zu gelangen, die von Menschen unbewohnt sind, um Landschaften und Tiere in ihrer Natürlichkeit zu sehen. Die Erlebnisse sind einmalig. Am Nordpol muss man auch nicht immer mit extremer Kälte rechnen, denn im Hochsommer ist das Klima mit Temperaturen von etwa minus 3 Grad mild. Mit Glück kann man bei Sonnenschein Pinguinen beim Tauchen zuschauen. In der 73. Ausgabe des Reisepodcasts Die Urlaubsmacher sind von Silversea die Schiffsexpertin Nina Wittke und der Expeditionsleiter Pierre Thomas, der quasi an den Polen zuhause ist, zu Gast.
Istanbul ist eine Megacity auf zwei Kontinenten, die viele Menschen anzieht und begeistert. Mit 16 Millionen Einwohnern ist es die größte Stadt in Europa, das Durchschnittsalter liegt bei 34 Jahren, die Einwohner sind also relativ jung. Seit Jahrtausenden ist Istanbul ein Treffpunkt der Kulturen über die Kontinente: Die Stadt lebt mit dem Bosporus, eine Meerenge zwischen Europa und Asien, der zugleich Ausflugs- und Badeplatz ist. Istanbul zieht daher auch Touristen aus der ganzen Welt an - etwa 14 Millionen Reisende kommen jährlich. Dennoch kann man die Stadt als Fußgänger angenehm erkunden und in das authentische Leben beliebter Viertel Seite eintauchen. Ahmet Kolsal, gebürtiger Reiseleiter aus Istanbul, erzählt im Podcast mit Michael Becker, wie man die Megacity am besten entdecken kann und in die Sehenswürdigkeiten Hagia Sophia, Topkapi-Palast und die Sultanahmet-Moschee gelangt.
Le Bristol in Paris ist eines der ersten Palasthotels, ein Ort des Luxus, Genusses, Mode und Kunst. Das Hotel war einst der Präsidentenpalast und wurde dann in den goldenen 20er Jahren Treffpunkt der Reichen und Schönen. In dem stilvollen historischen Ambiente vibriert während der Fashion Show das Pariser Leben, nach den Modeschauen trifft sich die Szene an der Bar. Originale Kunstwerke schmücken das ganze Haus und den idyllischen Garten. Ein besonderes Erlebnis ist die Suite mit einem Picasso-Gemälde, wo die Gäste Aug in Aug mit dem Meister Kaffee trinken können. Das Restaurant Épicure ist ein Tempel der französischen Küche. Der Chefkoch Eric Frechon führt das 3-Sterne Michelin Restaurant und prüft auch in der Brasserie Le 114 Faubourg mit 1 Michelin-Stern jedes Gericht, bevor es auf den Tisch kommt. Der eigentliche Star im Le Bristol ist jedoch Socrates, die Hauskatze, die nicht nur bei den Kindern beliebt ist. „Wir sind alles anders als snobbisch, die Gäste fühlen sich im Hotel wie zuhause. Unsere Gastfreundschaft kommt von Herzen, die Freundlichkeit ist legendär. Dafür ist das Le Bristol berühmt“, sagt Catherine Hodoul-Baudry im Reisepodcast #71 Le Bristol Paris.
Die Insel Mauritius ist die Insel der Kontinente, wo Europa, Asien und Afrika zusammenkommen. Der Spirit der Einwohner ist unvergleichlich. Entsprechend vielfältig ist auch die Kulinarik, die eine bunte Mischung aus indischen, chinesischen, afrikanischen und europäischen Kulturen ist. Essen ist ein wichtiger Teil des Lebens auf Mauritius und die Street-Food-Szene groß. Es gibt jedoch auch feine Sternerestaurants. Die Farben der Insel sind satte Grüntöne der Wälder und Berge, kristallklares türkisfarbenes Wasser und puderweißer Sandstrand. Im Osten ist der Wind perfekt zum Surfen, im geschützten Westen ist das Schnorcheln eine Reise unter Wasser zu den Meereslebewesen und Korallen. Im Nordwesten liegt das Le Jadis Beach Resort & Wellness, ein entspanntes Boutiquehotel mit Spa, Wellness und Wasserport. Der Chefkoch nimmt sich Zeit, um den Gästen zum nahegelegenen Markt zu gehen. Sehr beliebt sind die Luxury Beachfront Suiten direkt am Strand. „Wenn man dort morgens aufwacht, dann schaut man direkt auf den indischen Ozean. Für mich ist das der Traum morgens einfach rauszugucken, sich einen Kaffee zu nehmen und auf die Terrasse setzen, die Ruhe zu genießen und das Meeresrauschen zu hören“, schwärmt Sarah Schröter von Mosaic Tourism Consulting im Reisepodcast #70 mit Michael Becker.
Die belgische Stadt Antwerpen ist das New York des 16. Jahrhunderts. Der Diamantenhandel, die Maler Peter Paul Rubens und van Dyck sowie der Verleger Plantin und der internationale Hafen haben Antwerpen geprägt - seit Jahrhunderten ist Antwerpen eine reiche Handelsstadt. Der erste Wolkenkratzer in Europa wurde 1930 in Antwerpen gebaut. Zum Hotspot wurde Antwerpen durch die Modeschule und die Sternerestaurants. In jüngster Zeit entdecken 5-Sterne Hotels die Stadt und setzen neue Trends. Im Reisepodcast #69 ist der Autor und Reiseführer Tanguy Ottomer zu Gast, der Antwerpen wie kaum ein anderer kennt: Sein Großvater war Diamantenhändler, seine Großmutter hat ihm viele Geschichten über die Stadt erzählt. Der amerikanische Fernsehsender CNN hat Tanguy zu einem der weltweit sieben besten Reiseleiter gekürt.
loading
Comments