Discover
Bauimpulse für Bau & Handwerk

Bauimpulse für Bau & Handwerk
Author: Achim Maisenbacher
Subscribed: 14Played: 978Subscribe
Share
© Freiraum GmbH
Description
Bauimpulse - praxisnahe Impulse rund um Bau & Handwerk
In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit MemoMeister sorgen für unterhaltsame Bauimpulse.
In diesem Podcast geht es um die Zukunft, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Handwerk und Bau. Freue dich auf praxisnahe Folgen und Denkanstöße. Passende Gäste und Achim Maisenbachers Erfahrungen aus dem Alltag mit MemoMeister sorgen für unterhaltsame Bauimpulse.
145 Episodes
Reverse
Takeaways
360° Kameras bieten eine vollständige Raumerfassung.
Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert.
360° Bilder sind nützlich für die Dokumentation und Kommunikation mit Kunden.
Ein einheitlicher Workflow für die Nutzung von 360° Kameras ist wichtig.
Die Auflösung von 360° Kameras ist hoch, aber nicht vergleichbar mit herkömmlichen Kameras.
Kunden profitieren von der visuellen Dokumentation des Baufortschritts.
360° Bilder können als Grundlage für weitere Bilder dienen.
Die Wahl der richtigen Kamera ist entscheidend für die Qualität der Aufnahmen.
Ein Stativ ist für die Nutzung von 360° Kameras unerlässlich.
Die Verwendung von 360° Kameras kann den Verkaufsprozess unterstützen.
Inhaltsangabe
00:00 Einführung in 360° Kameras
01:39 Funktionsweise und Vorteile von 360° Kameras
04:31 Workflow: Kunden begeistern mit 360° Bildern
08:57 Workflow: Baufortschrittsdokumentation mit 360° Bildern
10:53 Qualität und Kaufempfehlungen für 360° Kameras
15:51 BI_INTRO.mp3
16:02 Einführung in 360° Kameras
19:02 Anwendungsfälle und Workflows
21:47 Technische Aspekte und Kaufempfehlungen
Takeaways
KI-Suche verändert die Art und Weise, wie Kunden suchen.
Google Ads werden teurer durch den Wettbewerb.
Eine zweischneidige Strategie ist notwendig: Traffic kaufen und Content erstellen.
YouTube ist entscheidend für die Sichtbarkeit im Internet.
Evergreen Content bleibt langfristig relevant.
Videos können Vertrauen aufbauen und Kunden anziehen.
User-Generated Content stärkt die Kundenbindung.
Nicht kameraaffine Chefs sollten motiviert werden, vor die Kamera zu treten.
Screencasting kann eine effektive Methode sein, um Angebote zu erklären.
Externe Dienstleister können bei der Content-Produktion helfen.
Kapitel
00:00 Einführung in die Sichtbarkeit von Handwerkern
01:13 Erfolgreiche Video-Content-Strategien
17:48 Die Bedeutung von Evergreen Content
20:45 Tipps für nicht kameraaffine Handwerker
23:44 User-Generated Content und Kundenbindung
26:31 Zusammenfassung und Ausblick
Stell dir vor, dein Team kommt morgens nicht nur zur Arbeit, um „Dienst nach Vorschrift“ zu machen –
sondern, weil jeder einzelne auch seine eigenen Ziele verfolgt.
Ulrich Zimmermann hat genau das erlebt:
Er stand selbst im Hamsterrad, arbeitete 18 Stunden am Tag und war der Engpass in seinem Unternehmen.
Bis er einen radikalen Perspektivwechsel wagte – und seine Mitarbeiter nicht länger nur als Angestellte, sondern als Mitgestalter gesehen hat.
In dieser Bauimpulse-Folge erfährst du,
wie Ulrich mit einfachen, aber mutigen Entscheidungen
– Fluktuation auf null senkte,
– Verantwortung an sein Team abgab
– und selbst nur noch einen Tag pro Woche im Unternehmen war.
Diese Folge lädt dich ein, über den Tellerrand zu schauen:
Was passiert, wenn deine Mitarbeiter nicht mehr für dich,
sondern für ihre eigenen Ziele arbeiten?
https://www.derwegzur1tagewoche.info/shop-und-kontakt/buch-die-1-tage-woche-wirklich-erfolgreiche-unternehmer-haben-zeit.html
Ich habe für dich meine fünf Lieblingstipps aus den letzten Bauimpulse-Episoden zusammengestellt – inklusive meiner persönlichen Einschätzung, warum genau diese Impulse für Handwerksunternehmer Gold wert sind. Vom verborgenen Potenzial im Immobiliennetzwerk über Marketingtricks, die wirklich funktionieren, bis hin zu Führungs-Know-how direkt von der Baustelle: Hier steckt jede Menge Praxis drin.
Du erfährst, wie echte Macher ihre Unternehmen nach vorne bringen – und wie du diese Ideen auf deinen Betrieb übertragen kannst. Lass dich inspirieren, entdecke neue Ansätze und verpasse nicht die Chance, aus den besten Folgen das Maximum für dich herauszuholen. Viel Spaß beim Zuhören!
Unter der Ladentheke – Wie Handwerker an Immobilien kommen](https://bauimpulse.digital/podcasts/unter-der-ladentheke-wie-handwerker-an-immobilien-kommen/)
[5 Fehler im Handwerker-Marketing, die man vermeiden sollte](https://bauimpulse.digital/podcasts/5-fehler-im-handwerker-marketing-die-man-vermeiden-sollte/)
[5 Tipps, wie's raus geht aus dem Handwerker-Alltagschaos](https://bauimpulse.digital/podcasts/5-tipps-wies-raus-geht-aus-dem-handwerker-alltagschaos/)
[Prozesse im Handwerk mit Fokus optimieren](https://bauimpulse.digital/podcasts/prozesse-im-handwerk-mit-fokus-optimieren/)
[Keiner hat mehr Bock aufs Handwerk](https://bauimpulse.digital/podcasts/keiner-hat-mehr-bock-aufs-handwerk/)
Können KI-Agents wirklich alles – oder doch nur Klicks simulieren? In dieser Folge nehmen Achim & Basti den Hype auseinander. Von GPT-5 Ernüchterung über Agenten, die angeblich dein Leben organisieren, bis hin zu echten Use Cases in Make und n8n. Dazu: Warum Vertrauen und Kontrolle wichtiger sind als neue Buzzwords – und wie du KI sinnvoll im Alltag einsetzt, ohne deine Logins oder Kreditkarten abzugeben.
Gut war nicht gut genug – so wurden die Prozesse meisterhaft
Viele Handwerksbetriebe nutzen Tools „so nebenbei“. Auch bei Kempf war MemoMeister erst ein Schattenprojekt. In dieser Folge erzählt Ruben Kaltenbach, wie aus einem Nebenbei-Einsatz mit dem richtigen Fokus klare Abläufe, saubere Übergaben und echte Klarheit wurden. Ein Gespräch über den Aha-Moment, an dem gute Prozesse plötzlich noch viel besser liefen.
```
[Kontakt zu Ruben](https://calendly.com/Ruben-kaltenbach/impulspresso)
```
Heute geht's um die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit von Mut für Innovation in der Bauwirtschaft.
01:15 Herausforderungen der Stadtentwicklung
03:51 Die Rolle von Kommunikation in der Stadtentwicklung
07:46 Die Gründung des 38 Grad Podcasts
10:44 Inspirierende Städte und Best-Practice-Beispiele
17:26 Risiken und Chancen in der Stadtentwicklung
23:13 Umgang mit Widerständen in der Kommunikation
25:11 Transformation und Geschäftsleitung
26:28 Umgang mit Widerstand
27:52 Partizipation und Kommunikation
30:03 Netzwerk und Kooperation
33:24 Community-Treffen und Synergien
35:36 Abschluss und Ausblick
Ich spreche mit Benedikt über die Herausforderungen im Handwerk, insbesondere die Bürokratie und die Suche nach Nachfolgern. Benedikt teilt seine Erfahrungen als Unternehmer, die Bedeutung von Ausbildung, Mentoring und einer positiven Unternehmenskultur.
Wie wichtig ist Stolz und Wertschätzung für die Mitarbeiter?
Lohnt sich Unternehmertum?
Lohnt die Balance zwischen Arbeit und Leben? Ist das überhaupt eine Balance?
In dieser Folge spreche ich mit Jan Steffen über 5 klassische Führungsfehler, die dein Team ausbremsen und dich zum Feuerwehrmann statt zum Chef machen.
Kurz & schmerzhaft:
Keine Kommunikation = kein Vertrauen
Delegieren heißt nicht „abschieben“
Ohne Sinn kein Rückenwind
Ziele ohne Richtung? Bringt nix
Gerecht ≠ Gleich! <- Wichtig
In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen in der Unternehmensführung, insbesondere um die Themen Verantwortung abgeben, Flow im Unternehmen und die Rolle der Führungskraft. Marc Torke teilt seine Erfahrungen und Einsichten, wie Führungskräfte ihre Identität und ihren Führungsstil entwickeln können, um ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen und die Mitarbeiter zu motivieren. Es wird betont, dass Flow im Unternehmen beginnt und dass die Kommunikation und die Etablierung organisationaler Gewohnheiten entscheidend sind.