Discover
Leadership leicht gelernt

Leadership leicht gelernt
Author: Dr. Jan-Arne Gewert und Jessica Mohme
Subscribed: 3Played: 133Subscribe
Share
© Dr. Jan-Arne Gewert und Jessica Mohme
Description
Leadership leicht gelernt ist der Podcast von Dr. Jan-Arne Gewert und Jessica Mohme für unternehmerisch denkende Führungskräfte und (angehende) Unternehmerpersönlichkeiten. In unserem Podcast geht es um Themen rund um Leadership und Management.
61 Episodes
Reverse
Was man von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase, lernen kann, wie man den Weihnachtsmann überzeugt, mehr Geschenke zu liefern oder wie man die Elfen in der Weihnachtsbäckerei bei Laune hält - all das diskutieren wir hier höchst seriös in dieser Weihnachtsfolge. Und damit wünschen wir allen Hörerinnen und Hörern eine schöne Weihnachtszeit und frohe Feiertage - und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Quellen:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/faktencheck-zur-weihnachtsgeschichte-was-weihnachten-nicht-100.html
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
https://gewert-consulting.de/impressum/
Heute wird es besonders spannend, denn wir haben Dr. Carola Rinker zu Gast - die Frau, die den Wirecard Skandal untersuchte. Was sie alles zu erzählen hat, wie sie zu Wirecard kam und womit sie sich sonst noch befasst, gibt es in dieser Folge zu hören. Viel Spaß!
Quellen:
https://carolarinker.de/
https://www.finance-magazin.de/transformation/insolvenz/warum-creditshelf-in-die-insolvenz-gerutscht-ist-176326/#
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062079056
https://sdk.org/
https://www.nwb-experten-blog.de/category/bilanzierung/
https://www.linkedin.com/in/dr-carola-rinker/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
https://gewert-consulting.de/impressum/
Es ist grau, kalt und dunkel ... manchmal schleicht sich der Winterblues ein anstatt des vorweihnachtlichen Winterwonderlands... Was also tun, wenn die Dunkelheit auf die Stimmung drückt? Was gegen den Winterblues am Arbeitsplatz hilft, diskutieren wir in dieser Folge. Wie immer wünschen wir allen viel Spaß beim Hören!
Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/winterdepressionen-oder-herbstblues-symptome-behandlung,R9qckEu
https://www.tk.de/techniker/magazin/life-balance/wohlbefinden/herbst-und-winterblues-2016428
https://www.netdoktor.de/krankheiten/depression/winterdepression/
Kontaktieren Sie uns:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
https://gewert-consulting.de/impressum/
Haben Sie schon einmal von "Workhacks" gehört? Was das ist und wie es uns helfen kann, besser zu arbeiten erklärt uns die Gründerin von Workhacks, Lydia Schültken, anhand einiger praktischer Beispiele in dieser Folge. Viel Spaß!
Quellenangaben:
https://workhacks.de/die-workhacks/
https://www.linkedin.com/in/lydiaschueltken/
https://www.linkedin.com/company/workhacks.de/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Die Stimme ist der Sitz der Seele... oder nicht? Wie wir unsere Stimme trainieren können, was wir in der Stimme heraushören können und wie wir unsere Stimme gezielt einsetzen können, erklärt uns in dieser Folge die Stimmtherapeutin, Schauspielerin und Musikerin Dorothea Gädecke. Viel Spaß beim Hören!
Quellenangaben:
www.stimmhandlung.de
https://www.uniklinik-freiburg.de/musikermedizin/mitarbeiter/dorothea-gaedeke.html
https://www.lichtenberger-institut.de/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Auf Probleme, ob große oder kleine, treffen wir wohl in allen Lebenslangen irgendwann einmal. Wie wir damit umgehen und welche Techniken es gibt, um Lösungen zu finden ist das Thema unserer heutigen Folge. Viel Spaß!
Quellen:
Harvard Business Manager 2018, August, S. 18 ff
Jens-Uwe Meyer et al., Genial ist kein Zufall, Business Village, 2013
James M. Higgins, Gerold G. Wiese: Innovationsmanagement. Kreativitätstechniken für den unternehmerischen Erfolg. Springer, Berlin 1996
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Warum es wichtig ist, rechtzeitig ins Bett zu gehen und was das mit dem heutigen Thema der Selbstführung zu tun hat, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Quellen:
https://www.zhaw.ch/de/psychologie/forschung/organisationsentwicklung-und-beratung/selbstfuehrung/
Furtner, M. & Baldegger, U. (2013). Self-Leadership und Führung: Theorien, Modelle und praktische Umsetzung (Lehrbuch). Wiesbaden: Springer Gabler
Manz, C. C. (1986). Self-Leadership: Toward an Expanded Theory of Self-Influence Processes in Oganizations. The Academy of Management Review, 11(3), 585–600. Academy of Management. https://doi.org/10.2307/258312
Neck, C. P. & Houghton, J. D. (2006). Two decades of self-leadership theory and research: Past developments, present trends, and future possibilities. (C.P. Neck, Hrsg.) Journal of Managerial Psychology, 21(4), 270–295. https://doi.org/10.1108/02683940610663097
https://www.youtube.com/watch?v=0gks6ceq4eQ
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Heute dreht sich bei uns alles rund ums Thema Branding: was ist das genau und wie kann es als strategisches Erfolgswerkzeug eingesetzt werden? Dazu haben wir Dr. Birgit Joest zu Gast; sie ist Branding-Expertin und Strategy Director bei Helder Design in Berlin. Viel Spaß beim Hören!
Quellen:
www.helder.design
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Lernen gehört zum Leben dazu - und ist Thema unserer heutigen Folge. Jan-Arne und Jessica lernen sehr gern, aber so geht es nicht allen Menschen. Gründe dafür können vielseitig sein, ob es nun die schlechte Erfahrung in der Schule war oder das Gefühl der Überforderung. Wie man sich dem Thema positiv nähert und ob es Tipps und Tricks gibt, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß!
Quellen:
https://www.nzz.ch/international/neuer-pisa-schock-die-niedrigsten-werte-die-fuer-deutschland-jemals-gemessen-wurden-ld.1769015
https://ourworldindata.org/
https://www.buecher.de/shop/mehr-erfolg/die-1-methode-das-erfolgsjournal/clear-james/products_products/detail/prod_id/63701529/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Impressum (gewert-consulting.de)
Heute sprechen wir mit Annebeth Demaeght, Doktorandin an der Hochschule Offenburg, über ihre Arbeit & Forschung zur User Experience (UX). Wieso UX nicht nur im Verkauf wichtig ist, und was wir daraus lernen können, erklärt sie in diesem Interview. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören!
Quellen:
Customer Experience
Tracking Labor der Hochschule Offenburg
https://bw.hs-offenburg.de/labore/customer-experience-tracking
Normen
DIN EN ISO 9241-110: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
- Teil 110: Interaktionsprinzipien (ISO 9241-110:2020)
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/naerg/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:320862700
DIN EN ISO 9241-210: Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
- Teil 210: Menschzentrierte Gestaltung interaktiver Systeme (ISO
9241-210:2019)
https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/naerg/veroeffentlichungen/wdc-beuth:din21:313017070
Literatur
Ekman, P., & Friesen, W. V. (1978). The facial action coding system (FACS). A
technique for the measurement of facial action. Palo Alto: Consulting
Psychologists Press.
Gast, O. (2018). User Experience im E-Commerce. Messung von
Emotionen bei der Nutzung interaktiver Anwendungen. Springer Gabler, Wiesbaden.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22484-4
Müller, A., Miclau, C., Demaeght, A. (2020). Customer
Experience: Die Messung und Interpretation von Emotionen im Dialogmarketing.
In: Holland, H. (eds) Digitales Dialogmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28973-7_26-1
Müller, A., Miclau, C., Demaeght, A. (2022). Digitale
Kundeninteraktionen empirisch erforschen. In: Graumann, M., Burkhardt, A.,
Wenger, T. (eds) Aspekte des Managements der Digitalisierung. Business -
Innovation - High Tech. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36889-0_2
Kontakt: leadershipleichtgelernt@gmx.de
Immer schneller, weiter, mehr! Vom Taylorismus zum Post-Taylorismus - was das ist und was es für uns bedeutet, ist Thema der heutigen Folge.
Literaturhinweise:
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/taylorismus-48480
https://www.buecher.de/shop/fuehrung/denkwerkzeuge-der-hoechstleister/wohland-gerhard-wiemeyer-matthias/products_products/detail/prod_id/36518407/
https://www.amazon.de/Taylor-Taylorismus-Wirken-Taylors-Kritik/dp/3728125210/ref=sr_1_1?
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Happy New Year! Was bringen Neujahrsvorsätze? Wie setzt man den Fokus richtig? Und wie bleibt man dabei und setzt die Ziele auch um? Darum soll es in unserer heutigen Folge gehen.
Literaturhinweise:
Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung, James Clear, 2020
Motivierende Gesprächsführung, William R. Miller, Stephen Rollnick, 2009
https://de.wikipedia.org/wiki/Motivierende_Gespr%C3%A4chsf%C3%BChrung
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Das Jahresgespräch erfreut viele von uns alle Jahre wieder... oder auch nicht. Auf was es beim Jahresgespräch ankommt, wie man sich darauf am besten vorbereitet und was man auf keinen Fall tun sollte, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß und frohe Weihnachten :)
Literaturhinweise:
Zielvereinbarungen und Jahresgespräche, H. Proske et. Al. Haufe, 2016
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen, C. Mentzel, Haufe, 2017
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Unser heutiges Thema lautet Agilität! Was bedeutet das genau im Unternehmenskontext, welche Herausforderungen und Chancen gibt es und müssen wir nun alle agile Methoden anwenden, um wettbewerbsfähig zu bleiben?
Literaturhinweise:
Organisation in einer digitalen Zeit, Malte Foegen, Christian Kaczmarek, wibas, 2016
Selbstorganisierte Unternehmen, S. Kaltenecker, dpunkt.verlag, 2017
SAFe Das Scaled Agile Framework, C. Mathis, dpunkt.verlag, 2018
Agiles Coaching, J. Andresen, Hanser, 2018
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Zum Thema Blue Ocean haben wir ja bereits gesprochen, aber heute haben wir einen Gast, der mit seiner Idee einen Blue Ocean geschaffen hat. Er war schon zu Gast bei "Die Höhle der Löwen" und ist Unternehmer mit Leib und Seele: André Reinegger, Erfinder des "Plankpad"! Viel Spaß beim Hören!
Quellen:
www.plankpad.com
Heute wird's kompliziert in der Aussprache, denn es geht neben Best Practice auch um das Cynefin Framework. Was das ist, wie man es (vermutlich) ausspricht und wann es uns nützlich sein kann, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß!
Literaturhinweise:
https://digitaleneuordnung.de/blog/cynefin/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Das Thema der Künstlichen Intelligenz fasziniert uns, weshalb wir uns ganz besonders freuen, in dieser Folge wieder einen Gast mit an Bord zu haben: wir durften mit Prof. Dr. Augenstein, Studiengangsleiter und Dekan an der DHBW Stuttgart sprechen und wünschen allen viel Spaß beim Hören dieser Folge!
Nachtrag zu dieser Folge:
Im Podcast haben wir Prof. Dr. Augenstein als Dekan
vorgestellt, er ist jedoch Studiendekan. Wir bitten diesen Fehler zu
entschuldigen.
Literaturhinweise:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1052736735
https://magazin.nzz.ch/hintergrund/ealaddin-blackrocks-maechtige-super-software-ld.1660948
Augenstein, F.: "Senior Consultant ChatGPT" - a Model of Collaboration Between Generative AI and Consultants. In: Wengler, K., Reichardt, D., Pfisterer, D. (Eds.): Proceedings of the DHBW AI Transfer
Augenstein, F., Heumüller, E. (Hrsg.): Chatbots und deren betriebliche Anwendungen, Conmethos-Verlag, Simmozheim, 2021 (available at http://www.conmethos.com/management-publikationen.php).
https://www.consultvia.app/
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Zum Start der zweiten Staffel haben wir die Rollen vertauscht - auf dem roten Sofa sprechen wir heute über Marketing: was beinhaltet das, wie grenzt es sich vom Vertrieb ab, welche Funktion hat es im Unternehmen u.v.m. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Hören :)
Literaturhinweise:
Marketing Management von Philip Kotler et al.
Marketing 5.0: Technology for Humanity von Philip Kotler, Hermawan Kartajaya, Iwan Setiawan
Marketing 4.0: Der Leitfaden für das Marketing der Zukunft von Philip Kotler, Hermawan Kartajaya, Iwan Setiawan
Grundlagen des Marketing von Philip Kotler, Gary Armstrong, Lloyd C. Harris, Hongwei He
Magic Body
Control von Mercedes:
https://www.youtube.com/watch?v=nLwML2PagbY
Die Antwort von Jaguar, Good to be bad:
https://www.youtube.com/watch?v=lq1WAhghmf4
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Heute freuen wir uns ganz besonders, denn wir haben einen Gast auf dem roten Sofa! Mit Personalexperte und Bestsellerautor Christian Bernhardt sprechen wir über u.a. Fachkräftemangel und wieso Wertschätzung so eine große Rolle spielt.
Literaturhinweise:
Startseite - Bernhardt Trainings (bernhardt-trainings.com)
BusinessVillage Verlag - Echte Wertschätzung: Beziehungen stärken. Vertrauen vertiefen. Teams gemeinsam entwickeln.
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/16811588-abschwung-voraus-rezession-2023-deutsche-bank-chef-schlaegt-alarm-das-sein
https://www.nzz.ch/international/chefoekonom-der-commerzbank-warnt-die-zahl-der-insolvenzen-wird-in-deutschland-weiter-steigen-ld.1745090
https://www.thepioneer.de/originals/others/articles/wir-muessen-hart-arbeiten-um-unseren-wohlstand-zu-verteidigen
https://www.iwkoeln.de/studien/christoph-schroeder-kostenwettbewerbsfaehigkeit-der-deutschen-industrie-in-zeiten-multipler-krisen.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Arbeitszeit
https://hbr.org/2014/05/blue-ocean-leadership
https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/briefings/fachkraefte-stiller-streik
Kontakt:
leadershipleichtgelernt@gmx.de
Was bedeutet eigentlich "New Work"? Wird es die 4-Tage-Woche bald für alle geben? Wo und wie sind New Work Maßnahmen sinnvoll, wie führt man sie ein und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch? Das besprechen wir in der heutigen Folge und wünschen allen viel Spaß dabei!
Literaturhinweise:
https://www.manager-magazin.de/harvard/management/wie-das-buero-der-zukunft-aussehen-wird-a-00000000-0002-0001-0000-000172382631
https://www.manager-magazin.de/harvard/management/zukunft-der-zusammenarbeit-ein-ort-fuer-chaos-und-gefuehle-a-39bab531-0002-0001-0000-000177421314
Impressum (gewert-consulting.de)