DiscoverClotTalk
ClotTalk
Claim Ownership

ClotTalk

Author: Stefan Ulbing, Keith Asselborn, Daniel Laxar, Vincenz Scharner & Martin Zbiral

Subscribed: 26Played: 399
Share

Description

Der Podcast rund um Gerinnung in der Anästhesie und Intensivmedizin.
In einer lockeren Gesprächsrunde versuchen wir euch spannende und klinisch relevante Gerinnungsthemen näher zu bringen und unsere Leidenschaft für's Gerinnsel und die Blutung zu teilen.

Der Inhalt wird gestaltet von der Arbeitsgruppe Gerinnung der Univ. Klinik für Anästhesie, Allgemeine Intensivmedizin und Schmerztherapie der Medizinischen Universität Wien.

Viel Spaß beim Zuhören!
20 Episodes
Reverse
Dr. Scharner und Dr. Gratz erklären uns die Veränderungen der Gerinnung während einer ECMO-Therapie und die Umsetzung der systemischen Antikoagulation.
Zusammen mit Dr. Lukas Infanger und Dr. Carlo Martin besprechen wir den PROCOAG Trial und die Gabe von 4F-PCC im Trauma.
In unserem neuen Journal Club Format "Coagulation in Review" sprechen wir mit Dr. Infanger und Dr. Martin üder eine Publikation rund um perioperative Gerinnung und Thromboseprophylaxe.
Dr. Dibiasi und Prof. Schaden erklären uns worauf wir bei der Antikoagulation und VTE-Prophylaxe auf der Intensivstation achten müssen.
Dr. Martin und PD DDr. Gratz erklären uns, worauf man bei Lebererkrankungen achten muss, wenn es um Gerinnung geht.
Dr. Zbiral und Prof. Schaden erklären uns, was es mit der Sepsis-induzierten Koagulopathie und Immunothrombose auf sich hat.
In einer Gesprächsrunde mit DDr. Zipperle und Dr. Dibiasi, reden wir über die Hintergründe der Thrombozytenfunktionstests.
Dr. Pfanner aus dem LKH Feldkirch und Dr. Dibiasi erklären uns die Ursachen, Diagnostik und Therapie der PPH.
Dr. Feurstein aus dem LKH Feldkirch und Dr. Dibiasi sprechen mit uns über das Absetzen und Bridging der Vitamin-K Antagonisten (VKA) / Nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulanzien (NOAK) sowie das Blutungsmanagement bei der intraoperativen Blutung unter VKA/NOAK.
Dr. Hofmann und Priv.-Doz. Dr. Schöchl sprechen mit uns über Behandlungskonzepte der TIC anhand wesentlicher Studien der letzten Jahre.
Dr. Hofmann und Priv-Doz. Dr. Schöchl sprechen mit uns über die Pathophysiologie der Trauma-induzierten Koagulopathie.
Tranexamsäure

Tranexamsäure

2023-10-1019:191

PD DDr. Gratz und Dr. Dibiasi erläutern uns die Evidenz hinter der Tranexamsäure.
Zusammen mit Dr. Dibiasi und Dr. Wiegele verschaffen wir uns einen Überblick über prokoagulatorische Medikamente, die bei einer akuten Blutung zum Einsatz kommen können.
Zusammen mit Dr. Dibiasi und Dr. Wiegele besprechen wir das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei einer akuten intraoperativen Blutung.
Zusammen mit Dr. Wiegele und Dr. Dibiasi schauen wir uns an, was genau die Viskoelastometrie ist, was gemessen wird und wann wir es einsetzten sollen.
Dr. Dibiasi und Prof. Schaden erklären uns die Rolle der Gerinnungsdiagnostik auf der Intensivstation.
Dr. Christoph Dibiasi und Prof. Eva Schaden erklären uns u.a. wofür wir die aPTT bestimmen sollten und wann nicht.
Prothrombinzeit (PTZ)

Prothrombinzeit (PTZ)

2023-01-1112:46

Zusammen mit Dr. Christoph Dibiasi und Prof. Eva Schaden schauen wir uns die PTZ genauer an. Wie ist sie entstanden und was sagt sie eigentlich aus?
Zusammen mit Dr. Christoph Dibiasi und Prof. Eva Schaden reden wir darüber, welche Gerinnungsdiagnostik vor einem operativen Eingriff erfolgen sollte und worauf man verzichten kann.
Teaser Folge

Teaser Folge

2022-12-2201:42

Dr. Keith Asselborn stellt den ClotTalk vor.
Comments