Discover
Führung 5.0, Awakeness for New Leadership
Führung 5.0, Awakeness for New Leadership
Author: Dieter Kleppel
Subscribed: 3Played: 18Subscribe
Share
© Dieter Kleppel
Description
Es finden gerade gewaltige Umbrüche statt in der Welt. Alles im Außen wird für die Mitarbeiter aber auch die Führungskräfte gerade instabil. Was bedeutet dies für das Thema Führung in einem Unternehmen? Was sind die Qualifikationen, die eine Führungskraft und das Unternehmen zukünftig benötigt? In diesem Podcast möchte ich meine Erfahrungen aus über 25 Jahren Führung und meine Sichtweisen wie sich Führung verändern muss schildern und mit meinen Zuhörern diskutieren!
68 Episodes
Reverse
Wann hört es eigentlich mal auf, dass man den Menschen imUnternehmen als reine Resource sieht? Oft spricht man von Köpfen, Stellen, Kapazitäten, Resourcen - als ob es gerade egal wäre, welch einzigartiger Mensch sich dahinter verbirgt. Das muss sich dringend ändern. Heute geht es darum wasein Unternehmen tun kann, um den Menschen besser wahrzunehmen, ihm auch mit der Sprache mehr Wertschätzung entgegenzubringen. Wenn Sie mich auf meiner Mission hin zu einer menschenorientierten, wertschätzenden Führung in den Unternehmen unterstützen möchten, dann teilen und liken Sie bitte diese Podcastfolge. Wollen Sie keine Folge mehr verpassen, dann am besten den Kanal abonnieren - sowerden Sie über jede neue Folge benachrichtigt. Gerne können Sie auch über die Kommentarfunktion mir mir konstruktiv in Kontakt treten. Seien Sie auchnächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Warum sind wir so, wie wir sind – in unserem Denken, inunserem Fühlen, in unseren Handlungen? Welche Kräfte sind da in uns am Wirken? Welche Symptome können daraus entstehen und wie können wir darauf Einflussnehmen? Warum sind wertschätzende Beziehungen so wichtig und warum können uns diese erfolgreich machen? Hierüber spreche ich mit Randolf Schäfer. Randolf Schäfer befaßt sich schon seit seiner Kindheit mit Spiritualität und dem alten Wissen über das Wesen und die Seele des Menschen. Er ist Begründer der Archetypischen Kombinationslehre, die Antworten gibt, warum wir so sind wie wir sind und wie sich diese Kräfte ausdrücken. Heute befassen wir uns speziell mit dem Thema „wertschätzende Beziehungen“. Ich wünsche Euch ganz viel Freude und jede Menge Inspirationen bei unserer wundervollen Podcastfolge. Heute erfahrt Ihr, 💡warum Beziehungen immer zuerst mal mit uns selbst zu tun haben 💡weshalb es wichtig ist Menschen nicht zu bewerten 💡weshalb Divergenzen bei Gedanken und Verhalten nicht zum Erfolg führen können 💡warum die Bewertung eines Menschen ein aggressiver Akt ist 💡weshalb es wichtig ist in Beziehungen zuerst einmal den Fokus auf das Positive zu lenken 💡warum man sich immer wieder in sein Gegenüber hineinversetzen sollte 💡warum ein Verständnis für die Kommunikation des Anderen so wichtig ist 💡der Mitarbeiter immer das Gefühl haben muss gebraucht zu werden 💡wie man den Menschen über eine kinesiologische Übung zeigen kann, was wertschätzende Energienbewirken können 💡weshalb ein schlechter Selbstwert eine Scheinpersönlichkeit hervorbringt 💡wie man von gegenseitiger Ehrlichkeit als Unternehmen profitiert 💡warum Kritik und Wandlung der Aufbau der Persönlichkeit sind 💡innere Stärke und Einklang mit sich Voraussetzungen für gute Führung sind 💡was man als Führungskraft unbedingt tun sollte um wertschätzende Beziehungen führenzu können und dadurch erfolgreich zu sein 💡……………. und noch vieles mehr!! Ihr wollt Euch über Randolf Schäfer und die ArchetypischeKombinationslehre weiter informieren? Hier geht es zu seinen beiden homepages: https://archetypischekombinationslehre.de/https://www.randolfschaefer.de/Hier geht es zu seinem wundervollen Podcast: https://open.spotify.com/show/7fB8Uioa0KOKljQAK37rE8?si=4c5444cc47904000Bitte unterstützt mich bei meiner Mission ein besseresFührungsbewußtsein in die Unternehmen zu tragen, indem Ihr die Podcastfolgen liked und teilt und dadurch mein Kanal eine größere Verbreitung findet. Gerne könnt Ihr mir auch einen Kommentar da lassen. Wenn Ihr auch zukünftig keineFolge mehr verpassen wollt, dann abonniert am besten den Kanal und drückt die Glocke. Schreibt mir auch gerne in die Kommentare zu welchen anderen Themen ihr gerne eine Podcastfolge haben wollt. Seit auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: „Keep on going for the awakeness for new leadership“ –euer Dieter Kleppel
Innere Unruhe, Stress, Burnout – alles Symptome, die in unserer heutigen Gesellschaft bei vielen Menschen beobachtet werden kann. Insbesondere bei Menschen, die sich selbst sehr stark unter Druck setzen. Hierzu gehören auch sehr oft Führungskräfte. Doch was kann man selbst dagegen tun? Gibt es denn irgendeine Möglichkeit der Selbstregulierung? Was hat dies mit unserem Zentralen Nervensystem zu tun, und was ist das überhaupt? Hierüber spreche ich heute mit Herrn Dr. Samir Mujagic, Neurobiologe und Coach. Er verbindet moderne Praktiken zur Regulierung des Nervensystems mit alter yogischer Weisheit und führt seine Klienten durch Prozesse, die eine tiefe emotionale Entspannung und körperliche Erholung fördern. Freuen Sie sich mit mir gemeinsam auf unser Gespräch in dem wir erfahren werden💡wie sein eigener Burnout ihn zu seiner Berufung gebracht hat💡welche Fragen sich bei ihm in diesem Prozess stellten💡wie er inspiriert durch das Yoga, die Atmung und dessen großen Einfluss auf das zentrale Nervensystem kennen gelernt hat💡wie er zum Pranayama Lehrer wurde und nun die wissenschaftliche Ebene und die Erfahrungen von Jahrhunderten für seine Klienten nutzen kann💡wie er dadurch zum Coach für die Regulierung emotionaler Dysbalancen und burnout wurde💡welchen starken Einfluss das autogene Nervensystem auf uns hat, und warum dies nur mit dem Atmen reguliert werden kann💡was ein persönlicher Stressresilienzraum ist💡wie man selbst den Sympaticus und Parasympaticus aktivieren kann💡was man unter „rest und digest“ versteht💡warum man sich selbst Muße gönnen sollte💡wie man durch eine 3 stufige Übung in ein somatisches Bewußtsein kommt💡und noch eine ganze Reihe Tipps mehr!!Mein herzlicher Dank geht an Dr. Samir Mujagic, der uns soviel Wissen und Tipps zur Verfügung stellt, damit wir alle besser verstehen, wie wir uns selbst regulieren können. Über den Podcast hinaus möchte ich mich auch bei ihm bedanken für seine wertvolle Arbeit, die er leistet, und Menschen dadurch so sehr hilft.Bitte unterstützen Sie mich weiterhin in meiner Mission den Menschen wieder in den Mittelpunkt der Unternehmen, der Führung zu bringen, indem Sie meinen Podcast teilen, weiter empfehlen, die Folge liken und auch gerne einen Kommentar dalassen. Sorgen Sie mit dafür, dass diese Bewegung an Kraft gewinnt und wir ein starkes, gesundes Führungsbewußtsein etablieren.Wenn Sie, oder Ihre Firma Interesse an mehr Informationen zu Dr. Samir Mujagic hat, Sie ihn auf Social Media verfolgen, Sie Übungen von ihm machen oder direkt mit ihm in Kontakt treten möchten, habe ich alle relevanten Links hier zusammengefaßt:Die 4-7-8 Atmung (englisch)Diese Atemtechnik hilft, das Nervensystem zu beruhigen und innere Stabilität zu finden.Ideal, um in stressigen Momenten wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen.Instagram: https://www.instagram.com/reel/DDwogGFslcj/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Facebook: https://www.facebook.com/reel/536750009364714Zwei einfache Atemübungen, um das Nervensystem zu beruhigen und Ängste aufzulösen (englisch)Instagram: https://www.instagram.com/reel/C-SNYj1MQ_1/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Facebook: https://www.facebook.com/reel/532395765780475Eine sehr kraftvolle Prana Kriya gegen lähmende Müdigkeit (deutsch)Diese Atemübung ist sehr kraftvoll und sollte mit Vorsicht und voller Achtsamkeit durchgeführt werden.Instagram: https://www.instagram.com/reel/CxqIf1_uPub/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Facebook: https://www.facebook.com/share/r/15j8hzdXL1/Die Schmetterlingsatmung (deutsch)Wirkt sehr beruhigend auf das Nervensystem und kann ebenso bei Stress oder Angstzuständen genutzt werden.Instagram: https://www.instagram.com/reel/C2KBH7IM8q1/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==Facebook: https://www.facebook.com/share/r/16FRNrjaBP/Zur homepage von Dr. Samir Mujagic:Dr. Samir Mujagic | From Stress to Strengh
Die kleinsten Dinge funktionieren nicht und man ist völlig desillusioniert, weil man dachte das Unternehmen wäre schon viel weiter. Hat man doch soviel Geld in Prozessmanagement und ins Qualitätswesen investiert. Sie sind frustriert und wütend und würden am liebsten durch die Decke gehen. Kennen Sie das? Sie wollen sich eigentlich um so Dinge nicht mehr selbst kümmern müssen, sie wollen, dass ihre Mitarbeiter selbständig diese Probleme ermitteln und eigenständig abarbeiten und sich bei der Zielerreichung gegenseitig unterstützen.
Heute zeige ich Ihnen hierzu ein tolles Hilfsmittel aus dem Lean Management: Management for Daily Improvement – kurz MDI. Die Aufgabe einer Führungskraft ist es nicht nur große Veränderungen voranzutreiben, sondern auch im Alltag ein Umfeld zu schaffen wo kontinuierliche Verbesserung möglich wird. Hierfür eignet sich hervorragend MDI!
Ich zeige heute für Sie folgende Aspekte von MDI auf:
💡Was Grundvoraussetzung ist, dass MDI funktionieren kann
💡Wie man mit MDI starten sollte
💡Wie ein MDI Meeting aufgebaut sein sollte
💡Was es mit dem MDI Board auf sich hat
💡Warum Perfektion der „Killer“ für jedes MDI darstellt
💡Weshalb es so wichtig ist aus den täglichen Kundenprojekten systematisch zu lernen
💡Weshalb sich die Rolle der Führungskraft beim MDI mittel- langfristig auf die Beobachterrolle beschränken sollte
💡Wie MDI die Mitarbeiter motiviert und auch kleine Erfolge sichtbar werden
💡Wie viele kleine Schritte jeden Tag das Unternehmen enorm voranbringen können
💡Wie man MDI gezielt zur Schnittstellenverbesserung zwischen Abteilungen / Funktionsbereichen einsetzen kann
💡und noch vieles, vieles mehr.
Führen Sie MDI in ihrem Unternehmen ein und Sie werden sehen, es kann ein Quantensprung für ihr Unternehmen sein. Sie haben weitergehende Fragen hierzu, oder möchten ihre eigenen Erfahrungen hierzu mitteilen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn Sie diese in die Kommentare schreiben. Sollte Ihnen diese Podcastfolge gefallen haben, dass bitte gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren – dann verpassen Sie zukünftig keine Folge mehr.
Schicken Sie gerne einen Link zu dieser oder einer anderen Podcastfolge an Personen, die sich für ein neues Führungsbewußtsein interessieren und von meinen Erfahrungen profitieren möchten. Ich freue mich sehr über jeden Aufruf, jedes Abonnement und über einen konstruktiven Austausch. Je mehr Menschen sich auf den Weg machen eine menschenorientierte, herzbasierte Führung wieder in den Mittelpunkt zu stellen und auch über den Tellerrand hinauszuschauen, um so mehr werden wir Arbeitsräume schaffen, die die Bedürfnisse der Mitarbeiter und des Unternehmens in Einklang bringen und wieder Freude machen. Helfen Sie mit diese Bewegung zu unterstützen, in dem Sie die Verbreitung meines Podcasts unterstützen.
Seien Sie auch nächstes Mal wieder mir dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel.
Leben wir nicht gerade in spannenden Zeiten? So viel Umbrüche, so viel Aufdeckungen, so viel Erkenntnisse, so viel Veränderungen. Nicht nur in der Politik und Gesellschaft sondern auch in der Arbeitswelt. Disruption und neue Berufsbilder prägen gerade unser Umfeld. Wissen wird überall verfügbar, KI übernimmt ganze Geschäftsprozesse und gleichzeitig wird das Thema der Co-Kreation ein immer größeres. Trotzdem meinen viele Führungskräfte alles beim Alten belassen zu können. Welch Fehleinschätzung. Zeit endlich aufzuwachen und in seiner Firma mal zu schauen, was zum Thema Persönlichkeitsentwicklung schon gemacht wird, oder auch nicht.
Denn auch in der Führung müssen wir uns vermehrt auf das konzentrieren was KI (noch) nicht zum Leisten im Stande ist. Hier geht es unter anderem um Kreativität, Achtsamkeit, Sinngebung, Selbstfürsorge und zwischenmenschliche Beziehungen. Alles Themen, die nicht über fachliche und technische Weiterbildungen erlangt werden können. Stattdessen wird zukünftig die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter und Führungskräfte im Vordergrund stehen. Aber genau hier wird oftmals viel zu wenig gemacht. Hier ist es unabdingbar, dass man den Führungskräften die richtigen Werkzeuge und die richtige Begleitung mit an die Hand gibt.
In dieser Podcastfolge erfahren wir,
💡warum Frauen auf die neue Führungsrolle tendenziell besser vorbereitet sind als die Männer,
💡warum es nicht reicht ein einmaliges Persönlichkeitsprofil zu erstellen,
💡weshalb sich Führungskräfte als Dienstleister sehen sollten,
💡viel mehr Mittel in die Persönlichkeitsentwicklung der Mitarbeiter investiert werden muss,
💡wie man als Führungskraft wieder vermehrt ins Fühlen kommen kann,
💡welche Techniken sich besonders eignen zur Stärkung des eigenen Empfindens und der Wahrnehmung,
💡warum Atemübungen ein wichtiger Beitrag sind zur Selbstfürsorge von Führungskräften,
💡wie man das Box-Breathing (Quadratatmung), die Wechselatmung und die 4-7-8 Atmung ausführt
💡und noch vieles mehr!
Bleiben Sie bis zum Ende, da machen wir nämlich gemeinsam die drei oben genannten Atemübungen, die das gesamte Nervensystem beruhigen können und ganz wichtige Techniken sind, um in diesen turbulenten Zeiten in seiner Mitte bleiben zu können.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, so können Sie gerne teilen (!!!!), liken und kommentieren – das würde mich sehr freuen. Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, dann gerne den Kanal abonnieren und die Glocke einschalten.
Ich freue mich, wenn Sie auch nächstes mal wieder mit dabei sind, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Warum sprechen Unternehmensberater in den Sozialen Medien die Führungskräfte oft so anklagend und in keinerlei wertschätzender Art und Weise an und hoffen dadurch auch noch Aufträge zu bekommen? Ein Thema, das mich wirklich auf die Palme bringen kann. Zeit hier mal eine Lanze zu brechen für die vielen, vielen tollen Führungskräfte, die sich eben nicht einen Scheißdreck
darum kümmern wie es den Mitarbeitern geht, sondern achtsam und wohlwollend diese begleiten. Die eben nicht einen großen Mangel an Führungskompetenz haben,
sondern tagtäglich die Geschicke der vielen erfolgreichen Unternehmen in Deutschland vorbildlich leiten. Ich könnte die Liste noch länger machen, aber lassen wir es hier mal dabei. Die Führungskräfte wissen alle, dass es bei Ihnen noch Luft nach oben gibt, glauben Sie mir.
Doch ständig muß ich in den Sozialen Medien lesen, was unsere Führungskräfte für unreflektierte, unachtsame „Gefühlslegastheniker“ sind, die überhaupt nichts checken. Was für ein Bullshit! Das sind dann aber oftmals die Unternehmensberater, die wenn es dann zum Auftrag kommt, dann zuerst mal die Stärken stärken wollen, weil dies ja soviel mehr bringt. Ich hoffe Sie erkennen
die Ironie….. Ich habe oft den Eindruck, dass diese Menschen, die einen solchen Unsinn verbreiten, nicht ausreichend über Erfahrung und Wissen im
Führungsumfeld verfügen und noch nie selbst erfolgreich geführt haben. Anders kann ich mir diesen teilweise groben Unsinn nicht erklären.
In der heutigen Podcastfolge gehen wir hierauf am Anfang ein und zeigen aber auf, was den Führungskräften wirklich weiterhilft. Wir erfahren weiterhin warum sich die Führungskräfte in der heutigen Zeit auf das Tun
(Umsetzen) konzentrieren sollten und warum Probleme und persönliche Triggerpunkte gerne willkommen sein dürfen.
Im Einzelnen werden folgende Themen besprochen:
💡Wie der Fokus auf den
Mangel noch mehr Mangel anzieht
💡Wie man durch die
Dankbarkeit eine neue Sichtweise, einen neuen Fokus erhält der einen stärkt
💡warum eine wohlwollende, wertschätzende und unterstützende Ansprache durch Berater angebracht ist
💡warum die Führung mit Herz einer rein Zahlen, Daten, Fakten basierten Führung überlegen ist
💡was die Hauptaufgabe von Führungskräften sein sollte
💡warum Führungskräfte wieder ins Fühlen kommen müssen
💡wie wichtig ‚try and error‘ ist in einem Unternehmen, dass sich schnell entwickeln will
💡eine zeitnahe Kommunikation von Entscheidungen auf Führungsebene so wichtig ist, wenn man mit den Mitarbeitern auf Augenhöhe und respektvoll kommunizieren will
💡dass man den Mitarbeitern doch einiges zutrauen und zumuten sollte
💡weshalb Führungskräfte gut daran tun, so oft wie möglich die Comfortzone zu verlassen
💡und welches die größten Chancen und Potenziale für persönliches Wachstum sind
💡und noch einiges mehr!
Sie können mich unterstützen – ja Sie sind gemeint! Wenn
Ihnen diese Folge gefallen hat, dann lassen Sie mir doch ein Like da und teilen Sie die Folge mit all den Personen, für die das Thema Führung auch interessant sein könnte.
Schreiben Sie mir doch gerne in die Kommentare, wie Sie zu meinen Aussagen stehen, wo Sie einverstanden sind, oder wo Sie eine andere Meinung haben. Am Ende des Podcasts empfehle ich Ihnen noch zwei weitere Videos, die Ihnen bestimmt auch gefallen werden.
Am besten Sie abonnieren meinen Kanal, dann verpassen Sie keine Folge mehr!
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt:
KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR
NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel.
Wenn man im Team Themen erarbeitet wünscht man sich doch, dass dies mit Freude, hohem Engagement, hoch performant, mit Beteiligung aller und mit einem gewissen Spaßfaktor abläuft. Mein Gast heute, Christian Heschl-Sprung (Head of HR & Culture Management bei VIVAMAYR) hat sich dieser Aufgabe gestellt und bei Firma VIVAMAYR in Österreich spielerische Arbeitsmethoden eingeführt, die genau dies unterstützen.
Durch ihn erfahren wir heute
💡wie er zum „Spielen“ kam und was ihn daran so fasziniert
💡in welchen Arbeitsbereichen die Fa. VIVAMAYR diese Methoden bereits erfolgreich eingeführt hat
💡was die Herausforderungen dabei waren
💡wie wichtig die Methodenauswahl und eine gute Vorbereitung ist
💡warum sich der Mut auszahlt, wenn man diesen Weg beschreitet
💡weshalb sich beim spielerischen Ansatz auch bald eine Verbesserung des Teamspirits einstellt
💡warum die Ergebnisse besser sind als bei den herkömmlichen Methoden
💡dass man sich als Führungskraft in LEGO Serious Play ® und in den 3D-Welten ausbilden lassen kann
und sollte
💡dass sich die spielerische Methode hervorragend dafür eignet um hierarchieübergreifend Ergebnisse zu erarbeiten
💡und noch vieles mehr aus der Praxis!
Herr Christian Heschl-Sprung zeigt uns in dieser Podcastfolge auf, wie man spielerische Instrumente in der Praxis erfolgreich nutzen kann, um Teams zum Erfolg zu führen. Hierfür bedanke ich mich von ganzem Herzen
bei ihm.
Gegen Ende des Podcasts habe ich dann auch noch 2 Empfehlungen, falls Sie noch mehr zu diesem Themengebiet wissen möchten.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann bitte gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren und die Glocke einschalten - so verpassen Sie keine Folge mehr! Ich würde mich auch freuen, wenn wir in einen
Austausch kommen würden. Nutzen Sie einfach die Kommentarfunktion.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP – Ihr Dieter Kleppel.
Homepage der Fa. VIVAMAYR:
https://www.vivamayr.com/de/standorte/maria-woerth/
LinkedIn Profil von Christian Heschl-Sprung:
https://www.linkedin.com/in/chsprung/
Entscheidungen zu treffen ist oft gar nicht so einfach,
oder? Erfolg gilt allgemein hin als die Summe richtiger Entscheidungen. Man kann sich also bewußt entscheiden, möglichst gute Entscheidungen zu treffen – interessant, nicht wahr?
Als Führungskraft muss man in den unterschiedlichsten
Situationen fähig sein, gute Entscheidungen zu treffen. Wie kann man also für sich sicherstellen gute Entscheidungen zu treffen und sich dabei treu zu
bleiben?
In dieser Podcastfolge erfahren Sie:
💡Was eigentlich Entscheidungen sind
💡Welche unterschiedlichen Formen von Entscheidungen es gibt
💡Welche Aspekte und Methoden dabei in der Praxis Anwendung finden können
💡Wie eine Faustregel dabei hilft zu entscheiden wer eigentlich eine Entscheidungen treffen sollte
💡Warum eine klare Werteordnung im Unternehmen viele Entscheidungen der Führungskräfte überflüssig
macht
💡Warum Spiritualität uns bei Entscheidungen helfen kann
💡Was die häufigsten Entscheidungsfallen in der Praxis sind und wie man diese umgeht
💡Wie ich persönlich immer vorgegangen bin bei wichtigen Entscheidungen
💡………und noch vieles mehr!
Diese Podcastfolge soll Sie motivieren Spaß an Entscheidungen zu haben und Entscheidungen als wertvolles Privileg zu empfinden und nicht als Belastung. Entscheidungen sind nicht immer richtig, aber Entscheidungen, die nicht getroffen werden sind immer falsch!
Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß bei dieser Podcastfolge!
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann gerne teilen, liken und den Kanal abonnieren, so verpassen Sie zukünftig keine Folge mehr. Teilen Sie mir in den Kommentaren doch auch gerne mit, wie Sie vorgehen bei Entscheidungen und was sich aus Ihrer Sicht bewährt hat! Ich würde mich freuen von Ihnen zu lesen.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt:
KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP, Ihr Dieter Kleppel
Good Work statt New Work! Auf diesen Satz haben wir uns im Vorgespräch geeinigt, weil unter New Work aus unserer Sicht zurzeit zuviel subsumiert wird und nicht alles „Alte“ schlecht war. Wir unterhalten uns heute also über das Thema wie man gute Arbeit gut organisiert, warum der Mensch dabei immer im Mittelpunkt stehen soll, welche Rolle das Vertrauen hierbei spielt und wie man seine Mitarbeiter in ihre bestmögliche Selbstwirksamkeit bringt.
Diesmal bin ich zu Gast bei der Firma AEB SE in Stuttgart.
Eine Firma, die ich vor einigen Monaten im Zuge einer Veranstaltung kennen lernen durfte und die für mich in vielen Bereichen absolut vorbildlich agiert. Insbesondere wenn es um das Thema Führung und wertschätzendem Umgang untereinander geht. Meine Gesprächspartner sind heute von der Firma AEB der Geschäftsführende
Direktor Matthias Kieß und der Head of Sales D-A-CH, Change Manager und Arbeitsweltengestalter Matthias Knöll, die uns tiefe Einblicke geben in ihre
Gestaltung eines erfolgreichen Arbeitsumfeldes, die Strategieentwicklung, das vorherrschende Vertrauensverständnis und Menschenbild bei AEB und die
Mitarbeitereinbindung in Veränderungsprozesse.
Wir erfahren heute
💡
warum Menschen gerne eigenverantwortlich Dinge tun
💡
wie eine gute Arbeitsumgebung die Menschen dabei unterstützen muss
💡
die Kenntnis der Begabungen der Mitarbeiter so entscheidend ist
💡
warum die Haltung und die Werte in den Unternehmen immer wichtiger werden
💡
warum es bei AEB keine Hinterbühnen gibt und was man darunter versteht
💡 weshalb es wichtiger ist als Führungskraft eine Meinung zu haben, als etwas zu bestimmen
💡
warum bei jeder Entscheidung immer wieder gefragt wird „was braucht das Unternehmen?“
💡weshalb es wichtiger ist einen Konsent herzustellen als einen Konsens
💡dass bei AEB folgendes Prinzip gilt: „Triff Entscheidungen, für die Du die Verantwortung tragen kannst, bitte auch selber.“
💡weshalb Mikromanagement das natürliche Verhalten der Mitarbeiter gefährdet
💡wie es AEB schafft durch das Einsetzen von „Co’s“ die Entwicklung der einzelnen Mitarbeiter zu verbessern
💡wie AEB die Mitarbeiter an der rollierenden Strategieentwicklung beteiligt und diese dennoch nicht demokratisierbar ist
💡welche Möglichkeiten die Mitarbeiter bei AEB haben sich an der Gestaltung des Unternehmens zu beteiligen
💡warum bei AEB die Karriere über die Verantwortungsradien definiert wird statt über Karrierestufen
💡welche Tipps meine 2 Podcastgäste für die Unternehmen und Führungskräfte haben
💡und noch vieles mehr.
Sollte Ihnen diese Podcastfolge gefallen haben, so bitte
gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren. So verpassen Sie zukünftig keine weitere Folge mehr. Gerne können Sie mir auch über die Kommentarfunktionen schreiben. Hierüber würde ich mich sehr freuen. Schauen Sie sich auch gerne auf meinem Kanal nach weiteren spannenden Podcastfolgen um.
Seien Sie auch nächstes Mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP on going for the awakeness for new Leadership“ – Ihr Dieter Kleppel
Diese Folge wird Ihnen sicherlich auch gefallen: "Making the Pace" mit Fiona Liebehenz:
https://spotifyanchor-web.app.link/e/MEmq8e5wLLb
Sie suchen Softwarelösungen für den Außenhandel und für eine intelligente und reibungslose Abwicklung Ihrer Außenhandelsaktivitäten? Hier
sind Sie bestimmt richtig:
www.aeb.com
Darüber hinaus erhalten Sie weitere Einblicke in das
Unternehmen AEB, sehr empfehlenswert.
Was sind unsere Antriebsfedern? Warum verhalten wir uns
manchmal ganz ungewollt so wie wir uns verhalten? Was dies mit unserer Ahnenreihe zu tun hat und warum jedes Kind den Glanz in den Augen der Eltern sehen möchte und wie uns dies auch noch als Erwachsene beeinflußt. Ein super spannendes Thema, das ich heute mit der Spezialistin für transgenerative Prozesse bespreche: Frau Sabine Lück. Sie ist Psychotherapeutin und Lehrende
der systemischen Therapie in ihrem eigenen Institut mit der Spezialisierung auf transgenerationale Themen.
In diesem Gespräch erfahren wir unter anderem:
💡Warum wir alle die Mission der Elternrettung in uns tragen
💡Warum es wichtig ist die Wünsche des inneren Kindes von dem des Erwachsenen zu trennen, damit keine Verwechslungen
entstehen
💡Weshalb es wichtig ist sich öfter zu fragen ob meine Handlung mir diente oder ob sie dem Mitarbeiter diente?
💡Wie die eigene Biographie unser Leben
beeinflußt
💡 Warum es so wichtig ist genau zu wissen was genau meine Mission ist und was damit erreichen möchte
💡 um dann festzustellen, ob es einen Bezug gibt
zu dem, was mir oder jemandem in meiner Familie nicht vergönnt war
💡 Warum es so wichtig ist sich seine Leidfragen und seine Leitfragen zu stellen und was man darunter versteht
💡Warum IKIGAI ergänzt werden sollte durch eine transgenerative Betrachtung
💡Was es mit dem kindlichen Treuevertrag auf sich hat und wie man diesen lösen kann
💡Warum es sich lohnt sich die Nöte und Defizite seiner Ahnenreihe genau anzuschauen
💡Warum ein geschützter Rahmen in einer Firma ein so wichtiger Faktor ist, um wachsen zu können
💡Wie Supervisoren den Unternehmen helfen können
💡Warum wir uns nicht alleine umfassend reflektieren können
💡Weshalb Menschen, die immer stark sein müssen,
besonders gefährdet sind für burn out
💡Warum Schattenarbeit als Bestandteil eines beruflichen Coachings wertvoll ist
💡Welch große Hilfestellung ein Unternehmen für die Menschen leisten kann durch das Angebot von psychotherapeutischer Arbeit, wie es im Spitzensport schon lange üblich ist
💡Weshalb die jetzige junge Generation auch
unter einem enormen Druck steht
💡Weshalb die Unternehmen eine Offenheit für
Persönlichkeitsentwicklung haben sollten, um insbesondere die transgenerative
Arbeit zu fördern
💡Warum die Schaffung von mehr Vertrauensräumen
ein Ziel für alle Unternehmen sein sollte
💡 und noch vieles mehr.
Am Ende gibt uns Frau Lück noch ihre 3 wichtigsten Wünsche für die Führungskräfte und Unternehmen mit auf den Weg.
Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann würde es mich sehr freuen, wenn Sie diese teilen und liken. Um auch zukünftig keine Folge mehr zu verpassen empfehle ich Ihnen den Kanal zu abonnieren. Dies hilft mir weiter zu wachsen und Ihnen weiterhin kostenlosen Content zur Verfügung zu stellen. Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen oder Anregungen in den Kommentaren. Lassen Sie uns in Kontakt treten und uns austauschen. Das würde
mich sehr freuen.
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP on going for the awakeness for new leadership“ – Ihr Dieter Kleppel
Hier geht es zur Podcastfolge mit Frau Marlen
Klawiter:
#36
Selbstverantwortung und Selbstverwirklichung
Hier geht es zur Homepage des Instituts von Frau Lück:
www.itp-wendeburg.de
Hier geht zum Shop (Buch, etc.):
www.glueckspiele.info
Heute haben wir den Kaizen Experten im deutschsprachigen Raum zu Gast: Klaus Bieber. Er erzählt uns heute, wie er Kaizen immer gelebt hat, in welcher Situation Qi Gong in sein Leben getreten ist und wie es sich dadurch total verändert hat. Nicht nur sein Leben an sich hat sich dadurch gewandelt, sondern auch seine Sichtweisen die Führung betreffend. Ich kenne Klaus Bieber noch aus meiner beruflichen Laufbahn und er hat mich damals schon total begeistert mit seiner Geradlinigkeit, Selbstdisziplin und seiner Fähigkeit, Sachverhalte auf den Punkt zu bringen. Gekonnt hat er in diesem Interview Denkanstöße und seine weitreichenden Erfahrungen eingebracht und dadurch diese Podcastfolge so besonders werden lassen.
Wir erfahren von ihm
💡dass Muda nicht zwangsläufig als reine Verschwendung gesehen werden muss, sondern mehr als eine Handlung bei der sich die Menschen umsonst abmühen
💡dass Lean Management in seiner ursprünglichen Bedeutung von Womack, Jones und Roos nicht als schlankes Management gesehen werden sollte
💡warum das Toyota Prinzip sehr stark auf die Verbesserung der Fähigkeiten und Persönlichkeiten der Mitarbeiter ausgerichtet ist und nicht nur auf Produkte und Prozesse
💡warum sein Ansatz immer war Menschen zu entwickeln, die Menschen entwickeln
💡dass die guten Unternehmen 5-7 mal mehr trainieren als der Rest der Branche
💡warum Prinzipien viele Regeln überflüssig machen
💡warum es so wichtig ist, zuerst mal eine Achtsamkeit für sich selbst zu entwickeln
💡warum Planung mehr denn jeh ist den Zufall durch den Irrtum zu ersetzen
💡und noch vieles, vieles mehr!
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren - so verpassen sie zukünftig keine Folge mehr. Für Kommentare bin ich immer dankbar und freue mich mit Ihnen in Kontakt zu kommen. Auf meinem Kanal “Führung 5.0 - Awakeness for new Leadership” finden Sie noch viele weitere spannende Podcastfolgen!
Seien Sie auch nächstes mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt “Keep on going for the awakeness for new leadership” - Ihr Dieter Kleppel
Hier geht es zur Homepage von Klaus Bieber (The Qi Man):
https://klausbieber.de
Zum Buch von Sabine Leikep und Klaus Bieber “Der Weg”
www.youtube.com/@Awakeness_for_new_Leadership
Haben wir es verlernt richtig anzupacken? Ist uns die Lust auf Arbeit vergangen und wenn ja, was sind die Gründe dafür? In unserer Gesellschaft und in den Unternehmen
stellt man immer häufiger fest, dass Menschen Sinnkrisen haben und ihre Leistungsbereitschaft immer mehr schwindet. Doch stimmt das wirklich? Und wenn ja, was sind denn die Ursachen hierfür?
Hierüber unterhalte ich mich heute mit dem Wirtschaftspsychologen Prof. Dr. Ingo Hamm von der Universität Darmstadt. Prof. Dr. Hamm ist neben seiner Professur auch erfolgreicher Buchautor und Unternehmer. Er beschäftigt sich schon sehr lange mit dieser Thematik und legt unmissverständlich den Finger in die Wunde: Wir
benötigen mehr Fokussierung auf die Wertschöpfung, die Produktivität und die Führung in den Unternehmen!
Unter anderem besprechen wir heute:
💡Warum wir im Vertrauen auf die eigenen Stärken wieder mutiger in unseren Entscheidungen und Handlungen werden müssen
💡Es einer neuen Schaffenskraft in den Unternehmen bedarf
💡Die Lust an Erfindungen wieder einen anderen Stellenwert einnehmen muss
💡Ein Kampf am Arbeitsmarkt um Talente nicht mit materiellen Werten geführt werden kann
💡Die Lust auf die eigene Kompetenz im Vordergrund stehen sollte
💡Warum es eine Renaissance des Tischkickers gibt
💡Was es mit den 17 Urtypen der Tätigkeit auf sich hat
💡Wie einem das Free Choice Modell und der Flow Test helfen kann, seine Kompetenzen zu finden
💡Was man unter Kompetenzkrise versteht
💡Warum Job Crafting und Outplacement wichtige Tools im Bereich der Mitarbeiterführung sind
💡Welche 3 wichtige Tipps Herr Prof. Dr. Hamm für jede Führungskraft hat
💡….. und noch vieles mehr!
Lust an der Arbeit schaffen - ein Thema mit dem sich jede Führungskraft ausgiebig beschäftigen sollte, will man die Menschen und Ihre Kompetenzen wirklich verstehen, um so mit den Mitarbeitenden ein Umfeld schaffen zu können, wo Leistung wieder Spaß macht.
Hier geht es zu einer weiteren Folge meiner Podcastreihe:
"Authentisch Mitarbeiter begeistern" mit Manuel Weber:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/dieter-kleppel/episodes/31-Authentisch-Mitarbeiter-begeistern-e2f9jcn
Hier geht es zur Homepage von Professor Dr. Ingo Hamm:
https://www.ingohamm.com/
Fotos
von Prof. Dr. Ingo Hamm:
Credits/Copyright:
Julian Beekmann Fotographie
Mit 16 Jahren wurde Oliver Brünner in ein
Behindertenheim gesteckt. Dies zog ihm den Boden unter den Füßen weg. Für ihn gab es damals nur 2 Optionen: Suizid oder aber alle negativen Glaubenssätze über
Bord werfen, an sich zu glauben und zum Maximalrebell zu werden. Er hat es geschafft seine Behinderung zu überwinden und läuft nun sogar Halbmarathons. Heute
ist Oliver Brünner ein sehr erfolgreicher ultiunternehmer, Autor, Coach und als einer der beliebtesten Speaker füllt er die größten Hallen.
Oliver läßt uns heute teilhaben an seiner ebensgeschichte
und erläutert uns auch warum der Satz „If you can dream it, you can do it“ für ihn so viel bedeutet.
Darüber hinaus erfahren wir heute auch von ihm
💡warum Spiritualität für ihn so wichtig ist
💡wie er begonnen hat sich Dinge vorzustellen, die eigentlich für ihn nicht erreichbar hätten sein sollen
💡dass Träumen gerichtetes Denken ist
💡dass unsere Gedanken unsere Erfahrungen festlegen
💡welch tiefe Weisheiten in alten Schriften liegen
💡wie er seine Firmen intuitiv erfolgreich entwickelt
💡warum eine weisungsfreie Führung die Zukunft sein wird
💡was eigentlich die Aufgabe des Controllings ist
💡warum er bei seinen Mitarbeitern, die er eingestellt hat, die Kontrolle vernachlässigt
💡warum ein sinngebender Arbeitgeber so wichtig ist
💡das Motto der zukünftigen Führungskräfte „Wo kann ich meinem nächsten dienen?“ sein wird
💡welche Rolle die Evolution des Menschen für die Schulen und die Arbeitswelt hat
💡warum ein Buchhalter keine Buchhaltung mehr machen sollte
💡…. und zum Schluss gibt Oliver noch seine 3 wichtigsten Tipps für Führungskräfte !!
Dieser Podcast ist meiner Meinung nach ein Muss für jede
Führungskraft, die sich inspirieren lassen will und erfahren möchte, welche enorme Kraft in unseren Gedanken liegt. Oliver Brünner gibt in diesem Podcast ein Feuerwerk an Inspirationen und Impulsen für Führungskräfte und einen Ausblick in welche Richtung sich Führung entwickeln wird.
Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, dann gerne teilen, liken und abonnieren. Schreiben Sie mir in die Kommentare, ich freue mich auf unseren Austausch und seien Sie auch nächstes Mal wieder mit dabei, wenn es
wieder heißt: Keep on going for the awakeness for new leadership!“ Ihr Dieter Kleppel
Für weitere inspirierende Podcastfolgen:
www.youtube.com/@Awakeness_for_new_Leadership
Hier geht es zur Homepage von Oliver Brünner (hier
finden Sie auch seine Bücher – darunter sein jüngstes Werk „IF YOU CAN DREAM IT,
YOU CAN DO IT“):
www.oliverbruenner.com
Sie wollen eine professionelle SAP-Beratung oder ein professionelles
SAP Training? Hier finden Sie alles, was Sie benötigen:
www.sited-usa.com
www.sap-watch.com
Interesse an einer selbstlernenden KI Software?
www.ovioworld.com
Hier geht es zu einem weiteren Herzensprojekt von Oliver
Brünner:
www.mapeg.net
Was ist bloß mit der jungen Generation los? Die sind ja
total anders. Eine Beobachtung die wohl jede Generation mit der Nachfolgegeneration gemacht hat. Jedoch scheint es diesmal etwas anders zu sein, oder? Diese Frage ist wohl sehr schwer zu beantworten, aber dennoch haben
wir alle ja das Gefühl, dass wir am Anfang von ganz großen Veränderungen stehen, die auch vor der Arbeitswelt nicht halt machen werden. Heute wollen wir die Führungskräfte einladen eine neue Sichtweise einzunehmen. Eine Sichtweise, die sich sehr stark
von den bisherigen unterscheidet, indem sie die moderne Spiritualität als einen wichtigen, sinngebenden Bestandteil der zukünftigen Führung sieht.
Hierüber spreche ich heute mit Ursula Werling. Sie ist
Sozialpädagogin und spiritueller Coach und hat schon sehr viele Menschen durch Veränderungsprozesse und Krisen begleitet.
Wir werden in dieser Podcastfolge erfahren
💡was Herr Maslow kurz vor seinem Tod noch an seiner Bedürfnispyramide geändert hat
💡warum in den wissenschaftlichen Modellen von Graves Werteentwicklung und Jane Loevingers Ich-Identität die höchste Stufe eine transzendentale ist
💡warum es einen Anstieg geben wird von Menschen, die Sinnkrisen empfinden
💡warum dadurch psychische und physische chronische Erkrankungen immer mehr werden
💡wie eine gute Verbindung zu unserem Wesenskern uns wachsen läßt und uns schützt
💡weshalb man Sinnkrisen auch als Wachstumschance sehen kann
💡welche Rolle in Zukunft in der Geschäftswelt Themen wie Reinvention, Human Design und Gene Keys
spielen werden
💡Ursula Werlings Einschätzung zu Homeoffice / Workation und 5 Tage Woche
💡und noch vieles mehr!
Gegen Ende wird uns Ursula Werling noch einen Tipp geben für alle Führungskräfte, also bleiben Sie bis zum Schluß dran – es lohnt sich! Wenn Ihnen diese Podcastfolge gefallen hat, dann bitte gerne teilen, liken und den Kanal abonnieren. So verpassen Sie keine Folge mehr und helfen mir dabei weiterhin kostenfreien Content zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie sich auch gerne auf meinem Kanal um und schauen Sie sich weitere inspirierende Folgen rund um das Thema der neuen Führung an. Ich freue mich auch sehr über Ihr Feedback
in den Kommentaren, lassen Sie uns in den Austausch kommen!
Seien Sie auch nächsten mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: Keep on going for the Awakeness for new Leadership! Ihr Dieter Kleppel
Zur homepage meines Gastes Ursula Werling:
https://www.ursulawerling.de/
Obwohl die Unternehmen schon seit langem erkannt haben, dass
sich die Kommunikation zwischen der Unternehmensleitung und den Mitarbeitenden
verbessern muss, ist dies bei vielen Firmen immer noch einer der Hauptkritikpunkte.
Führungskräfte werden zwar geschult, aber dennoch verpufft die Schulung sehr
oft in der täglichen Praxis. Deshalb sollte man sich immer wieder mal reflektieren,
wie man selbst als Führungskraft kommunizieren möchte und was dabei wirklich
wichtig ist. Ich habe heute mal für Sie meine 10 wertvollsten Tipps für eine
gelungene Kommunikation mit Ihren Mitarbeitenden zusammengefaßt.
In diesem Podcast erfahren Sie,
💡wie Sie klar und transparent kommunizieren
💡weshalb es Ihre eigentliche Aufgabe ist
zuzuhören
💡wie Sie mit Feedback Ihres Mitarbeiters
umgehen und selbst Feedback geben sollten
💡was ich unter Empathie zeigen verstehe
💡warum „Management by Open Door“ klare
Prinzipien erfordert
💡weshalb Konflikte schon in ihrer
Entstehung klar adressiert werden müssen
💡warum ich bevorzuge authentisch zu sein,
als nur authentisch zu wirken
💡weshalb ich Vielfalt und Inklusion beim Thema
Kommunikation für so wichtig halte
💡warum man sich als Führungskraft einen
genauen Plan erarbeiten sollte für seine Kommunikationskanäle
💡welche Möglichkeiten es gibt in der
Kommunikation mit den Mitarbeitenden den Spaß in der gegenseitigen
Kommunikation zu fördern
Wenn Sie diese 10 Prinzipien in der Kommunikation mit Ihren
Mitarbeitenden umsetzen, wird sich die Zusammenarbeit deutlich verbessern und
Sie werden automatisch ein besseres Verhältnis zu Ihren Mitarbeitern aufbauen
können.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir ein „like“ schenken
und bei Gefallen diese Podcastfolge an möglichst viele interessierte Menschen
weiterleiten würden. Am besten abonnieren Sie den Kanal, dann verpassen Sie
keine weitere Folge. Ich freue mich auch immer über Kommentare – lassen Sie uns
in einen Austausch kommen! Zu guter letzt möchte ich Ihnen noch empfehlen sich
auf meinem Kanal noch nach anderen spannenden Podcastfolge umzuschauen – es
lohnt sich!
Seien Sie auch nächstes
mal wieder mit dabei wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR
NEW LEADERSHIP – Ihr Dieter Kleppel
Wenn Sie den Podcast nicht nur hören wollen, sondern auch sehen, dann ist hier der Link zur Podcastfolge auf YouTube:
https://youtu.be/B_fvGNR9IFw?si=VJSp4lgJJTu1DQd7
Hier geht es zu meinem Kanal "Führung 5.0 - Awakeness for new Leadership":
www.youtube.com/@Awakeness_for_new_Leadership
Volatilität und VUCA sind häufige Begriffe, die man im Unternehmensunfeld sehr viel hört. Also Unsicherheiten und immer kürzere Zyklen, die den Führungen in den Unternehmen immer mehr abverlangen. Doch wie schafft man es diesem gerecht zu werden? Wie kann man als Unternehmen sicherstellen, dass es einen Einklang gibt von Strategie, Struktur und Führung? Warum bezeichnet sich der Microsoft Chef Nadella „Chief Empathy Officer“?
Erfahren Sie darüber hinaus in der heutigen Folge:
💡Warum das Thema einer bereichsübergreifenden Priorisierung so wichtig ist
💡Weshalb die Frage „Was könnte alles richtig gehen?“ wichtiger ist, als die Frage „Was könnte alles schief gehen?“
💡Warum es in der Unternehmenskommunikation mehr denn je einer Simplifizierung und Architektur bedarf
💡Warum der Einklang von Strategie, Struktur und Führung immer wichtiger wird
💡Warum sich die Strategie immer an der kompletten Wertschöpfungskette orientieren sollte
💡Weshalb Führungskräfte ein T-Profil haben sollten und was man darunter versteht
💡Warum eine digitalisiertere Welt mehr empathische Fähigkeiten der Führungskräfte verlangt
💡Weshalb man neue Technologien erlebbar machen sollte
💡Warum ein Austausch der Führungskräfte über wichtige Entscheidungen bereichsübergreifend dringend ermöglicht werden sollte
💡Welche 3 wichtigen Tipps Frau Liebehenz für die Führungskräfte hat.
💡und noch soviel mehr!
Hat Ihnen diese Folge gefallen, dann bitte gerne teilen, liken und einen Kommentar da lassen. Ich freue mich immer sehr von Ihnen zu lesen! Wenn Sie keine Folge mehr verpassen wollen, so empfehle ich Ihnen den Kanal zu abonnieren.
Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß, viele Erkenntnisse und wertvolle Impulse beim Anhören bzw. Anschauen dieser Podcastfolge!
LinkedIn: www.linkedin.com/in/fiona-liebehenz
Making the Pace: https://www.makingthepace.com
Unbedingt auch auf meinem YouTube Kanal vorbeischauen, dort finden Sie interessante Videos rund um das Thema Führung!
Hier geht's zum YouTube Kanal:
www.youtube.com/@Awakeness_for_new_Leadership
Den Unterschied ausmachen - das wünscht sich fast jede Führungskraft. Doch warum gelingt es vielen Führungskräften nicht ihre Stärken auszuspielen? In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Marlen Klawiter über “Selbstverantwortung und Selbstentwicklung”. Marlen Klawiter ist systemische Erlebnis- und Naturtherapeutin, Personal- und Businesscoach, Erlebnispädagogin, Medium der neuen Zeit und diplomierte Ingenieurin für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Schon als Kind entwickelte sie besondere Fähigkeiten in Bezug auf Tiere und Energien. In Ihrer täglichen Arbeit ermächtigt sie Menschen ihr volles Potenzial auszuschöpfen und in ihre volle Schöpferkraft zu kommen, indem Sie die Elemente der Natur mit einbezieht. Ihr Motto ist: “Folge Deiner Freude und Deine Bestimmung wird sich Dir offenbaren!”.
Mit Ihr spreche ich heute unter anderem über folgende Themen:
💡Wie kann man Selbstverantwortung und Selbstentwicklung erlernen?
💡Was bedeutet handlungsorientiertes Lernen?
💡Warum man das Ego nicht als Einschränkung sehen sollte
💡Warum in uns schon alles angelegt ist
💡Wie man durch Atmung aus dem “Hamsterrad” ausbrechen kann und
💡ein Date mit sich selbst so heilend sein kann
💡Wie Frauen durch “woman retreats” und “woman circle” in ihre Selbstermächtigung kommen
💡Wie man negative Glaubenssätze auflösen kann
💡Welche Rolle Tiere als Herzöffner haben können
💡Warum Seele und Geist auch für die Gesundheit das Fundament sind
💡und noch vieles, vieles mehr!
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann bitte teilen, teilen, teilen! Ich würde mich freuen mit Ihnen über die Kommentarfunktionen in einen Austausch zu kommen und auch wenn Sie meinen Kanal abonnieren - so verpassen Sie keine Folge mehr und helfen mir dabei, Ihnen weiterhin kostenlosen Content zur Verfügung zu stellen. Schauen Sie sich auch gerne auf meinem Kanal nach weiteren inspirierenden Folgen um und seien Sie auch das nächste mal wieder mit dabei, wenn es wieder heißt: KEEP ON GOING FOR THE AWAKENESS FOR NEW LEADERSHIP.
Link zur homepage von Marlen Klawiter:
https://www.institut-jema.de/
In unserer heutigen Folge sprechen wir über das Thema „Lösungsfokussiertes Coachen, Beraten und Führen“.Ich freue mich sehr zu diesem Thema zwei absolute Spezialisten gewonnen zu haben: Frau Veronika Jungwirth und Herrn Ralph Miarka von sinnvollFühren aus Wien.Sie beschäftigen sich schon sehr lange mit dem lösungsfokussierten Ansatz von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg.
In dieser Folge erfahren wir
was die wichtigsten Fragen sind bei einer lösungsfokussierten Vorgehensweise
warum die Haltung der Führungskraft entscheidend ist
dass man viele Führungseigenschaften erlernen kann
warum auch ein Freiraum Wände hat
weshalb eine Führungskraft konfliktfähig sein sollte und ein großes Verhandlungsgeschick benötigt
eine zielorientierte Sprache angewendet werden sollte
eine Lösungspyramide zur systematischen Lösungsfindung herangezogen werden sollte
was uns ein Sonnenblumenfeld zum Thema Fokussiertheit sagen kann
warum die Frage „Wo soll es hin gehen?“ wichtiger ist, als „Woher kommt das Problem?“
warum es zukünftig viel Kreativität der Führungskräfte bedarf um einen Ausgleich zwischen Regeln und Flexibilität zu schaffen
weshalb das Fachliche mehr und mehr an Bedeutung verliert
welche Eigenschaften Veronika und Ralph bei Führungskräften sehr wichtig finden
welchen Tipp von Veronika und Ralph alle Führungskräfte beherzigen sollten.
Wie immer würde ich mich sehr über Rückmeldungen zu dieser Folge freuen. Wenn Ihnen dieser Podcast gefallen hat, dann gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren - so verpassen Sie zukünftig keine Folge mehr. Schauen Sie sich auch gerne auf dem Kanal nach weiteren spannenden Themen um.
Homepage: https://sinnvoll-fuehren.com/
Buch auf Deutsch: https://dpunkt.de/produkt/agile-teams-loesungsfokussiert-coachen-4/
Buch auf Englisch: https://sinnvoll-fuehren.com/solution-focused-coaching-for-agile-teams/
Zum YouTube Video
Was um alles in der Welt ist Gamification? Wie kann man Denkstrukturen von Menschen in Bewegung bringen? Warum kann man durch Erleben oft Veränderungsprozesse beschleunigen? Ich spreche mit Janek Panneitz. Er ist Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologe. Für das, was er genau macht, gibt es zur Zeit noch keine genaue Berufsbezeichnung. Er entwickelt Formate mit denen Unternehmen Veränderungsprozesse erlebbar machen. Wie er das macht und was er schon alles gemacht hat, erfahren Sie heute in dieser Podcastfolge. Wir sprechen unter anderem über:
Die 3D-Welten: Einem von ihm entwickelten Format mit dem man wunderbar Arbeitspakete priorisieren kann und das aufgrund seiner Eigenschaft auch die Abhängigkeiten verschiedener Dimensionen veranschaulichen kann.
Was ein dreidimensionaler Backlog ist.
Warum eine Strategie dann gut ist, wenn sie plausible Alternativen ausschließt.
Wie man spielerisch über das “Escape Game” eine Teamkultur-Analyse durchführen kann.
Warum ein Krimi in Microsoft Teams die virtuelle Zusammenarbeit verbessert.
Wie man es schafft, dass die eigenen Mitarbeiter einen frischen Blick auf die Dinge bekommen.
Wie sich jeder bei der Entwicklung und Weiterentwicklung dieser Formate beteiligen kann.
und noch vieles mehr!!
Ich wünsche Ihnen viel Freude, viele neue Inspirationen und Impulse beim Anhören bzw. Anschauen dieser Podcastfolge.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann bitte gerne teilen, liken und am besten den Kanal abonnieren. So verpassen Sie keine Folge mehr. Gerne können Sie auch einen Kommentar da lassen, oder sich auf meinem Kanal nach weiteren spannenden Folgen umsehen. Dies hilft meinem Kanal weiter zu wachsen und hilft mir, Ihnen weiterhin kostenlosen Content zur Verfügung zu stellen. Im Voraus vielen Dank!
Zur homepage von Janek Panneitz:
https://www.thinking-without-boxes.de
Zum YouTube Video dieser Podcast Folge:
https://youtu.be/oGqIUqddAFk?si=XOD66Hh0BwJhrl8j
“Konflikte sind das Salz in der Suppe des Lebens“. Dieses Zitat von Herman Hesse zeigt schon, dass ein Konflikt nicht was Negatives sein muss. Der Umgang mit den Konflikten ist dabei das Entscheidende. Je besser eine Führungskraft gelernt hat Konflikte auszuhalten, Konflikte als eine Bereicherung zu verstehen, Konflikte zu „lösen“ um so erfolgreicher wird sie sein. Ich spreche heute hierzu mit einem absoluten Experten wenn es um erfolgreiches Konfliktmanagement geht: Herrn Stefan Schütz. Er ist Coach, Berater, Buchautor, Musiker und Unternehmer. Er bezeichnet sich selbst als „Bunten Hund“ und seine Mission ist es Menschen zu helfen Klarheit zu erlangen.
Mit ihm spreche ich heute unter anderem zu folgenden Punkten:
Was ist eigentlich ein Konflikt im beruflichen Kontext und was nicht?
Was versteht man unter Konfliktmanagement?
Warum Empathie bei einer Konfliktlösung nicht hilfreich ist?
Was ist Gefühlsautonomie und kann man diese lernen?
Welche Technik kann man einsetzen bei der Konfliktlösung?
und vieles mehr!
An Ende gibt uns Herr Schütz noch seine 3 wichtigsten Tipps für Führungskräfte mit auf den Weg wenn es um das Thema Konfliktmanagement geht. Also, bleiben Sie dran bis zum Schluss! Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei dieser Podcastfolge. Bei Gefallen gerne teilen, liken und den Kanal abonnieren - so verpassen Sie in Zukunft keine Folge mehr.
Zur homepage von Herrn Stefan Schütz:
https://www.stefan-schuetz-coaching.de/
Hier geht es zum YouTube Video:
https://youtu.be/qGL_WmmcWU4?si=PUWzzDM2BwhOFdAO























