Discover
Reisetalk - Der Podcast

Reisetalk - Der Podcast
Author: Reisetalk - der Podcast
Subscribed: 7Played: 364Subscribe
Share
© Copyright 2022 All rights reserved.
Description
Die faszinierende Reisewelt Nordamerikas direkt auf Deine Ohren…
Kanada und die USA haben eine ganze Menge zu bieten!
In unserem Podcast nehmen wir Dich mit auf eine Reise zu den imposantesten, coolsten, verrücktesten oder auch unbekanntesten Reisezielen Nordamerikas. Wir sprechen über unsere Geschichten, schöne und lehrreiche Erfahrungen sowie hilfreiche Tipps von den schneebedeckten Bergen der Rocky Mountains bis in die sandigen Wüsten Arizonas.
Kanada und die USA haben eine ganze Menge zu bieten!
In unserem Podcast nehmen wir Dich mit auf eine Reise zu den imposantesten, coolsten, verrücktesten oder auch unbekanntesten Reisezielen Nordamerikas. Wir sprechen über unsere Geschichten, schöne und lehrreiche Erfahrungen sowie hilfreiche Tipps von den schneebedeckten Bergen der Rocky Mountains bis in die sandigen Wüsten Arizonas.
97 Episodes
Reverse
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die einzigartige Sportkultur der USA – ein Land, in dem Sport mehr ist als Unterhaltung: Es ist Identität, Gemeinschaft und ganz oft auch Spektakel.
Wir sprechen über die berühmten „Big Four“: American Football, Basketball, Baseball und Eishockey – und was diese Ligen so besonders macht. Besonders Football spielt eine herausragende Rolle: mit der NFL, dem Super Bowl und dem dazugehörigen Ritual des Tailgatings. Auch College- und Highschool-Sport kommen zur Sprache – inklusive gigantischer Stadien, March Madness und der Rolle von Sport in Kleinstädten und Communities.
Dazu gibt’s Fun Facts rund um Hymnen, Cheerleading und Brackets .
Zum Abschluss klären wir: Warum lohnt es sich, bei einer USA-Reise ein Spiel zu besuchen – ganz gleich ob Profis, College oder Minor League? Eine Folge für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen – mit vielen Aha-Momenten zwischen Stadionwurst, Fan-Tradition und 50-Millionen-Dollar-Highschools.
Jetzt die USA entdecken!
In dieser Folge geht es um Moab – aber nicht um Arches oder Canyonlands. Stattdessen werfen wir einen Blick auf die vielen Erlebnisse rund um die Kleinstadt im Südosten Utahs, die abseits der bekannten Nationalparks auf Besucher:innen warten.
Wir sprechen über Fisher Towers, eine der eindrucksvollsten Sandsteinformationen der Region, und Corona Arch, einen riesigen Felsbogen, der ohne Parkeintritt und mit moderater Wanderung erreichbar ist. Auf Scenic Drives wie der Onion Creek Road oder dem Highway 128 zeigen sich Moabs rote Canyons und der Colorado River von ihrer fotogensten Seite – besonders im Abendlicht.
Auch für echte Perspektivwechsel ist gesorgt: Die La Sal Mountains bringen alpine Frische in die Wüstenkulisse.
Klicke hier für mehr Infos zu Moab!
In dieser Folge geht es ums Einkaufen – genauer gesagt: um die teils überraschenden Unterschiede bei Lebensmittel- und Alltagskosten zwischen den USA und Deutschland. Ausgangspunkt war der mediale Hype um teure Eier in den USA – aber wir schauen genauer hin: Was ist hier tatsächlich teurer? Was ist vielleicht sogar günstiger?
Wir vergleichen eine ganze Reihe von Produkten aus dem Supermarkt: von Grundnahrungsmitteln wie Eiern, Salat, Cornflakes oder Steak bis hin zu Alltagsprodukten wie Shampoo, Duschgel, Bodylotion, Waschmittel oder Müllbeuteln. Dabei geht es nicht nur um Preise, sondern auch um Packungsgrößen, Qualität, Markenvielfalt – und um das generelle Einkaufserlebnis in den USA.
Eine Folge voller Aha-Momente für alle, die schon mal mit Dollarzeichen im Kopf durch einen amerikanischen Supermarkt geschlendert sind – oder wissen wollen, wie viel Alltag hier eigentlich kostet.
Hier mehr über Calgary erfahren!
In dieser Folge geht’s nach Calgary – Kanadas sonnigste Großstadt und ein spannender Mix aus Westerntradition, moderner Skyline und Rocky-Mountain-Vorfreude.
Wir sprechen über die Geschichte der Stadt, ihre Rolle als Zentrum der Öl- und Gasindustrie und ihre Entwicklung zu einem dynamischen Standort für Tech, Finanzen und Kultur. Natürlich darf auch die legendäre Calgary Stampede nicht fehlen – das zehntägige Volksfest mit Rodeo, Konzerten und Paraden, das jeden Juli über eine Million Besucher:innen anzieht.
Außerdem schauen wir auf die Highlights in und um die Stadt: vom Calgary Tower über die +15 Skywalks und das National Music Centre bis hin zum Fish Creek Provincial Park – einer der größten städtischen Parks Nordamerikas.
Auch kulinarisch wird’s spannend: Ob klassisches Alberta Beef oder das in Calgary erfundene Ginger Beef – die Stadt hat auch auf dem Teller einiges zu bieten.
Und für alle mit Fernweh Richtung Natur: Calgary ist das perfekte Tor zu den kanadischen Rockies, nur wenige Stunden von Banff, Lake Louise und dem Icefields Parkway entfernt.
In dieser Folge dreht sich alles um Birding, also die Vogelbeobachtung – und darum, warum dieses Hobby in den USA nicht nur weit verbreitet, sondern auch überraschend faszinierend ist. Über 45 Millionen Amerikaner:innen gehen regelmäßig mit Fernglas und Kamera auf Entdeckungstour – sei es im Everglades-Sumpf, an den Küsten Kaliforniens oder im Wüstenlicht von Arizona.
Wir sprechen über die besten Regionen zum Birdwatching – über Kolibris, Kranich und Co. Außerdem geht’s um Ausrüstung, Verhalten, Apps wie eBird und Merlin – und um die Frage, was Birding eigentlich mit Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und kleinen Abenteuern zu tun hat.
Ob Einsteiger oder Ornithologie-Fan: Diese Folge gibt einen Überblick, weckt Neugier und zeigt, dass man mit etwas Geduld und einem Blick fürs Detail unterwegs ganz neue Seiten Nordamerikas entdecken kann.
In dieser Folge schauen wir hinter die glänzende Fassade von Aspen, Colorado – der Stadt, die oft als Spielplatz der Reichen und Schönen gilt. Aber ist Aspen wirklich nur Luxus und Jetset, oder gibt es hier auch Erlebnisse für alle, die einfach die Natur und die Rockies lieben?
Wir sprechen über Aspen im Winter – klar, Skifahren gehört hier fast zum Pflichtprogramm. Doch mindestens genauso spannend ist die Region in den anderen Jahreszeiten: ob Wanderungen im Maroon Bells Gebiet, Downhill Biken, kleine kulturelle Überraschungen in der Innenstadt oder entspannte Cafés mit Aussicht.
Neben ein paar Geheimtipps abseits der Touristenpfade geht’s auch um die Evergreens – Orte und Aktivitäten, die zu jeder Jahreszeit ihren Zauber entfalten.
Eine Folge für alle, die wissen wollen, was hinter dem Ruf steckt – und warum Aspen vielleicht viel bodenständiger (und zugänglicher) ist, als es auf den ersten Blick scheint.
Entdecke hier Reisen nach Westkanada!
In dieser Folge erzählt Sina von ihrer jüngsten Rundreise durch den Westen Kanadas: Zwischen bekannten Highlights und spontanen Entdeckungen geht es um atemberaubende Landschaften, persönliche Wow-Momente und Orte, mit denen sie selbst nicht gerechnet hatte.
Wir sprechen darüber, was sie besonders beeindruckt hat, welche Spots sie sofort wieder besuchen würde – und welche Erfahrungen vielleicht auch herausfordernd oder unerwartet waren. Es geht um Natur, Planung und Spontaneität – und um die Frage, wie man Westkanada klassisch, aber auch jenseits der typischen Routen erleben kann.
Eine Folge voller Reiseinspiration, ehrlicher Eindrücke und Tipps für alle, die den Westen Kanadas (nochmal) neu entdecken wollen. 🏞️🛶✨
Entdecke Alaska!
In dieser Folge nimmt uns Betty mit auf ihre Reise durch Alaska – ein Land der Superlative, das rau, wunderschön und überraschend zugänglich ist. Sie erzählt von ihrer Rundreise, von stillen Momenten in unberührter Natur, Begegnungen mit Eis und Gletscherwind – und davon, wie es sich anfühlt, mitten in dieser gewaltigen Landschaft zu stehen.
Wir sprechen über ihre persönlichen Highlights, über Gletschertouren, spektakuläre Ausblicke, beeindruckende Tierbeobachtungen und charmante Zwischenstopps.
Eine Folge für alle, die Alaska schon lange auf der Liste haben – oder nach dieser Folge ganz sicher draufsetzen. 🌲❄️🛶
In dieser Folge dreht sich alles um eines der faszinierendsten Naturphänomene überhaupt: die Polarlichter – und wo man sie in Kanada am besten erleben kann.
Wir sprechen darüber, was es mit dem tanzenden Licht am Himmel eigentlich auf sich hat, welche Bedingungen es braucht, um sie zu sehen, und warum Kanada zu den besten Ländern der Welt gehört, um dieses Spektakel zu erleben. Ob in den Northwest Territories, im Yukon oder im Norden von Manitoba – überall dort, wo die Nächte lang und die Städte fern sind, stehen die Chancen besonders gut.
Außerdem geht es um praktische Tipps: Wann ist die beste Reisezeit? Welche Orte lohnen sich besonders? Und wie plant man eine Reise, bei der das Naturwunder auch wirklich sichtbar wird?
Eine Folge für alle, die von kalten Nächten, klaren Sternenhimmeln und einem Hauch Magie träumen. 🌌🇨🇦
In dieser Folge geht es in den Südwesten Kaliforniens, genauer gesagt: in den Joshua Tree Nationalpark. Was macht diesen Ort so besonders? Warum treffen hier tatsächlich zwei völlig unterschiedliche Wüsten aufeinander – und worin unterscheiden sie sich eigentlich?
Wir sprechen über die einzigartigen Landschaften zwischen Mojave- und Colorado-Wüste, über charakteristische Pflanzen wie die berühmten Joshua Trees, bizarre Felsformationen, weite Ebenen – und über das ganz besondere Licht, das diesen Park verzaubert.
Außerdem geht es um praktische Tipps: Welche Spots lohnen sich besonders? Warum ist der Sonnenaufgang hier fast Pflicht? Und was sollte man lieber lassen – aus Rücksicht auf Natur, Tiere und sich selbst?
Eine Folge über frühes Aufstehen, warme Wüstenwinde und das Gefühl, sich in einer anderen Welt zu bewegen. 🌅✨
In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen einer der bekanntesten Regionen der Welt: das Silicon Valley. Was macht diesen Ort südlich von San Francisco eigentlich so besonders – und wie viel vom globalen Hype stimmt wirklich?
Wir sprechen über Innovation und Investoren, über Garagenlegenden, goldene Startup-Träume und den Alltag in einer Region, in der Technologie, Tempo und Visionen aufeinandertreffen. Dabei geht es nicht nur um Tech-Giganten wie Google, Apple und Meta, sondern auch um Kultur, Lebensstil, Absurditäten – und die Schattenseiten eines Ortes, der für viele das Synonym für Fortschritt geworden ist.
Eine Folge über das Spannungsfeld zwischen Ideen und Kapital, zwischen Weltveränderung und Alltagsrealität – und darüber, was das Silicon Valley mit dem Rest der Welt macht.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den Scenic Byway 12 – eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen der USA. Zwischen Panguitch und dem Capitol Reef National Park reiht sich ein Naturhighlight ans nächste: rote Felsen, enge Canyons, weite Hochebenen – und Ausblicke, die fast unwirklich wirken.
Wir sprechen über Escalante, die einsame Hole-in-the-Rock Road, die spektakuläre Hell’s Backbone Road und den farbenfrohen Kodachrome Basin State Park. Eine Strecke voller Abzweigungen, die sich lohnen – und voller Landschaften, die man so in dieser Intensität kaum erwartet.
Für alle, die den Südwesten der USA entdecken wollen – und unterwegs gerne mal einen Umweg in Kauf nehmen, wenn es dafür mit staunenden Augen belohnt wird. 🏜️✨
In dieser Folge dreht sich alles um eines der beeindruckendsten Naturerlebnisse Nordamerikas: Whale Watching in Kanada. Was für manche wie ein ruhiger Rentnerausflug klingt, entpuppt sich schnell als bewegende Begegnung mit der Wildnis – voller Staunen, Stille und Gänsehaut-Momente.
Wir sprechen über die besten Orte zur Walbeobachtung, von Tadoussac am Sankt-Lorenz-Strom über die Küsten Neufundlands bis nach Vancouver Island. Ob Buckelwal, Beluga oder Orca – jede Region hat ihre eigenen Stars. Dazu gibt’s Einblicke in verschiedene Tourformen (Zodiac, Kajak, große Boote) und persönliche Gedanken dazu, was Walbeobachtung eigentlich so besonders macht.
Natürlich geht’s auch um Verantwortung und Nachhaltigkeit: Welche Regeln gelten, was macht einen guten Anbieter aus – und wie gelingt ein respektvoller Umgang mit diesen faszinierenden Tieren?
Eine Folge für alle, die Nordamerika mal von seiner ruhigen, naturverbundenen Seite erleben wollen – und Lust auf ein echtes „Wow“-Erlebnis zwischen Wasser, Wildnis und Walen haben. 🐳
In der neuen Folge dreht sich alles um Toronto – die größte und vielleicht internationalste Metropole Kanadas. Wir sprechen über die markante Skyline, über geschäftige Straßen und ruhige Rückzugsorte, wie die Toronto Islands, direkt vor der Stadt.
Mit dabei: ein Abstecher zum CN Tower, dem Wahrzeichen der Stadt, ein Blick in The PATH – das unterirdische Fußgänger-Netzwerk, das größer ist als viele denken – und persönliche Eindrücke davon, wie vielseitig Toronto sein kann.
Ob urbaner Trubel oder entspannte Inselmomente: Toronto überrascht mit Kontrasten und Charakter. Eine Folge für alle, die Kanadas Großstadtenergie besser kennenlernen wollen – und für alle, die noch überlegen, ob sich ein Besuch lohnt. (Spoiler: tut es.)
Haben die Amerikaner wirklich auf dem Mond geparkt – oder doch nur in einem Filmstudio? Was passiert in Area 51? Und lebt Elvis tatsächlich noch?
In dieser Folge räumen wir auf mit den größten USA-Mythen – und liefern Fakten, die selbst eingefleischte Amerika-Fans überraschen könnten.
In dieser Folge dreht sich alles um den Zion National Park in Utah – einen der beliebtesten und zugleich spektakulärsten Nationalparks der USA. Natürlich sprechen wir über Angels Landing, den berühmten Klettersteig mit Tiefblick-Garantie – aber auch über lohnenswerte Alternativen abseits des Trubels.
Ob gemütliche Wanderungen entlang des Virgin River, herausfordernde Routen in den Canyon hinein oder versteckte Ecken mit grandiosen Ausblicken – Zion überrascht mit Vielfalt, Farben und beeindruckender Naturkulisse.
Wir erzählen, warum dieser Park für viele ein Highlight auf ihrer Südwestreise ist, wie man ihn am besten erlebt – und worauf man bei der Planung achten sollte. Eine Folge für alle, die den Zauber von Zion nicht nur sehen, sondern spüren wollen. 🌄✨
In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das in vielen Reiserouten oft nur am Rand auftaucht – dabei verdient es viel mehr Aufmerksamkeit: die indigene Bevölkerung der USA.
Wir sprechen über Vielfalt statt Verallgemeinerung, über Stämme wie die Navajo, Hopi oder Pueblo und über das kulturelle Erbe, das heute noch überall spürbar ist – ob in den beeindruckenden Lehmziegelbauten von Taos Pueblo oder den Ruinen der Chaco Culture. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Navajo Nation größer ist als Bayern? Oder dass Taos Pueblo zu den ältesten dauerhaft bewohnten Siedlungen Nordamerikas gehört?
Es geht um Geschichte, um Sprache (Stichwort Windtalker!), um Stereotype – und um das heutige Zusammenleben. Was begegnet Reisenden auf authentische Weise, was bleibt Folklore? Und wo gibt es auch heute noch Spannungen oder Missverständnisse?
Eine Folge voller Aha-Momente, Fragen und Respekt – für alle, die nicht nur Landschaften entdecken, sondern auch den Geschichten dahinter zuhören wollen.
Zwischen Croissant und Cello – Montréal für Entdecker 🇨🇦🎷
In dieser Folge geht’s in eine der spannendsten Städte Nordamerikas: Montréal! Eine Stadt, die nie nur das Eine ist – sondern immer beides. Französisch und englisch, charmant und kreativ, europäisch und nordamerikanisch.
Wir sprechen über Bagelkriege, historische Bauten in Vieux-Montréal, die vibrierende Kulturszene rund um den Mont Royal und kulinarische Highlights wie Poutine, Smoked Meat und Street Food vom Markt. Montréal zeigt sich mal mondän, mal verspielt, mal tiefgründig – aber immer lebendig.
Ob mit dem Rad durch das Plateau, bei veganer Poutine im Park oder unterirdisch durch die RÉSO bei Regen – diese Stadt überrascht auf jeder Ebene. Und ja, auch das Olympiastadion kommt vor… samt Schuldenlast und Spitznamen.
Eine Folge voller Anekdoten, Tipps und Eindrücke – für alle, die Montréal kennen, noch entdecken wollen oder einfach Lust auf eine Stadt haben, die sich nicht in eine Schublade stecken lässt. 🥯🎡🌆
In dieser Folge nehmen wir uns zehn der bekanntesten Mythen über Kanada vor – und prüfen sie auf ihren Wahrheitsgehalt. Gibt’s dort wirklich überall Bären und Elche? Sagen alle ständig „Sorry“?
Mit einer Mischung aus Fakten, Anekdoten und persönlichen Eindrücken räumen wir auf mit Klischees: über Ahornsirup, Holzfällerhemden und das Wetter. Und wir werfen einen Blick auf das, was Kanada wirklich ausmacht – zwischen Naturwunder, kultureller Vielfalt und stillen Widersprüchen.
Eine Folge für alle, die Kanada lieben oder besser verstehen wollen – und für alle, die dachten, sie wüssten schon alles. 😉
Prescott, Arizona – Wildwest-Charme trifft Naturidylle! 🌵 In der neuen Folge dreht sich alles um diese vielseitige Stadt im Herzen Arizonas. Wir sprechen über den beeindruckenden Watson Lake mit seinen einzigartigen Felsformationen, die legendäre Whiskey Row mit ihrem historischen Flair und die umliegenden Wälder des Prescott National Forest. Außerdem geht’s um lohnenswerte Abstecher in die Umgebung – nach Jerome, Sedona, Flagstaff und mehr. Eine Folge voller Kontraste, Geschichte und grandioser Landschaften! 🏞️🤠