DiscoverWie wir fühlen
Wie wir fühlen
Claim Ownership

Wie wir fühlen

Author: Nele Heimann, Jan-Malte Wortmann, Nina Sabo, Celina Thümen

Subscribed: 25Played: 434
Share

Description

Die funky-Jugendredaktion ist ganz klar der Meinung: Über Gefühle muss man sprechen! Ohne Gefühlsduselei, aber dafür geradeheraus. Wir brechen das Eis und sprechen über die Fragen: Wie lieben wir? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wohin führt unser Berufsweg? Und wo herrschen noch immer Tabus, von denen wir uns befreien sollten? All diesen Fragen widmen sich die vier Moderator:innen aus der funky-Jugendredaktion.

Das Podcast-Projekt „Wie wir fühlen“ hat einen medienpädagogischen Hintergrund. Mehr darüber erfahrt hier: https://funky.de/2023/02/28/ueber-gefuehle-muss-man-sprechen/

Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne, hinterlasst uns eine Bewertung oder teilt eine Folge, die euch besonders gut gefallen hat. Vielen Dank für euren Support!

Ihr habt Feedback, Fragen oder Kritik? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: funky-podcast@raufeld.de

Produktion & Redaktion: Anna Ingerberg, Annika Derichs, Celina Thümen, Emely Hofmann, Felix Krassa, Greta Papenbrock, Gustav König, Jan-Malte Wortmann, Katharina Schulz, Lena Enders, Nele Heimann, Nick Käseberg, Nina Sabo, Pauline Dörrich, Sarah Melziarek, Sophie Bley, Sophie Ostermann, Veronika Hensing, Xenia Beitz
Schnitt & Sound: Marcus Klose, Max Wiegand, Nele Heimann, Nick Käseberg, Nina Sabo, Jan-Malte Wortmann
Grafik: Liza Arand, Meryem Deniz, Verena Kaluza.
77 Episodes
Reverse
Beinahe täglich kommt es in Deutschland zu einem Femizid. Wie kann es so weit kommen, dass sich häusliche Gewalt bis zum äußersten in unsere Beziehungen schleicht?
Der Traum vom Psychologie-Studium: Viele kennen ihn, doch für viele scheint er unerreichbar.
Der Name „Sonea“ ist eine verlängerte Form des indischen Namens „Sona“ und bedeutet übersetzt: golden.
„Hey, wir sind die Omas For Future, auch Opas machen mit! / Beim Klima und beim Umweltschutz, da sind wir – sehr fit!“
Evelyne hat schon immer davon geträumt, ihre eigenen Bücher zu schreiben – heute lebt sie ihren Traum!
Banane, Mango, Papaya: Diese Früchte machen sich nicht nur besonders gut in einer Frühstücks-Bowl, sie haben auch ziemlich weite Transportwege hinter sich.
Ob als Teenager oder im Erwachsenenalter: Heiß geliebte Stars kann man in jedem Alter haben. Aber vor allem in jungen Jahren können sie uns stark prägen und unsere Identität mitformen.
Als Paula in die Pubertät kommt, verliert sie in kurzer Zeit viel Gewicht und klagt über Beschwerden: Sie fühlt sich sehr schlapp, abgeschlagen und hat starke Kopf- und Muskelschmerzen.
Über Geld spricht man nicht: Mit Sicherheit haben sich viele aus der Baby Boomer-Generation nach diesem Leitspruch verhalten – und tun das vielleicht immer noch.
Woran erkennt man einen Veganer oder eine Veganerin? Die Person wird es dir schon sagen!
Es wirkt fast so, als bräuchten wir für alles ein Label: berufstätig oder arbeitslos, verheiratet oder ledig, krank oder gesund.
Am 19. November 2024 hat das FUNKE Newscamp in Essen stattgefunden.
Wenn die Pause zur Hölle wird: So lautet der Titel von dem Buch, in dem Norman Wolf die schmerzhafte Geschichte erzählt, wie er selbst in der Schule zum Mobbing-Opfer wurde.
In Folge #64 von „Wie wir fühlen“ lernt ihr Sarah Gwiszcz kennen. Sie ist in der Lausitz im Spreewald aufgewachsen und arbeitet heute, nach ihrem Studium in Berlin, als Modedesignerin in Lübbenau.
Das Thema dieser Folge betrifft uns alle hautnah: Unsere Kleidung begleitet uns täglich, doch nicht immer denken wir beim Shoppen darüber nach, wie sie produziert wird und welche Auswirkungen sie auf die Umwelt hat.
In dieser Folge von „Wie wir fühlen“ trifft Moderatorin Sophie Ostermann auf die Balagan Sisters, Esra und Zehra – ein dynamisches DJ-Duo aus Berlin.
Mit 19,2 Millionen Followern auf TikTok ist Nic Kaufmann einer der erfolgreichsten Content Creator Deutschlands.
Astrologie und Tarot, Manifestieren und Aura-Reading: Viele Menschen glauben an eine spirituelle Ebene, die abseits wissenschaftlicher Erkenntnisse existiert.
Kahle Gänge, Gitterstäbe und Stacheldraht: So oder so ähnlich stellen sich wohl die meisten ein Gefängnis vor.
Die meisten Menschen haben gerne regelmäßig Zeit für sich – aber was ist, wenn Alleinsein zur Einsamkeit wird?
loading
Comments 
loading