DiscoverBLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie
BLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie
Claim Ownership

BLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie

Author: Bausch + Lomb

Subscribed: 18Played: 222
Share

Description

Was sind die Themen, die die Ophthalmologie bewegen? Sind es kontroverse Ansichten zu neuen vielversprechenden Technologien, unterschiedliche Herangehensweisen, um den Praxisalltag zu meistern, aktuelle Änderungen in der Gesetzgebung oder ist es vielleicht der besondere Moment, Patienten mit einem Lächeln aus der Praxis gehen zu sehen? Für uns ist es alles und noch viel mehr. Im Podcast „BLICKWINKEL – Der Experten-Talk der Ophthalmologie“ geht es darum, Visionen zu teilen, Ansichten kritisch zu hinterfragen und Experten-Rat zu aktuellen Themen einzuholen. Ausgewiesene Experten nehmen Euch mit auf eine akustische Reise durch die Augenheilkunde und Ihr bekommt dabei einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen – mit einer großen Portion persönlicher Tipps und Tricks inklusive.

55 Episodes
Reverse
Im Gespräch mit Dr. Florian Kretz berichtet unser Gast, Augenärztin Dr. Karen Glandorf aus erster Hand ihre persönlichen Erfahrungen, wie es ist, während der Schwangerschaft chirurgisch tätig zu sein. In diesem höchst persönlichen Podcast diskutiert sie die besonderen Herausforderungen, Sicherheitsvorkehrungen und praktischen Ratschläge für schwangere Ärztinnen im Operationssaal. Erleben Sie eine inspirierende Unterhaltung über die Vereinbarkeit von Mutterschaft und medizinischer Karriere. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Karen Glandorf Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In dieser Episode von Blickwinkel dreht sich alles um das Management von Komplikationen in der Augenchirurgie. Dr. Florian Kretz und Dr. Thomas Kreutzer diskutieren die Bedeutung einer offenen Fehlerkultur, präventive Maßnahmen und den Umgang mit unvermeidbaren Herausforderungen. Sie teilen praktische Tipps zur Vorbereitung, sprechen über die Wichtigkeit von Wetlabs und zeigen, wie man auch in kritischen Situationen das Beste für den Patienten erreichen kann. Eine spannende und lehrreiche Folge für alle, die mehr über operative Exzellenz erfahren möchten. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Thomas Kreutzer Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In dieser Episode begrüßt Dr. Florian Kretz seinen Gast Dr. Thomas Kreutzer. Gemeinsam besprechen sie die unvermeidlichen Herausforderungen des Komplikationsmanagements im Augen-OP. Dabei geht es um mehr als nur die Bewältigung von Komplikationen – sie diskutieren auch die Bedeutung einer guten Fehlerkultur und die Prävention von Komplikationen. Erfahren Sie, wie wichtig es ist, sich auf mögliche Probleme vorzubereiten, welche Hilfsmittel und Tools zur Verfügung stehen und wie man diese effektiv nutzt. Zudem teilen sie praktische Tipps zum Umgang mit Rückschlägen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung als Chirurg. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Thomas Kreutzer Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In dieser Episode sprechen Dr. Florian Kretz und Prof. Kai Januschowski über Mythen und Herausforderungen beim Karrierestart in der Augenchirurgie. Sie diskutieren, wann man als Chirurgin oder Chirurg wirklich ausgebildet ist und warum „lebenslanges Lernen“ tatsächlich entscheidend ist. Was bringt die Selbstständigkeit mit sich? Wie positioniert man sich richtig, und welche Rolle spielt Networking im Berufsalltag? Außerdem: Wie können wir einen gesunden Umgang mit Rückschlägen und Feedback entwickeln, um bestmöglich zu wachsen? Um den Rundumblick zu vervollständigen, werden auch Themen wie Work-Life-Balance und körperliche Fitness in diesem Kontext beleuchtet. Eine Episode voller wertvoller Tipps für den langfristigen Erfolg in der Augenchirurgie Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Kai Januschowski Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Das menschliche Auge ist ebenso komplex und individuell wie die Möglichkeiten seiner Behandlung zur Verbesserung der Sehqualität. Dr. Florian Kretz und sein Gast Prof. Dr. Hakan Kaymak diskutieren in dieser Episode ausführlich die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Wahl der perfekten Linse. Dabei wird schnell deutlich, wie wichtig die richtige Diagnostik, die Patientenaufklärung und die Bestimmung der Erwartungshaltung für das Outcome sind. In diesem Kontext thematisieren sie die Eignung moderner Linsentechnologien und Premium-Linsen, insbesondere bei älteren Patientinnen und Patienten und solchen mit bestehenden Vorerkrankungen. Beide Experten teilen tiefe Einblicke in ihre persönlichen Vorgehensweisen und Erfahrungen und geben angehenden Augenchirurginnen und -chirurgen praktische Tipps für ihre Ausbildung. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Prof. Dr. Hakan Kaymak Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In dieser Episode sprechen Dr. Florian Kretz und Dr. Caroline Wolf über die Bedeutung der anästhesiologischen Betreuung sowie die Balance zwischen Sicherheit und Effizienz im Augen-OP. Sie erörtern die verschiedenen Anästhesiemethoden sowie deren Indikationen. Welche Bedeutung hat die präoperative Patientenbewertung und wie sieht der optimale Umgang mit Angstpatienten aus? Auch die zunehmende Bedeutung ambulanter Eingriffe und die damit verbundenen Risiken und resultierende Anforderungen an das Risikomanagement werden in diesem Rahmen beleuchtet. Schließlich diskutieren die beiden das Zauberwort „Kommunikation“ im Kontext der Zusammenarbeit zwischen Anästhesie und Chirurgie und teilen Praxis-Tipps. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Caroline Wolf  Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Was hat es mit der Devise „Jeder Patient ist ein refraktiver Patient, bis das Gegenteil bewiesen ist“ auf sich? Um das zu klären, beleuchten Dr. Florian Kretz und Dr. Anke Messerschmidt-Roth die Kriterien für eine effektive refraktive Diagnostik, die Wichtigkeit qualitativ hochwertiger medizinischer Geräte und den Einfluss von Erfahrung und Weiterbildung. Welche Herausforderungen bergen die subjektive Refraktion und der Einsatz objektiver Messmethoden, insbesondere, wenn hier eine Standardisierung fehlt? Die beiden diskutieren außerdem, welche Rollen Patientenbedürfnisse und -erwartungen sowie künstliche Intelligenz und Big Data spielen können. Obendrauf gibt es einige praktische Tipps und Ansätze für die Standardisierung von refraktiv-diagnostischen Verfahren, um die Arbeit zu erleichtern und insgesamt zufriedenere Patientinnen und Patienten zu erleben.  Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Anke Messerschmidt-Roth Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Jeder kennt Katarakt-Patienten mit Hornhautnarben, HOA oder kerato-refraktiver Chirurgie als Vorgeschichte. Nur wie versorge ich solch komplexe Hornhäute im Falle einer Katarakt? Diesem Thema widmen sich Dr. Florian Kretz und PD Dr. Tim Schulz aus der Universitäts-Augenklinik Bochum in dieser Episode und klären u.a. auf, was eine Hornhaut komplex macht, was Maskenlinsen sind und inwiefern sich diese als Option eignen.  Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: PD Dr. med. Tim Schultz Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Die Ophthalmologie steht vor einer zentralen Herausforderung: der drohenden Versorgungslücke. Angesichts der sich wandelnden politischen und strukturellen Landschaft in der Gesundheitsbranche ist es unerlässlich, diese Problematik zu beleuchten. In dieser Episode werfen wir einen kritischen Blick auf die aktuellen Diskussionen um die Zukunftsaussichten von investorengeführten Medizinischen Versorgungszentren (MVZs) und Augenabteilungen in Krankenhäusern. Wir diskutieren, welche Möglichkeiten unsere Nachwuchs-Ärztinnen und -Ärzte in Zeiten der zunehmenden „Ambulantisierung“ in der Ophthalmologie haben und wie sich ihre Rolle in der Patientenversorgung entwickeln wird. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. med. Kaweh Schayan-Araghi Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Inwieweit hat sich das Informationsverhalten digitaler Patientengenerationen verändert? Welchen Einfluss nehmen Suchmaschinen, soziale Medien und die aufstrebende Rolle von künstlicher Intelligenz auf Aufklärung, Diagnose und Therapie - hier diskutieren wir die ernsthafte Gefährdung von Patientinnen und Patienten durch digitale Falschinformationen. In welchem Zusammenhang stehen darüber hinaus Digitalisierung und Nachhaltigkeit? Darüber hinaus klären wir, worauf sich Ärztinnen und Ärzte in Zeiten des digitalen Wandels einstellen müssen und wie sich die medizinischen Strukturen angesichts wachsender Anforderungen verändern werden. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: PD Dr. med. Sebastian Siebelmann Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In einkommensschwachen Ländern sind mittelschwere bis schwere Sehbehinderungen weit verbreitet, obwohl viele dieser Fälle gut behandelt werden könnten. Leider verfügen gerade diese Länder oft über eine unzureichende medizinische Infrastruktur, weshalb viele Augenärztinnen und -ärzte aus Industrieländern regelmäßig wohltätige Einsätze in Entwicklungsländern durchführen. In dieser Episode widmen wir uns diesem bedeutenden Thema, teilen wertvolle Erfahrungen aus solchen Einsätzen und erörtern die Herausforderungen und das chirurgische Setting vor Ort. Wir klären darüber auf, welche Erwartungen angemessen sind, wenn man sich für eine solche Reise entscheidet, und bieten einige Anregungen für einen gelungenen Einstieg in diese beeindruckende humanitäre Arbeit. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dimitrios Zormpas, MD Folgt uns gerne auf Instagram oder bei LinkedIn. Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer Website oder schreibt uns eine E-Mail an blickwinkel@bausch.com. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Erleben wir derzeit die Renaissance der Trans-PRK? Oder ist die Trans-PRK ein alter Schuh aus den 90er-Jahren und bereits überholt? Zusammen mit Dr. Mario Kneifl, Oberarzt im Laserzentrum Barmherzige Brüder Linz, gehen wir dieser Frage nach und diskutieren unter anderem die optimale Wunderversorgung nach der OP. Dr Mario Kneifel und Dr. Florian Kretz verraten außerdem, wie man erfolgreich seine Patienten steuert, um gute Ergebnisse zu kriegen und was sie sich in der refraktiven Chirurgie für die Zukunft wünschen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Der Patientenflow in einer Praxis ist einer der vielleicht einflussreichsten Faktoren auf den gesamten Erfolg der Praxis. Über dieses wichtige Thema diskutieren Dr. Harald Gäckle aus Neu-Ulm und Host Dr. Florian Kretz in dieser Folge. Unter anderem geben sie wertvolle Tipps, wie man Patienten in der refraktiven Chirurgie effektiv, individuell und auf hohem Niveau betreut. Und wie wichtig ist überhaupt das richtige Personal für den Erfolg einer Praxis und wo bekommt man gutes Personal eigentlich her?  Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Warum sich mit dem Patientenfluss im eigenen OP beschäftigen? Gibt es keine Standards, die jeder einfach übernehmen kann? In dieser Episode zu Gast: Prof. Jonathan Moore aus Belfast, der sich im Rahmen seines „kontinuierlichen Verbesserungsprozesses“ in den OP bei Dr. Florian Kretz begeben hat, um seine Routinen kennenzulernen und sich ggf. ein paar Sachen abzuschauen – freut euch auf seine Findings. ---------------------------------------------- Why bother with patient flow in your own theatre ? Aren't there standards that everyone can just adopt? Our guest in this episode: Prof. Jonathan Moore from Belfast. As part of his "continuous improvement process" he visited Dr. Florian Kretz to learn about his routines and take on new perspectives - look forward to his findings.  Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
Einmalinstrumente reduzieren das Infektionsrisiko, sparen Zeit und sind einfach in der Handhabung, aber auf den ersten Blick teurer als wiederverwendbare Instrumente. Wiederverwendbare Instrumente sind vermeidlich kosteneffektiver, aber ihre Aufbereitung erfordert Zeit, Energie und Ressourcen. Bei der Entscheidung zwischen Einmal- und wiederverwendbaren Instrumenten müssen wirtschaftliche, sicherheits- und nachhaltigkeitsrelevante Aspekte abgewogen werden. In dieser Episode beleuchten Moderator Dr. Kretz mit Professor Hengerer die unterschiedlichen Blickwinkel zum Thema Einweg vs. Mehrweg, Ihre Anforderungen an neue Produkte und Ihre Vorstellung einer wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Medizin von morgen. Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
„Sustainability“ – Ein Modewort oder für jeden von Relevanz? Und welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Augenheilkunde, besonders, wenn es um die Patientensicherheit geht? Diesem vermeintlichen Widerspruch widmen wir uns mit dem aktuell amtierenden Präsidenten der ESCRS, Prof. Dr. Oliver Findl und fragen nach, welche Verantwortung er in der Augenheilkunde und auch bei sich persönlich sieht.  Mehr Infos zum BLICKWINKEL-Podcast auf unserer Website oder bei LinkedIn. Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Infos & Tickets: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin Seminare & Wetlabs  LuxSmart StellarisElite Teneo
In dieser Episode diskutieren die Augenärzte Dr. Florian Kretz, PD Dr. Daniel Schartmüller und PD Dr. Markus Schranz unter dem Leitthema „Ich frage für einen Freund – Ungefragte Fragen unter Augenchirurgen“ offen über Fragestellungen, die im OP-Alltag oft unausgesprochen bleiben. Im Fokus stehen chirurgische Ausbildung, Mentoring, operative Techniken wie Divide & Conquer vs. Choppen, der Umgang mit Vis-à-tergo, die Bedeutung von Lagerung und Haltung sowie die Frage, wann eine Strategieänderung sinnvoll ist. Die Folge bietet praxisnahe Einblicke, ehrliche Erfahrungsberichte und konkrete Tipps – sowohl für junge als auch für erfahrene Operateure. Host: Dr. med. Florian Kretz Gäste: PD Dr. Daniel Schartmüller und PD Dr. Markus Schranz Folgt uns gerne auf ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ oder ⁠⁠Instagram⁠⁠ und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer ⁠⁠Webseite⁠⁠ oder schreibt uns direkt an ⁠⁠blickwinkel@bausch.com⁠⁠. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠⁠Seminare & Wetlabs⁠⁠ ⁠⁠Luxsmart⁠⁠ ⁠⁠Stellaris Elite⁠⁠ ⁠⁠TENEO BLICKWINKEL TalentHub
Welches Phakogerät passt zu meinem OP-Setting? In dieser Episode steigen wir gemeinsam mit unserem Gast, Professor Fritz Hengerer, Chefarzt der Augenklinik am Bürger­hospital Frankfurt am Main, tief ein in die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Phakoemulsifikation ein. Gemeinsam sprechen wir über Schnittbreiten, Nadeldesigns, Ultraschalltechnologien, Infusionssysteme (Peristaltik vs. Venturi) und darüber, worauf es bei der Geräteauswahl wirklich ankommt. Außerdem:- Unterschiede zwischen Tages- und Einmalkassetten- Tipps zur Finanzierung & Materialkosten-Management- Worauf man bei Handstücken und Energieformen achten sollte Ein Muss für alle, die in der Kataraktchirurgie mitreden – oder neu durchstarten – wollen. Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Professor Fritz Hengerer   Folgt uns gerne auf ⁠LinkedIn⁠ oder ⁠Instagram⁠ und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer ⁠Webseite⁠ oder schreibt uns direkt an ⁠blickwinkel@bausch.com⁠. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠Seminare & Wetlabs⁠ ⁠Luxsmart⁠ ⁠Stellaris Elite⁠ ⁠TENEO
Dr. Nataliia Mala spricht mit Dr. Florian Kretz über ihren Weg in die operative Augenheilkunde – von der Ausbildung in der Ukraine bis zur Oberärztin in Heilbronn. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf die chirurgische Weiterbildung in Deutschland:Warum ist der Zugang zum OP vielerorts immer noch Glückssache? Wie viel Struktur braucht gute Ausbildung? Und was kann Mentoring leisten, wo klassische Curricula versagen?   Außerdem stellt Dr. Mala ein Umfrageprojekt der Augenchirurg:innen zur aktuellen Ausbildungssituation vor – mit einem klaren Ziel: endlich Zahlen schaffen, um Veränderungen anzustoßen. Den Link zur Umfrage findet ihr hier: https://de.surveymonkey.com/r/5CWQNY3    Host: Dr. med. Florian KretzGast: Dr. Nataliia Mala   Folgt uns gerne auf LinkedIn oder Instagram und lasst eine Bewertung da auf Spotify. Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer Webseite oder schreibt uns direkt an blickwinkel@bausch.com. Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: Seminare & Wetlabs Luxsmart Stellaris Elite TENEO
Premiumlinsen und Glaukom – passt das zusammen? Was lange als Widerspruch galt, wird heute neu bewertet. Dr. Karsten Klabe spricht mit Dr. Florian Kretz über moderne Ansätze in der Behandlung von Kataraktpatientinnen und -patienten mit mildem bis moderatem Glaukom – und warum er seine Haltung zu Premiumlinsen grundlegend verändert hat. Welche IOL-Modelle eignen sich? Wann ist eine kombinierte OP mit MIGS sinnvoll? Und warum sollten neue Technologien nicht länger die Ausnahme sein? Host: Dr. med. Florian Kretz Gast: Dr. Karsten Klabe Folgt uns gerne auf ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ oder bei ⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠.   Weitere Infos findet ihr außerdem auf unserer ⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠ oder schreibt uns eine E-Mail an ⁠⁠⁠blickwinkel@bausch.com⁠⁠⁠.  Weitere Informationen zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: ⁠⁠⁠Infos & Tickets⁠⁠⁠: 18. OSy, 19. - 21. Juni 2025, Berlin ⁠⁠⁠Seminare & Wetlabs ⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠LuxSmart⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠StellarisElite⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Teneo
loading
Comments 
loading