Nadel, Kapsel, Kapital – worauf es bei der Wahl des Phakogeräts wirklich ankommt
Description
Welches Phakogerät passt zu meinem OP-Setting? In dieser Episode steigen wir gemeinsam mit unserem Gast, Professor Fritz Hengerer, Chefarzt der Augenklinik am Bürgerhospital Frankfurt am Main, tief ein in die technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Phakoemulsifikation ein. Gemeinsam sprechen wir über Schnittbreiten, Nadeldesigns, Ultraschalltechnologien, Infusionssysteme (Peristaltik vs. Venturi) und darüber, worauf es bei der Geräteauswahl wirklich ankommt.
Außerdem:- Unterschiede zwischen Tages- und Einmalkassetten- Tipps zur Finanzierung & Materialkosten-Management- Worauf man bei Handstücken und Energieformen achten sollte
Ein Muss für alle, die in der Kataraktchirurgie mitreden – oder neu durchstarten – wollen.
Host: Dr. med. Florian Kretz
Gast: Professor Fritz Hengerer
Folgt uns gerne auf LinkedIn oder Instagram und lasst eine Bewertung da auf Spotify.
Weitere Infos zur Folge und zum Podcast findet ihr auf unserer Webseite oder schreibt uns direkt an blickwinkel@bausch.com.
Mehr zu den Angeboten und Produkten von Bausch + Lomb: