DiscoverSüße Zitronen
Süße Zitronen

Süße Zitronen

Author: Die Bayerische

Subscribed: 5Played: 14
Share

Description

Was tun, wenn das Leben plötzlich alles umwirft – durch Krankheit, Verlust oder Schicksalsschläge? In „Süße Zitronen“ sprechen Psychotherapeutin Dr. Anna Kuhns und Versicherungsvorstand Martin Gräfer im Wechsel über psychologisch relevante Themen – mal im persönlichen Talk zu zweit, mal im Gespräch mit Gästen, die außergewöhnliche Wendepunkte erlebt haben.
Mit Einfühlungsvermögen und Tiefe geht es um mentale Gesundheit, Resilienz und die Kraft, nach einer Lebenskrise neu anzufangen. Gäste wie Samuel Koch, Magdalena Neuner oder Anselm Bilgri berichten von Umbrüchen, innerer Stärke – und davon, wie aus sauren Zitronen manchmal etwas Süßes wird.
Ein Podcast für alle, die mitfühlen, weiterdenken – und das Leben trotz Umwegen mutig gestalten wollen. Neue Folgen alle zwei Wochen – im Wechsel zwischen Talk und Gastfolge.

21 Episodes
Reverse
Digitale Helfer versprechen mehr Achtsamkeit, Gesundheit und Wohlbefinden – doch oft erzeugen sie genau das Gegenteil: Druck, Vergleich und Überforderung. In dieser Folge sprechen Anna Kuhns und Martin Gräfer über Fitness-Tracker, Mental-Health-Apps und die Frage, wie Technologie unsere Psyche unterstützt – oder stresst. Was ihr mitnehmt: Wie können digitale Tools unsere mentale Gesundheit wirklich unterstützen? Wann wird Selbstoptimierung zur Belastung? Wie findet ihr heraus, welche App zu e...
Kennzeichen einer guten und stabilen Beziehung sind laut einer ElitePartner Studie für über 80 Prozent der Befragten Treue, Harmonie und Ruhe. Communication is key: Was bedeutet das in einer Partnerschaft? Ist Reden trotzdem manchmal nur Silber und Schweigen Gold? Wie kann ein Filmpaar Ehen retten? Was tun, wenn eine dritte Person die Schmetterlinge im Bauch verursacht? In dieser Folge gibt die Psychotherapeutin Anna Kuhns Tipps, wie wir in unserer Partnerschaft die Gespräche führen, di...
Liebe ist ein Tuwort

Liebe ist ein Tuwort

2024-08-2235:00

2022 gab es in der Bundesrepublik fast 17 Millionen Einzelhaushalte, Tendenz steigend. Obwohl Partnerschaft für mehr als zwei Drittel der Deutschen eine große oder sehr große Rolle spielt. Aber wie findet man sie oder ihn – den Partner in Crime oder die Seelenverwandte? Heutzutage häufig online. Was bedeutet das für unser Dating? Gehe ich beim ersten Treffen direkt für ein drei-Gänge Menü zum Italiener oder doch lieber mit dem Hund spazieren? In dieser Folge geht es aber auch um Dauerfragen d...
Sven Brandt ist Unternehmer - und er ist in Therapie. Daraus macht er kein Geheimnis: Seine Geschäftspartner und Angestellten wissen, dass er sich seit Jahren Hilfe holt. Seit einer Covid-19-Infektion lebt Sven Brandt mit einer Herzrhythmusstörung - einer Krankheit, die ihn jederzeit aus heiterem Himmel für eine Stunde ausschalten kann. In seiner Therapie stellt er sich den Ängsten, die das in ihm auslöst. Und er will anderen Menschen Mut machen, sich ebenfalls helfen zu lassen. Mit Anna Kuh...
Als Spross der Feinkost-Dynastie Käfer ist seine Karriere eigentlich vorgezeichnet - aber Thomas Käfer bricht mit den Erwartungen seines Vaters, schlägt eine Lehrstelle beim Jahrhundertkoch Paul Bocuse aus und geht seinen eigenen Weg. Der ist nicht immer leicht, aber Krisen haben Thomas Käfer schon immer angespornt. Heute betreibt er eines der größten Pfandleihhäuser Bayerns, man kennt ihn aus der RTL-Serie “Die Superhändler” und als Autor mehrerer Bücher, in denen er von seinen Erlebnissen a...
Seit 2010 ist Samuel Koch querschnittsgelähmt: Ein missglückter Stunt vor laufender Kamera bei “Wetten, dass?” durchkreuzte die Pläne des damaligen Leistungssportlers und Schauspielstudenten. Aber nicht für lange: Trotz aller Schmerzen, Rückschläge und dunkler Gedanken ist Samuel Koch heute ein erfolgreicher Schauspieler, Autor und Redner. Wie macht er das? Woher nimmt er die Kraft? Was können wir von Samuel Koch darüber lernen, wie man nach einem schweren Unglück weiterlebt? Wie geht man mit...
“Als ich mich entschieden habe aufzuhören, haben mir alle einen Vogel gezeigt”, sagt Magdalena Neuner. Kein Wunder: Die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten war erst 25 Jahre alt, als sie ihre Sportkarriere überraschend beendete. Keine Flucht, sondern eine wohl überlegte Entscheidung, die sich einfach richtig anfühlte, sagt Magdalena Neuner. Auf ihr Bauchgefühl zu hören - das musste sie erst lernen. Wie? Darüber spricht Magdalena Neuner mit Anna Kuhns und Martin Gräfer in dieser Fo...
Kommt man mit Glauben besser durchs Leben? Der Ex-Mönch und Leiter der Klosterbrauerei Andechs Anselm Bilgri sagt: ja! Glauben macht gelassen, auch bei den großen Entscheidungen des Lebens. Anselm Bilgri hat sich entschieden, erst aus dem Kloster auszutreten - und dann auch noch aus der katholischen Kirche, in der er als offen homosexuell lebender Priester keinen Platz mehr hatte. Alles aufzugeben, was über Jahrzehnte sein Leben ausgemacht hat: Die Kraft - und die Gelassenheit - dazu ha...
Glück macht Arbeit

Glück macht Arbeit

2023-11-1639:04

Die Süßen Zitronen stellen sich vor. Und bevor Martin Gräfer und Anna Kuhns ihren ersten Gast begrüßen, klären sie erstmal ein paar Fragen unter sich. Zum Beispiel: Warum sind wir in Deutschland so gut darin, uns schlecht zu fühlen (sogar wenn die Weltenlage nicht so desaströs ist wie derzeit)? Was macht uns wirklich glücklich? Ist es so schlimm, mies drauf zu sein? Und welche Werkzeuge holt Anna aus ihrem Psychotherapeuten-Koffer, wenn die Seele allzusehr ins Dunkle driftet? Wir sind ...
Wer pflegt, leistet oft Unsichtbares und steht doch im Mittelpunkt. In dieser Folge spricht Désirée von Bohlen und Halbach mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über die Realität von pflegenden Angehörigen: über Überforderung, Schuldgefühle, Einsamkeit und die große Herausforderung, sich selbst nicht zu verlieren. Desirée hat mit ihrer Stiftung Desideria Care einen Raum geschaffen, in dem Angehörige sich austauschen, Hilfe annehmen und wieder bei sich selbst ankommen dürfen. Was ihr mitnehmt: Waru...
Was bedeutet Arbeit eigentlich für unser Leben? Sicherheit, Sinn oder nur den Lebensunterhalt? Anna Kuhns und Martin Gräfer sprechen über Leistungsdruck, Work-Life-Balance und warum Arbeit und Leben vielleicht gar nicht so trennbar sind. Martin erzählt, wie ihn jahrzehntelange 60-Stunden-Wochen geprägt und manchmal erschöpft haben, warum er heute andere Maßstäbe als Führungskraft setzt und was er von der holländischen Arbeitskultur lernen möchte. Anna erklärt, wie Glaubenssätze wie „Erst die ...
Florian Wagner ist Fotograf, Abenteurer und jemand, der das Risiko nicht scheut, sondern präzise managt. In dieser Folge spricht er mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über das Leben zwischen Extremsport, Helikopterabstürzen und persönlicher Neuorientierung: Warum jede Expedition Struktur braucht, wie ihn eine Dreifachkrise neu ausgerichtet hat und warum Akzeptanz kein Aufgeben ist, sondern die Voraussetzung für Veränderung. Was ihr mitnehmt: Warum brauchen echte Abenteuer gute Planung?Wie kann...
Allein zu sein heißt nicht automatisch, sich einsam zu fühlen. Und trotzdem betrifft Einsamkeit immer mehr Menschen. In dieser Folge sprechen Anna Kuhns und Martin Gräfer über die feinen Unterschiede zwischen Rückzug und Isolation, warum Einsamkeit nichts mit Schwäche zu tun hat und wie wir den Weg zurück in Verbindung finden. Sie teilen persönliche Geschichten, psychologische Zusammenhänge und konkrete Ideen, wie wir Einsamkeit entstigmatisieren und warum sie sogar ganze Gesellschaften verän...
Sophia Sailer ist Journalistin, Moderatorin und Content Creatorin und spricht in dieser Folge mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über queere Identität, Selbstschutz und Solidarität: Warum Sichtbarkeit mehr ist als ein Label, wie Humor im Umgang mit Hate Speech hilft, welche Schutzstrategien sie nutzt und warum Empathie wichtiger ist als jede „perfekte“ Haltung. Was ihr mitnehmt: Warum ist Sichtbarkeit und Anerkennung für queere Menschen so wichtig?Wie können Selbstschutz und Offenheit im Allta...
Koffer packen, losfahren, endlich abschalten? Für viele Familien sieht der Urlaub anders aus: hoher Erwartungsdruck, Streit im Stau, und statt Entspannung am Pool gibt’s Diskussionen über Bildschirmzeiten, Kinderbetreuung und die Fernbedienung. In dieser Folge sprechen Anna Kuhns und Martin Gräfer über das Spannungsfeld Familienzeit und Erholung: Warum Urlaub mit Kindern oft alles andere als erholsam ist, wie Paarzeit und Patchwork-Balance gelingen können – und warum weniger Plan oft mehr Ent...
Was bedeutet Sicherheit in einer Welt voller Krisen, KI und Kontrollverlust? In dieser besonderen Doppelfolge treffen Anna Kuhns und Martin Gräfer auf Michael Carl und Christian Granseier vom Podcast Philosoph. Gemeinsam sprechen sie über psychologische Wurzeln von Sicherheit, was Versicherungen leisten können – und was nicht – sowie die Rolle von KI in einer veränderten Welt.Wie entsteht Vertrauen? Wann wird Unsicherheit zur Chance? Und warum hilft es, wenn ein Dackel dabei ist? Was ihr mitn...
Benedikt Böhm ist Extremskibergsteiger, Unternehmer und Familienvater — ein Mensch, der immer wieder radikal neu startet. In dieser Folge spricht er mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über den Mut, die Komfortzone zu verlassen, Angst in Achtsamkeit zu verwandeln, warum Loslassen oft der Schlüssel für echtes Wachstum ist und, wie ihn Tragödien am Berg geprägt haben. Was ihr mitnehmt:Wie können wir Angst durch Achtsamkeit überwinden? Und wie füllen wir unsere 700.000 Lebensstunden wirklich sinnvo...
Lili Vogelsang ist Unternehmerin – und hat sich mitten im Start-up-Stress entschieden, tief in ihre eigene Psyche zu blicken. In dieser Folge spricht sie mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über ihre Erfahrung: Warum sie sich auf eine ketamingestützte Psychotherapie eingelassen hat, wie die Sitzungen ablaufen – und wie sie zur Version Lili 2.0 wurde. Was ihr mitnehmt: Wie können neue Therapieansätze helfen, Krisen zu überwinden? Warum führt Selbsterkenntnis manchmal durch eine ganz andere Tür? W...
Warum verdienen Frauen oft weniger – und übernehmen trotzdem den Großteil der Care-Arbeit? Psychotherapeutin Anna Kuhns und Versicherungsvorstand Martin Gräfer sprechen offen über strukturelle Unterschiede, emotionale Zuschreibungen und ganz persönliche Erfahrungen: von Mental Load und Gender Pay Gap bis zu unbewussten Rollenbildern im Job und zu Hause.Martin erzählt, wie ihn eine Gehaltsstudie über sein eigenes Unternehmen schockiert hat – und warum er beinahe eine Frauenquote eingeführt hät...
Trailer: Staffel 2

Trailer: Staffel 2

2025-06-0401:44

Was tun, wenn das Leben plötzlich alles umwirft – durch Krankheit, Verlust oder Schicksalsschläge? In „Süße Zitronen“ sprechen Psychotherapeutin Dr. Anna Kuhns und Versicherungsvorstand Martin Gräfer im Wechsel über psychologisch relevante Themen – mal im persönlichen Talk zu zweit, mal im Gespräch mit Gästen, die außergewöhnliche Wendepunkte erlebt haben. Mit Einfühlungsvermögen und Tiefe geht es um mentale Gesundheit, Resilienz und die Kraft, nach einer Lebenskrise neu anzufangen. Gäste wie...
loading
Comments