DiscoverMord zum Sonntag
Mord zum Sonntag
Claim Ownership

Mord zum Sonntag

Author: Sabrina Mehler und Daniela Petersen

Subscribed: 76Played: 1,289
Share

Description

Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
29 Episodes
Reverse
Kurt Porschen, von allen nur „Bubi“ genannt, war wohnsitzlos und gehörte trotzdem fest zum Stadtbild: morgens am Kiosk, nachmittags beim Tegut, abends an seiner Platte am Busbahnhof. Doch im Juli 1988 endet sein Leben brutal – Bubi wird mitten in der Stadt zusammengeschlagen. Er stirbt an seinen schweren Verletzungen. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Spuren fehlen, Zeugen schweigen oder wissen kaum etwas. Erst Monate später gerät ein junger Mann ins Visier – und gesteht. Mehrfach. Doch am Ende steht ein Freispruch. Was damals geschah, warum der Fall bis heute beschäftigt und was er über Gewalt gegen Obdachlose erzählt, darüber sprechen Daniela Petersen und Sabrina Mehler in der neuen Folge von „Mord zum Sonntag“ – gemeinsam mit Ermittler a.D. Bernd Klippstein, der den Fall von Anfang an begleitet hat. Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Sie war eine Frau aus Fulda, Ehefrau, Mutter – und sie wurde als „Hexe“ auf dem Scheiterhaufen verbrannt: Merga Bien. Ihr Schicksal steht exemplarisch für die grausamen Hexenprozesse, die Anfang des 17. Jahrhunderts das Hochstift Fulda erschütterten. Warum geriet gerade sie ins Visier? Welche Rolle spielten Angst, Macht und Aberglaube? Und wie erinnert man sich heute an sie? In der neuen Folge von „Mord zum Sonntag“ sprechen Daniela Petersen und Sabrina Mehler mit der Expertin Ingrid Möller-Münch über den bekanntesten Hexenprozess in Fulda. Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Ein Schloss, ein wertvolles Gemälde und ein spektakulärer Einbruch mitten in der Nacht: In dieser Folge von Mord zum Sonntag nehmen Daniela Petersen und Sabrina Mehler euch mit nach Eichenzell bei Fulda. Auf Schloss Fasanerie verschwindet 2006 ein Werk des berühmten Malers Johann Heinrich Tischbein. Zu Gast im Podcast ist Museumsdirektor Dr. Markus Miller, der in der Tatnacht aus dem Schlaf gerissen wurde und schnell vor Ort war. Was steckt hinter dem Diebstahl, warum taucht das Bild Monate später plötzlich wieder auf – und welche Rolle spielt ein Polizist dabei? Das alles hört ihr in der neuen Folge von „Mord zum Sonntag“. Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Hier gibt's Tickets zu unserer Live-Show Ein Priester, der wegen Kindesmissbrauchs verurteilt wurde – und trotzdem weiterhin als Seelsorger arbeiten durfte. Ein Jugendlicher, den er in der Türkei kennenlernt – und adoptiert. Und ein Junge, der im Pfarrhaus aufwächst – und dort jahrelang schwer missbraucht wird. In dieser Folge von „Mord zum Sonntag“ sprechen Sabrina und Daniela über einen erschütternden Fall aus dem Bistum Fulda, der exemplarisch zeigt, wie kirchliche Strukturen versagt haben. Der Betroffene, Gökhan, erzählt, was er erleben musste, welche Folgen der Missbrauch für ihn hatte – und wie es ihm heute geht.   Ein Fall, der nicht nur schockiert, sondern auch eine drängende Frage aufwirft: Wie viele wussten davon – und haben trotzdem geschwiegen?   Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Hier gibt's Tickets zu unserer Live-Show Während im Ort Fastnacht gefeiert wird, passiert in einem Haus in Volkartshain, einem kleinen Ort im Vogelsberg nahe Fulda, das Unfassbare: Drei Frauen werden brutal getötet. Die Polizei ist sich schnell sicher: Es geht um Geld. Ein junger Mann wird verhaftet. Die Ermittler finden Blutspuren, Fußabdrücke, es gibt ein Teilgeständnis – und doch endet der Prozess mit einem Freispruch. War er wirklich unschuldig? Oder kam ein Mörder davon?   Fast 40 Jahre später ist der Dreifachmord von Volkartshain immer noch ungelöst – und ein Justizdrama, das bis heute Fragen aufwirft. In der neuen Folge des True-Crime-Podcasts „Mord zum Sonntag“ sprechen Sabrina und Daniela mit ihrem Kollegen, dem Journalisten Volker Feuerstein. Er hat den spektakulären Mordfall damals begleitet – und früh einen klaren Verdacht gehabt. Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Hier gibt's Tickets zu unserer Live-Show Was darf man sagen – und was kostet es, wenn man es tut? In dieser besonderen Folge von „Mord zum Sonntag“ geht es um Justizmorde im Nationalsozialismus. Daniela und Sabrina erzählen die Geschichten von Menschen aus der Region Fulda, die den Mut hatten, ihre Stimme zu erheben: Adam Rössner, der Briefe gegen die Nazis schrieb. Raimund Biedenbach, der Goebbels einen Lügner nannte – und dafür hingerichtet wurde. Franz Eichhorn, der sich weigerte, mitzumachen – und das KZ überlebte. Mit dabei: Historiker Dr. Thomas Heiler, der erklärt, wie Worte damals zur Gefahr wurden und wie die Justiz im Dritten Reich zum Werkzeug des Terrors wurde. Werbung: Hier bekommt ihr die Tickets zu „Mord zum Sonntag - die Crime Show“ https://fz-events.de/event/mord-zum-sonntag---die-crime-show Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Ein Mann liegt tot in seiner verwahrlosten Wohnung – der Zeigefinger erhoben, als wolle er den Ermittlern etwas zeigen. In der Nachbarwohnung finden die Ermittler: Blut überall, einen Karpfen im Spülbecken, Berge von leeren Wodkaflaschen. In dieser Folge von „Mord zum Sonntag“ sprechen Daniela und Sabrina mit dem erfahrenen ehemaligen Kriminalhauptkommissar Bernd Klippstein über einen Fall, der ebenso tragisch wie rätselhaft beginnt – und ein in Fulda als Problemviertel bekanntes Quartier führt. WERBUNG: Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Sie kümmern sich rührend, hören zu, helfen beim Einkaufen – und stehen plötzlich im Testament: In dieser Folge von „Mord zum Sonntag“ geht es um den schmalen Grat zwischen Fürsorge und Erbschleicherei. Daniela und Sabrina erzählen die Geschichte eines rätselhaften Falls aus Fulda: Eine Pflegerin zieht nach dem Tod ihrer Patientin ins Haus des verwitweten Ehemanns – und wird kurz darauf Alleinerbin. Wenig später ist der Mann tot. War es Mord durch eine Insulin-Überdosis? Der Neffe des Verstorbenen Gerald Alt, gleichzeitig bekannter Anwalt aus Fulda und mit derlei Fällen gut vertraut, ist zu Gast im Podcast. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Was geht in einem Menschen vor, der nicht nur seinen Partner tötet, sondern die Leiche danach mit einer Kettensäge zerstückelt? In dieser Folge tauchen Daniela und Sabrina tief ein in einen der brutalsten Fälle der Region – in die Tat, das Motiv und die Frau dahinter: Tanja B. Im Studio erzählen die Polizeibeamten Sabine Meyer und Franz Efinger von ihren Erlebnissen am Tatort in Steinau an der Straße, wie die Täterin gefasst wurde und welches Motiv sie bei ihrer Vernehmung nannte. Gemeinsam zeichnen sie das Bild einer Frau, deren Leben sich immer um ihre Beziehungen zu Männern drehte – bis einer von ihnen offenbar Schluss machen wollte. Ein Fall voller Abgründe – und eine Frage, die bleibt: Wie kalt kann ein Mensch wirklich sein? Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Eine junge Mutter aus dem Kreis Hersfeld-Rotenburg wird tot in ihrer ausgebrannten Wohnung gefunden. Zunächst scheint alles auf einen tragischen Unglücksfall hinzudeuten. Doch dann bringt die Obduktion eine grausame Wahrheit ans Licht: Die 33-Jährige war bereits tot, als das Feuer ausbrach. In der neuen Folge von Mord zum Sonntag rekonstruieren Sabrina Mehler und Daniela Petersen einen erschütternden Fall aus dem Jahr 2017 – mit dem Fuldaer Staatsanwalt Andreas Hellmich als Gast, der dieses Verbrechen vor Gericht gebracht hat. Wie kommt die Polizei dem Täter auf die Spur? Was hat ihn zu dieser Tat getrieben? Und was verraten die Handy-Daten des Ehemanns über den tatsächlichen Tatablauf? Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Vier Jahre lang liegt die Leiche eines Mannes aus Berlin an der Petersberger Straße in Fulda – tief im Erdboden vergraben. Als auf dem Gelände plötzlich Bauarbeiten beginnen, gerät einer der Männer, die ihn dort verscharrt haben, in Panik. Der Fuldaer Autohändler beschließt, den Toten wieder auszugraben – doch dabei wird er erwischt. Was ist damals wirklich passiert? Hat der Fuldaer Geschäftsmann seinen Partner aus Berlin umgebracht? Und welche Rolle spielen drei Diamanten in diesem bizarren Fall? Daniela und Sabrina sprechen in dieser Auftaktfolge zur neuen Staffel von „Mord zum Sonntag“ mit dem damaligen Richter Peter Krisch – über kuriose Details, das fragwürdige Verhalten des Beschuldigten und einen Fall, der Fragen offenlässt. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Richter, Staatsanwälte, Verteidiger, Polizisten – sie alle hatten bei Daniela und Sabrina schon das Wort. Doch ein entscheidender Akteur, der vor Gericht oft das Zünglein an der Waage ist, fehlte bislang: der Gutachter. Im Staffelfinale von „Mord zum Sonntag“ gewährt Dr. Daniel Jaspersen einen seltenen Einblick in seine Arbeit und erzählt die erschütternde Geschichte eines Mannes, der viel zu spät die richtige Diagnose erhielt – und starb. Die Moderatorinnen beleuchten außerdem, welche Rolle medizinische Gutachten in Prozessen spielen und wie sie den Ausgang eines Verfahrens beeinflussen können. Dabei werfen sie auch einen Blick auf tragische Vorfälle von Ärztepfusch in der Region – ein Finale, das unter die Haut geht. Werbung: Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Eine psychisch erkrankte Frau, ein Säbel und zwei Polizisten, die nach Schreien und Lärm an der Wohnungstür klopfen – was dann geschieht, endet mit Glück nur in leichten Verletzungen. Doch die Geschichte dieses Falls beginnt hier erst: Warum eskaliert die Situation so dramatisch? Und weshalb spricht das Gericht die Angreiferin später frei? Sabrina und Daniela sprechen mit Hans J. Hauschild, dem Verteidiger der Frau, über die komplexen Hintergründe, die schwierige Gratwanderung zwischen Krankheit und Schuld sowie die Herausforderungen, die solche Fälle an einen Strafverteidiger stellen. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Ein Taxifahrer wird 1989 in einer kalten Novembernacht brutal ermordet. Seine Kollegen finden ihn erst Stunden später tot im Kofferraum seines Fahrzeugs. Die Einnahmen von 400 Mark sind verschwunden. Das Verbrechen, das damals ganz Fulda erschüttert, bleibt jahrelang ein ungelöstes Rätsel, denn die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Ob und wie es der Kripo endlich gelingt, zwei junge Männer festzunehmen, erzählt der frühere Kriminaloberkommissar Wolfgang Christmann im Gespräch mit den „Mord zum Sonntag“-Moderatorinnen Daniela Petersen und Sabrina Mehler. Unser Werbepartner: Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Im Gespräch mit Richter a.D. Josef Richter tauchen Sabrina und Daniela tief in die menschliche Psyche ein: Was treibt Menschen zu schrecklichen Taten? Wie finden Opfer nach solchen Erfahrungen zurück ins Leben? Und welche Überraschungen halten manche Aussagen vor Gericht bereit – etwa, wenn ein Täter unerwartet eine entscheidende Rolle im Heilungsprozess einer überfallenen Kassiererin spielt. Vom Jugend-Mörder bis zum geläuterten Bundesligatrainer, von der Überlebenskünstlerin bis zur Täter-Opfer-Dynamik – diese Folge öffnet die Augen für die Abgründe und Chancen, die in jedem von uns stecken könnten. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Was, wenn der Mann, dem ihr eure Kinder anvertraut, ein Gesicht der Gewalt trägt, das so geschickt hinter einem Lächeln versteckt ist, dass es Jahrzehnte unentdeckt bleibt?  2023 verhandelt das Landgericht Fulda einen Fall, der das Vertrauen in eine der wichtigsten Institutionen unserer Gesellschaft erschüttert hat. Angeklagt ist ein ehemaliger Schulleiter, der Kinder sexuell missbraucht hat. In dieser Folge wagen sich Sabrina Mehler und Daniela Petersen in die Tiefen dieses erschütternden Falls, der zwei Jahrzehnte lang in Nord- und Osthessen unentdeckt blieb. Das wirft die Frage auf: Wie konnte das Ausmaß so lange verborgen bleiben? Wie kommt es zu solchen Taten? Wie können Eltern Warnsignale erkennen? Und wie kamen die Ermittler dem Mann letztlich auf die Schliche? Als Expertin berichtet Staatsanwältin Andrea Güde von der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt von den Ermittlungen.    Hilfe für Betroffene von sexualisierter Gewalt gibt es beim Weißen Ring (weisser-ring.de), Beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch (08002255530) und auf der Webseite hilfe-portal-missbrauch.de.   Menschen, die pädosexuell sind, sich also sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, bekommen Unterstützung beim Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“ (kein-taeter-werden.de) Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Es gibt Verbrechen, die nicht nur betroffene Familien, sondern ganze Städte in einen Schockzustand versetzen können. Der Fall der 15 Jahre alten Petra Hübner aus Bad Hersfeld gehört zweifelsohne dazu. Ein grausames Verbrechen im Jahr 1976, das über Jahre hinweg nur unbeantwortete Fragen hinterließ. Ihre Vergewaltigung und Ermordung blieben für viele Jahre ungeklärt – bis 26 Jahre später ein hartnäckiger Ermittler der Polizei das Verbrechen neu aufrollte. Der Cold Case blieb nicht mehr länger kalt: Alte Beweise wurden neu bewertet, DNA-Spuren analysiert, und ein Massen-Gentest führte zur unerwarteten Wendung. Mit Sabrina Mehler und Daniela Petersen spricht der damalige Kriminalkommissar Wieland Schmidt über seine Ermittlungsarbeit – und über seine Gefühle, als er dem Täter erstmals gegenüberstand. WERBUNG: Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
In dieser Folge unseres True-Crime-Podcasts widmen wir uns einem Fall, der wie kaum ein anderer die Abgründe und Verstrickungen der jüngeren deutschen Geschichte offenbart: die Ermordung des ehemaligen Bundesgrenzschützers und späteren Taxifahrers Hans Plüschke im Jahr 1998 in Hünfeld. War Plüschke bloß ein zufälliges Opfer, zur falschen Zeit am falschen Ort? Oder gibt es Hinweise in eine ganz andere Richtung, und hatte hier die alte Stasi ihre Finger im Spiel? Immerhin war er einst jener Schütze, der 36 Jahre zuvor den DDR-Kommandeur Rudi Arnstadt mit einer Kugel tödlich getroffen hat.  Kaum ein anderer Mord in der jüngeren deutschen Geschichte hat zu derart vielen (Verschwörungs-) Theorien geführt. Daniela Petersen und Sabrina Mehler begeben sich auf die Suche nach den Fakten. Unter anderem ist diesmal Lars Streiberger zu Gast: Er war in den 2010er Jahren ermittelnder Staatsanwalt, heute Leiter der Fuldaer Staatsanwaltschaft. Auch ihn hat der Fall bis heute nicht losgelassen. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Am 14. August 1962 wird die innerdeutsche Grenze zwischen Wiesenfeld und Setzelbach zum Schauplatz eines Schusswechsels, der die ohnehin angespannte Lage zwischen Ost und West weiter verschärft. Rudi Arnstadt, ein hochrangiger DDR-Grenzkommandeur, wird von einer Kugel getroffen – ein Schuss, der bis heute Fragen aufwirft. War es ein fatales Missverständnis? Oder war sein Tod die Konsequenz seines eigenen Plans, der außer Kontrolle geriet? Und wer war eigentlich der Todesschütze?  Diese Episode unseres True-Crime-Podcasts nimmt euch mit bei der Rekonstruktion eines Vorfalls, von dem es bis heute heißt, er hätte den Dritten Weltkrieg auslösen können. Gemeinsam mit dem früheren Bundesgrenzschützer Wolfgang Christmann, der kurz nach dem Schusswechsel am Tatort war, suchen Daniela Petersen und Sabrina Mehler nach Hinweisen, die seit Jahrzehnten im Dunkeln liegen. Arnstadts Tod ist mehr als nur ein regionaler Vorfall im Kalten Krieg: Es ist eine Geschichte über die tödliche Realität an der deutsch-deutschen Grenze – und Auftakt einer Doppelfolge von „Mord zum Sonntag“. Denn 36 Jahre später geht die Geschichte weiter. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
Als im Vogelsberg im Jahr 2006 eine 41-Jährige bei einem Autounfall ums Leben kommt und ihr sechsjähriger Sohn verschwunden ist, ahnen die Ermittler Furchtbares. Und sie sollen Recht behalten: Polizeitaucher finden den kleinen Marvin zwei Tage später ertrunken im Gederner See. Abschiedsbriefe der Frau deuten auf ein Verbrechen hin. Das Rätsel um den toten Jungen ist eines, das den früheren Polizeihauptkommissar und Polizeipressesprecher Martin Schäfer bis heute nicht loslässt. Er erinnert sich im Podcast „Mord zum Sonntag“ gemeinsam mit Daniela Petersen und Sabrina Mehler an die Suche unter Zeitdruck, an die Ermittlungen der Kripo, an die Spekulationen über das mögliche Motiv – und an ein raffiniertes Ablenkungsmanöver für die Medien. In dem Podcast geht es auch um das Thema Selbsttötung. Wer sich mit Suizid-Gedanken trägt, der bekommt unter anderem bei der Telefonseelsorge Hilfe.  Unter der 0800 111 0 111 können Betroffene rund um die Uhr anonym und kostenlos anrufen. Hier geht es zu Krönung Hör-Akustik: https://www.kroenung-hoerakustik.de/ Unsere Social Media-Kanäle: https://www.instagram.com/mordzumsonntag_podcast/ https://www.facebook.com/profile.php?id=61554708666613 Email für Fragen, Vorschläge und Kritik: mordzumsonntag@fuldaerzeitung.de Mord zum Sonntag ist ein True-Crime-Podcast der Fuldaer Zeitung. Alle zwei Wochen sprechen Redakteurin Sabrina Mehler und Tatort-Osthessen-Autorin Daniela Petersen über außergewöhnliche Verbrechen, die bis heute unvergessen sind. Das Besondere: Zu ihren Gästen zählen Richter, Anwälte, Reporter und Ermittler der Polizei, die bei der Aufklärung hautnah dabei waren und die sich an die Fälle ihres Lebens erinnern. Wie kann es sein, dass eine Mutter ihre zwei kleinen Töchter tötet? Wer ist schuld an einer Gasexplosion mit zwei Toten? Was bringt einen eifersüchtigen Ehemann dazu, einen grausamen Mord zu begehen? Und kann ein Täter auch ein Opfer sein? Die beiden Moderatorinnen suchen gemeinsam mit ihren Gästen nach Antworten.
loading
Comments 
loading