DiscoverstaYoung - Der Longevity-Podcast
staYoung - Der Longevity-Podcast
Claim Ownership

staYoung - Der Longevity-Podcast

Author: Nina Ruge

Subscribed: 271Played: 10,578
Share

Description

// Jeden Freitag neue Folgen! // Länger jung, länger gesund! Von Ernährung bis Epigenetik. Expertenwissen für deine Gesundheit und lebenslange Fitness. Nina Ruge, Bestsellerautorin und Wissenschaftsjournalistin, führt Gespräche mit führenden ExpertInnen aus Wissenschaft, Forschung und aus Longevity-Unternehmen der Zukunft.

Gesunde Langlebigkeit ist der Megatrend im Hinblick auf Prävention, personalisierte Medizin und Technology
185 Episodes
Reverse
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Menopause und Hormonersatztherapie. Gemeinsam mit Professor Petra Stute, stellvertretende Chefärztin für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin am Inselspital Bern und Präsidentin der Europäischen Menopause- und Andropausegesellschaft (EMAS), gehen wir den wichtigsten Fragen auf den Grund: Wer profitiert von Hormonen, welche Risiken gilt es zu beachten, und welche Alternativen gibt es? Wir sprechen über Brustkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafprobleme, Demenz, Diabetes sowie aktuelle Studien wie die Menoflu-Studie. Ein Gespräch voller Klarheit, wissenschaftlicher Fakten und Orientierung für Frauen in der Lebensmitte. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof Petra Stute: https://link.stayoung.de/STY-233SpotifyEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer:Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-233
Hier bekommst du den Masterplan Pävention Bayern: https://www.bestellen.bayern.de/application/applstarter?APPL=eshop&DIR=eshop&ACTIONxSETVAL(artdtl.htm,APGxNR:gesundheit,AARTxNR:stmgp_praev_001,AARTxNODENR:368511,USERxBODYURL:artdtl.htm,KATALOG:StMGP,AKATxNAME:StMGP,ALLE:x)=XHeute spreche ich mit Judith Gerlach, Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention in Bayern. Sie hat einen umfassenden Masterplan für Prävention vorgestellt – mit 108 Seiten, zehn Zielen und mehr als 250 konkreten Maßnahmen. Wir reden darüber, warum es höchste Zeit ist, weg von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge zu kommen. Judith Gerlach erklärt, wie Prävention in allen Lebensphasen verankert werden kann – von der Kita bis ins hohe Alter – und warum Eigenverantwortung dabei eine zentrale Rolle spielt. Außerdem erfahren wir, wie Bayern mit Partnern aus allen Bereichen des Gesundheitssystems neue Wege geht, um Prävention für 13,5 Millionen Menschen erlebbar zu machen.  In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:  Wie gelingt der Wandel von Reparaturmedizin hin zu echter Prävention? Welche Rolle spielt die Eigenverantwortung der Bürger für ihre Gesundheit? Wie können Präventionsketten alle Lebensphasen – vom Kleinkind bis ins hohe Alter – abdecken? Welche Bedeutung hat das Gesundheitswissen für Prävention und wie kann es früh in Kitas und Schulen gestärkt werden? Wie lässt sich die psychische Gesundheit in Zeiten von Krisen, Einsamkeit und Social Media fördern? Warum sind Bewegung, Ernährung, Schlaf und Stressmanagement entscheidende Faktoren für Langlebigkeit? Wie kann die Mund- und Zahngesundheit durch einfache Maßnahmen wie Zähneputzen in Kitas verbessert werden? Welche Hürden verhindern, dass Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen stärker genutzt werden? Welche Chancen bietet die elektronische Patientenakte (ePA) für digitale Prävention? Wie können Stakeholder im Gesundheitswesen – von Ärzten bis Apothekern – enger zusammenarbeiten? Welche Impulse kann Bayern mit seinem Masterplan Prävention an den Bund geben? Wie können Präventionsprogramme kritisch evaluiert und auf echte Wirksamkeit (KPIs) geprüft werden? Welche Innovationen – wie ein Check für Schulessen oder eine digitale Präventionsplattform – werden Bürger zuerst erleben? Weitere Informationen zu Judith Gerlach findest du hier:  https://judith-gerlach.de/  Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-243 
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Prävention und Gesundheit in Bayern. Zu Gast ist Staatsministerin Judith Gerlach, die einen umfassenden Masterplan vorgestellt hat: 108 Seiten, zehn Gesundheitsziele, zehn strukturelle Ziele und über 250 konkrete Maßnahmen. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Bayern den Schritt von der Reparaturmedizin hin zur echten Vorsorge gehen will – mit Schwerpunkten auf Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit, Präventionsketten für alle Lebensphasen und einem stärkeren Bewusstsein für Eigenverantwortung. Wir diskutieren, warum Prävention nicht nur notwendig, sondern auch eine große Chance ist, die Lebensqualität von 13,5 Millionen Menschen nachhaltig zu verbessern. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Judith Gerlach: https://link.stayoung.de/STY-243SpotifyEB Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer:  Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.   STY-243 
Sponsor dieser Folge ist Primabiotic.  Mit dem Gutschein-Code "stayoung22" bekommst du 22 % Rabatt im Primabiotic-Shop: https://pbiotic.link/nina_ruge_official684  Heute spreche ich mit Dr. Valerie Kirchberger, Ärztin, Gründerin und CEO von Evela Health. Mit ihrer langjährigen Erfahrung an der Charité und einem Master in Public Health hat sie sich ganz bewusst für einen neuen Weg entschieden – raus aus der Klinik, rein in die digitale Frauengesundheit. Ihr Ziel: Frauen seriös, umfassend und ganzheitlich durch die Wechseljahre zu begleiten. Im Gespräch mit Nina Ruge erzählt sie, warum die Lebensmitte kein Rückschritt, sondern ein kraftvoller Wendepunkt sein kann – und wie Evela Health mit evidenzbasierter Beratung, digitalem Zugang und einem starken Netzwerk einen echten Unterschied machen will.  In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:  Warum wird die Menopause in der medizinischen Ausbildung und Versorgung noch immer weitgehend ignoriert? Wie kann eine evidenzbasierte Hormonersatztherapie Frauen helfen, gesünder und länger zu leben? Was unterscheidet Evela Health von anderen FemTech-Angeboten im Bereich Menopause? Warum sind die Wechseljahre oft ein Wendepunkt für Frauen – beruflich und gesundheitlich? Wie können Unternehmen durch gezielte Menopause-Angebote ihre Mitarbeiterinnen unterstützen und binden? Inwiefern wird die Perimenopause häufiger übersehen oder fehldiagnostiziert als die Menopause selbst? Welche Rolle spielen digitale Plattformen wie Evela Health bei der Prävention altersbedingter Erkrankungen? Warum braucht es keine Blutwerte, um eine Hormonersatztherapie einzuleiten – und wann sind sie dennoch sinnvoll? Wie fördert Evela Health das Verständnis für Themen wie Schlaf, Resilienz, Sexualität und Prävention in der Lebensmitte? Wie können Menopause-Beraterinnen eine neue Brücke zwischen ärztlicher Versorgung und individueller Lebensrealität schlagen? Welche Auswirkungen haben unbehandelte Wechseljahresbeschwerden auf Berufstätigkeit, Karrierechancen und Lebensqualität? Warum ist es so entscheidend, Frauen frühzeitig mit Wissen, Werkzeugen und Unterstützung durch die Lebensmitte zu begleiten?  Weitere Informationen zu Dr. Valerie Kirchberger und Evela Health du hier:  https://www.evela.health/de/ueber-uns  Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-223 
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Menopause und digitale Frauengesundheit. Dr. Valerie Kirchberger, Ärztin und CEO von Evela Health, teilt im Gespräch mit Nina Ruge, warum die Lebensmitte für Frauen ein Wendepunkt sein kann – gesundheitlich, beruflich und persönlich. Wir sprechen über die Chancen einer fundierten Hormonersatztherapie, neue Präventionsansätze und warum Unternehmen das Thema Menopause ernst nehmen sollten. Eine Folge voller Wissen, Klarheit und Empowerment für alle Frauen ab 40. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Dr. Valerie Kirchberger und Evela Health: https://link.stayoung.de/STY-223SpotifyEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-223
Heute spreche ich mit Dr. Michael Feld, einem erfahrenen Facharzt für Schlafmedizin, der seit vielen Jahren Menschen hilft, ihren Schlaf besser zu verstehen und zu verbessern. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Tief- und REM-Schlafs ein – jene Phasen, die entscheidend für Regeneration, Zellreparatur und unsere langfristige Gesundheit sind. Dr. Feld erklärt, warum guter Schlaf weit mehr ist als Erholung, wie er unsere Abwehrkräfte, das Gehirn und sogar die Haut beeinflusst, und weshalb wir Schlaf als die vielleicht wichtigste Ressource für ein gesundes, langes Leben betrachten sollten. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Warum ist der Tiefschlaf die zentrale Phase für körperliche Regeneration und Zellreparatur? - Welche Rolle spielt REM-Schlaf für Gedächtnis, neuronale Plastizität und die seelische Verarbeitung? - Wie beeinflusst Melatonin als „Chefdirigent der Nacht“ unsere Schlafqualität und Langlebigkeit? - Welche Prozesse im Immunsystem laufen bevorzugt im Tiefschlaf und warum stärkt das Impfungen? - Wie unterstützt der Schlaf die DNA-Reparatur und schützt uns vor Alterskrankheiten? - Was bewirkt die glymphatische Pumpe im Gehirn und wie hilft sie bei der Demenzprophylaxe? - Wie fördern Stammzellen im Tiefschlaf Reparaturprozesse und welche Bedeutung hat das für die Gesundheit? - Warum kann man sich auf Wearables zur Schlafmessung nicht verlassen? - Wie beeinflusst schlechter Schlaf unsere Insulinsensitivität, den Stoffwechsel und das Risiko für Diabetes? - Welche Verbindung gibt es zwischen Schnarchen, Schlafapnoe und reduzierten Tiefschlafphasen? - Inwiefern trägt guter Schlaf zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei? - Welche Alltagsstrategien können wir nutzen, um Tiefschlaf zu verlängern und damit gesünder zu altern? Weitere Informationen zu Dr. Michael Feld findest du hier: https://www.dr-michael-feld.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-230
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Schlaf – und seiner enormen Bedeutung für Gesundheit und Langlebigkeit. Gemeinsam mit Dr. Michael Feld, Facharzt für Schlafmedizin, beleuchten wir, warum Tiefschlaf für Regeneration, Zellreparatur und das Immunsystem unverzichtbar ist und welche Rolle der REM-Schlaf für Gedächtnis, seelische Balance und neuronale Plastizität spielt. Wir sprechen über Melatonin als „Chefdirigent der Nacht“, über die Grenzen von Wearables, über die erstaunliche Müllabfuhr des Gehirns im Tiefschlaf und über ganz praktische Tipps, wie Schlafhygiene, Bewegung und Rituale zu erholsamen Nächten beitragen können. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Dr. Michael Feld: https://link.stayoung.de/STY-230SpEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-230
Heute spreche ich mit Prof. Elke Holinski-Feder, einer der führenden Expertinnen für Humangenetik in Deutschland. Sie leitet das Medizinisch-Genetische Zentrum in München, ist Professorin an der LMU und Präsidentin des Berufsverbandes Humangenetik. Gemeinsam tauchen wir in ein spannendes Thema ein: Wie stark beeinflussen unsere Gene tatsächlich unsere gesunde Langlebigkeit – und was können wir selbst durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement steuern? Wir sprechen über monogenetische und polygenetische Analysen, über Chancen und Grenzen der Früherkennung und warum Wissen über genetische Risiken unser Leben entscheidend verändern kann. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie viel Prozent unserer gesunden Langlebigkeit werden durch Gene bestimmt – und wie viel durch Lebensstilfaktoren?- Welche genetischen Risiken lassen sich durch monogenetische Analysen zuverlässig erkennen? - Warum ist die Kenntnis der eigenen genetischen Risiken entscheidend für Prävention und Früherkennung? - Welche Rolle spielt die Gauss-Verteilung bei der Bewertung genetischer Risiken? - Inwiefern können polygenetische Analysen das Risiko für Volkskrankheiten wie Brustkrebs, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorhersagen? - Welche Bedeutung haben pharmakogenetische Analysen für die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Medikamenten? - Können genetische Analysen tatsächlich die Früherkennung von Tumorerkrankungen wie Darm- oder Brustkrebs verbessern? - Wie aussagekräftig sind heute bereits Polygen-Risikoscores für Erkrankungen wie Osteoporose oder Demenz? - Warum reicht bei bestimmten genetischen Hochrisiken ein gesunder Lebensstil allein nicht mehr aus? - Welche Chancen bietet das Carrier Screening für Paare, die Kinder planen? - Welche Grenzen setzt das deutsche Gendiagnostikgesetz bei genetischen Analysen und wie schützt es Patient:innen? Weitere Informationen zu Prof. Elke Holinski-Feder findest du hier: https://www.lmu-klinikum.de/med4/research/endokrinologie-diab-stoffwechsel/endocrine-oncology-ag-kroiss/prof-dr-med-dipl-chem-elke-holinski-feder/4f77e5762ad3a84c Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-225
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Genetik und Langlebigkeit. Gemeinsam mit Prof. Elke Holinski-Feder, Fachärztin für Humangenetik, Leiterin des Medizinisch-Genetischen Zentrums in München, Professorin an der LMU und Präsidentin des Berufsverbands Humangenetik, spreche ich mit Nina Ruge über die entscheidende Frage: Wie stark bestimmen unsere Gene unser Krankheits- und Gesundheitsrisiko – und was können wir selbst durch Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement beeinflussen? Wir diskutieren monogenetische und polygenetische Analysen, pharmakogenetische Tests und die Chancen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und so die eigene Gesundheit langfristig zu sichern. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof. Elke Holinski-Feder: https://link.stayoung.de/STY-225SpEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-225
> Auf vielfachen Nutzerwunsch, hier der Hinweis zum Gerät aus der Studie: https://plabba.com/ <Heute spreche ich mit Professor Rudolf Likar, Facharzt für Anästhesie und Experte für Schmerztherapie am Landeskrankenhaus Klagenfurt. Gemeinsam tauchen wir in ein spannendes Thema der Kältetherapie ein: Palm Cooling – die gezielte Abkühlung der Handflächen. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Effekte wie Schmerzlinderung, sondern auch um tiefgreifende Auswirkungen auf Entzündungen, Regeneration und sogar gesunde Langlebigkeit. Wir klären, warum gerade die Hände eine Schlüsselrolle spielen, welche Studienergebnisse es bereits gibt und welches Potenzial diese Methode für Medizin, Alltag und Prävention bereithält. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Welche Rolle spielt Kältetherapie bei der Senkung der Körperkerntemperatur?- Wie wirkt Kälte konkret auf Entzündungen und Silent Inflammation? - Warum sind schon geringe Absenkungen von 0,2–0,5 Grad Kerntemperatur wirksam? - Welche Unterschiede bestehen zwischen Kryokammer, Eisbaden und kalter Dusche? - Wie beeinflusst Kälte die Ausschüttung von Interleukinen und Sirtuinen? - Welche Bedeutung hat das gezielte Palm Cooling im Vergleich zu anderen Methoden? - Warum sind Handflächen und Fußsohlen besonders effektiv für Kälteapplikation? - Wie wirkt der zusätzliche Unterdruck im Palm-Cooling-Gerät auf die Gefäße? - Welche Effekte zeigte die erste Palm-Cooling-Studie bei Arthrose- und Arthritispatienten? - Kann Palm Cooling auch Lebensqualität, Schlafqualität und Stimmung verbessern? - Welches Potenzial hat Palm Cooling für Anti-Aging, Prävention und Schmerztherapie? Weitere Informationen zu Prof. Rudolf Likar findest du hier: https://www.klinikum-klagenfurt.at/abteilungen-ambulanzen/medizinische-abteilungen/anaesthesiologie-und-intensivmedizin/team/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-222
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Palm Cooling – einer innovativen Form der Kältetherapie, die gezielt über die Handflächen wirkt. Professor Rudolf Likar, Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie am Landeskrankenhaus Klagenfurt, erklärt, warum diese Methode so wirksam ist: Sie kann die Körperkerntemperatur senken, stille Entzündungen verringern, Schmerzen lindern und sogar die Schlafqualität verbessern. Wir sprechen über aktuelle Studien, überraschende Effekte und darüber, warum Palm Cooling nicht nur für Schmerzpatienten, sondern auch für Prävention und gesunde Langlebigkeit interessant ist. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Hier gehts zum Podcast-Interview mit Prof. Rudolf Likar: https://link.stayoung.de/STY-222SpotifyDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-222
Sponsor dieser Folge ist KANEKA. Wir danken KANEKA für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _________________________________________________________________________________________ Heute spreche ich mit Prof. Dr. Michaela Döll – einer der führenden Stimmen im Bereich Ernährungsmedizin, Lebensmittelchemie und Epigenetik. Sie ist Diplombiologin, promovierte Pharmazeutin, gefragte Referentin auf internationalen Kongressen und Autorin von über 15 Büchern. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Frage, wie unser Lebensstil bis in die Zellkerne hineinwirkt: Welche Rolle spielen Brokkoli, Sulforaphan und sekundäre Pflanzenstoffe für unsere Gene? Wie beeinflussen Ernährung, Stress und Umweltfaktoren unsere Epigenetik – und was bedeutet das für gesunde Langlebigkeit? Ein Gespräch voller aktueller Forschung, Praxisbeispiele und überraschender Erkenntnisse. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie reguliert Brokkoli mit seinem Wirkstoff Sulforaphan unsere Gene epigenetisch – und welche entzündungshemmenden, antioxidativen und entgiftenden Wirkungen entfaltet er dabei im Körper? - Welche Rolle spielt die Epigenetik bei der Gensteuerung durch pflanzliche Inhaltsstoffe? - Was zeigt das Beispiel der Bienenkönigin, wenn Ernährung Gene verändert? - Macht Fruchtzucker dumm – und wie wirken Omega-3-Fettsäuren als Ausgleich? - Sind Smoothies wirklich gesund oder eher Zuckerfallen? - Welche Risiken bergen Zuckerersatzstoffe wie Stevia, Xylit oder Erythrit für Herz und Darmmikrobiom? - Kann eine gemüsebasierte Ernährung epigenetisch verjüngend wirken? - Welche Bedeutung haben gesunde Fette (Omega-3, Olivenöl) versus Transfette und Omega-6-Überschuss? - Inwiefern prägen Stress, Schwangerschaft und Traumata die Epigenetik über Generationen hinweg? - Lassen sich negative epigenetische Muster durch positive Einflüsse wie Dankbarkeit, Resilienz und gesunde Ernährung wieder umkehren? Weitere Informationen zu Prof. Dr. Michaela Döll findest du hier: https://prof.drmdoell.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-221
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Nährstoffmedizin und Langlebigkeit. Gemeinsam mit Prof. Dr. Michaela Döll – Biologin, Pharmazeutin, Professorin für Lebensmittelchemie und Autorin zahlreicher Fachbücher – spricht Nina Ruge darüber, wie Ernährung bis in unsere Zellkerne hineinwirken kann. Wir beleuchten die Rolle von Brokkoli und seinem Wirkstoff Sulforaphan, die Bedeutung sekundärer Pflanzenstoffe, den Einfluss von Zucker, Fetten und Aminosäuren sowie die epigenetische Wirkung von Stress und Lebensstil. Ein Gespräch voller Forschung, Praxisbeispiele und klarer Empfehlungen für ein gesundes, langes Leben. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen ab morgen nicht mein Podcast-Interview mit Prof. Dr. Michaela Döll: https://link.stayoung.de/STY-221SPEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-221
Sponsor dieser Folge ist BIOGENA ONE. Erfahre hier mehr über den All-in-ONE Functional Drink aus Österreich: https://link.stayoung.de/BiogenaOne Mit dem Gutscheincode STAYOUNG erhältst du 35% Rabatt auf das Starter-Bundle: https://biogena-one.com/en/products/starter-bundle In unserem staYoung Newsletter verlost BIOGENA ONE außerdem ein Starter-Bundle sowie 11 Monatspackungen BIOGENA ONE. Was du dafür tun musst? Einfach bis zum 25.08. für den Newsletter anmelden und Daumen drücken: https://stayoung.de/newsletter Die Teilnahmebedingungen findest du hier: https://stayoung.de/Teilnahmebestimmungen_BiogenaOne Wir danken BIOGENA ONE für die Unterstützung. ___________________________________________________________________________Heute spreche ich mit Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner, der seit den Anfängen der Wearables ganz vorne mit dabei ist – ob bei Jetpiloten, Spitzensportlern oder in seiner Praxis in Rosenheim. Im Gespräch mit Nina Ruge erklärt er, wie Smartwatches, smarte Ringe und Armbänder heute schon zuverlässig Daten wie Herzfrequenzvariabilität, Schlafqualität oder Stresslevel erfassen – und welche Werte man besser mit Vorsicht genießen sollte. Wir sprechen über sinnvolle Nutzung im Alltag, den Umgang mit den Daten und einen Ausblick auf kommende Technologien wie Cortisol-Messung per Sensorpflaster. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie sinnvoll sind Wearables wie smarte Ringe, Uhren oder Armbänder für die Gesundheitsüberwachung im Alltag? - Welche Biomarker lassen sich mit Wearables heute schon zuverlässig messen – und welche nicht? - Warum ist die Herzfrequenzvariabilität (HRV) ein so wertvoller Indikator für Stress und Regeneration? - Inwiefern kann der VO₂max-Wert Aussagen über unsere Langlebigkeit und Fitness treffen? - Wie zuverlässig sind Schlafphasenanalysen über Wearables im Vergleich zu medizinischer Diagnostik? - Welche Rolle spielt der persönliche Biorhythmus für gesunden Schlaf und Leistungsfähigkeit? - Warum messen Wearables den Ruhepuls oft unterschiedlich – und woran liegt das? - Können kontinuierliche Glukosemesssysteme (CGMs) künftig auch Cortisol und Entzündungswerte erfassen? - Wie verändert Alkohol am Abend nachweislich unsere nächtliche Erholung – messbar per Wearable? - Welche Fehlerquellen gibt es bei der Nutzung von Wearables – und wie lassen sie sich vermeiden? - Welche Wearable-Hersteller gelten als besonders zuverlässig in Bezug auf Datenschutz und Datenqualität? - In welchen Ländern sind Wearables im Alltag deutlich stärker etabliert als in Deutschland? - Wie können Wearables Menschen helfen, ihr Körpergefühl wiederzuentdecken und gesündere Entscheidungen zu treffen? Weitere Informationen zu Dr. Lutz Graumann findest du hier: https://sportmedizin-rosenheim.de/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-220
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Wearables und Gesundheit. Ich spreche mit Dr. Lutz Graumann, Sport- und Ernährungsmediziner, der seit den Anfängen smarte Geräte wie Ringe, Armbänder und Uhren testet – unter anderem bei der Bundeswehr und im Profisport. Wir klären, welche Werte wirklich zuverlässig sind, warum Herzfrequenzvariabilität oft aussagekräftiger ist als der Ruhepuls und wie Wearables helfen können, Schlaf, Stress und Regeneration besser zu verstehen – oder sogar die Langlebigkeit zu fördern. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen ab morgen nicht mein Podcast-Interview mit Dr. Lutz Graumann: https://link.stayoung.de/STY-220SPEBDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-220
Heute spreche ich mit Marie-Luise Huber, Ernährungswissenschaftlerin und Health-Coach bei Hello Inside, sowie mit Prof. Thomas Haak, Diabetologe und Professor für Innere Medizin. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Glukose-Trackings ein – einer Methode, die längst nicht mehr nur für Menschen mit Diabetes interessant ist. Wir klären, wie Continuous Glucose Monitoring (CGM) funktioniert, welchen Nutzen es auch für gesunde Menschen haben kann und wie sich häufige Blutzuckerspitzen auf unsere langfristige Gesundheit auswirken. Außerdem sprechen wir über Ernährung, Stress, Hormone und praktische Tipps für stabile Blutzuckerwerte. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Kann Glukose-Tracking auch für gesunde Menschen einen präventiven Nutzen haben? - Wie funktioniert ein Continuous Glucose Monitoring (CGM) und welche Werte liefert es? - Welche Blutzucker-Zielbereiche und Spike-Definitionen gelten für Gesunde? - Wie entstehen Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes im Zusammenhang mit Ernährung und Lebensstil? - Können häufige Glukosespitzen langfristig zu Zellschäden und chronischen Krankheiten führen? - Welche Lebensmittel verursachen besonders starke Blutzuckerspitzen? - Warum reagieren Menschen individuell so unterschiedlich auf identische Nahrungsmittel? - Wie wirken sich Zucker und Kohlenhydrate auf Energielevel, Heißhunger und Gewicht aus? - Inwiefern beeinflusst eine späte, kohlenhydratreiche Mahlzeit die Schlafqualität? - Welchen Einfluss hat Stress, insbesondere Cortisol, auf den Blutzuckerspiegel? - Kann Glukose-Tracking helfen, Menstruations- oder Menopausebeschwerden zu lindern? Weitere Informationen zu Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak und Hello Inside findest du hier: https://marieluisehuber.com/podcasts/ https://www.diabetes-deutschland.de/haak.html https://helloinside.com/de-de Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-224
In der morgige Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Glukose-Tracking und der Frage, wie stabile Blutzuckerwerte unsere Gesundheit langfristig unterstützen können. Gemeinsam mit Marie-Luise Huber, Ernährungswissenschaftlerin bei Hello Insight, und Prof. Thomas Haak, Diabetologe und Professor für Innere Medizin, sprechen wir über die Vorteile von Continuous Glucose Monitoring (CGM) – auch für Gesunde. Wir beleuchten, wie CGM funktioniert, welche Werte relevant sind, wie man Glukosespitzen vermeidet und welchen Einfluss Ernährung, Stress und Hormone auf unseren Blutzucker haben.  Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen ab morgen nicht mein Podcast-Interview mit Marie-Luise Huber und Prof. Thomas Haak: https://link.stayoung.de/STY-224Spotify Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g   Disclaimer:  Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.  STY-224 
Sponsor dieser Folge ist Kaneka Erfahre hier mehr: https://www.kaneka-ubiquinol.com/ Wir danken Kaneka für die Unterstützung. Die Podcast-Inhalte bleiben aber stets unabhängig, das ist uns wichtig. _______________________________________________________________Heute spreche ich mit Nils Behrens, einem der bestvernetzten Köpfe der deutschen Longevity-Szene. Als Kommunikationsprofi, Host des Podcasts Healthwise und ehemaliger CMO des Lanserhofs kennt er die Gesundheits- und Präventionslandschaft wie kaum ein anderer. Aktuell ist er Teil der Führung von Sunday Natural – einem der bekanntesten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln. Im Gespräch blicken wir gemeinsam auf den boomenden Longevity-Markt, sprechen über den Unterschied zwischen Hype und echter Hoffnung – und warum es nicht um ein langes, sondern vor allem um ein gesundes Leben geht. Ein Gespräch über Verantwortung, Lifestyle und wissenschaftlich fundierte Wege zu mehr Lebensqualität. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie viel Hoffnung und wie viel Hype steckt wirklich im aktuellen Longevity-Trend? - Ist der Begriff „Longevity“ bereits in der breiten Gesellschaft angekommen oder noch eine Nischenerscheinung? - Können wir wissenschaftlich fundiert davon ausgehen, dass Menschen künftig 120 Jahre alt werden? - Warum ist die Verlängerung der Gesundheitsspanne wichtiger als die bloße Lebensverlängerung? - Wie beeinflusst unser Lebensstil tatsächlich unsere Life- und Healthspan? - Warum ist „Messen – Machen – Messen“ der zentrale Ansatz in der Longevity-Praxis? - Wie groß ist die Verunsicherung der Menschen beim Thema Longevity und Prävention? - Warum sind nachhaltige Lebensstiländerungen wirksamer als jede Pille? - Welche Rolle spielt Eigenverantwortung für unsere Gesundheit in einer Gesellschaft, die gern delegiert? - Wie können wir den mentalen Schalter umlegen, um aktiv für unsere Gesundheit einzustehen? Weitere Informationen zu Nils Behrens findest du hier: https://www.sunday.de/podcast/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-210
In der morgigen Podcastfolge widmen wir uns dem spannenden Thema Longevity – zwischen Hoffnung und Hype. Zu Gast ist Nils Behrens, Kommunikationsprofi, Healthwise-Podcast-Host und bestens vernetzt in der Longevity-Szene. Mit seiner Erfahrung als CMO des Lanserhof und seiner aktuellen Rolle bei Sunday Natural bringt er nicht nur tiefes Wissen, sondern auch klare Worte mit. Wir sprechen über fragwürdige Heilversprechen, echte Chancen auf ein längeres, gesünderes Leben und warum „Healthspan“ wichtiger ist als die bloße Lebensverlängerung. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen ab morgen nicht mein Podcast-Interview mit Nils Behrens: https://link.stayoung.de/STY-210SpotifyDu interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-210
Heute spreche ich mit Prof. Andrea Maier und Prof. Björn Schumacher über ein Thema, das unser aller Zukunft betrifft: den demografischen Wandel und die medizinischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen, die damit einhergehen. In diesem kompakten Gespräch beleuchten wir, warum es neue Versorgungsmodelle braucht, wie wir Altersmedizin und Prävention neu denken müssen und weshalb die „Leopoldina-Papers“ genau jetzt so wichtig sind. Freu geballtes Wissen über gesunde Langlebigkeit, eine alternde Gesellschaft – und das, was wir alle daraus machen können. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: - Wie kann die Gesundheitsversorgung dem demografischen Wandel gerecht werden? - Warum braucht es ein Umdenken in der Altersmedizin und Langzeitversorgung? - Welche Rolle spielen Prävention und gesunde Lebensjahre für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem? - Wie wirken sich alternde Gesellschaften auf die Ressourcenverteilung im Gesundheitssystem aus? - Warum sollten medizinische Fachkräfte stärker auf geriatrische Versorgung vorbereitet werden? - Welche neuen Versorgungsmodelle braucht es für eine alternde Bevölkerung? - Wie können Forschung und Innovation die Lebensqualität im Alter verbessern? - Welche politischen Maßnahmen sind nötig, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen? - Warum reichen aktuelle Konzepte in Pflege und Medizin nicht mehr aus? - Wie lässt sich medizinische Versorgung besser auf individuelle Lebensphasen abstimmen? - Welche konkreten Impulse geben die Leopoldina-Papers für ein resilientes Gesundheitssystem? Weitere Informationen zur Leopoldina findest du hier: https://www.leopoldina.org/leopoldina-home/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-231
loading
Comments (2)

Anya Spieker

Danke für dieses spannende Thema....es war meeega interessant.... LG 🤗

Jun 10th
Reply

Anya Spieker

Liebe Nina, danke für diese mega interessante Podcast Folge 😃 Kannst du mir noch ein vernünftiges Sonnenschutzmittel nennen, welches zum Beispiel Dr. Rümmelein verwendet....welches dann eventuell die Tagescreme ersetzen könnte. lieben Dank....freu mich schon auf die nächste Folge. Alles Liebe, Anya 🤗

May 24th
Reply