Discover
Produktmanagement Im.puls

Produktmanagement Im.puls
Author: Bernadette von Wittern & Anselm Zebner
Subscribed: 7Played: 152Subscribe
Share
© Bernadette von Wittern & Anselm Zebner
Description
Hier geht es um modernes Produktmanagement, strategisches Wissen für Produktleadership, Transformation zu mehr Marktorientierung, oder kurz: wie Du den nächsten Umsatzbringer kreierst.
Dieser Podcast richtet sich an ambitionierte Produktmanager*innen und Führungskräfte, die mit ihrer Arbeit und ihren Produkten mehr Impact für sich, das Unternehmen, die Kunden und Anwender erreichen wollen.
Wir sind deine Podcast-Hosts:
Bernadette von Wittern ist Expertin und Trainerin für Produktmanagement. Mit ihrer PRODUCT LOUNGE bringt sie Produktmanager*innen vorwärts, damit sie besser arbeiten und persönlich erfolgreich sind.
Anselm Zebner ist Gründer der Evolute CX GmbH, der ersten Software, die speziell für Produktmanager*innen in der Industrie entwickelt wird und 30x schnellere Kundenbefragungen ermöglicht.
Dieser Podcast richtet sich an ambitionierte Produktmanager*innen und Führungskräfte, die mit ihrer Arbeit und ihren Produkten mehr Impact für sich, das Unternehmen, die Kunden und Anwender erreichen wollen.
Wir sind deine Podcast-Hosts:
Bernadette von Wittern ist Expertin und Trainerin für Produktmanagement. Mit ihrer PRODUCT LOUNGE bringt sie Produktmanager*innen vorwärts, damit sie besser arbeiten und persönlich erfolgreich sind.
Anselm Zebner ist Gründer der Evolute CX GmbH, der ersten Software, die speziell für Produktmanager*innen in der Industrie entwickelt wird und 30x schnellere Kundenbefragungen ermöglicht.
38 Episodes
Reverse
Viele Produktmanager*innen fühlen sich unsicher, wenn es um Zahlen, Budgetplanung oder Business Cases geht. Dabei ist genau das oft der entscheidende Hebel, um Produkte erfolgreich am Markt zu positionieren – und die eigene Karriere voranzubringen.
In dieser Episode des Produktmanagement Im.puls Podcasts spricht Bernadette von Wittern mit Simonetta Batteiger über die Bedeutung von Finanzwissen im Produktmanagement.
Simonetta hat einen Background in Finance & Controlling, ist über den Vertrieb ins Produktmanagement gekommen. Sie hat als Head of Product in den USA gearbeitet, bevor sie sich als Coach für Product Leader selbstständig gemacht hat.
Sie erklärt, warum Finanzwissen für Produktmanager unverzichtbar ist, um Vertrauen im Management aufzubauen, Investitionen zu rechtfertigen und die eigene Arbeit messbar zu machen.
Themen dieser Episode:
- Warum Finanzwissen im Produktmanagement oft unterschätzt wird
- Wie PMs mit Business Cases und Erfolgskontrolle Vertrauen im Management gewinnen
- Profitstrategien: Wie ein Produkt auf den Business-Mehrwert einzahlt
- Sollten Produktmanager GuV-Verantwortung übernehmen?
- Wie geht man erfolgreich das Thema Budgeting und Forecasting an?
- Welche Finance-Begriffe jede*r PM kennen sollte (GuV, Cash Flow, Investitionsrechnung …)
- Tipps, wie PMs den Draht zu Finance & Controlling finden
Zum Schluss teilt Simonetta, was sie als junge Produktmanagerin gerne früher gewusst hätte – ein wertvoller Impuls für alle, die ihre Karriere im Produktmanagement strategisch voranbringen wollen.
🎧 Höre jetzt rein und erfahre, wie du mit Finance-Know-how im Produktmanagement nicht nur bessere Produkte entwickelst, sondern auch deine Karrierechancen deutlich steigerst.
**Shownotes & Links:**
Simonetta auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simonettabatteiger/
Simonetta's Kurs zum Thema Finanzwissen für Produktmanager:innen: https://inclusiveleaders.blog/business-and-finance-concepts-for-product-and-tech-leaders/
Buch von Marty Cagan, in dem er das Product Trio erläutert:
INSPIRED: How to Create Tech Products Customers Love (https://www.svpg.com/books/inspired-how-to-create-tech-products-customers-love-2nd-edition/)
**Aktuelle Angebote von PRODUCT LOUNGE im Herbst:**
4-monatiges Trainingsprogramm PM UPGREAT für dein klares Rollenbild, Knowhow und Produktmanagement-Exzellenz, Start am 24. Oktober 2025 >> Achtung: es gibt nur noch 1 letzten Platz!
https://productlounge.net/produktmanagement-training/
6 Wochen Intensivtraining KI MASTERY für KI Kompetenz im Produktmanagement, Start am 27. Oktober 2025
https://productlounge.net/ki-im-produktmanagement/
3-tägiges PM LEADERSHIP Training in München, 19.-21. November 2025, um dich auf deine Führungsrolle im Produktmanagement vorzubereiten, dein Führungsverständnis zu reflektieren und Führungskompetenz aufzubauen
https://productlounge.net/produktmanagement-leadership-training/
## Ergänzende Links zu der Episode
- PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/
- Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/
- Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/
- Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/
Wie kommt man vom Projekt- zum Produktmodus – und warum ist dieser Schritt für Unternehmen im B2B-Umfeld so entscheidend? In dieser Episode des **Produktmanagement Im.puls Podcast** spricht Bernadette mit **Sebastian Borggrewe**, Autor von *From Project to Product Mode*, über die größten Stolpersteine, typische Symptome in Unternehmen und die wichtigsten Stellhebel für eine erfolgreiche Transformation.
Wir beleuchten:
- Warum Unternehmen Projekte und Produkte oft unglücklich vermischen
- Welche Symptome zeigen, dass ein Unternehmen „falsch aufgestellt“ ist
- Wieso es so schwerfällt, in Produkten statt Projekten zu denken – gerade in der Industrie
- Die 7 Stellhebel für den Wechsel von Projekt- zu Produktdenken: von Segmentierung über Preisgestaltung bis Standardisierung durch Konfigurierbarkeit
- Praxisbeispiele aus B2B, Industrie und der digitalen Produktwelt
Am Ende gibt Sebastian wertvolle Tipps, was Produktmanager:innen konkret tun können, wenn sie in einer „Projektfalle“ stecken – und was er selbst gerne viel früher im Produktmanagement gewusst hätte.
**Über unseren Gast**
Sebastian Borggrewe ist Produktmanagement-Experte, Berater, Trainer und Autor. Gemeinsam mit Thomas Hartmann hat er die **Just Product Konferenz** in München ins Leben gerufen, die am 9. und 10. Oktober 2025 bereits zum dritten Mal stattfindet.
Ein Jahr ist im Bereich Künstliche Intelligenz eine halbe Ewigkeit – höchste Zeit also für ein Update!
In dieser Episode des **Produktmanagement Im.puls Podcasts** spricht Bernadette mit **Benedikt Schulz**, erfahrenem Produktmanager im Digital Banking, KI-Berater und Dozent, über die neuesten Entwicklungen rund um **KI im Produktmanagement**.
Wir klären unter anderem:
- Welche **neuen Funktionen** und **Technologien** (z. B. KI-Agenten, GPT-5) gerade besonders spannend sind.
- Wo KI im Alltag von Produktmanager:innen wirklich **Mehrwert** bringt und wo sie aktuell noch **überschätzt** wird. (Spoiler: dabei geht es auch um Strategieentwicklung)
- Welche **Fähigkeiten und Kenntnisse** Produktmanager:innen heute brauchen, um KI-Projekte erfolgreich mitzugestalten.
- Wie es in deutschen Unternehmen wirklich um die **KI-Adoption** steht.
- Konkrete **Praxisbeispiele und Anwendungsfälle** für den Einsatz von KI im Produktmanagement.
Außerdem sprechen wir über unser gemeinsames Intensivtraining **"KI MASTERY"**, das PMs fit für die Zukunft macht – und das im **November 2025** in die zweite Runde geht.
🎯 **Perfekt für dich, wenn du** als Produktmanager:in KI nicht nur als Spielerei sehen willst, sondern als strategisches Werkzeug, um Produkte schneller, gezielter und erfolgreicher auf den Markt zu bringen.
## **KI MASTERY ab 27. Oktober 2025:**
Du möchtest tiefer in die Verwendung von KI im Produktmanagement einsteigen, um als Produktmanager:in effektiver und effizienter zu arbeiten und dich und dein Unternehmen fit für die Zukunft zu machen?
Lerne von und mit Benedikt in einer kleinen, fokussierten Gruppe über einen Zeitraum von 6 Wochen in der KI MASTERY ab 27. Oktober 2025.
Bis zum 16. September kannst du mit dem Early Bird Preis 20% sparen.
**Fühlst du dich manchmal im Produktmanagement nicht ernst genommen?**
Wirst du eher als "Mädchen für alles" wahrgenommen oder nur als Produkt-Experte? Dann bist du nicht allein. In dieser Episode sprechen Bernadette von Wittern und Anselm Zebner offen über ein Thema, das viele PMs beschäftigt: das fehlende Standing im Unternehmen.
**Was dich in dieser Folge erwartet:**
- Warum dein Selbstbild entscheidend für dein Standing ist
- Welche Denkfehler dich in der Helferrolle halten
- Warum Produktmanagement ein Führungsjob ist, auch ohne disziplinarische Verantwortung
- Wie du Schritt für Schritt deine Ambition stärkst und Klarheit in deine Rolle bringst
- Was ein persönlicher Entwicklungsplan bringt und wie du damit startest
**Du nimmst mit:**
- Neue Denkanstöße, um dein Selbstverständnis als PM zu reflektieren
- Drei konkrete Schritte, wie du raus aus der Reaktivität kommst
- Motivation, wieder Gestalter:in deines Weges zu sein
## PRODUCT LOUNGE SOMMER SALE Aktion:
vom 5.-15. August 2025 kannst du dir 15%, 25% und sogar 35% auf drei beliebte Weiterbildungsangebote sichern, um dich, dein Standing und deine Karriere voranzubringen.
Hier geht’s zum SOMMER SALE
Eine neue Produktgeneration steht in den Startlöchern – doch was passiert mit dem Vorgängerprodukt? Wer informiert wann über die Abkündigung? Und warum reicht es nicht, einfach den Katalog zu aktualisieren?
In dieser Episode sprechen **Bernadette von Wittern** (Product Lounge) und **Anselm Zebner** (Evolute CX) über einen oft unterschätzten, aber geschäftskritischen Aspekt im Produktmanagement: den professionellen **Ankündigungsprozess im Zusammenspiel mit einer Markteinführung**.
Du erfährst:
- Warum ein Launch keine punktuelle Aktion, sondern eine **mehrmonatige Phase** ist
- Wie du **Abkündigung und Launch strategisch verzahnst**
- Was in den **Business Case** und **Produkt Business Plan** gehört
- Welche **Fehler in der Kommunikation** immer wieder passieren – und wie du sie vermeidest
- Warum es **mutige Planung** braucht und wie Standard-Checklisten dir helfen
- Welche Rolle **produktbegleitende Services** und ein starker Pre-Sales spielen
Diese Folge ist Pflichtprogramm für alle, die ihre Produkte mit Klarheit, Teamwork und echtem Marktfokus in den Markt bringen wollen – und nicht nur eine neue Artikelnummer vergeben.
### Erwähnte Tools und Impulse:
Hier kannst du dir Bernadettes Product Launch Checkliste kostenfrei herunterladen
„Muss ich jetzt den Job vom Marketing jetzt auch noch machen?“ Diese Frage hören wir im Training oft – und genau darum geht es in dieser Folge. Bernadette von Wittern (Product Lounge) und Anselm Zebner (Evolute CX) sprechen über **typische Missverständnisse in der Produktkommunikation**, über **Verantwortung im Produktmanagement**, **Technik vs. Nutzenargumentation**, und warum **Messaging kein Nice-to-have** ist, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für dein Produkt.
Du erfährst:
- Warum Produktkommunikation *Teil deiner Verantwortung* als Produktmanager ist
- Wie du gemeinsam mit Marketing *klar, nutzenorientiert und verständlich* kommunizierst
- Welche *häufigen Fehler* technische PMs machen – und wie du sie vermeidest
- Wie du das Buying Center adressierst, ohne alle mit denselben Argumenten zu bespielen
- Warum ein fancy 3D-Rendering allein keine Wirkung entfaltet
- Wie du Vertrauen durch *Storytelling, Customer Journeys* und gezielte Formate aufbaust
- Und was du über *Marketingbudgets, Leadkosten* und den Wert eines Kunden wissen solltest
Ein Muss für alle Produktmanager:innen, die ihre Produktbotschaft auf den Punkt bringen wollen – egal ob mit oder ohne Marketingteam.
Jetzt reinhören, wenn du wissen willst:
- Wo die Grenze zwischen Marketing und Produktmanagement wirklich verläuft
- Wie du mit gutem Messaging Flops vermeidest und Markterfolg beschleunigst
- Welche Tools, Formate und Denkweisen dir helfen, dein Produkt verständlich zu machen
Dazu lernst du auch mehr in Bernadettes Trainingsprogramm Product Management UPGREAT, das im Herbst wieder startet. Du kannst dir bis 15. August 15% auf den Preis sichern.
Infos zum Training und zur Anmeldung findest du
Wenn der wichtige Key Account Manager bei der Geschäftsleitung seine Produktideen platziert – und du als Produktmanagerin oder Produktmanager innerlich schon „Bullshit“ rufst: Willkommen im Alltag!
In dieser Episode zeigen wir dir, wie du Vertriebsanfragen souverän einordnest, priorisierst – und dabei gleichzeitig kurz- und langfristige Ziele im Blick behältst.
🎧 **Darum geht’s in dieser Folge:**
Produktmanager*innen in der Industrie kennen sie: die ständigen Wünsche und Bugschüsse aus dem Vertrieb. Doch wie geht man damit professionell um? Wie schafft man es, sich nicht vom Kurs abbringen zu lassen und dennoch ein offenes Ohr für den Markt zu behalten?
Bernadette (PRODUCT LOUNGE) und Anselm (Evolute CX) sprechen darüber:
- warum falsch verstandene Kundennähe gefährlich ist
- welche Rolle das Selbstbewusstsein im Vertrieb spielt
- wie du zwischen kurzfristigem Sales-Druck und langfristiger Produktstrategie navigierst
- warum viele Features nicht automatisch ein besseres Produkt ergeben
- wie du die Positionierung eures Produkts im Unternehmen klar kommunizierst
- wie der „Product Death Cycle“ auch bei Hardware droht – und was du dagegen tun kannst
- warum Produktdenken mehr ist als nur gute Projektplanung
- wie du gemeinsam mit Stakeholdern mutig Nein sagst
- und wie du Vertrieb und Produktteam als strategische Partner stärkst
💡 **Unsere Takeaways für dich:**
- Klarheit über die PM-Rolle im Unternehmen ist zentral – intern wie extern
- Kommunikation schlägt Konfrontation – auch wenn's mal eskaliert
- Produktstrategie braucht Fokus und Mut zum Nein
- Und: Vertrieb ist kein Feind. Aber auch kein Produktmanager.
📌 **Werbung & Empfehlungen**
- PM UPGREAT Herbst Trainingsreihe – Sichere dir jetzt deinen Platz auf der Warteliste unter https://productlounge.net/produktmanagement-training/
- Podcastfolge mit Heinz Erretkamps: Folge 021 - Agile Produktentwicklung in der Industrie
Typische Produktentscheidungen ohne User-Verständnis
Warum Vertriebsprognosen keine Nutzerforschung ersetzen
„Solution in search of a problem“ – Das Risiko von Ideen ohne Bedarf
Wann du User Research machen solltest – und wie oft
Warum es so schwer ist, an B2B-User ranzukommen
Buying Center erklärt: Wer wirklich am Produktentscheid beteiligt ist
Wie du User Recruiting ohne Umwege aufsetzt
Einblicke in die Evolute-Methode zur User-Rekrutierung
Pragmatische Next Steps: Wie du morgen starten kannst
**SHOWNOTES**
- [Product Lounge - Training, Mentoring und Coaching für Produktmanager:innen](https://productlounge.net/)
- [Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat](https://evolute.app/)
- [Bernadette von Wittern auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/)
- [Anselm Zebner auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/faster/)
In dieser Episode des Podcasts diskutieren Anselm und Bernadette die Herausforderungen und Strategien rund um Produktabkündigungen. Sie beleuchten die emotionalen und strategischen Aspekte, die Produktmanager bei der Entscheidung zur Abkündigung eines Produkts berücksichtigen müssen. Dabei wird die Bedeutung von Marktanalysen, strategischen Produktbusinessplänen und der Rolle des Produkts im Portfolio hervorgehoben. Die Diskussion umfasst auch die Identifikation von Abkündigungskandidaten und die Notwendigkeit, sich von Produkten zu trennen, die nicht mehr profitabel sind.
**SHOWNOTES**
- [Product Lounge - Training, Mentoring und Coaching für Produktmanager:innen](https://productlounge.net/)
- [Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat](https://evolute.app/)
- [Bernadette von Wittern auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/)
- [Anselm Zebner auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/faster/)
In dieser Episode besprechen Bernadette von Wittern und Anselm Zebner wichtige Mindset / Haltungsbestandteile für Produktmanager:
1. **Unternehmerisches Vorangehen**
2. **Wachsen und Ehrgeiz**
3. **Erkennen, dass man selber immer handlungsfähig ist**
4. **Empathie und Führungsstärke**
**SHOWNOTES**
- [Product Lounge - Training, Mentoring und Coaching für Produktmanager:innen](https://productlounge.net/)
- [Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat](https://evolute.app/)
- [Bernadette von Wittern auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/)
- [Anselm Zebner auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/faster/)
In dieser Folge sprechen Bernadette und Anselm mit Personalberater Jürgen Bühler über Karrierewege im Produktmanagement, insbesondere über den nächsten Karriereschritt zur Führungskraft.
Jürgen bringt über 20 Jahre Erfahrung im Recruiting mit – mit Fokus auf B2B-Unternehmen aus Industrie, Automatisierung und Medizintechnik. Er kennt beide Seiten des Markts: die Erwartungen der Unternehmen und die Stolperfallen von Bewerber:innen.
**Themen dieser Episode:**
- 🔍 Wie du dich gezielt auf den Aufstieg in eine Führungsrolle vorbereitest
- 📝 Worauf es bei Bewerbungen für PM-Führungspositionen ankommt
- 💡 Zwischen den Zeilen lesen: Was Stellenanzeigen wirklich verraten
- 🎯 Branchenwechsel als Führungskraft – Chancen und Voraussetzungen
- 💼 Gehaltsverhandlungen für Produktmanager:innen mit Führungsverantwortung
- ❌ Typische Fehler in Bewerbungsprozessen – und wie du sie vermeidest
- 🧠 Personaldiagnostik: Tools und Nutzen
- ✅ Was gute Unternehmen tun, um echte PM-Talente zu gewinnen
- 🔁 Wann sich die Zusammenarbeit mit einem Recruiter lohnt
**Über unseren Gast:**
Jürgen Bühler ist Gründer der Personalberatung Cavisio. Auf LinkedIn folgen ihm über 11.000 Menschen, und er ist bekannt für seine offene Art, tiefes Marktverständnis und klare Worte. Außerdem ist er leidenschaftlicher Musiker, Golfer – und Podcaster.
Jetzt reinhören und erfahren, wie du den nächsten Karriereschritt als Produktmanager:in erfolgreich gehst!
Kontaktiere Jürgen entweder [hier:](https://www.cavisio.de/)
oder direkt über[ LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/juergenbuehler/)
**Hosts der Episode:**
🎙 **Bernadette von Wittern** – Trainerin für Produktmanagement, Coach und Gründerin der PRODUCT LOUNGE
https://productlounge.net/
https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/
🎙 **Anselm Zebner** – Gründer von Evolute CX, der ersten Software speziell für industrielle Produktmanager
https://evolute.app/
https://www.linkedin.com/in/faster/
**Realtalk mit der Führungsriege des Produktmanagements:**
In dieser Folge des Produktmanagement Im.puls **Podcasts sprechen Bernadette von Wittern und Anselm Zebner mit Sönke Treinies, Leiter Produktmanagement & Marketing bei der CSM GmbH – einem hochspezialisierten Unternehmen für mobile Messtechnik in der Fahrzeugentwicklung.
Sönke gibt exklusive Einblicke in den tiefgreifenden Wandel bei CSM: Weg von einem eher operativ geprägten Verständnis von Produktmanagement – hin zu einer strategisch verankerten Rolle mit klarer Verantwortung für Marktorientierung, Produktvision und Zusammenarbeit über Bereichsgrenzen hinweg. Wie gelingt so eine Transformation? Welche Erwartungen werden an das Produktmanagement gestellt? Und was bedeutet das für Führungskräfte und ihre Teams?
**Darüber sprechen wir in dieser Episode:**
- Wie der Aufbau eines neuen Produktmanagements in einem Hidden Champion gelingt
- Warum klare Kommunikation und Rollendefinition so entscheidend sind
- Welche Erwartungen Geschäftsführung und Team an das PM haben – und wie sie erfüllt (oder hinterfragt) werden
- Wie Konflikte im Wandel entstehen und produktiv gelöst werden können
- Die Rolle von Trainings und Coaching in Change-Prozessen
- Tipps und Learnings für andere Führungskräfte im Produktmanagement
**Über unseren Gast:**
Sönke Treinies hat in Elektrotechnik promoviert und einige Jahre PM-Erfahrung in unterschiedlichen Stationen. Seit knapp zwei Jahren verantwortet er das Produktmanagement bei CSM und gestaltet aktiv die Transformation hin zu einem strategisch ausgerichteten PM-Team.
Sönkes LinkedIN-Profil
Warum landen so viele Produktteams in endlosen Diskussionen?
Warum setzt sich oft die lauteste Meinung durch – und nicht die beste Idee?
Und warum dauern Entscheidungen so lange?
**Die Antwort: Fehlende Klarheit.**
Denn viele Entscheidungen im Produktmanagement basieren auf Bauchgefühl, spontanen Impulsen oder dem berühmten HiPPO-Prinzip.
🔄 **Die Lösung: Hypothesenbasiertes Arbeiten.**
In dieser Folge erfährst du:
✅ warum kognitive Verzerrungen dein Produkt gefährden
✅ wie du mit Hypothesen blinde Flecken aufdeckst
✅ was eine gute Hypothese ausmacht
✅ wie du im Team schneller, faktenbasiert und kundenorientiert entscheidest
Bernadette & Anselm zeigen dir, wie du in jedem Schritt – vom Brainstorming bis zum Test – strukturiert und dennoch leichtfüßig vorgehst. Mit Beispielen, Methoden und einem klaren Prozess.
🎧 **Hör rein, wenn du…**
… Diskussionen durch Klarheit ersetzen willst
… dein Produkt stärker auf den Markt ausrichten willst
… und schneller zu validierten Entscheidungen kommen möchtest
⚒️ **Bonus**
- Link zur Testkarte von Strategizer: [https://cdn.prod.website-files.com/647655122de68d8272dce023/65c35cb382aabab323d94285_The Test Card - 2023.pdf](https://cdn.prod.website-files.com/647655122de68d8272dce023/65c35cb382aabab323d94285_The%20Test%20Card%20-%202023.pdf)
- Beispiel-Prompt für ChatGPT zum Hypothesenformulieren: ”Stelle dir vor, du bist ein Innovations und Produktmanagementexperte mit Hintergrundwissen in Design Thinking und dem Umgang mit konginitivem Bias. Helfe mir eine Hypothese zu formulieren, die sich leicht per Experiment oder Befragung testen lässt.”
- Interessanter Blogartikel zum Thema: https://www.etventure.de/blog/produktentwicklung-durch-hypothesen-hypothesen-formulieren/
- Weiterführende Trainings und Workshops mit Anselm und Bernadette
“Wann kommt die neue Produktgeneration endlich auf den Markt? Der “Softlaunch” ist schon Monate her…” Wenn dir dieses Szenario bekannt vorkommt, ist die heutige Folge für dich. Denn oft bleibt die Antwort vage. Produktlaunches verzögern sich ständig – und das hat massive Auswirkungen auf Unternehmenserfolg, Marketingbudgets und den Glauben an das Produkt.
In dieser Episode mit Bernadette und Anselm erfährst du:
✅ Warum Launchverzögerungen so oft vorkommen – und warum sie oft kleingeredet oder einfach hingenommen werden.
✅ Die versteckten Kosten von Verzögerungen: doppelte Marketingausgaben, Umsatzverluste und ein langsamer Markteintritt.
✅ Wie effektive Marktanalysen und Stakeholdermanagement helfen, Verzögerungen zu vermeiden.
✅ Warum du als Produktmanager:in die Verantwortung trägst, die richtigen Daten zu sammeln – und sie überzeugend zu kommunizieren.
✅ Konkrete Schritte, um strategisches, marktorientiertes Produktmanagement umzusetzen und wichtige Innovationen durchzusetzen.
🎧 Hör jetzt rein und erfahre, wie du dein nächstes Produkt pünktlich auf den Markt bringst.
Produktmanager:innen in internationalen Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, dass Produkte in verschiedenen Märkten unterschiedlich funktionieren. Während globale Strategien zentral gesteuert werden, fehlt oft das Verständnis für lokale Bedürfnisse. Gleichzeitig fühlen sich lokale Teams nicht immer ausreichend eingebunden, was zu Kommunikationsproblemen und ineffizienten Prozessen führt. Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren erschweren zudem die Zusammenarbeit zwischen Headquarters und regionalen Teams.
In dieser Folge tauschen Bernadette und Anselm ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen aus und geben dir einige Impulse mit für deine lokale oder internationale PM-Tätigkeit.
In dieser Folge sprechen Bernadette und Anselm über eine der größten Herausforderungen im Produktmanagement: Strategie.
Viele Produktmanager:innen klagen, dass es in ihrem Unternehmen keine klare Strategie gibt – doch oft liegt das Problem nicht am Fehlen einer Strategie, sondern an mangelnder Kommunikation und Umsetzung. Statt strategisch zu arbeiten, werden viele im operativen Geschäft gefangen, reagieren auf Zuruf und verzetteln sich. Doch Strategie muss kein theoretisches Konstrukt bleiben. Sie ist ein Werkzeug, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Zukunft aktiv zu gestalten. Wie Produktmanager:innen ihre Rolle strategischer ausfüllen können, warum Strategie nicht nur Analyse, sondern auch Kreativität braucht und welche konkreten Schritte helfen, um aus dem Tagesgeschäft auszubrechen – all das erfährst du in dieser Episode.
Wenn du in Kontakt mit uns treten möchtest, findest du hier mehr Infos über unsere Angebote:
-[PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen](https://productlounge.net/)
[- Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat](https://evolute.app/)
Vernetze dich mit uns auf LinkedIN, schick uns dein Feedback oder deine Themenvorschläge für unseren Podcast:
- [Bernadette von Wittern auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/)
- [Anselm Zebner auf LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/faster/)
**Hinweis**
In dieser Folge des *Produktmanagement Im.puls Podcast* sprechen Bernadette von Wittern und Anselm Zebner mit Heinz Erretkamps – einem der Pioniere agiler Methoden im Non-IT-Bereich – über die Herausforderungen und Chancen agiler Produktentwicklung in der Industrie.
Wie kann man schneller und erfolgreicher Produkte entwickeln? Geht es auch anders als im klassischen Wasserfallmodell? Heinz teilt seine Erfahrungen aus über 100 Projekten und bietet spannende Einblicke, wie man Lean und Agile pragmatisch verknüpft.
Unternehmen bezeichnen sich gerne als besonders innovativ. Allerdings gelingt eine echte Disruption nur selten. Disruptionen sind Chance und Risiko zugleich. Was heißt das genau? Das ist Thema und Inhalt dieser Folge.
In dieser Episode erfährst du:
- Warum du als Produktmanager:in Disruption verstehen musst, um dein Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
- Wie Unternehmen – auch Marktführer – von unerwarteten Wettbewerbern überrollt werden können.
- Warum es nicht reicht, einfach Version 23 eines Produkts zu entwickeln, wenn um dich herum die Märkte in Bewegung geraten.
Anselm und Bernadette erklären, was hinter dem Innovator's Dilemma steckt und wie etablierte Unternehmen trotz guter Management-Entscheidungen in die Falle tappen. Anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Branchen zeigen wir, wie Disruption funktioniert – und wie du sowohl in der Angreifer- als auch in der Verteidigerrolle erfolgreich agierst.
Themen dieser Folge:
- Was ist Disruption?
- Was ist das Innovator’s Dilemma?
- Wie kannst du Disruption erkennen und handeln?
- Praktische Tipps für dein Unternehmen
### **Ressourcen**
- Buch: *The Innovator's Dilemma* von Clayton Christensen
- Buch: Besser als der Zufall von Clayton Christensen
- Buch: Value Proposition Design von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur
- Buch: Business Model Generation von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur
Hast du schon dein Jahr 2024 reflektiert? Welche Learnings nimmst du aus diesem Jahr mit ins neue Jahr 2025?
Du hast dafür noch nicht wirklich Zeit gehabt? Dann geht es dir wie Anselm und Bernadette. Deshalb ist die heutige Folge eine Art Vorbereitung für deine Jahresreflexion - ganz persönlich und/oder mit deinem Team.
Anselm und Bernadette geben dir folgende Impulse mit:
- Warum solltest du überhaupt reflektieren?
- Was hindert die meisten am reflektieren?
- Was gibt es zum Thema “Reflexion” zu wissen?
- Welche Aspekte deines Alltags als Produktmanager:in kannst du wie reflektieren?
- Was ist dein erster Schritt?
Es werden zwei Buchempfehlungen genannt:
- Carol Dweck, Mindset - https://www.amazon.de/Mindset-Updated-Changing-Fulfil-Potential/dp/147213995X/ref=sr_1_1?adgrpid=73785668049&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fZ_WM3nDIM-dzVhjIJ7fz38jc_kK9HjbZm4Sck2rp5UXqEFaBOk3Cp1nhTkGFZsz166N8Jf53Ofr8IOJm274BzScgqE5M8jYX2EE3V98W5l5mE44p7FphCjhqxCH3IGdfnR66qJlc25wAsNK8ITlXNUYLWbxWWm6jf6urOdZc3u819lFHtkhYQE8KpFfhA1zhu17DKKpPkdysjGTGs7JOjlZyU37IrKghxBSVhFpo0U.jjqCnZKvmkjqTDPEDRJL9N-izXykJ7umQTITp27sKMA&dib_tag=se&hvadid=391630664060&hvdev=c&hvlocphy=9115001&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=18145606397716186357&hvtargid=kwd-301566768221&hydadcr=27934_1978096&keywords=carol+dweck+mindset&nsdOptOutParam=true&qid=1733227516&sr=8-1
- *Daniel T. Willingham, Why Don’t Students Like School? -* https://www.amazon.de/-/en/Why-Dont-Students-Like-School/dp/047059196X
Informationen zu Bernadettes KI Mastery ab Februar 2025 findest du hier: https://productlounge.net/ki-im-produktmanagement/
Bis zum 31.12.24 kannst du dein Ticket zum Frühbucherpreis von 1.990 Euro netto buchen.
Der Workshop “Deine Ziele für 2025” findet am 8. Januar 2025 ab 17 Uhr statt. Du kannst hier dein Ticket für 59,00 Euro inkl. MwSt. buchen: https://www.eventbrite.de/e/deine-ziele-fur-2025-lego-serious-play-workshop-tickets-1096698698329
Mehr über uns und unsere Angebote findet ihr hier:
- PRODUCT LOUNGE - Training für Produktmanager:innen https://productlounge.net/
- Evolute - Software für digitalen Anwenderbeirat https://evolute.app/
Produktmanagement Im.puls macht eine kleine Weihnachtspause. Wir hören uns am 14. Januar 2025 wieder. Schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Für den Kontakt zwischendurch findet ihr uns hier:
- Bernadette von Wittern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bernadette-von-wittern/
- Anselm Zebner auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/faster/