DiscoverFÜHREN ja - aber ANDERS
FÜHREN ja - aber ANDERS
Claim Ownership

FÜHREN ja - aber ANDERS

Author: Peggy Kopkow

Subscribed: 2Played: 29
Share

Description

Um Menschen zu führen, braucht es keine 24/7 Anwesenheit oder Mikromanagement. Es braucht empathische, gesunde und zufriedene Führungskräfte, die mit Klarheit, Ruhe und Fokus ihr Team begleiten. Erst selbst Sauerstoffmaske auf und dann andere retten! Also weg von dem klassischen Manager:innenkonzept mit einer 60 h Woche voller Druck, Widerstand und bloßem Reagieren hin zu mehr Selbstbestimmung, Klarheit und dem proaktiven Angehen von Zielen. Besuch mich auf: www.peggykopkow.de.
119 Episodes
Reverse
LEADSHIFT
📌 Kostenloser Live-Workshop – sichere dir deinen PlatzDu musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen.Lass uns im Live-Workshop anschauen, wo du gerade feststeckst und wie du wieder handlungsfähig wirst, ohne dich zu zerreißen.Hier gehts zur AnmeldungFührung ohne Präsenz? Das ist der Anfang vom Ende.Du funktionierst, du trägst, du hältst – aber führst du wirklich?In dieser Folge zeige ich dir, warum emotionale Selbstregulation kein „Soft Skill“, sondern ein strategisches Führungsinstrument ist und wie du damit Wirkung, Klarheit und Präsenz zurückholst.Typische Szene: Du kommst ins Team-Meeting, physisch anwesend, aber innerlich leer. Dein Zustand sendet schneller Signale als deine Worte. Und genau dort beginnt Führungsverantwortung.Was du aus dieser Folge mitnimmst✅ Warum deine innere Regulation entscheidet, ob Menschen dir folgen oder dichtmachen✅ Wie dein Team auf deinen Zustand reagiert – noch bevor du sprichst✅ Der Denkfehler „Mehr Planung löst den Spagat“ – und wie du ihn durchbrichst✅ Die eine Frage am Abend, die deine Führung langfristig verändert🛑 Disclaimer:Dieser Podcast ersetzt keine individuelle Beratung, sondern inspiriert zu Klarheit, bewusster Führung und echter Veränderung.
📌 Jetzt anmelden: Kostenloser Live-Workshop am 30.10. (12–13 Uhr) Wenn du gerade das Gefühl hast, du müsstest alle Bälle gleichzeitig in der Luft halten, ist dieser Lunch-Workshop für dich.In 60 Minuten zeige ich dir 5 klare Schritte, wie du aus dem Dauerstress raus und zurück in Klarheit, Präsenz und Wirkung als Führungskraft kommst.👉⁠Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung----------------------------------------------------------------------Wenn du im Stressmodus führst, führst du nicht. Du sendest und dein Team empfängt.Was das mit Neurobiologie, Selbstführung und echter Wirksamkeit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.In dieser Episode erfährst du:✅ Warum dein Zustand (nicht dein Verhalten) über deine Führungswirkung entscheidet✅ Was Spiegelneuronen mit Teams zu tun haben✅ Wie du aufhörst, im Stress alte Muster zu reproduzieren✅ Warum „ich funktioniere noch“ keine Strategie ist📌⁠ Jetzt eintragen: Warteliste für LEADSHIFT⁠⁠⁠⁠(kleiner Fehlerteufel: nicht morgen, sondern am 30.10., ich freu mich auf Dich!)🛑 Disclaimer:Dieser Podcast ersetzt keine individuelle Beratung, sondern inspiriert zu Klarheit, bewusster Führung und echter Veränderung.
⁠📌 Jetzt eintragen: Warteliste für LEADSHIFT⁠(kleiner Fehlerteufel: nicht morgen, sondern am 30.10., ich freu mich auf Dich!)Und hier dein kostenloses Tool zum wieder klar Sehen⁠Beides-geht-CheckFür dein Team da sein, gute Ergebnisse liefern, präsent sein und gleichzeitig nicht untergehen zwischen all den Erwartungen?Dann ist diese Folge dein Weckruf. Denn: Viele Führungskräfte scheitern nicht an Kompetenz, sondern daran, dass sie sich selbst inklusive ihrer Ziele verlieren, während sie versuchen, es allen recht zu machen.📌 Jetzt anmelden: Kostenloser Live-Workshop am 30.10. (12–13 Uhr)Ein Lunch-Workshop für Führungskräfte, die gerade alles gleichzeitig schultern – und lernen wollen, wieder klar, präsent und wirksam zu führen.👉Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung🛑 Disclaimer:Dieser Podcast ersetzt keine individuelle Beratung, sondern inspiriert zu Klarheit, bewusster Führung und echter Veränderung.
📌 Jetzt eintragen: Warteliste für LEADSHIFT💡 Bonus für Warteliste: 1:1 Coachingstunde mit mir Perfekt geplant, alles durchgetaktet und trotzdem fliegt dir dein Alltag um die Ohren?Dann ist diese Folge für dich. Denn wir sprechen Klartext über eine unbequeme Wahrheit:Wer nur funktioniert, kann nicht führen.In dieser Folge erfährst du:✅ Warum gute Planung keine echte Kapazität schafft✅ Was wirklich hinter dem Gefühl „Ich schaffe das nicht mehr“ steckt✅ Welche neurobiologischen Muster dich aus der Führung reißen✅ Warum Führung nicht bei der To-do-Liste beginnt – sondern bei dir✅ Drei Schritte, mit denen du rauskommst aus dem Funktionieren und zurück in deine Wirksamkeit🛑 Disclaimer:Dieser Podcast ersetzt keine individuelle Beratung, sondern inspiriert zu Klarheit, bewusster Führung und echter Veränderung.
✔️ Beides-geht-Check: Finde heraus, wo du funktionierst – und wo dein Shift möglich ist👉 ⁠Kostenloses Workbook Du willst es richtig machen: für dein Team, für dein Leben, für dich.Aber jeden Morgen schreit dein Kalender: „Zu viel.“Und du funktionierst , anstatt zu führen oder zu leben. In dieser Folge erfährst du:✅ Warum überzogene Ansprüche deine Wirkung lähmen✅ Welche neurobiologischen Muster dich aus der Führung reißen✅ Wie du aus dem Reaktionsmodus wieder in Steuerung kommst✅ Aktuelle Studien zur Manager:innen-Erschöpfung✅ Ein klares Mini-Framework für neue EntscheidungskraftKostenloses Strategiegespräch buchen:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen.Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.👉 ⁠https://calendly.com/kopkowpeggy/30min⁠📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.👉 ⁠https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow⁠ Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
✔️ Beides-geht-Check: Finde heraus, wo du funktionierst – und wo dein Shift möglich ist👉 Kostenloses Workbook Ich will beides – aber nicht so, wie es gerade ist.Warum du dich nicht entscheiden musst zwischen Führung und Leben – sondern neu starten darfst.Du organisierst alles, funktionierst durch – aber am Ende des Tages bleibt dieser Satz im Kopf:„So habe ich mir das nicht vorgestellt.“Dann ist diese Folge für dich.Was du in dieser Folge mitnimmst:✅ Warum „beides geht“ – aber nicht im Autopilot✅ Was dein Gehirn mit dem Rückzug aus der Selbstführung zu tun hat✅ Wie du mit 3 Coaching-Fragen in deine Gestaltungskraft zurückfindest✅ Warum Führung nicht mit Tools beginnt – sondern mit deinem NervensystemKostenloses Strategiegespräch buchen:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen.Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.👉 https://calendly.com/kopkowpeggy/30min📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.👉 https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
Wie strategische Führung gelingt, ohne dich im Operativen zu verlieren.📍Teil 2 des Interviews mit Aline Klaus📌 Teil 1 noch nicht gehört?🎙️ Remote führen heißt, Vertrauen zu führen – nicht Kontrolle.Wie Führung gelingt, wenn Klarheit auf Distanz trifft – und Vertrauen mehr zählt als Präsenz.👉 Hier Teil 1 anhören👩‍💻 In dieser Folge erfährst du:✅ Warum gute Führung Probleme löst, bevor sie entstehen✅ Wie Remote-Teams weniger Konflikte haben – und was das mit emotionaler Distanz zu tun hat✅ Warum Kontrolle oft nur eine Reaktion auf eigene Unsicherheit ist✅ Was Aline über Feedbackkultur, Selbstführung und strategisches Enablen verrät✅ Wie sie mit Remote-Führung mehr Ruhe, Vertrauen und Wachstum ermöglicht✅ Warum sie Führung nicht als „Add-on“ sieht – sondern als neuen Beruf📌 LinkedIn-Profil von Aline Klaus:🔗 https://www.linkedin.com/in/aline-klaus📌 Mit mir auf LinkedIn vernetzen für mehr Klartext in der Führung:🔗 https://www.linkedin.com/in/peggy-linkedin⚡ Teile diese Folge mit Führungskräften, die zu sehr im Operativen hängen – und wieder in ihre strategische Wirksamkeit kommen wollen.📢 Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über eine Bewertung auf Spotify oder iTunes.🛑 Disclaimer: Diese Folge ersetzt kein individuelles Coaching – sie inspiriert zur bewussten Führung.
Wie Führung gelingt, wenn Klarheit auf Distanz trifft – und Vertrauen mehr zählt als Präsenz.In dieser Folge spreche ich mit Aline Klaus, Teamleiterin bei Diligent. Ihre Führungsreise beginnt in der Systemgastronomie – und führt sie heute in die internationale Sales-Leadership einer Tech-Company.Wir sprechen über:✅ Warum Remote-Führung vor allem eins braucht: Selbstdisziplin und Vertrauen✅ Was Aline über echte Führung gelernt hat – von der Gastronomie bis ins C-Level✅ Wie man in einem digitalen Arbeitsumfeld Verbindung und Wirksamkeit aufrechterhält✅ Warum sich viele im Homeoffice nicht zu wenig, sondern zu viel ausbrennen✅ Was Diligent als GRC-Plattform wirklich leistet – und wie Führung davon profitiert📌 LinkedIn-Profil von Aline Klaus:https://www.linkedin.com/in/aline-klaus-9084a81a5/📌 Kostenloses Strategiegespräch mit mir:https://calendly.com/kopkowpeggy/30min📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedInIch teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit:https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/⚡ Teilen & Kommentieren:Du kennst jemanden, der Remote führt oder gerade selbst in Führung rutscht? Teile die Folge oder tagge die Person auf LinkedIn. Und: Lass mir gern deinen Gedanken zur Folge da – hier oder auf Spotify.📢 Bewertung:Wenn dir diese Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder iTunes. Damit hilfst du, Klartext in die Führungsetagen zu bringen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
Führung braucht deine Ressource – nicht deine Erschöpfung.Du kennst alle Produktivitätshacks. Aber abends bleibt trotzdem das Gefühl: „Ich war den ganzen Tag beschäftigt – aber habe nichts bewegt.“ Dann fehlen dir keine Tools. Sondern Ressourcen.✅ Darum geht’s in dieser Folge:✅ Warum Zeit kein Kalenderproblem ist – sondern eine Führungsentscheidung✅ Wie du deine Begabung wieder aktivierst – statt dich im Dauer-Doing zu verlieren✅ Was du tun kannst, wenn dir die Energie für echte Präsenz fehlt✅ 3 einfache Praxisimpulse für deine Zeitinventur✅ Warum Wirkung keine Frage des Glücks ist – sondern der RessourcennutzungLinks:Folge 4 Wieso Du als Führungskraft Ziele brauchsthttps://open.spotify.com/episode/2Z143JAXhXv49XqdOmhrZ2?si=b9wP3e0wRL6NtmYP3VIx2gFolge 28 Deine Zielehttps://open.spotify.com/episode/34Z3PXBqZbByuCjHZ1AelF?si=at1mxqSdTSib9knOlN42AAFolge 75 Die 7 Fragen die alles verändernhttps://open.spotify.com/episode/43KNIUtw9gdd7RYSWKavX3?si=TkNHHNVeSEGjoECwcdJgPg📌 Kostenloses Strategiegespräch:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen. Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.→ Termin buchen📌 LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.→ Hier vernetzen⚡ Teilen & Kommentieren:Du kennst jemanden, der gerade nur noch funktioniert – aber eigentlich führen will? Teile diese Folge mit ihm oder ihr. Oder tagge die Person direkt auf LinkedIn.Hinterlass mir gern deinen Gedanken zur Folge – auf Spotify oder in den Kommentaren.📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
💥 100 FolgenLeadership-Klartext: Die 10 wichtigsten Fragen – endlich beantwortet! In dieserbesonderen 100. Episode beantworte ich die 10 Fragen, die mir vonFührungskräften, Unternehmer:innen und Entscheider:innen am häufigsten gestelltwurden. Es geht um die zentralen Hebel wirksamer Führung – jenseits vonTo-Do-Listen, Toolkits und Meeting-Flut. Diese Folge ist dein Rückgrat fürklarere Entscheidungen, mehr Selbstführung und echte Wirksamkeit in Zeiten vonDruck, Wandel und Dauerbetrieb.📌 Verlinkt in derFolge: 👉 Letzte Folge zum Thema Führungsmomente: ⁠https://open.spotify.com/episode/1Sb4gBzbk7SKVR9Cpjoba4?si=879f4d5b7d3b4512⁠📌 KostenlosesStrategiegespräch: Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen.Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wiederhandlungsfähig wirst. → ⁠https://calendly.com/kopkowpeggy/30min⁠⁠📌 Vernetze dich mitmir auf LinkedIn: Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung –zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit. → ⁠https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/⁠⚡ Teilen & Kommentieren:Welche der 10 Fragen hat dich am meisten bewegt? Schreib’s mir auf LinkedIn –oder teile die Folge mit Menschen, für die Klarheit in Führung längstüberfällig ist.📢 Bewertung: Wenndir diese Jubiläumsfolge gefallen hat, mach mir ein Geschenk: 🎁Schenk mir eine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotifyoder eine kurze Rezension bei iTunes. Das hilft mir, noch mehr Führungskräftezu erreichen. Danke von Herzen!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelleBeratung.
💥 Führung, die nicht greift, wird ersetzt.Warum du stille Spannungen nicht ignorieren darfst – und wie du in 3 Schritten wieder in Führung kommst.Was passiert in dieser Folge?Du kennst ihn – diesen Moment, in dem dein Team plötzlich stiller wird, zwei wegschauen, eine einfach ihr Ding macht … und du denkst: „Wird schon wieder.“Achtung: Das ist kein Stimmungstief. Es ist ein Führungsmoment. Und wenn du ihn verpasst, übernimmt jemand anderes die Deutung.Ich zeige dir in dieser Folge:👉 Was neurobiologisch in deinem Team passiert, wenn du nicht reagierst👉 Wie du unbemerkt Wirkung verlierst👉 Und wie du in 3 klaren Schritten deine Führungswirkung zurückholst.📌 Kostenloses Strategiegespräch:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen.Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.→ https://calendly.com/kopkowpeggy/30min⁠📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.→ https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/⚡ Teilen & Kommentieren:Du kennst eine Führungskraft, die sich gerade fragt, warum ihr Team sich zurückzieht?Teil diese Folge – oder tagge die Person direkt auf LinkedIn. Und: Was war dein letzter verpasster Führungsmoment? Schreib’s mir!📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.✅ Das sind deine Learnings aus der Folge:
Wie Netzwerke wirken, wenn sie mehr sind als Visitenkarten. Und warum Zukunftsfähigkeit nicht in der Agenda steckt, sondern in der Haltung.Was passiert in dieser Folge?Im zweiten Teil des Gesprächs mit Elisabeth Haufe, COO von Silicon Saxony und Botschafterin für das Ministerium für Zukunftslust, sprechen wir über technologische Souveränität, Standortstärke, Netzwerke mit Haltung – und was echte Führung in einer komplexen Welt ausmacht.✅ Warum Sachsen als Wirtschaftsstandort unterschätzt wird – und was Hidden Champions über Führung verraten✅ Wie Netzwerke zu echten Resonanzräumen werden – und was es dafür braucht✅ Klarheit in Präsenz: Warum innere Ordnung die Voraussetzung für äußere Wirksamkeit ist✅ Wie Führung gelingt, wenn man sich nicht als Nabel der Welt versteht✅ Warum Stille, Struktur und Schritte im Alltag kein Wellness sind – sondern Führungsarbeit📌 Elisabeth Haufe auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/elisabeth-haufe-92095179/📌 Aktuelle Events: FutureSax Innovationskonferenz am 24.06. – beide Events sind perfekte Touchpoints für alle, die Hightech mit Haltung verbinden wollen.📌Kostenloses Strategiegespächhttps://calendly.com/kopkowpeggy/30min📌 Vernetze dich mit mir auf LinkedInIch teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.https://www.linkedin.com/in/peggy-kopkow/ Teilen & Kommentieren:Du kennst jemanden, der Netzwerken neu denken will oder in Führung die Haltung verloren hat? Teile diese Folge oder tagge die Person direkt auf LinkedIn. Und: Hinterlass mir gern deinen Gedanken zur Folge – hier oder auf Spotify.📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
Führung heißt nicht kuscheln.Was wir von Elisabeth Haufe über Wirkung, Netzwerkgestaltung und mutige Führung lernen können.Elisabeth Haufe (COO Silicon Saxony & Botschafterin für das „Ministerium für Neugier und Zukunftslust“ in Österreich) zeigt, wie Klarheit, Netzwerken und mutige Kommunikation Führung auf ein neues Level heben. Dies ist der erste Teil unseres Interviews. In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Führung eine bewusste Entscheidung für Verantwortung ist – nicht für Harmonie✅ Wie Silicon Saxony als Antwort auf das Silicon Valley neue Perspektiven verbindet✅ Warum Intuition in Führung mehr ist als Bauchgefühl – sondern reflektiertes Erfahrungswissen✅ Welche Rolle Konfliktfähigkeit und Feedbackkultur für zukunftsfähige Führung spielen✅ Wie du Menschen sichtbar machst und dadurch selbst wirksamer wirst✅ Warum Remote-Teams Feinfühligkeit statt Kontrolle brauchen✅ Was Elisabeths Weg vom Veranstaltungsmanagement in die Tech-Welt über Führungslernen verrät📌 Kostenloses Strategiegespräch:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen. Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.⁠→ Termin sichern⁠📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.⁠→ Jetzt vernetzen⁠⚡ Teilen & Kommentieren:Kennst du Führungskräfte, die glauben, durch Schweigen stark zu sein? Schick ihnen diese Folge. Und wenn du selbst hier viel mitgenommen hast – ich freue mich auf deinen Kommentar bei Spotify oder LinkedIn!📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
Du bist nonstop beschäftigt – und fühlst dich trotzdem leer?14 Meetings, 137 Mails, drei Eskalationen später fragst du dich:„Wann war eigentlich das letzte Mal, dass ich wirklich geführt habe?“In dieser Folge spreche ich Klartext über den gefährlichsten Irrtum vieler Führungskräfte:Geschäftigkeit ist kein Beweis für Relevanz.Ich zeige dir, warum zu viel Operatives deine strategische Wirksamkeit zerstört –und was das Harvard Business Review in seiner Studie „Beware a Culture of Busyness“ (Waytz, 2023) dazu sagt.✅ Das nimmst du aus der Folge mit:✅ Warum Kalenderstress kein Zeichen von Führung ist✅ Was laut HBR deine Entscheidungsqualität, Innovationsfähigkeit & Bindungskraft gefährdet✅ 3 konkrete Tools: Reality-Check, Leadership-Audit & Neuro-Anker✅ 4 systemische Gegenstrategien aus der Harvard-Studie✅ Warum Selbstführung über Outlook beginnt – und nicht in Meetings endet💥 Peggy’s Klartext:Wenn du dich über Busy-Sein definierst, bist du längst im Nebel – und der ist nicht kreativ, sondern gefährlich.📌 Quelle:Waytz, Adam (2023): Beware a Culture of Busyness, Harvard Business Review, März/April📌 Zum kostenlosen Strategiegespräch:👉 Jetzt Termin sichern📌 Leadership-Impulse auf LinkedIn:👉 Folge mir hier⚡ Teile die Folge mit Führungskräften, die du schätzt.📢 Bewerte den Podcast auf Spotify & iTunes, wenn du Klartext statt Coaching-Allerlei feierst.🛑 Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt kein individuelles Coaching – aber bringt dich verdammt nah dran.
📉 Du willst dein Team schützen. Also schweigst du. Hältst Informationen zurück, trägst die Last allein. Doch statt Ruhe entsteht Unsicherheit, Spekulation, Energieverlust – und Buschfunk. In dieser Folge erfährst du, warum radikale Transparenz keine Schwäche ist, was dein Gehirn damit zu tun hat – und wie du souverän kommunizierst, ohne zu überfordern.✅ Darum solltest du reinhören:Warum Schweigen deines Teams mehr schadet als schützt – und Vertrauen langfristig zerstört.Was neurobiologisch passiert, wenn Informationen fehlen – und wie emotionale Ansteckung funktioniert.Wie du dich selbst zuerst stabilisierst, bevor du kommunizierst.Drei konkrete Führungsimpulse für schwierige Themen im Team – klar, lösungsorientiert, verbindend.Wie du zum Resonanzraum deines Teams wirst – statt zum Nährboden für Misstrauen.📌 Kostenloses Strategiegespräch:Du musst diesen Kreislauf nicht allein durchbrechen. Lass uns gemeinsam analysieren, wo du gerade feststeckst – und wie du wieder handlungsfähig wirst.→ Termin sichern📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig Klartext für moderne Führung – zwischen Neuroleadership, Kommunikation und strategischer Wirksamkeit.→ Jetzt vernetzen⚡ Teilen & Kommentieren:Kennst du Führungskräfte, die glauben, durch Schweigen stark zu sein? Schick ihnen diese Folge. Und wenn du selbst hier viel mitgenommen hast – ich freue mich auf deinen Kommentar bei Spotify oder LinkedIn!📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, freue ich mich über deine ⭐ 5-Sterne-Bewertung bei Spotify oder eine Rezension auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen. Danke dir!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
Wenn du dich nicht entscheiden kannst: Führst du Menschen oder Aufgaben?📉 Du warst brillant in deinem Fachgebiet – bis du Führungskraft wurdest. Jetzt kommt der Frust: Keine Zeit mehr für dein Lieblingsthema, keine Anerkennung für dein Fachwissen, und stattdessen: Budget, Teamdynamik, Verantwortung. Willkommen in der Führungsrealität. Warum dieser Shift sich am Anfang so falsch anfühlt – und was du tun kannst, um nicht in der Zwischenzone zu verschwinden.✅ Darum solltest du reinhören:Warum Führung am Anfang oft keinen Spaß macht – und das völlig normal ist.Was dein Gehirn mit deiner inneren Ablehnung gegenüber Führungsaufgaben zu tun hat.Warum du nicht gleichzeitig Fach- und Führungskraft sein kannst – und was passiert, wenn du es trotzdem versuchst.Was der größte Fehler in der Übergangsphase ist – und wie du stattdessen wirksam bleibst.Drei konkrete Schritte, wie du neue Selbstbestätigung findest und dich als Führungskraft neu erfindest.📌 Neuro-Fact aus der Folge:Dein Gehirn liebt Dopamin. Fachwissen = Erfolg = Anerkennung. Doch in der Führung brauchst du ein neues Belohnungssystem: Teamwirkung statt Fachapplaus.📌 Kostenloses Strategiegespräch:Finde heraus, was dein größter Hebel ist, um den ständigen Stress aus deinem Kalender zu nehmen und wieder in deine Selbstwirksamkeit zu kommen.→ ⁠Jetzt unverbindlichen Termin buchen⁠📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig fundierte Leadership-Impulse und Praxis-Tipps zur Selbstführung und zum Zeitmanagement.→ ⁠Jetzt vernetzen⁠⚡ Teilen und Kommentieren:Teile diese Episode mit Kolleg:innen oder Führungskräften, die sich von alten Mustern befreien und ihre Zeit selbst in die Hand nehmen möchten. Ich freue mich auf dein Feedback – ob bei Spotify, auf LinkedIn oder in den Kommentaren!📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, schenke diesem Podcast 5 Sterne auf Spotify oder hinterlasse eine Bewertung auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
🎧 Entdecke deinen inneren Zeitvertrag – Voraussetzung für echte FührungsstärkeErst die Pflicht, dann die Kür? – Denke um und finde deinen Weg in die Selbstwirksamkeit📉 Dein Kalender ist voll, du rennst durch den Tag – und all das, was du wirklich liebst, bleibt immer auf der Strecke. In dieser Folge geht es um einen Coaching Insight, der zeigt, wie unsichtbare innere Glaubenssätze, unsere „Software“, uns blockieren und unsere Führungsqualität untergraben. Hier bekommst du klaren Reflexions-Input und drei konkrete Schritte, die dich zurück in deine Wirksamkeit führen.✅ Darum solltest du reinhören:Erkenne deinen inneren Zeitvertrag: Wie der Glaubenssatz „Erst die Pflicht, dann die Kür“ dich fremdbestimmt agieren lässt.Umdenken als Schlüssel: Warum es so wichtig ist, den Satz umzudrehen – und welche positive Wendung daraus entsteht.Drei konkrete Schritte: ...Selbstwirksamkeit durch Eigenverantwortung: Wie du durch bewusstes Zeitmanagement und Coaching deine Führungspräsenz stärkst.💥 Wirkungssatz:Diese Episode zeigt dir, wie du durch das Auflösen alter Glaubenssätze nicht nur mehr Zeit für das Wesentliche findest, sondern auch deine Führungsstärke nachhaltig steigerst – damit du wieder authentisch und wirksam führst.📌 Erwähnte Methodik:Meine Coaching Insights basierend auf neurologischen und psychologischen Ansätzen zur Selbstführung – für mehr Klarheit und Verantwortung im Führungsalltag.📌 Kostenloses Strategiegespräch:Finde heraus, was dein größter Hebel ist, um den ständigen Stress aus deinem Kalender zu nehmen und wieder in deine Selbstwirksamkeit zu kommen.→ Jetzt unverbindlichen Termin buchen📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig fundierte Leadership-Impulse und Praxis-Tipps zur Selbstführung und zum Zeitmanagement.→ Jetzt vernetzen⚡ Teilen und Kommentieren:Teile diese Episode mit Kolleg:innen oder Führungskräften, die sich von alten Mustern befreien und ihre Zeit selbst in die Hand nehmen möchten. Ich freue mich auf dein Feedback – ob bei Spotify, auf LinkedIn oder in den Kommentaren!📢 Bewertung:Wenn dir die Episode gefallen hat, schenke diesem Podcast 5 Sterne auf Spotify oder hinterlasse eine Bewertung auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen!🛑 Disclaimer:Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
✅ Hier geht’s zu meinem kostenlosen Miniaudiokurs:🎧 Mutig führen: Klarheit und Entschlossenheit bei unpopulären EntscheidungenIn diesem Kurs lernst du, wie du integer unpopuläre Entscheidungen triffst und diese dann auch authentisch kommunizierst.⁠⁠→ Jetzt mutige Entscheidungen treffenFokus ist keine Kür – Fokus ist deine Führungsaufgabe📉 Du wachst auf und bist sofort im Stress? Dein Kalender ist übervoll und am Ende des Tages fragst du dich: "Was habe ich eigentlich geschafft?"Diese Folge zeigt dir:✅ Warum Fokus als Führungskraft kein Luxus ist – sondern deine wichtigste Aufgabe.✅ Warum dein Nervensystem ohne bewusste Ausrichtung im Reaktionsmodus stecken bleibt.✅ Wie du durch einfache Morgenroutinen und gezielte Aufmerksamkeit deine Führungswirksamkeit massiv steigerst.✅ Weshalb dein Denken über dein Team, deine Zeit und dich selbst deine gesamte Realität prägt.✅ Und wie du mit drei klaren Schritten deine Aufmerksamkeit bewusst lenkst – für mehr Klarheit, Präsenz und echte Wirksamkeit.💥 Diese Folge verändert deine Sicht auf Führung und bringt dich raus aus dem Hamsterrad rein in echte, strategische Steuerung.📌 Erwähnte Quelle:⁠⁠Lama Surya Das – Fokus: Die Kraft der Konzentration 📌 Kostenloses Strategiegespräch:Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein größter Hebel für mehr Klarheit, Präsenz und Wirksamkeit ist.→ ⁠⁠Jetzt unverbindlichen Termin buchen⁠⁠📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig fundierte Leadership-Impulse – direkt an der Schnittstelle zwischen Neuroleadership, Selbstführung & Strategie.→ ⁠⁠Jetzt vernetzen⁠⁠⚡ Teile diese Folge mit Kolleg:innen oder Führungskräften, die emotional führen wollen – statt reaktiv zu handeln.💬 Lass mir einen Kommentar bei Spotify da oder schreib mir auf LinkedIn – ich freue mich auf dein Feedback!📢 Wenn dir die Episode gefallen hat, schenke diesem Podcast 5 Sterne auf Spotify oder eine Bewertung auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen!🛑 Disclaimer: Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
✅ Hier geht’s zu meinem kostenlosen Miniaudiokurs:🎧 Mutig führen: Klarheit und Entschlossenheit bei unpopulären EntscheidungenIn diesem Kurs lernst du, wie du integer unpopuläre Entscheidungen triffst und diese dann auch authentisch kommunizierst.⁠→ Jetzt mutige Entscheidungen treffen📌 Viele Führungskräfte haben volle Kalender – aber keine Klarheit. Sie arbeiten den ganzen Tag, ohne wirklich zu führen.In dieser Folge räume ich mit einem der häufigsten Denkfehler in der Führung auf: Beschäftigt sein ist nicht dasselbe wie Führung.🔎 Du erfährst:✅ Warum volle Kalender oft ein Zeichen von fehlender Führung sind✅ Was passiert, wenn du dich im Kleinen verlierst und dich selbst austauschbar machst✅ Wie du aufhörst, nur abzuarbeiten – und anfängst, zu führen✅ Warum Produktivität nicht mit Dauerstress gleichzusetzen ist✅ Drei klare Schritte raus aus dem Funktionsmodus – rein in echte Führungsstärke📚 Wissenschaftlicher Input– Adam Waytz (2023): "Beware a Culture of Busyness", Harvard Business Review– Iona Lupu & Jonas Röcka (2021): Studie zu „Optimal Busyness“ in Organization Science📌 Kostenloses Strategiegespräch:Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein größter Hebel für mehr Klarheit, Präsenz und Wirksamkeit ist.→ ⁠Jetzt unverbindlichen Termin buchen⁠📌 Folge mir auf LinkedIn:Ich teile dort regelmäßig fundierte Leadership-Impulse – direkt an der Schnittstelle zwischen Neuroleadership, Selbstführung & Strategie.→ ⁠Jetzt vernetzen⁠⚡ Teile diese Folge mit Kolleg:innen oder Führungskräften, die emotional führen wollen – statt reaktiv zu handeln.💬 Lass mir einen Kommentar bei Spotify da oder schreib mir auf LinkedIn – ich freue mich auf dein Feedback!📢 Wenn dir die Episode gefallen hat, schenke diesem Podcast 5 Sterne auf Spotify oder eine Bewertung auf iTunes – das hilft mir, noch mehr Führungskräfte zu erreichen!🛑 Disclaimer: Dieser Podcast dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Beratung.
loading
Comments 
loading