DiscoverThinking Into Health
Thinking Into Health
Claim Ownership

Thinking Into Health

Author: Dr. Katja Schaaf und Diplom-Psychologin Verena Wendt

Subscribed: 16Played: 291
Share

Description

Dieser Podcast ist unser Sprachrohr in die Welt- denn wir haben etwas zu sagen: Gesundheit hat VIEL mit Mindset-Arbeit zu tun. Gedanken besitzen Heilkraft und Gedanken können krank machen und das beste daran ist: Du wählst, ob du deinen Körper und deine Psyche gesünder oder kränker machst.

Wir sind als Ärztin und Psychotherapeutin selbst lange im Gesundheitssystem tätig und wünschen uns einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen, ganzheitliche Ansätze in den Therapien und eine therapeutische Beziehung auf Augenhöhe.

Wir stellen mit diesem Podcast Synergien her zwischen Wissensgebieten, die meist nicht miteinander vereint werden: Medizin und Psychotherapie sowie zwischen Coaching-Ansätzen (Life-Coaching, Zielerreichungs-Coaching von Bob Proctor, Dr. Joe Dispenza) und der Heilkunde.

Wir teilen hier unsere Vision und wie wir das in unserem Leben und unserer Arbeit mit Menschen umsetzen.

Wenn du mehr über unsere Arbeit wissen möchtest, schau bei Mind 4 Health Academy bei Facebook, Instagram oder LinkedIn vorbei.

Viel Spaß beim Reinhören!
198 Episodes
Reverse
In dieser Folge geht es um den gesundheits-Hack Klarheit. In unserer Reihe zu Gesundheitshacks erfährst du in kurzen und knappen Folgen, wie du deine Gesundheit, Vitalität & Lebensqualität steigern kannst. Klarheit heißt: - Du weißt, was du willst... - Du sagst, was du willst (und was du nicht willst) - Du grenzt dich ab - Du zeigst dich so, wie du wirklich bist - Du triffst schnelle Entscheidungen - Du umgibst dich mit Menschen, deren Energie dir gut tut Und wen du das andersherum drehst, dann lädst du dir viel Stress ein durch Konflikte, Beziehungen, die nicht so laufen, wie du dir das wünschst, viel auf dem Zettel, viel Unzufriedenheit... Daher gehört Klarheit zu den Dingen, die du üben kannst und ändern kannst, um gesünder und glücklicher zu sein. Was uns dabei (mal wieder) im Weg steht, sind unsere Denkmuster. Was lässt dich nicht klar sein? Oder bist du klar- dann wie machst du das? War das schon immer so oder hast du damit irgendwann angefangen? Lass es uns gern wissen.
Du kennst das sicher auch… An manchen Tagen lässt es sich nicht so klar denken und wir treffen „verrückte“ Entscheidungen. Unser klares Denken ist wie „vernebelt“. Das passiert dann, wenn wir in den Überlebensmodus umschalten. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das so ist, wann das passiert und teilen private Beispiele mit dir, denn: DU kannst das ändern, wenn du verstehst was passiert. Wenn du gestresst bist, gönne dir eine Pause, wenn du noch gestresster bist, verlängere die Pause. Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser neuen Folge.
In dieser Folge beleuchtet Verena 3 gängige Stolpersteine auf deinem Weg zu mehr psychischer Gesundheit. 1) Stress. Was ist Stress? Was macht Stress mit unserer Gesundheit? Warum begünstigt Stress psychische Erkrankungen und wie kann ich mein Stresslevel im grünen Bereich halten 2) Unbewusste Denkmuster, die im Inneren die Strippen ziehen. Was sind Denkmuster? Wie beeinflussen sie mein Leben und wie kann ich das FÜR mich nutzen? 3) Alter Ballast: Erfahrungen, die immer noch negative Gefühle (und somit Stress:-)) hervorrufen. Wie lasse ich los? Wie habe ich "andere Gefühle" zu unschönen Erfahrungen? Das sind die 3 gängigsten Stolpersteine, die wir in unseren Kursen erleben und wobei wir Menschen unterstützen: Stress im Zaum zu halten, sich besser kennenzulernen (ihre unbewussten Muster) und mit der Vergangenheit wirklich abzuschließen und loszulassen. Wenn du dabei Unterstützung möchtest, melde dich gerne!
Gesundheitshack Pausen

Gesundheitshack Pausen

2025-09-0830:11

In dieser Folge widmen wir uns einem weiteren Gesundheitshack: Pausen! Warum brauchst du Pausen? Wozu sind Pausen wichtig? Warum nehmen wir uns meist nicht die Pausen, die wir brauchen und wie bekommst du das hin, dass du aus dem Rödeln rauskommst und dir auch gönnst mal zur Ruhe zu kommen/ nicht produktiv zu sein/ dich treiben zu lassen? Kleiner Vorgeschmack, wir zeigen dir: - wie es sich auf deinen Körper und deine Psyche auswirkt, wenn du dir keine Pausen nimmst. - wie du herausfindest, warum du dir keine oder zu wenig Pausen gönnst, und - wie du es schaffst dir mit Routinen Pausen in den Alltag einzubauen Viel Spaß bei der Umsetzung und beim Entspannen:-)
In dieser Folge geht es um Gelassenheit und wie du die im Alltag steigern kannst mit konkreten drei Strategien: 1) "Worst Case"- Szenario aufmachen 2) "Wie denkt jemand, der gelassen ist"? 3) Wie denke ich als 80-Jährige/r darüber? Wende diese Strategien an und du wirst merken, dass sie dich gelassener werden lassen.
In den Folgen "Gesundheits-Hacks" greifen wir uns immer einen Bereich heraus, in dem du Einfluss nehmen kannst auf deine Gesundheit. Heute geht es um eine Unterscheidung von "Facts", oder FAKTEN, und "Stories", oder INTERPRETATIONEN. Indem du diese Unterscheidung anwendest, kannst du immens Einfluss nehmen auf deine Gesundheit, weil du die Emotionalität aus Erfahrungen rausnimmst und dadurch ein anders Stresserleben hast. Dein Körper kennt nur eine Art der Verarbeitung von Emotionen wie Ärger, Angst oder Wut: Stress. Der Körper reagiert mit einer Stressreaktion und die macht dich kränker, vor allem, wenn du oft gestresst bist. Wenn du diese Unterscheidung anwendest, wirst du merken, wie du viel gelassener und ruhiger mit Situationen umgehen kannst. In der Folge zeigen wir dir das an einem Beispiel und freuen uns sehr, wenn du uns deine Erfahrungen mit der Anwendung teilst- wir wissen, dass es in der Theorie viel leichter klingt, als es in der Umsetzung ist.
In dieser Folge führen wir etwas Neues ein: Unsere Gesundheits-Hacks! Gesundheits-Hacks sind Möglichkeiten, wie du deine Gesundheit stärken kannst. Wir werden uns in jeder Folge eines Hacks widmen und diesen in knackigen 10-20 Minuten mit dir teilen, heute geht es um ROUTINEN. Du erfährst, warum Routinen dir helfen gesünder zu werden, zu sein und zu bleiben. Im Grunde geht es ja darum, einen Lebensstil zu haben, der deine Gesundheit stärkt, statt einen, der ständig von deinem Gesundheitskonto abhebt:-) Also, statt Stress, Döner und viel Sitzen, eher Gelassenheit, gesunde Ernährungsgewohnheiten und genug Bewegung. Routinen sind im Grunde nichts anderes als Gewohnheiten und der Mensch ist ein Gewohnheitstier! In dieser Folge erfährst du, wie du deine Gewohnheiten änderst, was dabei zu bedenken ist, woran Menschen oft scheitern und wie du dauerhaft gesunde Gewohnheiten etablierst. Viel Spaß beim Ändern deiner ersten Gewohnheit- und denk daran, jeder Schritt zählt:-)
In dieser Podcast Folge nimmt Verena dich mit, wie du in drei Schritten zu mehr innerer Balance findest. Die drei Schritte sind: 💪Stressmanagement 💪Gefühlsmanagement und 💪ein authentisches Leben Sie klingen in der Theorie ganz simple- die Umsetzung stellt dich aber vor eine große Herausforderung: Du darfst DICH selbst gut kennen! Nur wenn du DEINE inneren Muster kennst, die bei DIR Stress machen, mit denen DU dir Stress machst, kannst du Stress dauerhaft reduzieren und in Schach halten. Nur wenn du deine Gedanken kennst- und zwar AUCH und vor allem die unbewussten, kannst du deine Gefühle besser steuern und nur, wenn du dein leben so lebst, wie DU es wirklich möchtest (also nach deinen Werten, Vorstellungen und Bedürfnissen), kann es dir dauerhaft gut gehen. Finde in dieser Folge mit Verena heraus, wo DU gerade stehst auf diesen drei Ebenen und beginne eine Reise, die dich manchmal schmerzhaft mit alten Mustern konfrontiert, die dir aber auch eine POWER verleiht dein Leben so zu gestalten, wie du es möchtest. Wenn du dir Unterstützung wünschst in diesem Prozess, so findest du uns in den Links, die wir in die shownotes eingefügt haben: Allen voran unser wunderbares kostenfreies Online Coaching Mini-Programm mit maximaler Power: Mission Health Intensiv (workshop.mind4health.de)
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Meditation. Achtsamkeit ist ja in „aller Munde“- zumindest in der Psychotherapie-Bubble… Aber WOZU sind Meditationen nützlich? Wozu würdest du denn anfangen wollen zu meditieren? In dieser Folge erfährst du ein paar Hintergründe, denn nach unserer Erfahrung darfst du erstmal verstehen, wofür DU Meditationen in deinem Leben und für deine Gesundheit nutzen kannst. Zudem sprechen wir darüber, warum es uns oft schwer fällt zu meditieren, wenn wir es „am meisten bräuchten“/am "gestresstesten" sind und wie du aus dieser „Falle“ aussteigen kannst. Vielleicht wirst du dich ja dazu entscheiden „Meditationen eine Chance zu geben“?
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie viele Ärzte und Therapeuten selbst ausgebrannt sind. Aktuellen Studien zufolge (Quelle: Deutsches Ärzteblatt) fühlen sich 71% der Ärzte und 38% der Psychotherapeuten ausgebrannt und 50% der Ärzte würden sich heute nicht mehr niederlassen. Katja berichtet von einer Fortbildung, die sie in den USA besucht hat, wo die Lage ähnlich ist. Nun kann man auch unser System schimpfen- die Bürokratie, das Gesundheitssystem- nur schimpfen ändert nichts (außer, dass es schlechte Gefühle macht:-)). Was, wenn WIR den Wandel hervorrufen können, den WIR uns wünschen! Wir, Ärzte und Therapeuten und WIR Menschen, dürfen nur erstmal bei UNS anfangen. Bei uns anfangen, weniger gestresst zu sein. Bei uns anfangen, Patienten mehr Eigenverantwortung zuzumuten. Bei uns anfangen, uns Wissen anzueignen, das in unserer Ausbildung viel zu kurz kommt: Wissen um Gesundheitserhaltung, Wissen um Motivationsförderung und Wissen um Kommunikation mit Patienten. Katja und Verena bieten ab 2025 eine Weiterbildung für Ärzte und Therapeuten an, die genau diese Themen beinhaltet und die dafür gedacht ist, gesunde und glückliche Ärzte und Therapeuten mit einer Vision für ihre Patienten zu fördern, die das System von innen heraus revolutionieren. Bei Interesse, melde dich gerne bei uns:-)
In dieser Folge sprechen Katja & Regina darüber, wie wir unsere Gesundheit und Vitalität durch unsere Ernährung positiv beeinflussen können, egal ob präventiv oder heilend. Hör gern dazu auch die letzte Folge, denn in der stellen wir Regina vor und es gibt andere spannende „AHA“-Momente rund um unser Essen. Diese Folge gibt Einblicke darin, wie wir unseren Körper wieder (er)nähren anstatt ihn zu füttern. Es geht um unser Essverhalten und Stress , um Bitterstoffe, Antioxidantien und um Vieles mehr. Viel Spaß bei dieser spannenden Folge♥️
In dieser Folge ist Regina Kröger zu Gast. Regina ist ganzheitliche Ernährungsberaterin. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie unsere Ernährung unsere Gesundheit negativ beeinflussen kann. Denn nicht Alles was uns „satt macht“ tut uns gut. Wir sind im Überfluss mangelernährt. Diese Folge darf zum Nach- und Umdenken anregen. Du wirst was du isst. Viel Spaß bei diesen spannenden Einblicken in die Ernährung.
Nach Selbstbild und erfüllter Partnerschaft nun zu erfüllter Familie…wenn du dich liebst und von „altem Ballast“ befreist, schaffst du beste Voraussetzungen. Frieden zu schließen mit deinen Eltern und deiner Vergangenheit und alte Wunden zu heilen hilft dir dabei in die Eigenverantwortung zu kommen für deine Gefühle und dein Leben. Im Grunde ist die Beziehung zu deinen Kindern nicht groß anders, wie die in Partnerschaft: Auch deine Kinder wollen geliebt werden (und zwar so, wie sie sind), sie wollen Nähe, sie wollen dir vertrauen und vertraut werden, sie wollen Respekt und Wertschätzung. Wie du das umsetzen kannst, was dir hilft deine Kinder liebevoll zu steuern erfährst du in dieser Folge. Deine Verena & Katja
Im zweiten Teil unserer Trilogie geht es darum., wie du dauerhaft in einer erfüllten Partnerschaft lebst und dir diese immer wieder erschaffen kannst. Wir schauen uns an, was die Bestandteile einer erfüllten Partnerschaft sind, wie du diese Bausteine oder Pfeiler (im übertragenden Sinne gesprochen) immer wieder errichten kannst. Auch das hat viel mit deinem Selbstbild zu tun und ist eine Voraussetzung für ein erfülltes Familienleben😊 P.s. Kleiner Nachtrag für alle Singles: Als Single kannst du dein Leben so genießen, wie es ist. Wenn du dich und dein Leben liebst, bist du automatisch ein attraktives Angebot für einen potentiellen neuen Partner. Und du kannst dir schon Mal überlegen, wie DEIN Traumpartner aussehen soll (äußerlich wie innerlich😊)
Wenn du dich selbst nicht liebst, tut es auch kein anderer- den Spruch gibt es so oder so ähnlich aber zutreffender wäre: Wenn du dich selbst nicht liebst, glaubst du auch nicht daran, dass andere dich so lieben können, wie du bist! Deshalb bist DU tatsächlich der Schlüssel zu allen Veränderungen, die du dir in deinen Beziehungen wünschst. Was dein Selbstbild ist, was es mit deinen Erfahrungen zu tun hat, wie es dich prägt und warum es auch die Qualität deiner Beziehungen steuert, erfährst du in dieser Folge- und natürlich auch, wie du es ändern kannst!
In dieser Folge teilt Katja eine persönliche Erkenntnis zu Gefühlen und es gibt Einblicke über das Entstehen und Wandeln von Gefühlen. Fazit: Jedes Gefühl hat seine Berechtigung & Funktion, auch die, (und GERADE die😊) die uns nicht gefallen. Viel Spaß mit der Folge und vor allem bei der Umsetzung! Deine Verena & Katja
In dieser Folge widmet sich Verena dem Thema Ängsten- weil sie neben Depressionen zu den häufigsten und zunehmenden psychischen Erkrankungen zählen und weil DU jeden Tag so viel gegen deine Ängste tun kannst. Hier erfährst du, warum wir Ängste haben, wozu sie dienen, wann sie uns eher im Weg stehen und wie du sie lernen kannst zu steuern.
Jeder Tag ist Feiertag

Jeder Tag ist Feiertag

2025-05-2128:58

In dieser Folge sprechen wir über die verrückte Angewohnheit unsere Eltern an ihren „Feiertagen“ (Muttertag, Vatertag, Geburtstag) zu ehren. Wie wäre es jedoch dies jeden Tag zu tun. Was dabei hilft ist mit seiner Vergangenheit und seinem Leben im Frieden zu sein. Wie das möglich ist und warum Muttertag Anlass für diese Folge war, darüber sprechen wir. Viel Spaß mit der Folge und vor allem bei der Umsetzung! Deine Verena & Katja
Krebs ist (K?)eine psychosomatische Erkrankung Über diese Aussage sind wir ins Gespräch gekommen. Jede Erkrankung ist psychosomatisch, allerdings nicht nach aktueller Definition von „Psychosomatik“, denn diese befasst sich mit somatoformen Störungen - Erkrankungen für die keine körperliche Ursache gefunden wurde. Wir stehen auf dem Standpunkt: Körper und Psyche lassen sich nie trennen- es hängt immer zusammen und somit wird auch Krebs zu einer „psychosomatischen“ Erkrankung. Was nicht bedeutet, es gibt hier keine organische Ursache. Auch in Gesundheit sind wir Psyche und Somatik - wir sind überzeugt diese Ansätze im Denken verändern die Medizin. Du kannst es nicht getrennt behandeln. Viel Spaß mit unseren Gedanken und unserer neuen Folge. Psyche und Körper gleichberechtigt anzuerkennen bahnt den Weg für ein Umdenken in der Medizin und möglicherweise andere Behandlungserfolge.
In den letztem beiden Folgen ging es um die universellen Gesetze und um psychische Gesundheit. In dieser Folge spricht Katja darüber, wie du die universellen Gesetze auch für deine körperliche Gesundheit anwenden kannst. Egal ob akut oder chronisch erkrankt - die universellen Gesetze wirken immer. Meist wirken sie unbewusst und du kannst dein Wissen nutzen, um sie aktiv für Gesundheit und Vitalität anzuwenden. Wir unterstützen dich von Herzen gern. Viel Spaß mit der Folge und vor allem bei der Umsetzung! Deine Verena & Katja
loading
Comments