DiscoverE-Commerce Gold: Strategie, Marketing & Controlling für Genussmarken von SCHWUNGVOLL
E-Commerce Gold: Strategie, Marketing & Controlling für Genussmarken von SCHWUNGVOLL
Claim Ownership

E-Commerce Gold: Strategie, Marketing & Controlling für Genussmarken von SCHWUNGVOLL

Author: Franz Sauerstein

Subscribed: 1Played: 1
Share

Description

Franz Sauerstein teilt seit 2012 seine besten Impulse, um deinem E-Commerce-Geschäft den entscheidenden Schwung zu verleihen.

Achtung: E-Commerce Gold richtet sich an erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer, die Genuss verkaufen. Vorwissen wird vorausgesetzt - dafür sparen wir uns das Bla-Bla.

✅ Entwickle erfolgreiche Strategien, die Stärken und Schwächen überraschend kombinieren.
✅ Optimiere deine Marketingmaßnahmen für maximale Reichweite und Gewinn.
✅ Verstehe die Kennzahlen deines Unternehmens und steuere dein Marketing effizient statt im Dunkeln zu tappen.

Hör rein!
24 Episodes
Reverse
Umsatzrekorde, volle Lager – und trotzdem kein Cashflow?Dann liegt das Problem nicht im Marketing, sondern in deinem Lager.In dieser Folge von E-Commerce Gold spreche ich mit Felix Kogler, Mitgründer von Systempilot, über einen der meist unterschätzten Stellhebel im eCommerce: die Lagerbestände.Unternehmer:innen glauben, Lageroptimierung bedeute einfach „Bestände abbauen“. Doch das ist ein Trugschluss. Es geht um die richtige Balance: Wie viel Kapital binde ich – und wie bleibe ich gleichzeitig lieferfähig?Felix erklärt, wie ein strukturierter Ansatz zur Lagerbestandsoptimierung aussieht – von der Analyse der Bestände bis zur Einführung klarer Lagerhaltungsrichtlinien. Wir reden darüber, welche finanziellen Auswirkungen Überbestände haben, warum Unternehmen hier häufig blind sind und wie sich durch einfache Maßnahmen Millionen an Kapital freisetzen lassen.Besonders spannend: Ab wann lohnt sich Software zur Lageroptimierung – und bis wann reichen Google Sheets oder BI-Tools völlig aus?Takeaways aus der Folge:✅ Lagerbestände sind stille Cashfresser, die deine Finanzierbarkeit und dein Wachstum ausbremsen.✅ Lieferfähigkeit ist entscheidend für Kundenzufriedenheit und Umsatz.✅ Ein strukturierter Ansatz mit klaren Richtlinien macht den Unterschied.✅ Überbestände können das Exit-Multiple deines Unternehmens massiv drücken.✅ Prognosen helfen – sind aber nicht die einzige Lösung.✅ Software ist nicht immer die Antwort – oft reicht gesunder Menschenverstand + Prozess.Wenn du dein Lager bisher nur als Kostenstelle gesehen hast, hör dir diese Folge an. Du wirst es danach als Wettbewerbsvorteil begreifen.
Viele eCommerce-Marken geben jeden Monat zehntausende Euro für bezahlte Ads aus. Aber wenn es um E-Mail-Marketing geht – also das einzige selbstbestimmte Suchsystem, das ihnen wirklich gehört – ist schon bei 5.000 € „zu teuer“.Mit Michael Uwe Sinn spreche ich darüber, warum der Wert einer einzelnen E-Mail-Adresse von fast allen Marken krass unterschätzt wird. E-Mail ist kein Relikt der 2000er, sondern einer der mächtigsten Kanäle für profitables Wachstum – vorausgesetzt, er wird ernst genommen.Wir reden darüber:Warum E-Mail kein reiner Performance-Kanal ist, sondern ein Dialogmedium.Wie Marken echte Fans und Gemeinschaft schaffen – statt nur Rabattcodes zu verschicken.Warum pragmatisches Testen (Uhrzeit, Pop-up, Betreffzeile) 300 % Conversion-Uplift bringen kann.Wie man Verteiler lebendig hält – und warum Abmeldungen kein Drama, sondern Daten sind.Warum selbstbestimmte Suchsysteme wie E-Mail über die Profitabilität, Skalierbarkeit und sogar den Unternehmenswert entscheiden.Wer E-Mail als Nebensache behandelt, zahlt jeden Monat freiwillig zu viel an Meta und Google – und limitiert sein eigenes Wachstum.
Erfahre in dieser Folge, wie das "Profit First"-System dir helfen kann, dein eCommerce-Geschäft profitabler zu gestalten. Insbesondere für Unternehmen, die hochwertige Genussprodukte verkaufen, bietet diese Episode praktische Tipps zur Optimierung deiner Finanzen.Franz Sauerstein erklärt, wie du durch das Prinzip "Nettoumsatz minus Gewinn gleich Kosten" effizientere Geschäftsprozesse schaffen kannst. Du lernst, wie separate Bankkonten für verschiedene Kostenarten klare Strukturen schaffen und du so mehr Transparenz in deinen Cashflow erhältst. Zudem zeigt er auf, wie psychologische Effekte genutzt werden, um das Team zu größerer Effizienz und Innovation zu motivieren.Durch diese Strategie erhältst du das Werkzeug, um Gewinne gezielt zurückzulegen und damit ein stabileres finanzielles Fundament für dein Unternehmen zu schaffen.Wenn du dein eCommerce-Marketing optimieren und mehr über bewährte Finanzstrategien erfahren möchtest, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Abonniere den Podcast, um keine Tipps zu verpassen und teile dein Feedback oder deine Fragen gerne in den Kommentaren. Franz freut sich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
In dieser Folge von eCommerce Gold zeigt Franz Sauerstein, Strategieberater für Premium-eCommerce-Marken, die vier häufigsten Gründe auf, warum Strategien im eCommerce scheitern. Du lernst, was eine solide Strategie ausmacht und warum das, was wirklich umgesetzt wird, wichtiger ist als jede PowerPoint-Folie.Anhand konkreter Beispiele erklärt Franz, wie fehlendes Marktverständnis, unrealistische Annahmen oder inkonsequente Umsetzung selbst gut gemeinte Strategien zum Scheitern bringen. Du erhältst Klarheit darüber, wie du deine eCommerce-Strategie überprüfst und typische Fehler vermeidest – von Luftschlössern bis zur handwerklich schlechten Planung.Nutze diese Episode, um zu reflektieren: Bewirkt deine aktuelle Strategie tatsächlich messbare Veränderungen? Oder ist es Zeit für einen kritischen „BlaBla-Check“?Abonniere den Podcast und teile deine Gedanken zur Folge gerne in den Kommentaren oder direkt mit Franz im persönlichen Austausch.
Du hast eine eCommerce-Strategie erarbeitet, aber sie liegt in der Schublade? In dieser Folge räumt Franz Sauerstein mit dem Perfektionismus auf, der viele Unternehmer lähmt.Klar wird: Wer auf die perfekte Strategie wartet, verliert gegen die, die einfach handeln – selbst gegen jene ohne jede Strategie. Franz erklärt, wie du mit dem "Gut genug"-Ansatz deine Strategie endlich zum Leben erweckst, welche Prüfungen sie bestehen muss und warum die bewusste Entscheidung, WAS DU NICHT TUST, oft den entscheidenden Unterschied macht. Mit eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis, vom Markenkleidungs-Outlet bis zum limitierten Beauty-Shop, zeigt er: Eine klare Strategie schafft sofort Fokus, während die Umsetzung sich Schritt für Schritt verbessern darf. Deine Strategie ist erst dann wertvoll, wenn sie aus der Schublade kommt und in die Welt geht.
Deine eCommerce-Strategie ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Und die Umsetzung beginnt mit der richtigen Dokumentation. In dieser Folge zeige ich dir, wie du deine Strategie so dokumentierst, dass sie nicht in der Schublade verstaubt, sondern zu messbaren Ergebnissen führt.Erfahre, wie du in nur 2-4 Stunden ein prägnantes Strategiedokument erstellst, das deinem Team echte Orientierung gibt. Ich führe dich Schritt für Schritt durch die sechs entscheidenden Abschnitte: vom Hintergrund über das Strategieargument bis zur konkreten Wertlieferung.➡️ Bonus: Lade dir meine bewährte Vorlage zur Strategiedokumentation herunter: https://shrtnr.link/strategiedokument/
Warum beschäftigen sich die wenigsten eCommerce-Unternehmen mit Strategie, obwohl es ein enormer Hebel für profitables Wachstum ist?In dieser Folge von eCommerce Gold zeige ich dir, wie du durch strategisches Denken einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil aufbaust. Du erfährst, warum Einzigartigkeit wichtiger ist als "besser sein", wie du deine Marktposition durch bewusstes Weglassen stärkst und welche 5 Geheimnisse hinter jeder erfolgreichen Strategie stecken.Perfekt für dich, wenn deine aktuellen Resultate nicht zufriedenstellend sind und du nach Wegen suchst, dich vom Wettbewerb abzuheben. Inklusive praktischer Vorlagen, mit denen du direkt deine eigene Strategieskizze erstellen kannst.
Wie viele neue Creatives braucht dein Meta Ad Account wirklich, um deine Wachstumsziele zu erreichen? In dieser Episode zeigt Franz Sauerstein eine mathematische Methode zur exakten Berechnung deines Creative-Bedarfs. Keine Faustregeln, keine Schätzungen - sondern ein datenbasierter Ansatz, der dir präzise aufzeigt, wie viele Ads du produzieren musst. Perfekt für eCommerce-Unternehmen, die mit System wachsen wollen.
Wofür steht deine Marke? Was macht sie einzigartig? Und warum sollten Kunden ausgerechnet bei dir kaufen – und nicht bei der Konkurrenz?In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch die Königsdisziplin der eCommerce-Strategie: den Aufbau eines einzigartigen Werts, der deine Marke aus der Austauschbarkeit holt. Denn ohne einzigartigen Wert passiert immer das Gleiche: Austauschbarkeit führt zu Preisschlachten, Stress und einer Marke ohne Substanz.Ich zeige dir drei konkrete Methoden, die dir helfen, diesen Wert zu finden und dein eCommerce-Business zu transformieren:1️⃣ Kontextwechsel – Wie du durch die Veränderung des Wettbewerbsumfelds neue Chancen schaffst.2️⃣ Unerwarteter Mehrwert – Die Kunst, deine Kunden positiv zu überraschen und im Gedächtnis zu bleiben.3️⃣ Entgegengesetzter Wert – Warum der radikale Bruch mit Konventionen oft die stärkste Strategie ist.Mit dabei: Beispiele aus der Praxis und Tipps, wie du die Strategien direkt umsetzen kannst.💡 Du willst raus aus der Austauschbarkeit und eine Marke schaffen, die auffällt, inspiriert und begeistert? Dann hör rein.
Strategie ist leider ein Buzzword, das in jeder zweiten Präsentation auftaucht. Und das obwohl die meisten eCommerce-Unternehmen gar keine Strategie haben. Viele eCommerce-Unternehmen verwechseln Strategie mit Aktionismus. Franz Sauerstein räumt mit diesen Missverständnissen auf und zeigt dir, wie du deinen einzigartigen Wert im Markt maximierst und so Leichtigkeit in deine Vermarktung bringst.In dieser Folge erfährst du, warum Strategie kein „Wünsch-dir-was“ ist, sondern ein klarer Plan, der deine Ressourcen fokussiert. Mit anschaulichen Beispielen erklärt Franz, wie du deine Strategie und Roadmap definierst, ohne dich zu verzetteln, und warum eine kluge Positionierung dein größter Wettbewerbsvorteil sein kann – sogar wenn der Markt überfüllt scheint.Perfekt für dich, wenn du die Marketingeffizienz deines Unternehmens steigern und deine Bedarfsgruppen besser bedienen willst. Franz liefert konkrete Tipps, wie du vom Status Quo zur erfolgreichen Ausführung kommst – und das ohne unnötige Umwege.Hör rein und finde heraus, ob deine Strategie wirklich auf Kurs ist. Und wenn nicht: Was hält dich davon ab, sie jetzt zu korrigieren? ;-)
Hast du dich jemals gefragt, warum deine Marketing-Strategien nicht den gewünschten Effekt erzielen? Vielleicht liegt die Antwort näher als du denkst: bei deinen Kunden. 🎯 Warum ist das so wichtig? Kundeninterviews helfen dir, tiefe Einblicke in die Bedürfnisse, Wünsche und Kaufmotive deiner Zielgruppe zu bekommen. Du verstehst, was den Ausschlag für einen Kauf gibt und kannst damit deine Marketingstrategie gezielt anpassen. 📋 Drei der neun wichtigen Fragen: Was hat dich zur Suche nacher einer Lösung bewegt? Wie hast du nach Produkten oder Lösungen gesucht? Warum hast du dich für unser Produkt entschieden? Höre rein, lerne die restlichen Fragen kennen und interviewe deine Kunden. Wenn dir eine E-Commerce Marke gehört, die Genuss verkauft UND du treue Kunden hast... dann wird dich diese Folge voranbringen.
In dieser Folge dreht sich alles um die systematische Betrachtung von eigenen Produkten, Wettbewerbsprodukten und Kundenerfahrungen, um dein eCommerce-Marketing zu verbessern. Ich zeige dir, wie du deinem eCommerce-Marketing mehr Reichweite, bessere Konversionsraten und deinem Unternehmen ein besseres Verständnis deiner Kunden ermöglichst.Für hochwertige Genussprodukte muss das Marketing ganzheitlich betrachtet, aber gleichzeitig eine echte Einzigartikeit im Markt kommuniziert werden. Mit dem Ebenenmodell von Karl Kratz lernst du ein Werkzeug kennen, mit dem du mehr Reichweite zu besseren Preisen, bessere Konversionsraten und damit ein effizienteres Marketing aufbauen kannst. Und durch das tiefere Kundenverständnis verbesserst du deine Produkte und deine Unternehmung obendrein! Sehr mächtig.Franz Sauerstein nimmt dich anhand eines konkreten Beispiels mit auf eine Reise: Du lernst, wie du anhand von Produktvergleichen, Kundenbewertungen und Analyse des Wettbewerbs wertvolle Erkenntnisse gewinnen kannst. Diese Erkenntnisse lassen sich nicht nur auf deine Produktdetailseiten, sondern auch auf deine Content-Strategie, Social-Media-Beiträge und Werbemittel anwenden.Mit den praxisorientierten Tipps und dem Wissen aus dieser Folge wirst du in der Lage sein, dein eCommerce-Marketing zu optimieren und gezielt Ressourcen in sinnvolle Projekte zu investieren. Nutze das Ebenenmodell von Karl Kratz, um dein Unternehmen effizienter zu machen - und dann investiere die freien Ressourcen in eine bessere Welt. :-)Worauf wartest du noch? Abonniere den Podcast jetzt und erhalte wertvolle Insights für dein eCommerce-Marketing! Teile uns dein Feedback mit und stelle deine Fragen, damit wir sie in den Kommentaren oder zukünftigen Folgen behandeln können.
Marketing im Jahr 2025 ist wie Marketing im Jahr 1965: Es geht darum, die richtige Botschaft über das richtige Produkt an die richtige Zielgruppe im richtigen Suchsystem zu bringen. Wer die Konsequenzen aus den Entwicklungen rund um Datenschutz, Privatssphäre als Statussymbol und Kundenverhalten verschläft, kämpft spätestens nächstes Jahr mit fallenden Umsätzen und Marketingeffizienz und einem schrumpfenden Betriebsergebnis.Verstehe das Problem, um es zu lösen. Erfahre, wie du Marketing-Mix-Modelle effektiv nutzt und durch gezielte Analysen herausfindest, welche Maßnahmen wirklich zur Umsatzsteigerung führen. Hol dir die "Erlaubnis" ab, kreative Werbung zu machen. Und damit auch kreatives Marketing. Feuere deine Media-Buyer, die Werbung nicht von Marketing unterscheiden können. Begreife Datenschutz als Chance.Franz zeigt dir, wie du kreative Marketingstrategien entwickeln kannst, die sich durch nachhaltige Ansätze und Einhaltung der Datenschutzgesetze von der Konkurrenz abheben. Lerne, wie du die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe übermittelst. Diese Grundregel bleibt auch im digitalen Zeitalter von 2025 unverändert. Franz erklärt, warum es essenziell ist, den Erfolg des gesamten Marketings zu messen und nicht nur jeden Klick einzeln zu attribuieren. Diese Episode richtet sich an Führungskräfte und Marketingverantwortliche von Unternehmen, die hochwertige Genussprodukte vertreiben.Vorlage "Goldener Kassenschnitt": Schreibe mir eine E-Mail.Strategiebegleitung mit Spiel und Impulsen: https://franzsauerstein.de/preise/strategiebegleitung/Abonniere den Podcast, um keine wertvollen Tipps und Strategien zu verpassen. Hinterlasse dein Feedback oder stelle Fragen, damit wir uns gemeinsam weiterentwickeln können.
Achtung, Akronyme! Frage deine Texter und Suchmaschinenmarketer, was eine WDF*IDF-Analyse ist. Ratlose Gesichter? Schlecht - aber Hopfen und Malz sind noch nicht verloren. Die WDF*IDF-Analyse muss ein Standardwerkzeug sein. Die meisten eCommerce-Shops benutzen diese aber nicht für die Optimierung ihrer digitalen Inhalte inklusive Produktdetailseiten. Damit kannst du aber schnell ein paar Plätze in der Suchmaschine gewinnen. Und deine Texte bekommen auch für Leserinnen und Leser eine höhere Verständlichkeit.Franz Sauerstein zeigt in dieser Episode, wie man das Werkzeug WDF*IDF erfolgreich für eCommerce SEO anwendet. Das Herzstück der Folge ist die praktische Anleitung anhand eines Fallbeispiels. Sauerstein bricht die technischen Aspekte herunter zu leicht nachvollziehbaren Schritten. Die korrekte Umsetzung lässt deine Sichtbarkeit steigen und dich die Konkurrenz abhängen. Tooltip: KarlsCore - Sag einen Gruß von Franz und du erhältst einen Gratismonat, wenn du drei Monate dabei bist. (Werbung aus freien Stücken - nicht bezahlt.)In dieser Episode wird klar: WDF-IDF ist mehr als ein SEO-Hack. Es gehört zur Grundausstattung jedes Marketingverantwortlichen, der seine Produkte erfolgreich online verkaufen möchte. Du lernst, wie die richtige Nutzung dieser Methode zum Wachstum deines Unternehmens beitragen kann. Leite die Folge gleich an die Verantwortlichen weiter und schaue, dass WDF*IDF-Analysen Teil eures dokumentierten Prozesses werden.Also, bist du bereit, dein eCommerce-Marketing zu verbessern? Dann abonniere den Podcast, hinterlasse uns dein Feedback und stelle Fragen, damit wir gemeinsam wachsen können. Franz Sauerstein freut sich auf den Austausch mit dir. Jetzt reinhören!
Im heutigen Podcast zeigt Franz Sauerstein, dein Experte für eCommerce-Strategie und eCommerce-Strategie für Genussmarken, dr die Welt des Cash Conversion Cycles (CCC), einer essenziellen, aber oft vernachlässigten Kennzahl im eCommerce. Entdecke mit Franz, wie ein bewusster Umgang mit dem CCC nicht nur dein Wachstum fördern, sondern auch die finanzielle Stabilität deines Unternehmens langfristig sichern kann.Von den Basics über die präzise Berechnung bis hin zu erprobten Tipps zur Verbesserung – in dieser Folge erhältst du alle notwendigen Informationen, um deinen CCC gezielt zu optimieren. Erfahre, wie du durch gezieltes Finanz- und Cashflow-Management deine Liquidität besser steuern, von externer Finanzierung unabhängiger werden und so das Wachstum deiner eCommerce-Marke vorantreiben kannst.Franz teilt sein tiefgehendes Fachwissen, persönliche Erfahrungen und Erfolgsstorys von Marken, die den CCC effektiv für ihr Wachstum genutzt haben. Diese Episode ist ein Must-Hear für dich, wenn du als CEO, CMO oder Marketing Leader im eCommerce tätig bist und nach Möglichkeiten suchst, deine finanzielle Performance zu verbessern und dein Business auf das nächste Level zu bringen.Lass uns gemeinsam in die Details eintauchen und herausfinden, wie du den Cash Conversion Cycle in deinem Unternehmen optimieren und so für ein nachhaltiges Wachstum sorgen kannst.
In dieser Folge des Podcasts erklärt Franz Sauerstein, eCommerce-Marketing-Berater für Genussmarken, die Rolle der Anzahl der beworbenen Marketing-Anlässe im Jahr.Wusstest du, dass die meisten Marken keinen (oder nur zwei von der Konkurrenz diktierten) Anlässe nutzen - und dabei richtig Geld liegen lassen?Das kann man ändern - man muss nur einmal darauf hingewiesen werden. Hexerei ist es nicht - und Franz zeigt dir, wie du deine Anlässe identifizierst und nutzt.Erfahre, wie viele Kampagnen pro Jahr ideal sind, um den Bedarf effektiv zu decken und gleichzeitig die Marke strategisch voranzubringen. Franz teilt Einblicke aus der Marketingstrategie und finanziellen Planung, ergänzt durch konkrete Beispiele aus der Praxis. Erörtert wird, wie viele große Kampagnen pro Jahr das Gleichgewicht zwischen zu viel und zu wenig bedeuten und wie dieses Vorgehen zu messbaren Ergebnissen führt. Dieser Podcast bietet dir einen Leitfaden, um deine Marketingstrategie zu optimieren und dein eCommerce-Geschäft besser zu machen.Gönne dir ein paar Minuten eCommerce-Marketing-Strategie - und wenn du Fragen oder Ratschläge hast, lasse uns es wissen.
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der Rolle des Anteils des organischen Traffics im Ecommerce. Organischer Traffic ist ein Eckpfeiler für wirtschaftliches Unternehmertum im eCommerce.Franz Sauerstein, Inhaber der eCommerce-Strategie-Beratung SCHWUNGVOLL deckt alles ab, von Grundlagen, Definitionen und Strategien zur Steigerung des organischen Traffics sowie Überelgungen im Gesamtsystem.Franz teilt Tipps, wie du den Anteil deines organischen Traffics analysieren und verbessern kannst, um dein Marketing zu optimieren und resilient gegenüber Änderungen im Paid-Advertising zu sein.Abonniere den Podcast und teile deine Gedanken oder Fragen - Franz ist gerne dein Sparringspartner für eCommerce-Strategie.
Hier dreht sich alles um die optimale Balance zwischen verschiedenen Suchsystemen im eCommerce-Marketing. Du bist Führungskraft oder Marketingverantwortlicher im eCommerce, vertreibst Genuss - und fragst dich, ob du mehr Budget in deine bestehenden Kanäle kippen sollst oder doch lieber diversifizieren?Mit dieser Frage ärgern sich viele herum. Und es gibt keine einfache Antwort. Aber einfache, korrekte Betrachtungsweisen, um zu einer guten Antwort für deine Unternehmung zu kommen.In der Folge werden die häufigsten Fehler beleuchtet, die Unternehmen machen, wenn sie versuchen, alle möglichen Suchsysteme zu bespielen. Relevanz, Fokus, Diversifikation? Vorsicht: Nach Hören dieser Folge kann es gut sein, dass du deinen Mediaplan komplett umstellst...
In dieser Episode nimmt Franz Sauerstein, Experte für strategisches Marketing im eCommerce-Bereich, dich mit in die Welt der kosteneffizienten Kundenakquise für Genussprodukte. Die Aufgabe der Neukundenakquise ist die Generierung zukünftiger Cashflows. Erfahre, wie du Kundenakquisitionskosten intelligent gegen den Deckungsbeitrag im ersten und zwölften Monat abwägst und welche Strategien dir dabei helfen, langfristig profitabel zu wachsen.Franz teilt Einblicke und Methoden, die Führungskräfte und Marketingverantwortliche in Unternehmen, die hochwertige Genussprodukte verkaufen, direkt anwenden können. Von der Analyse kritischer Metriken bis hin zur Anpassung deiner Akquisestrategien - diese Folge ist ein Muss für alle, die ihre eCommerce- und DTC-Marketingstrategien optimieren möchten.Du wirst konkrete Kenntnisse darüber gewinnen, wie du die Balance zwischen Wachstum und Profitabilität findest und wie du deine Marketingeffizienz durch eine gezielte Kundenbindung und intelligente Akquisekostenmanagement erhöhst.Abonniere jetzt unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen, und teile dein Feedback oder deine Fragen. Wir sind gespannt auf deine Einsichten und wie du die in dieser Folge vorgestellten Strategien in deinem Unternehmen umsetzt.
In dieser Podcastfolge mit Franz Sauerstein geht es um die langfristige Kundenbindung bei hochwertigen Genussprodukten. CEOs und CMOs von Genussmarken erfahren, warum langfristige Kundenbindung so wichtig ist und mit welchen Mitteln du sie messen und steigern kannst.Franz gibt konkrete Tipps und Strategien, um das Kundenverhalten nach einem Jahr zu verstehen und daraus die richtigen Schlüsse für dein Unternehmen zu ziehen. Du lernst, wie du mit einem guten CRM-System oder einer eigenen Kohortenanalyse deine Kundenbindung messen und bewerten kannst. Außerdem erfährst du, wie du deinen Deckungsbeitrag pro Kunde nach einem Jahr steigern und so deine Marketingeffizienz verbessern kannst.Franz teilt Beispiele aus verschiedenen Branchen und zeigt auf, welche Implikationen diese für dein Unternehmen haben könnten. Er erklärt, wie du deine Finanzierung und Marketingstrategie an das Kundenverhalten nach einem Jahr anpassen kannst, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Diese Folge bietet Erkenntnisse und praktische Handlungsempfehlungen für Führungskräfte und Marketingverantwortliche im eCommerce-Bereich. Hol dir jetzt das Know-how, um deine Kundenbindung zu stärken und dein Unternehmen erfolgreich zu positionieren.Abonniere den Podcast und tausche dich mit Franz über Kommentare oder E-Mails aus, um Fragen zu stellen oder Feedback zu geben. Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
loading
Comments 
loading